Habe vor gut 10 Wochen mit dem Training angefangen. Mittlerweile mein Gewicht um gut 6 kg reduzieren können, war auch erstmal gewollt, da vorher doch recht viel Fett vorhanden.
Nunja, trainiere 4-5 mal die Woche GK (Gewichte an den Geräten hab ich auch schon steigern können) und will langsam Muskelmasse aufbauen. Zusätzlich aber meinen KFA auf 12,13,14% reduzieren. Mein Problem nun:
Ich krieg das mit der Ernährung nicht hin. Esse seitdem absolut Low-Carb. Teilweise aber viiiiiel zu wenig!
Gestern z.B.: Morgens nichts, mittags 100g Geflügelfleischwurst pur am Stück, dazu Broccoli-Creme-Suppe (ca. 500 ml), abends nachm Training einen Shake! Hab a. Angst wenn ich mehr esse wieder an Fett zu zu nehmen, b. manchmal trotz Training einfach echt keinen Hunger, c. durch Job usw. einfach nicht die Zeit großartig drauf zu achten und vorzukochen o.ä.
Nicht jeder Tag sieht so krass aus. Meistens morgens 1-2 Vollkornbrötchen, mittags Gemüse od. Pute, abends nen Shake. Dazu jeweils 2l Wasser am Tag. Abends dann Shake. Aber selbst das ist zu wenig. Wenn ich mir durchlese wieviel hier gegessen wird o.O Ich sollte es, aber wie gesagt, hab teilweise nichtmal so viel Hunger! Irgendwelche Tipps zu meiner Lage?
Wenn ich so weiter esse, behindere ich mich im Training sehr stark, oder? Nehm ich damit überhaupt Muskelmasse zu?
Lg. und Danke schonmal ...
