...es gibt gute gründe für das du und sie im deutschen.und das man sich nicht von jedem duzen läst.
manche arglistige personen nutzen das persönliche des "du"nur,im sich im gewand des freundschaftlichen umganges dinge herauszunehmen,die im rahmen des unpersönlichen "sie"umganges nicht drin sind.
das da oben,diese eklige olle vom edeka,der ich von nun an das leben zur hölle machen werden wenn sie die nummer weiter fährt,das ist ein gutes beispiel für ein "du"zulassen an der falschen stelle.
man sollte in supermärkten auf förmliche umgangsformen bestehen.
es ist ein kunde/verkäufer verhältnis,keine beschizzene familie.