Ja topic sagt alles.
Manche sagen ab 100kg+ Kreuzheben, wie siehts z.B. bei Kniebeugen aus?
:ratlos:
Druckbare Version
Ja topic sagt alles.
Manche sagen ab 100kg+ Kreuzheben, wie siehts z.B. bei Kniebeugen aus?
:ratlos:
Gar nicht.
MfG
M.
ab wann- gar nicht!
höchstens, wenn du kraftsport auf wettkampfniveau machst und maximalversuche machst!
als hobbysportler würde ich sowieso kein KH oder KB als max-kraftversuch machen..
wozu auch?..
Warum sollte man als Hobbysportler nicht mal austesten wo sein Maximum liegt?
Ist doch interessant!?
Gibt keine Nummerische Grenze.
Würde es einfach bei schweren Grundübungen zur Unterstützung heran ziehen. Sobald man an die Leitungsgrenze geht.
Das kann man auch ohne Gürtel.
Und wenn, dann mit einem Powerliftinggürtel und keinem Gewichthebergürtel (ach ja, das ist übrigens Deutsch).
MfG
M.
So sieht's aus.Zitat:
Zitat von Mephisto
Mit Verletzungsvorbeugung o.ä. hat ein Gürtel in diesem Fall nicht das geringste zu tun, er ist also beim Bodybuilding überflüssig.
... wer technisch sauber hebt, braucht ihn nicht. wenn unsauber gehoben wird, nützt er nichts.
... und ein "wettkampf-kdkler" würde eine solche frage nicht stellen. natürlich trägt er einen gürtel, aber auch nicht ständig im training.
Weil ich mehr Kraft will bei Kniebeugen, Kreuzheben und Bankdrücken haben möchte zum Beispiel? Ich mach das nicht für einen Wettkampf oder um einen etwas zu beweisen (trainiere eh Zuhause), sondern einfach weil ich Ergeiz habe und das mein Hobby ist. Trainiere ohne Gürtel, Zughilfen etc. (was es da nicht alles tolles gibt) wozu auch, ich hebe, beuge und drücke sauber und habe keinerlei Körperliche Probleme #popcornZitat:
Zitat von FaBe1991
Die Frage ist doch eher, bis wann ...
Ich halte so einen Gürtel bei absoluten Anfängern für sinnvoll, damit die sich nicht direkt in der ersten Woche `nen Bruch holen. Wenn der Rücken dann nach 6+ Monaten einigermaßen an Belastung gewöhnt ist, sollte man ohne Gürtel weitertrainieren.
Also die Begründung ist die....schlechteste, die ich jemals gehört habe.
MfG
M.
wenn du doch offensichtlich überhaupt keine ahnung hast schreib doch nicht sowas....Zitat:
Zitat von PowerHans
mMn. braucht man als BB KEINEN gürtel, ich finds immer lustig wenn da im studio n haufen bubis und deppen mit so nem ach so tollen alex gurt rumrennen und den dann immer vor den mega schweren latzug sätzen mit 50 kg oder kreuzheben mit 80 kg umschnallen...
der gurt wird natürlich auch bei schwungcurls und sämtlichen anderen übungen verwendet, gut das mich letztens jemand warnte nachdem er mich sah als ich beim kreuzheben KEINEN GÜRTEL getragen hatte...
Ganz davon abgesehen, dass diese ALEX-Teile Gewichthebergürtel sind ... #spankZitat:
Zitat von Kurgebeat
wo ist denn da der unterschied bei den gürteln?
jo würde ich auch mal gerne wissen..was gibts für gürtel und was "können" die verschiedenen gürtel..
Zitat:
Zitat von Sasin
Ein Gewichthebergürtel ist wie es der Name sagt für Gewichtheber, diese sind hinten am Rücken viel breiter um besser zu "stützen" bei z.B. Cean & Jerk, wirken ganz andere "Kräfte". Normale KDK Gürtel sind gleich breit überall und können beim z.B. Bankdrücken helfen (bei einer Brücke) dadurch wird die Hebelwirkung etwas verbessert und man ist etwas stabiler.Zitat:
Zitat von FaBe1991
Gewichthebergürtel stützen ein wenig den Rücken (eben für das Reißen und insb. das Stoßen). Powerliftinggürtel ermöglichen lediglich einen höheren intraabdominalen Druckaufbau, um schwerere Gewichte in den drei Kraftdreikaftdisziplinen bewegen zu können.Zitat:
Zitat von Sasin
Auch auf die gefahr hin, dass ich mich als Weichspühler oute, gegenüber all dieser Raw-Hardcore-Barfusstrainierer hier, benutze ich einen Gewichthebergürtel im Training.
Allein schon der wärmende Aspekt bei der Muskulatur ist nicht zu unterschätzen, dazu kommt noch die Stützfunktion.
Klar kann man auch ohne Gürtel trainieren, ich fühl mich trotz dem bei manchen übungen wohler mit.
Ich trage auch fürs Brusttraining immer ellbogenbandagen und fürs beintraining selbiges für die Knie. (Keine Wickelbandagen sondern nur so elastische stulpen)
Klar ich bin dadurch natürlich nicht mehr so verdammt Hardcore wie meine Vorredner hier, dafür hatte ich seit ich die Trage nie mehr auch nur das kleinste problem mit meinen Knien oder Ellbogen.
Da täte es auch ein Neopren Nierengurt.:DZitat:
Allein schon der wärmende Aspekt bei der Muskulatur ist nicht zu unterschätzen, dazu kommt noch die Stützfunktion
MfG
M.
würde auch gehen. nur die stützfunktion ist dann nicht vorhanden.Zitat:
Zitat von Mephisto
http://www.c-of-c.de/shop/product_in...e-Neopren.html
Vielleicht wäre ja das was für dich.
MfG
M.
Was heißt hier man "kann".Zitat:
Zitat von VeniceBeach
Man sollte! Eben weil diese Dinger stützen.
Wir wollen schließlich trainieren, und nicht entlasten....
Alles klar, dann wollen also alle Profis nicht trainieren :gruebel:Zitat:
Zitat von Grammostola
Ein Levrone macht sogar Pushdowns mit Gürtel :))
Gürtel macht bei Übungen wie KH, KB, LH Rudern, MP,... absolut Sinn und sollte meiner Meinung nach im schwersten Satz benutzt werden.
Das komplette Training den Gürtel zu tragen (wie viele Profis) halte ich auch nicht für sinnvoll!
Bei meinem schweren Arbeitssatz nehm ich nur bei Kniebeugen und Kreuzheben nen guertel, bei andern uebungen bringts ja nichts.
Du kaufst auch teure Supplements, nur weil sie von bestimmten Profis beworben werden, richtig? :salook:Zitat:
Zitat von EJ621
Verletzungstechnisch bringt einem ein Gürtel keinerlei Vorteile!
Beim Bodybuilding ist er also absolut überflüssig.
Veto.Zitat:
Zitat von EJ621
Die Stabilität sollte man auch OHNE hinbekommen. Wenn man die Gürtel übermäßig nutzt und dann mal ohne trainiert steigt das Verletzungsrisiko um das x-fache.
Bei Max-Versuchen haben die Dinger irgendwo noch ihre Berechtigung, ansonsten nicht.
Aber es sieht so verdammt cool aus wenn ich einen anhabe. Da kommt richtiges BB Flair auf. Ich denke dann ich spiele dann in der Liga der Profis mit. Hinzu muss ich beim Bizepscurlen auch verdammt aufpassen, das geht schon ordentlich auf den Rücken wenn ich meine 50 kg Hantel nach oben wuchte.Zitat:
Zitat von Grammostola
Ne ne, der Gürtel hat schon seinen Zweck, its all about the Mind. Wenn ich meinen Gürtel umlege, ist es wie wenn ich einen Motor anlasse. Ich fühle mich dann wie ein Truck, wie ein Panzer.
Da bekomme ich dann die 60 kg beim Kreuzheben locker hoch.
Pro Gürtel. :professor:
Die Untere Rückenpartie trainiere ich mit übungen, die direkt darauf abzielen (Bsp. Hyperextensions etc) Wenn ich aber vorgebeugtes Rudern mache, dann will ich die Stützfunktion eines Gürtels nicht missen. denn dann kann ich mich besser auf die eigentliche übung konzentrieren.
Ich trainiere auch ohne Gürtel. Technik ist alles.
Zitat:
Zitat von Hiroshige
ich hab so gefeiert :rofl: 60kg KH