Moin zusammen,
wie wird die Brust bei den Dips maximal stimuliert? Enger Griff, breiter Griff? Bisher konnte mir keiner eine genaue Aussage treffen.
ich selbst tendiere eher zum breiten Griff... :gruebel:
Druckbare Version
Moin zusammen,
wie wird die Brust bei den Dips maximal stimuliert? Enger Griff, breiter Griff? Bisher konnte mir keiner eine genaue Aussage treffen.
ich selbst tendiere eher zum breiten Griff... :gruebel:
Griffbreite = Abstand deiner AchselnZitat:
Zitat von Ruhr_G_Beat
Und dann gaaaaanz tief runtergehen...
Ich mach das immer sooo ->
http://www.youtube.com/watch?v=oJ8qhBUZk64
greetz
Krusch Lee alias -theANIMAL-
Wie im Video zu erkennen, durch eine leichte Vorneigung des Oberkörpers.
Ja das auch, und den GANZEN Bewegungsraum ausnutzen!!! :daumen:Zitat:
Zitat von Scabaret
greetz
möglichst breit und möglichst weit nach vorne lehnen, so wie Hannibal:
Dann grüßt deine Rotatoren-Manschete dich ziemlich bald ;)Zitat:
Zitat von lupus
:kopfwand:
greetz
Blöfug, oder gibt es hier etwa Athleten, die Ihre Rot-Manschette nicht trainieren?
Selbst Schuld!
Wer so tief runter geht, wird früher oder später akute Probleme mit der Schulter bekommen - ich spreche da aus eigener Erfahrung.
Oberarme max. parallel zum Boden am tiefsten Punkt. Griffbreite kann variieren, wobei ein ganz breiter Griff auch wieder zu Schulterproblemen führt (ist alles nur ´ne Frage der Zeit, könnt ihr ruhig glauben).
sorry, aber ebenso unsinnig.
Schulterprobs kommen nicht durch zu großen Bewegungsumfang!
Schwung, Kraftspitzen, zu viel Gewicht, falsche Technik, zu wenig Regeneration und insbesondere eine andauernde Überlastung des bradytrophen Gewebes führen zu derartigen Problemen.
Wer es langsam und intelligent angehen lässt, wird derartige Probs umschiffen können.
Wer jedoch in kurzer Zeit zu viel will, wird ganz klar Probs bekommen.
naja, die schultergelenke sollte man vorher schon richtige aufwärmen!Zitat:
Zitat von Legomeister
Sonst is man selber schult :kopfwand:
greetz
Wenn man nur bis parallel zum Boden geht ist zum Großteil der Trizeps beteiligt. Wenn man auf die Brust abzielt sollte man schon die volle ROM ausnutzen und sich nach vorne lehnen + Ars.ch hochziehen. Griffweite = Schulterbreit.
Viel Spass - wir sprechen uns in 20 Jahren wieder!
Im übrigen wärme ich mich immer auf und arbeite niemals mit Schwung.
Meine Bestleistung waren damals 8 tiefe Dips mit 50 kg Zusatzgewicht .
Und was heißt bei dir tief?Zitat:
Zitat von Legomeister
und 50kg bei welchen Körpergewicht?!?
btw. mein schwanz is länger :D
greetz
Tief heißt tiefer geht´s nicht mehr und das mit 84 kg. Und mein Schwanz ist eh länger ;-)
Tja, dann hab ich dich schon überholt ;) :DZitat:
Zitat von Legomeister
greetz
Das hat auch viel mit anatomie zu tun.
Der eine so der andere so, trotzdem hat wieder ein anderer ders genauso macht probleme.
Es heißt ein breiter griff sei schädlich und eine tiefer rom auch.
Beides Burnt aber am besten meiner erfahrung nach.
Ich kann dips, wenn ich es nicht schaffe die richtige spannung aufzubauen genauso machen wie sonst, merke aber regelrecht wie meine schultergelenke alles abbekommen, da ich dort immernoch empfindlich bin und darauf achte wie sonst nichts. Ein anderes mal mit mehr konzentration, vllt auch einem besseren gewicht mache ich sie genauso tief genauso breit und schaffe es aber alles über meine Muskeln abzufangen. Der Pump und das Muskelgfühl sind besser.
Wer schwere Dips machen will, sollte sich hier erstmal langsam rantasten!
@Krusch: 45kg*7 sind schon ne Hausnummer, ich finde jedoch du machst sie nicht so brustbetonend. Je mehr gewicht destoschwieriger wird es sich richtig nach vorne zu lehnen, aber viel spannung gibts du nicht auf die brust das sieht man im video finde ich ganz gut.
Wenn man die Beine nach vorne zieht, geht das ähnlich auf die brust, wie wenn man sie nachhintendrückt, ist aber mMn auch mit weniger ausbalancieren möglich.
Warum is dann meine Brust voll aufgepumpt nach den Dips??Zitat:
Zitat von Georgy
Finde bei der tiefe UNTER parallel geht alles auf die Brust danach schaltet sich immer mehr der Trizeps ein.
Naja, für mich is die ausführung die ich ihm Video hab optimal für die Brust und meine Schulter mukkt nur wenn ich sie zuwenig aufwärme sonst geht alles auf die Brust... :)
greetz and thx.!
Zitat:
Zitat von krusch lee
Vllt würde sie sich ja noch mehr aufpumpen würdest du es "richtig" machen. Dein Oberkörper ist nahe zu senkrecht, das kann gar nicht so dermaßen auf die brust gehen, bzw wird stark vom Trizeps entlastet. Brust dips kann ich am besten ohne gewicht machen, weil ich mich dann richtig balancieren kann sodass, wirklich alles auf die brust geht, ist ein ganz anderes gefühl.
Wie gesagt mMn mit höheren gewichten immer schwieriger.
Gegenfrage, wenn das brustbelastig ist, wie würdest du denn dann dips machen die den trizeps favourisieren?
Zitat:
Zitat von Georgy
ganz einfach:
Gerade aus schauen (dann bin ich viel aufrechter!) und nur bis parallel runtergehen... FERTIG!
greetz
Zitat:
Zitat von krusch lee
Mhhh dem kann ich mich gar nicht anschließen aber nungut mach du es wie es dir am besten passt.
mal eine andere frage:
mein Push Tp sieht z.z. so aus:
3*BD 4-6wdh
2-3*Dips
2*KH SBD 10wdh
2-3* KH Schulterdrücken 6-8edh.
beim BD aufwärmen hab ich null probleme! mach z.z. erst nur mit stange und anschließend bis zu 4aufwärmsätze (zwischen 10wdh. am anfang und so 2-3 mit 90% des arbeitsgewichts)
BD klappt super!
doch wenn dann die dips kommen, hab ich oft keinen saft mehr und außerdem so gut wie immer das gefühl, dass meine schulter mich killt, bevor die muskeln anfangen zu arbeiten! ab und zu ist dieser stechende schmerz nicht da, dann läuft´s super und ich hab einen irrsinns pump! aber meistens sieht´s nicht so aus!
wie wärme ich meine schulter am besten auf? z.z. gehe ich nach dem BD zu den dips über, ohne speziellem aufwärmen an den arbeitssatz (mache sie noch ohne zusatzgewicht)! denke da liegt mein denkfehler..
all in all: wie wärme ich meine schulter für dips eigentl. genau auf?
wie den dann??Zitat:
Zitat von Georgy
Und ich finde meine oberkörper nicht so aufrecht wie du behauptest...
Und wie willst du eine gescheite Brust mit Dips aufbauen ohne Zusatzgewicht?!? :ratlos: :ratlos:
Is das gleiche mit einbeinige Kniebeugen, is sicher schwer und schafft nicht jeder aber wer hat damit Quads wie Tom Platz aufgebaut?
NIEMAND!
Und Dips Pumpen nur mit Körpergewicht bringt genausoviel...
Ohne Progressive steigerung geht gar nix!
just my 2 cents.
greetz
Einbeinige Kniebeugen, find eich gehen gar nicht mal so auf die quads, allgemein ist der vergleich schwachsinn, aber ich weiß worauf du hinauswillst.Zitat:
Zitat von krusch lee
Man kann aber auch ein angepassteres gewicht wählen mit dem man eine bessere technik hinbekommt und sich auf diesem level steigern.
So mache ich ja nicht nur die KZ mit denen ich das meiste gewicht schaffe sondern auch andere varianten ;)
nur meine zwei pfennichs
hat mal jemand ausprobiert wie es ist, wenn man sich das zusatzgewicht um den hals hängt so wie es branch warren tut?
dann müsste man doch fast automatisch in eine horizontalere position gelangen oder?
ich bin bzw war auch schwer am dippen.
fürn trizeps hab ich den gürtel nach hinten gedreht, sodass ich automatisch senkrecht "stehe".
bei der brust geh ich die volle rom, wobei ich in streched position kurz halte.
tiefer geht da auch nichts wobei mein max bei +80kg zu 4wdh lag.
vieleicht kauf ich mir son brustgurt aus dem kletterbereich.
da kann man gewichte höher einhängen, sodass der schwerpunkt dich automatisch nach vorne zieht.
nach vorne gelehnt -> zielt auf die brust ab
senkrecht -> trizeps
ich mach se immer fürn trizeps nach dem brust training
solche pauschalaussagen würd ich nie in den mund nehmen.Zitat:
Zitat von scheme
sieh dir krush lees brust an .. daran kann man doch erkennen, dass es auch anders geht.
bei mir persönlich spüre ich die brust auch erst wenn ich mich nach vorne lehne, aber ich glaube, dass das von person zu person unterschiedlich ist.
wenn ich den trizeps bearbeiten will ist meine postition ganz senkrecht und ich gehe nur soweit runter bis die oberarme parallel zum boden sind.
bei jedem ist es anders .. das ist eine pauschalaussage, die ich gerne unterschreibe.
"Schulter" ist hier das Zauberwort. Wenn man Dips senkrecht ausführt, aber dabei den Schultergürtel am Ende der pos. Phase nach unten drückt, kontrahiert der Brustmuskel ebenfalls sehr stark.
Es kommt halt immer darauf an, wie man es macht!
zurück zu meiner frage:P...
wie wärme ich die schulter nun spezifisch auf? mache dips z.z. ohne zusatzgewicht!...
ich finde diese dip variante ganz gut
http://www.ironguru.com/chest/ (also die skizze)
Lass die füße einfach auf dem boden/stand/platform und mach so ein paar langsame wiederholungen indem du ein wenig mit den Beinen hilfst.Zitat:
Zitat von FaBe1991
Mach ich auch so und komme gut damit zurecht. :-)
Also wir haben bei uns eine dipmöglichkeit mit leicht auseinander laufenden Stangen. Wenn ich ganz am ende amfasse, wo ich recht weit greife merke ich in der brust nicht so viel wie wenn ich etwas enger greife. An sich sollte man das ganz einfach ausprobieren.
Sehe ich auch so. Der eigene Körper erzählt mir genau wo gerade die Hauptbelastung liegt.Zitat:
Zitat von Panda23
Und dem vertraue ich schon sehr stark. Sind nämliche dicke Homies wir beide :D