Jetzt soll ich das Ding zurück nach China schiffen... :rofl:
Druckbare Version
Jetzt soll ich das Ding zurück nach China schiffen... :rofl:
Siehst du: Support funktioniert :D
Jo, echt spitze. Vor allem, weil die Neo Box schon unterwegs ist... :sorg:
Naja, kommt die Probox eben ins Wohnzimmer, auch nicht schlecht... oder halt egay.
Die NeoX7 mini Box ist da... rein optisch ist das ja bis auf das Logo 110% Apple TV. :lol:
Haettest gleich das Original kaufen koennen :D
Nein Apple will ich nicht. :professor:
Die Minix Box funktioniert problemlos. Feine Sache, das ist mal ein Spielzeug nach meinem Geschmack.
- Die Fernbedienung ist etwas zu simpel, da werd ich also noch ne passende Air Mouse besorgen.
- Die Airplay Funktion nervt. Da kann die Box aber nix für... hab bisher nur zwei Airplay Apps im Store gefunden. Bei der einen muß ich mich registrieren (nix da!) und die andere bombardiert mein Phone mit Werbung und wird als Adware erkannt.
Wenn jemand eine App zu Hand hat, nur her damit.
Soweit alles im Griff... Kinoabende erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Hier gilt es, die Kontrolle zu bewahren. :lol:
Als kleines Schmankerl hab ich mir noch ne Popcornmaschine besorgt. Da die allerdings knallt, zischt und vor allem qualmt, darf sie nicht in den Kinoraum, sondern wird vor der Tür platziert. Egal, im echten Kino isses auch nicht anders.
Nen Screenshot hab ich auch endlich gemacht, Samstag beim Kinoabend per Handy, ohne Stativ mit 5 Atü aufm Kessel... dafür gehts aber wohl:
http://s7.directupload.net/images/131030/kxba84n2.jpg
Wie weit bist du nun eingerichtet? Hast mal n Gesamtbild gemacht?
Eingerichtet bin ich komplett... einzig die Wände sind noch etwas kahl, da weiß ich noch nicht so recht.
Teppich werd ich wohl nicht drankleben, bin mit dem Sound bestens zufrieden.
Bilder an der Wand werden sicherlich vibrieren, rappeln oder runterfallen, das fällt somit auch flach...
Vielleicht schwing ich mal wieder den Pinsel, hab ich schon lange nicht mehr gemacht. :ratlos:
Bilder von der einrichtung kann ich wohl machen, wenns gewünscht ist.
ich glaub den vorschlag habe ich schon gebracht. für heimkino/hobbyzimmer machen sich moltonvorhänge gut, in schwarz oder rot.
vier fliegen mit einer klatsche, du hebst die bild und soundqualität ordentlich nach oben, die wände sind nicht nackt und du bist flexibel was die wandgestaltung betrifft. wenn du kein bock auf die vorhänge hast kannst du sie in die ecke schieben und da fixieren.
die anbringung ist auch recht pasabel. musst "nur" die führungen an die decke/wand anbringen.
ist sicher alles geschmackssache aber kann ganz schick aussehen, je nach qualität der verarbeitung, s. bilder.Anhang 20323Anhang 20324Anhang 20325Anhang 20326Anhang 20327
Gefällt mir richtig gut... Gerade Bild 3 macht was her. Rot würde auch farblich passen.
Hatte außerdem überlegt, ob ich die Leinwand-Wand komplett schwarz mache. Bisher ist sie halt großzügig schwarz umrandet, Rest der Wand ist weiß. :ratlos:
rot/schwarz ist doch 'ne geile kombi.
Ja, ist auch in etwa die bisherige Kombi... genauer gesagt Schwarz/Weiß/Rot.
:gruebel:
Absicht war das nicht, das fiel mir selbst grad erst... obwohl, drauf geschizzen. Passt.
Wie dem auch sei... hier ma paar Bilder ma:
sieht gut aus :d_up:
Die Neo X7 Media Android TV Box verrichtet übrigens gute Dienste im Kino. Sie übernimmt den gesamten Android-Bereich, sowie Youtube (Musik) und das Abspielen sämtlicher Formate meiner Musik-und Filmsammlung, die sich so auf diversen externen Festplatten rumtummelt. Runde Sache.
Auch die beim ersten Anlauf defekte Probox2 ist nach einigen Wochen wieder frisch reklamiert aus China eingetrudelt und läuft jetzt tadellos. Sie hat den Weg ins Schlafzimmer gefunden, ist dort aber weniger für Musik (:lol:), als für Filme zuständig. Eigentlich schlepp ich sie überall hin, wo ein HDMI Anschluss ist... handlich genug ist sie ja.
Zu Weihnachten hab ich meinem Dad ein Apple TV geschenkt und hatte dann mal den direkten Vergleich. Klar, alles ganz chic minimalistisch und läuft flutschig-fluppig... aber da kannste ja nichtmal was kaufen!
USB hat das Dingen zudem auch nicht (bei Vattern auch nicht nötig, da Technik-Legastheniker), und Youtube wirkt auch irgendwie beschnitten... damit für mich rundum durchgefallen.
Ja, mir auch... :lol:
Aber vor allem funzt auch alles, wie es soll... am meisten hab ich beim ersten Test vom Sooundsystem geschwitzt. Laufen alle Lautsprecher passend bzw. überhaupt? Liegen alle Kabel richtig, ist auch nix beschädigt??
Den Stein, der mir da vom Herzen gefallen ist, hat bis ins Nachbarhaus gehört... :rofl:
respekt, saubere arbeit! gefällt mir sehr gut!
vorallem die front und die indirekte beleuchtung.
willst du den center noch an die wand anbringen?
kleine anmerkung, ich würde die fronts einwenig in den rein raumdrehen. s. anlage Anhang 20354
bei den rears hast du es anscheind gemacht.
Danke. :hippie:
Die indirekte Beleuchtung vorne besteht aus zwei simplen Außenwandleuchten von Ebay... die kamen glaub ich um 39,- Euro für das Paar. Laufen im Moment noch mit Halogen und werden ordentlich heiß. Ich werd die also noch mit LEDs bestücken und dann bekommen sie noch einen Dimmer verpasst.
Überhaupt fehlt mir im Kino noch eine kleine, indirekte Lichtquelle, die ich vom Sofa aus bedienen kann. Hier hab ichs leider vermasselt, mir nen zweiten Lichtschalter legen zu lassen. Wenn der Film dann irgendwann zu Ende ist, sitzt man erstmal im Stockdunkeln und muß zusehen, wie man zurechtkommt... :lol:
Hatte ich überlegt, aber im Grunde steht er ganz gut... die Arbeit spar ich mir also.Zitat:
willst du den center noch an die wand anbringen?
Die sind leicht in den Raum gedreht, man sieht es auf dem Bild aber irgendwie nicht... hab ich alles nach Augenmaß gemacht.Zitat:
kleine anmerkung, ich würde die fronts einwenig in den rein raumdrehen. s. anlage bei den rears hast du es anscheind gemacht.
ok! den center würde ich dennoch anbringen. im moment "bestrahlt" er ja den fußboden. und gerade bei dialogen (wofür der center ja zuständig ist) hast du "einiges" an qualitätsverlust.
wenn du mal wieder bock auf schrauben hast würde ich ihn über der anschlussblende anbringen und leicht nach oben anwinkeln.
probier es einfach aus, in dem du ihn einfach provisorisch auf ein podest stellst.
Soll sich auch nicht rechnen, es soll dimmen. Geht nur drum, daß ich das Licht runterregeln kann, ohne die Lampen ganz auszuknipsen.
Außerdem hab ich jetzt im gesamten Stockwerk gut 30 LED Deckenstrahler verbaut, da kommts auf die zwei auch nicht mehr an.
Na gut. Versuch kost ja erstmal nix...Zitat:
probier es einfach aus, in dem du ihn einfach provisorisch auf ein podest stellst.
Falls ich es nicht erwaehnt hatte:
Ich habe neben der Leinwand zwei Leuchten montiert (zylindrisch, etwa 30° schräg, gab es billig als Aussenleuchten in Stahl).
Die werden mittels Fernsteuermodul, das direkt im Stromkreis hängt, geschaltet. Sch**** auf Schalter, die nie dort sind, wo man gerade gemütlich lümmelt. ;-).