Kann mir jemand den Sinn hinter Klimmzüge eng im untergriff erklären? Breit im obergriff ist doch effektiver dachte ich immer.
Druckbare Version
Kann mir jemand den Sinn hinter Klimmzüge eng im untergriff erklären? Breit im obergriff ist doch effektiver dachte ich immer.
Da breiter und obergriff wird der lat vielmehr beansprucht.
Sagt wer? Ich würde das nicht unterschreiben.
Im engen Griff ist der Bewegungsumfang und die Dehnung im Lat größer. Die Gewichte sind höher.
Beim Untergriff wirkt der Bizeps sehr stark mitwirkt und dadurch den Lat entlastet.
Ich merke es ja selbst. Bei engen Klimmis im Untergriff schaffe ich viel viel mehr Klimmzüge als breit im Obergriff. Klar, vielleicht ist das auch der Sinn von WKM, dass man bei dieser Übung den Bizeps (und vlt. auch noch mehr) mittrainiert.
Es ist auch leichter weil die Bewegung von der Anatomie her natürlicher ist. Du hast mehr Weg, bessere Dehnung, mehr Gewicht.
Das ist alles eine Sache der Ausführung. Nicht einfach nur hochziehen sondern richtige Klimmzüge machen. "Erster Zug" (also den Lat aktivieren) und dann aus diesem ziehen, nicht aus dem Bizeps.
Ohne die richtige Ausführung sind es natürlich einfach Bizepscurls an der Klimmzugstange, das stimmt.
Macht es Sinn wkm mit starting strengt zu kombinieren?
Starting strength sagt ja 3x5. Dazu ist rudern und Kreuzheben vertauscht. So ungefähr.
TE1
10min laufen
3x10-12 Ausfallschritte
3x12-15 Beinpresse
3x10-12 Bankdrücken
3x3-6 Kreuzheben
3x12-15 Wadenheben
TE2:
10min laufen
3x5 Kniebeugen
3x10-12 Rudern
3x8-10 Military Press
3x8-10 Klimmzüge
3x12-15 Wadenheben
Starting Strength sagt, dass 3x5 das Optimum für Kraft und Muskelaufbau wäre. Was ist nun besser? 3x5 oder 3x8-12?
Die Frage wurde vor kurzem schon beantwortet
Starting strength = starting strength
WKM = starting gainz
10min Laufen vorher finde ich auch nicht sinnvoll