Ich habs mir gekauft.
Für 650 Euro kannst du alles haben:D
Druckbare Version
Ich habs mir gekauft.
Für 650 Euro kannst du alles haben:D
BLABLABLA :D :D
das Rack ist noch da mit allem Zubehör, habe auch noch Kontakt mit dem Verkäufer. Werde noch das Wochenende abwarten und den keller mal ausmisten. Deckenhöhe ist 2,20, hab vom Keller dann ca10-12 Qm. reicht ja locker um alles aufzustellen, habe noch Bitummatten für drunter da. das Rack ist 2,08m hoch, von daher passt das auch. Lampen hängen auch nicht zu tief :D
Das einzige was du dann halt nicht machen kannst ist schulterdrücken im stehen
Das ist mir auch gestern aufgefallen, aber das kann ich irgendwie mit Ausfallschritten kombinieren oder ich mach es einfach im sitzen im PITT-Style, wegen dem ganzen abgelege bin ich sowieso 70% der Übungen im Rack, auch momentan noch bei MC Fit.
Hey Jungs,
das Rack wird Freitag abgeholt inkl. allem Zubehör. Jetzt bin ich etwas am Planen was den Boden angeht. Momentan ist es ein klassischer Betonboden ohne Fliesen. Ich habe noch ca eine 120x80cm Bitummatte dort liegen, würde die vorerst als Fallschutz nutzen (in zwei hälften schneiden) und ggfls. noch was anderes besorgen. Habe den Thread hier bisher zur Hälfte durch und schon ein paar gute Denkansätze gefunden.
Ich bin noch am überlegen ob ich einen dünnen Teppich von z.b. Poco oder so durch den Raum legen sollte (wenigstens unters Rack und etwas nach vorne hin heraus. Würde erstens nicht so kalt vom Boden nach oben strahlen und würde etwas angenehmer im Kalten raum werden. Macht sowas hier sinn? http://www.poco.de/bodenbelaege/tepp.../teppichboden/
würde selbstverständlich darauf achten einen recht dünnen Teppich zu nehmen um immer noch einen festen Stand zu haben.
lg
Im direkten Hantelbereich hat Teppich eigentlich nichts zu suchen. Ich würde immer versuchen den Stand so stabil wie möglich hinzubekommen.
In dem Fall würde ich unter das Rack und noch 1,5 Meter davor innen eine Holzbahn zu legen und im Fallbereich der Scheiben einen Fallschutz (Bautenschutzmatten, Fallschutzmatten oder jenachdem wie hoch du mit den Gewichten gehst richtige Abwurfmatten). Das schützt deinen Boden und schont dein Equipment.
Dort kannst du dann Heben, Beugen oder auch Gewichtheben.
So:
http://www.gyms2u.com/wp-content/upl...h-Platform.jpg
Die 60€ Hantel die beim ersten schiefen runterfallen verbogen sein wird, wirds dir danken ;)
Ich hätte die Hantel weggelassen und gleich was richtiges gekauft.
Den Rest des Raumes kannst du ja mit Teppich auslegen.
PS: Ich merke beim Beugen und Gewichtheben den Unterschied zwischen ner richtigen stabilen Holzbahn und einer Fallschutzmatte. Ist merkbar weicher und der Stand ist weniger gut. Auf einem Teppich würde ich nicht Beugen.
Brauch ich dann überhaupt eine Unterlage für das Rack? Ich habe solch einen Boden: http://www.immobilienls.de/files/lut...nanschluss.jpg
Der ist sehr hart und auch eben. macht es da sinn vielleicht nicht nur Fallschutzplatten auszulegen und dann das Rack einfach in den Keller zu stellen ohne unterlage? nen teppich wäre natürlich gemütlicher, aber wenn er beim Beugen behindert ist es natürlich nicht so gut. Trittschutz für Laminat hätte ich noch 20m im Keller liegen, wäre auch kein ding noch ne Holzplatte ausm Baumarkt drunter zu legen...
Im Prinzip brauchst du da keine Unterlage. Ohne Holzplatte hast du dann halt durch die Fallschutzplatten eine Erhöhung.
Würde dann auch nur Fallschutzplatten und in die Mitte Trittschall + Holzplatte (z.B. OSB). Musst nur schauen wie du es machst damit das nicht in der Gegend rumrutscht. Eventuell nen Rahmen bauen oder sowas.
Ich lass mir das alles mal durch den Kopf gehen, sonst mach ich Teppich drunter damit das Rack nicht rutscht und wenn ich mich beim Beugen unwohl fühle oder beim Heben werde ich da noch Holzplatten drauflegen.
Vielen Dank :-)
Ich würde dir zu folgendem raten.
Den Boden mit einer Versiegelung streichen, wie z.B. diese hier
http://www.polycotede.com/index.php?...t&ProductID=81
Beton erzeugt immer Staub. Da kannst du so viel putzen und säubern wie du willst.
Hab das bei mir auch nachträglich gemacht und es bereut nicht vorher gemacht zu haben, als noch keine Geräte drin waren.
Das Rack selbst würde ich wegen dem Rutschen auf eine Fläche aus Bautenschutzmatten stellen. Das ist ja nicht so groß.
Wie sieht es aus mit Verschraubung in den Boden? Zwei Schrauben reichen. Dann könntest du dir selbst das ersparen.
Die einzige Übung, die besonderen Falslchutz braucht ist Kreuzheben und da würde ich auf die hier schon mehrfach empfohlenen Fallschutzmatten kaufen.
http://www.amazon.de/Gummimatte-50x5...llschutzmatten
Fertig