Hallo,
ich möchte meine Gelenke nicht überanspruchen und die Übungen richtig ausführen.
Stimmt es das man bei einigen Übungen nicht voll aussrecken soll? Z.B BD und Kniebeugen?
Druckbare Version
Hallo,
ich möchte meine Gelenke nicht überanspruchen und die Übungen richtig ausführen.
Stimmt es das man bei einigen Übungen nicht voll aussrecken soll? Z.B BD und Kniebeugen?
stımmt ... nıe ganz ausstrecken...
du kannst die gewıchte runterschrauben und dafür dıe wdhl langsamer machen so mach ıch es
Wie sieht es aus mit Shrugs für die Schultern? Nutzen sich dort die Kugelgelenke stark ab bei viel Gewicht?
Was ist da zu empfehlen?
PITT kann bei richtiger anwendung sehr gelenkschonend sein , durch die einzelwdh ist es möglich sich voll zu konzentrieren und jede wdh quasi als satz anzusehen
Okay schön und gut, aber wir reden hier vom "klassischen" Training.
Wie soll man es in dieser Weise mit Shrugs handhaben?
... so ein forum ist schon klasse.
der interessierte hantelschwinger erfährt die ultimativen geheimnisse des erfolges. :rock:
es ist sinnvoll sich nach alternativen , wahrsch effektiveren trainingsmethoden umzusehen und wenn dir gelenkschonung wichtig ist wäre es natürlich sehr weise
shrugs ja , solang du das gelenk nicht "kugelst" sondern die schultern zurückziehst und dann mit dem nacken arbeitest seh ich da keine besondere gefahr , ich bin eh kein fan von shrugs , ich mache ausschließlich für den nacken kreuzheben und vllt seitheben und hab kaum ein tag wo ich kein muskelkater im nacken habe
allgemein gilt natürlich saubere ausführung , keine hektischen bewegungen , grad wenns um schulterübungen geht sollte man auf sehr saubere technik achten
10 zeichen
Zitat:
Zitat von Sasin
unerträglich ist das gejammere von jungen, gesunden burschen. man muß sich sehr dämlich anstellen, oder wirklich völlig ungeeignet sein, um angst vor verschleiß beim training zu haben.
so eine durchschnittsmaloche in der fabrik auf dem bau, oder sonstwo ist mit sicherheit gelenkschädlicher.
naja da muss ich mich wohl entschuldigen , war grad etwas auf flamme aber trotzdem , drück dich doch bitte einfach etwas gezielter aus und mach den autor auf seine denkweise aufmerksam ;)
ist halt relativ du kennst die beweggründe nicht , ich bin zb 21 und habe jetz auch schon gelenkprobleme und da isses sicher nicht falsch sich über vorbeugendes / schonendes training ein wenig schlau zu machen
Danke an Sasin und Hakyym
... wenn ich mir ansehe, wie die jungs im studio trainiere, weiß ich auch, warum die gelenke schon vor dem erwachsenenalter schmerzen. gerade im kraftsport ist es möglich, auf höchstem nivaue, sehr alt zu werden. das beste alter für kraftsportler/bodybuilder der weltklasse ist rund 40 jahre. bis weit über 50 sind weltklasseleistungen möglich. in den studios dominieren aber die über 40jährigen. wo bleibt da die ganz normale übergabe "des staffelstabes" an die jugend? ist das nicht merkwürdig?Zitat:
Zitat von Sasin
im studio sind die ausführungen eher langsam, keineswegs explosiv, wie beim gewichtheben, oder in der leichtathletik und auch nicht so hoch, wie beim kdk. bei isolationsübungen, die eigentlich traingsübungen für körperlich eingeschränkte sind, sind die belastungen noch geringer. wie kann ich mich da frühzeitig verschleissen? allerdings sehe ich nicht selten, daß schmalbrüstige 16jährige mit kurzhanteln rumfuchteln, mit denen ein olympiasieger im diskuswerfen vorlieb nehmen würde.