wollte mal fragen ob ihr ergebnisse habt von meisterschaften oder mit welcher leistung man halbswegs gut dabei ist..in der 82,5kg klasse
lg
Druckbare Version
wollte mal fragen ob ihr ergebnisse habt von meisterschaften oder mit welcher leistung man halbswegs gut dabei ist..in der 82,5kg klasse
lg
K3K, Gewichtheben, Bankdrücken...?Zitat:
Zitat von halotestin
K3K:
http://www.kraftdreikampf.at/cms/front_content.php
Aber interessant ist e nur Heavyweight International, entweder du willst der Stärkste sein oder nicht :)
achso ja stimmt am besten sollte man alle anderen klassen abschaffen und nur noch >100kg starten dürfenZitat:
Zitat von MajPay
pfff :))
;)Zitat:
Zitat von paddy87
Gewichtsklassen im Kampfsport sind interessant, ein Leichtgewicht Kampf ist nicht vergleichbar mit einem Sschwergewicht Kampf. Im Kraftsport trifft das mMn nicht wirklich zu. Wer sich zu eitel für ein kleines Bäuchen ist sollte nicht gegen einen Vollblut Kraftsportler gewinnen und aus... Natürlich kann ich mit 90K im K3K antreten, dass ich dann aber nicht gewinnen kann gegen das 130K Kraftpaket sollte mir klar sein. Männer-Junioren, Frauen-Junioren, Männer und Frauen. Das wären meine Klassen... Dann nur noch einen Verband für alle und man kann endlich vom "Stärksten der Welt" zu sprechen beginnen.
Hm... Das MajPay-Bashing kann los gehen :P
edit:
Achja, ganz vergessen. Einzig erlaubtes Material: Medizinische Thermobandagen und Hüftgürtel. Keine Suits, keine Shirts, keine Wickelbandagen.
Los gehts :axt: :axt:
geniale idee!
perfektes procedere um einer klassischen randsportart die eh schon meisterschaft für meisterschaft um genügend nennungen bangen muss das endgültige aus zu bescheren. möchte nur drauf hinweisen das es auch leute gibt die aus persönlichen, beruflichen, gesundheitlichen, finanziellen,... gründen es sich nicht leisten können mit 150kg lebendgewicht durch die gegend zu laufen - aber den sport trotzdem gern wk betreiben würden! 90% von denen nimmst du somit jegliche motivation an wettkämpfen teilzunehmen. wenn du jetz mal nationale ergebnislisten durchschaust - leg mal nebenbei ein augenmerk drauf in welchen klassen sich die meisten starter befinden....
nicht gerade ein geistesblitz dein posting...
nur mit dem verband, da geb ich dir natürlich recht :-)
http://www.apcpowerlifting.com/Zitat:
Zitat von halotestin
http://homenet.homelinux.com/~mheind...c-records.html
Wohl wahr...Zitat:
Zitat von hara
Amateurliga
Gewichtsklassen (-75, -90, -105, +105)
Altersklassen (-18/-24/open)
nat. Frauen u. Männer getrennt
Profiliga
Eine Klasse f. Männer, eine Klasse f. Frauen, dickere Preisgelder
:-/
Bevor du Dich hier flächendeckend über 95% aller Kraftsportler lustig machst, solltest Du Dich doch erstmal in den bestehenden Klassen gegen die ganze Looser durchsetzen... also erstmal gepflegte 1000kg in der 100er bringen... und nach dieser unbedeutenden Leistung höhere Ziele angehn...
Es gibt durchaus Sportler, die wissen einen Landesmeistertitel in der Gewichtsklasse -75kg mit 550kg zu schätzen... und genau die sind Kraftsport! Die ganzen SuperLeistungen mit halben Beugen und dreifachen Anzügen haben doch hierzulande überhaupt keine Bedeutung!
lass mich raten Majpay, Du startest solange nicht an Wettkämpfen bis Deinem Wunsch nachgegeben wird ... :auslach:
ich bin ganz der meinung von MajPay.
Der stärkster ist der stärkste ganz egal wie schwer.
Und die relativwertung sollte auch abgeschafft werden.
Es ist doch lächerlich wenn bei eine Landesmeisterschaft 50 leute antreten verteilt in 48 Klassen.
Da gewinnt ja jeder.
Warum nicht eine Grosse Klasse machen oder zumindest 90 kg plus und minus.
Das würde dem Uhrgendanken unseres Sport "den stärksten zu ermitteln" sinniger wiederspiegeln.
ausserdem wäre es Publikumswirksamer.
Und mal ganz erlich wenn ein Aussenstehender entscheidet ob er sich einen Wettkampf anguckt in der 75er Klasse oder in der offennen Klasse, da weiss ja wohl jeder für welchen er sich entscheiden wird.
Dietmar Zint hat hier im Forum glaub ich mal einen ähnlichen Beitrag geschrieben, dem ich auch zu 100 % nur zustimmen kann.
http://www.austria-wpc.com/wpcl-kdk-m.pdf
GPC / WPC-A Rekorde sind internet-technisch verschollen, schade drumm ...
Zitat:
Zitat von körnel
lächerlich sind die ganzen altersklassen - die gewichtsklassen sind nur zuviel!
was ist denn der "URgedanke" unseres sports?
publikumswirksamer? für mich persönlich ist ein durchtrainierter 80-100kg athlet mit guter leistung faszinierender als ein bolton der zum hinternabwischen zwei gehilfen braucht.
dietmar zint hat schon viel gesagt und geschrieben, einiges davon war gut, einiges war umsonst...
Zitat:
Zitat von körnel
... eine wirklich sehr gut durchdachter vorschlag. :rock:
Du verstehst mich hier komplett falsch. Ich will mich über niemanden lustig machen, ich habe größten Respekt vor den sportlichen Leistungen. Ist ja logisch.Zitat:
Zitat von anjin23
Aber aus medialer Sicht gesehen und vom Interesse den Sport interessanter, durchschaubarer und vermarktbarer zu machen (Was für Wettkämpfer ja nicht uninteressant ist) ist K3K in seiner jetzigen Form be******en.
Ich habe keine momentan gar keine Wettkampfambitionen, ich verfolge nur persönliche Ziele, bin ein reiner Hobbyathlet aus Liebe zum Sport :) Außerdem bin ich zur Zeit viel zu schwach um mich mit irgendwem messen zu können.Zitat:
lass mich raten Majpay, Du startest solange nicht an Wettkämpfen bis Deinem Wunsch nachgegeben wird ...
Eine Meinung wird ja noch erlaubt sein.
Zitat:
Zitat von MajPay
... klingt nicht so sehr logisch. erster gradmesser ist die persönliche leistung/entwicklung. ein gedanke aber wie:"ich trete erst dann bei wettkämpfen an, wenn ich gut bin", widerspricht jedem sportgedanken.
erinnert mich etwas an die philosophie von magersüchtigen weibern, die immer das gefühl haben, zu dick zu sein, egal wie dünn sie sind.
eine sensationelle absolutleistung, was die allgemeine anerkennung bei fachleuten angeht, ist auch bestenfalls hinführend, aber nicht ausreichend.
die anerkennung bei "normalos" und "möchtegernen" ist nichts wert. entweder waren/sind die alle selbst weltmeister (aber gerade nicht in form), oder sie können sich unter 300 kg genauso wenig vorstellen, wie unter 100 kg.
Mediales Interesse?? Ich für meinen Teil würde keinen Finger für einen Sport krumm machen, in dem nur noch 3 oder 4 Heber erfolgreich sind...
Dafür gibt es Messen und shows...
Eine Reduzierung der Gewichtsklassen kann durchaus sinnvoll sein, siehe worldgames... dann aber mit einer Relativ-Wertung!
ja kalr dann fangen die mit 190cm 105kg an zu raunzen warum der 175cm 105kg die besseren hebel hat haha
Wurde ja so gar nicht geschrieben. Ich habe zur Zeit einfach gar kein Interesse an Wettkämpfen teilzunehmen.Zitat:
Zitat von unequipped
Um Anerkennung gehts mir wohl kein bisschen, bei dem Satz musste ich eben heftig lachen. Ich trainiere für mich und weiß, was für mich möglich ist, möglich sein kann... Ich denke, dass ich selbst mit einem Raw Total von 700 keine Lust auf einen Wettkampf habe, wofür auch?Zitat:
die anerkennung bei "normalos" und "möchtegernen" ist nichts wert. entweder waren/sind die alle selbst weltmeister (aber gerade nicht in form), oder sie können sich unter 300 kg genauso wenig vorstellen, wie unter 100 kg.
Ist doch in keinen Sport anders.Zitat:
Ich für meinen Teil würde keinen Finger für einen Sport krumm machen, in dem nur noch 3 oder 4 Heber erfolgreich sind...
Relativwertung finde ich gut, wenn 2 Heber zum Beispiel die selbe Bankleistung erbracht haben, dann würde dieses Event der leichtere Gewinnen. Im absoluten Elite Bereich des Kraftdreikampfs fände ich es eben interessant, wenn es nur eine Klasse gibt in der du antreten kannst. Hast du keinen Vertrag für diese Liga startest du eben bei den Amateuren...Zitat:
Eine Reduzierung der Gewichtsklassen kann durchaus sinnvoll sein, siehe worldgames... dann aber mit einer Relativ-Wertung!
Naja, hat ja doch keinen Sinn hier zu philosophieren, jeder fühlt sich gleich persönlich angegriffen :-/
Jetzt heul halt nicht gleich, wenn mal jemand anderer Meinung ist!
Es ist halt ein Unterschied ob man den Sport von aussen wahr nimmt und gut findet oder ob man ihn von innen heraus kennt und in der Regel das Ganze als Sportler, Trainer, Helfer, Ausrichter und alles mögliche sieht. Das ist in D und wohl auch in A die Regel...
Klar kann man diese Idee weiterverfolgen, ähnlich wie beim Kugelstossen.. wer am weitesten stösst gewinnt, aus die Maus. Dann machen halt nur noch die Sportler mit, die von Haus aus über 120kg wiegen. Wenn ich so einen Wettkampf auf Landesebene ausrichte, hab ich noch 3 Starter. Dafür ist bei uns einfach die konkurrenz zu gering... Selbst bei ner WM oder EM sind doch fast nurZuschauer aus den eigenen reihen dabei...und die bringt man meist noch selbst mit.
niemand fühlt sich angegriffen.
aber jemand, der nicht an wettkämpfen interessiet ist, dürfte nicht unbedingt der geeignete reformer einer sporart sein.
allerdingst würde dem kdk eine reform schon gut tun. aber auch danach würde sich kein schwein für diese merkwürdige betätigung interessieren.
ACHTUNG!
... wenn zwei das gleiche gewicht drücken, muß natürlich der ÄLTERE gewinnen :D
kleine informaion an alle nichtsportler:
in der deutschen leichtathletik gilt es als hohe ehre, jedes jahr zu den 30 besten einer disziplin zu gehören. da wird auch entsprechend gefeiert, und von den fachleuten gewürdigt.
abgesehen davon, würde man mit so einer leistung in rund 100 staaten dieser welt zur olympiamannschaft gehören.
um das ganze auf die spitze zu treiben, bei olympischen spielen oder wm sind 90 % der weltbesten überhaupt nicht anwesend, da grundsätzlich nur 3 starter pro verband erlaubt sind. nach der vorstellung so mancher leute wären da endkampfteilnehmer, ja sogar medaillengewinner eigentlich "nur versager".
so etwas erschließt sich natürlich nur jemanden, der "athletentum" verinnerlicht hat. leute, die nur mal kurz den olympiasieger beklatschen, sollten sich ernshaft fragen, ob sie wirklich was über sport wissen, oder gar, kenne ich herausragende athleten aus unterschiedlichen sportarten, nationaltrainer, ... und, wäre ich für solche leute ein ernsthafter gesprächspartner?
Glaubst du wirklich? Hm ja, ist wohl was drann, traurig aber wahr.Zitat:
Zitat von unequipped
Hallo,Zitat:
Zitat von MajPay
zu Deinen Vorschlägen der Gewichtsklasseneinteilung bei der Amateurliga (Profis gibts im KDK nicht wirklich) das war bei der WPO so ähnlich und viele Leute waren dann damit nicht zufrieden. Bei den Gewichthebern haben sie auch die Gewichtsklassen reduziert und die die ich kenne sind damit nicht richtig zufrieden.
Die Masterklassen abzuschaffen wäre doch auch nicht fair.
Mal eine Frage: Wieviele dürfen sich in Deutschland zur selben Zeit als Gewinner sehen? Gibts da zeitgleich 100+ Landesmeister im Kraftdreikampf?
... das ist doch kein problem. der eine in landesmeister im bd von bayern der masters2, der andere kdk-meister von niedersachsen der junioren, ...Zitat:
Zitat von MajPay
beim profiboxen gibt es ja nicht nur 3 weltverbände, es wurden auch zusätzliche gewichtsklassen eingeführt, damit wirklich jeder kampf ein "weltmeisterschaftskampf" ist, den man im fernsehen übertragen kann.:D
du wirst aber feststellen, daß es überhaupt nicht leicht ist, sich irgendwo "deutscher meister" nennen zu dürfen, obwohl es 4 bis 5 verbände gibt, die solche kdk-meisterschaften anbieten. es steht ja jedem frei, diese einzusammeln. da das wettkampfangebot beim kdk/bd nicht groß ist, tauchen die spitzenleute auch bei lm und bm auf. nicht lustig für die "nachwuchsleute".
so ist es... ich war noch nie tiroler meister... :crybaby:Zitat:
Zitat von unequipped
... weil zur gleichen zeit immer wm waren ?:-) ... oder hochbezahlte auftritte als strongman ?Zitat:
Zitat von shane 54
hehe... nein, weil immer siller franz oder mayerhofer josef gestartet sind in meiner gewichtsklasse. bei landesmeisterschaften gibt es keine altersgruppen, nur gewichtsklassen. so habe ich immer die rekorde in meiner altersgruppe gebrochen, wurde aber immer nur 2. oder 3. bei der landesmeisterschaft. werde also irgendwann noch einmal starten um mir den landestitel zu holen... :zunge:Zitat:
Zitat von unequipped
Ich behaupte mal mit der Meinung stehst du ziemlich alleine da.Zitat:
hara
lächerlich sind die ganzen altersklassen - die gewichtsklassen sind nur zuviel!
was ist denn der "URgedanke" unseres sports?
publikumswirksamer? für mich persönlich ist ein durchtrainierter 80-100kg athlet mit guter leistung faszinierender als ein bolton der zum hinternabwischen zwei gehilfen braucht.
Ich wette wenn man spasseshalber 100 Leute fragen würde was sie beeindruckender finden:
wie Bolton 420 kg zieht oder wie ein 80 kg Athlet 290 kg im Kreuzheben zieht.
Wären mind. 90 Leute mehr von Bolton beeindruckt.
Der der das meiste Gewicht bewegen kann ist der Stärkste das ist Im Strongman so warum soll das im KDK dann ein Problem sein.
das is noch so eine Sache die lächerlich ist.Zitat:
MajPay Mal eine Frage: Wieviele dürfen sich in Deutschland zur selben Zeit als Gewinner sehen? Gibts da zeitgleich 100+ Landesmeister im Kraftdreikampf?
Wäre doch viel besser wenns nur pro Alterklasse einen Landesmeister geben würde.
Das wäre doch auch für alle Teilnehmer viel motivierender.
Ist halt meine Meinung.
@ körnel &.may pay!
Ihr seid schon zwei echte "Experten"!!!:ohmeister:
Keine Lust an Wettkämpfen teilzunehmen,noch nie einen organisiert,eventuell noch nie einen live gesehen aber hier ein System reformieren wollen von dem Ihr ergo nichts versteht!:respekt:
Obwohl,die Sache mit den vielen Kategorien habt Ihr schon richtig erkannt,aber typisch für alle mit gefährlichen Halbwissen seid Ihr mit Euren Voschlägen zu radikal.Ich kenne da jemanden der ist schon ein paar Jährchen im deutschen Kraftsport unterwegs (Athlet,Trainer,Betreuer,Organisator,Funktionär) und hat sich auch schon vor einigen Jahren Gedanken darüber gemacht.
Da kam sogar was bei raus,die GRAWA ,www.purepowerlifting.de!
Schaut Euch das doch mal an,bin mal gespannt wie Euch das gefällt in Sachen Alters-und Gewichtsklassen und erlaubtes Equipment!?:gruebel:
"Ich wette wenn man spasseshalber 100 Leute fragen würde was sie beeindruckender finden:
wie Bolton 420 kg zieht oder wie ein 80 kg Athlet 290 kg im Kreuzheben zieht."
Hallo
beindruckender sind 420 - keine Frage.
Tauschen würde ich aber mit dem 80 kg Athleten. Der bringt es nämlich ausserhalb der Bühne auch - ein 160 kg Athlet mit Sicherheit nicht. wenn man fünf stiegen steigt und durchgeschwitzt ist , ist das kein Leben.
KT
Du nimmst einem das aber auch übel.Zitat:
r-iron @ körnel &.may pay!
Ihr seid schon zwei echte "Experten"!!!
Keine Lust an Wettkämpfen teilzunehmen,noch nie einen organisiert,eventuell noch nie einen live gesehen aber hier ein System reformieren wollen von dem Ihr ergo nichts versteht!
Obwohl,die Sache mit den vielen Kategorien habt Ihr schon richtig erkannt,aber typisch für alle mit gefährlichen Halbwissen seid Ihr mit Euren Voschlägen zu radikal.Ich kenne da jemanden der ist schon ein paar Jährchen im deutschen Kraftsport unterwegs (Athlet,Trainer,Betreuer,Organisator,Funktionär) und hat sich auch schon vor einigen Jahren Gedanken darüber gemacht.
Da kam sogar was bei raus,die GRAWA ,www.purepowerlifting.de! Das sollte doch nicht falsch verstanden werden.
Ich habe vor jedem Wettkampfatlehten respekt ob 60 kg oder 180 kg Körpergewicht.
Das war halt nur ein Vorschlag.
Möchte jetzt auch garnicht mit Leuten diskutieren die mehr Erfahrung mit dem Sport haben als ich.
Das will ich aber nicht so stehen lassen habe schon für meine jungen Jahre zahlreiche Wettkämpfe erlebt, dran teilgenommen (teilweise erfolgreich) und sogar mit ausgerichtet.Zitat:
Keine Lust an Wettkämpfen teilzunehmen,noch nie einen organisiert,eventuell noch nie einen live gesehen aber hier ein System reformieren wollen von dem Ihr ergo nichts versteht!
Ausserdem hab ich in meinem Umfeld ehem. weltklasse Sportler.
Also ein bisschen Ahnung hab ich auch.
Also nicht falsch verstehen
Gruss
Das ist Kraftsport :ratlos: Da muss man eben primär stark sein, Kondition und Linie sind Dinge um, die man sich nur aus gesundheitlicher Sicht kümmern sollte, zum Gewinnen ist es aber nicht notwendig.Zitat:
Zitat von KT
Jup die Gewichtsklassen wären mir egal.
Würd nur gern wirklich RAW Leistungen sehen... :salook:
Ohne: Anzüge, Gürtel, Kniebandagen, Shirts ect.
greetz
Krusch Lee alias -theANIMAL-
... das ist sehr löblich. aber nicht nur sehen, sondern mitmachen. leider scheuen sich oft gerade die sehr guten leute "raw" an den start zu gehen. wenn solche leute freiwillig verlieren, macht das schon eindruck. wenn viele leute auf equipment verzichten, läßt sich aber auch druck von unten machen.Zitat:
Zitat von krusch lee
in rußland hat sich gerade auch wieder ein raw-verband, ähnlich wie die g-raw-a vom enrico s., gebildet.
"
ohne gürtel finde ich aber nicht wirklich sinnvoll.Zitat:
Zitat von krusch lee
Warum??Zitat:
Zitat von shane 54
Verletztungsgefahr... :auslach:
Wenn man thight ist hat man nen Körpereigenen Muskel"GÜRTEL"!
Das weißt du sicher... :daumen:
greetz
hier werden schon wieder halbweisheiten verbreitet das einem der kopf nur so weh tut...
wenn man 210 hebt braucht man wirklich keinen Gürtel, Martin Hebt allerdings fast das Doppelte somit denke ich sollte man annehmen, dass er weis was er aushält oder nicht, somit ist Dein Auslachsmilie ja wohl mehr als unangebracht ...Zitat:
Zitat von krusch lee
@krusch lee
Hast Du in Deinem Leben schon mal was Schweres angehoben? Ich meine jetzt nicht die Kiste Öttinger, die Du beim Schreiben trinkst.
Wenn Du schon mal schwere Gewichte gefühlt hast, wüsstest Du, wozu ein Gürtel gut ist.
oh mann...Zitat:
Zitat von krusch lee