da ich oft probleme mit sehnenreizungen habe, hab ich mir damals zugriemen gekauft. frage mich schon seit längerem wie die dinger mit metallkralle im vergleich sind.
hat da jemand erfahrungen?
gruß kalle
Druckbare Version
da ich oft probleme mit sehnenreizungen habe, hab ich mir damals zugriemen gekauft. frage mich schon seit längerem wie die dinger mit metallkralle im vergleich sind.
hat da jemand erfahrungen?
gruß kalle
Auch wenn ich sie nicht mehr benutze fand ich die Krallen um einiges praktischen. Einfach ums Handgelenk und fertig ohne lang zu ziehen etc.
krallen entlasten die unterarme zu sehr. besser zugbänder, die verhindern nur, das die hände auf gehen.
Bei Klimmzügen gehen die Krallen ja noch gut, aber wenn Du einigermassen schwer KH machst verbiegen die sich und schmerzen am Handgelenk mehr als Zugriemen.
MfG BjörnE
mich würde mal interessieren, wieviel kg solche krallen denn tatsächlich tragen können....
mich würde mal interessieren, wie man sich bei zb klimmzügen wieder von der stange befreien kann?
die haken füllen die hand doch fast komplett aus, sodass man garnicht "neu" mit der nackten hand greifen kann und sich so runterlassen kann, oder?
Stimmt! Wenn dich niemand runter hebt, muss du da für immer hängen bleiben!
Manch pfiffiger Sportler, verlagert aber sein Gewicht auf einen Arm greift um und dann auf den anderen.
Ich hatte immer Zughilfen benutzt und eine kurze Zeit Krallen. Ich werde auch künftig die Krallen nicht mehr benutzen. Bei allen Zugübrungen und Klimmzügen musste ich mich bei den Krallen nicht mehr auf den Griff konzentrieren. Bei den letzten schweren WH hatte ich dann bemerkt, dass ich meine Hände ganz auf hatte und nicht mehr die Stange fasste. Ich hing nur noch an Handgelenken und den Krallen. Durch mein Körpergewicht hatte ich nach den Sätzen immer das Gefühl, dass es mir richtig die Handgelenke auseinderzieht. Hatte dann auch immer das Gefühl, als hätte ich mikr die Bänder an den handgelenken überdehnt und dauernd Schmerzen.
Ich nehme deshalb nur noch Zughilfen.
Zitat:
Zitat von Cheyenne
eben, kann man denn umgreifen? oder muss man sich dann mit den fingerspitzen an die stange klemmen?
ps: ich hätte das teil jetzt benutzt, damit ich mich richtig verausgaben kann... aber das wird ja auch wieder begrenzt, wenn man später beim ablassen noch "herumturnen" muss...
da bleibe ich doch lieber bei meinen zugriemen...
Ist ein tolles Gefühl in der Schulter, wenn die eine Kralle bei 130kg Körpergewicht und 30kg Zusatzgewicht bei Klimmzügen auf einmal ausreißt und Du nur noch mit einem Arm an der Stang hängst... ;)
Das nächste Paar ist dann irgendwann beim schweren Kreuzheben gerissen, wieder einseitig, die Kerbe im Betonboden wurde aber mittlerweile geflickt. Gottseidank ist neben einer schweren Zerrung nicht viel passiert.
Krallen? NIE WIEDER!