Hi
Mich würde mal interessieren wie groß der Armumfang OHNE roids werden kann.
Ich weiss das ist von Mensch zu Mensch verschieden. Besser gesagt - was wurde bis jetzt erreicht?
Druckbare Version
Hi
Mich würde mal interessieren wie groß der Armumfang OHNE roids werden kann.
Ich weiss das ist von Mensch zu Mensch verschieden. Besser gesagt - was wurde bis jetzt erreicht?
kommt dabei immer auf das körpergewicht an und den fettanteil des jenigen
ich jedenfalls bin nach 20 jahren training natural nie über 44 cm gekommen bei wenig körperfett
hab dann mal oral turinabol probiert um zu testen was geht
und dann waren es nach 10 wochen 1-2 cm gleich mehr
wichtiger als umfang ist die optik von weiten glaub mir
meinst auch gute defi dann ?
ich bin nicht der rede wert, aber hier zwei kollegen als beispiel:
einer hats bei moderatem kfa von ca 14% innerhalb von 4jahren auf 47cm geschafft bei über 1,85m körpergrösse. (der "schwache" arm hat nur 45cm) is allerdings scho sehr lang her, als ich das gemessen hab, dürfte mittlerweile wohl mehr sein.
der andere innerhalb von ca 6jahren krafttraining und boxen auf ca 42cm bei 8% kfa und ca 1,75 körpergrösse.
aber normalerweise sollten umfänge von mind 40cm für jeden zu erreichen sein.
so sachen wie 45cm aber eher für die allerwenigsten - ne normale körpergrösse und guter kfa vorrausgesetzt.
gute defi ist eh das wichtigste....nen weicher 45er sieht ******* aus. ein trockener 40er sieht gut aus.thats itZitat:
Zitat von time1
N trockener 40er, naja trocken bei 10% halt, ist mein Ziel.
Jetzt hab ich 40,5 kalt & speckig :p 14-16% - aber ich steh ja noch am anfang das wird noch irgendwie hoffe ich.
Ich keinne 2 Leute, einer der 20 Jahre natural trainiert hat, kalt um die 44er...
und jemanden der gute 3 jahre dabei ist mit ca 44-45 (ka, so genau weiß ich net) bei gutem kfa
Jedenfalls kann man das nie so genau sagen da ein 2 m Typ und ein 1,5 m Typ einfach nicht das gleiche sind....
Richtig.Zitat:
Zitat von AD26
Ein Kumpel von mir hat sich mal über mich lustig gemacht, als ich endlich die 40cm geknackt hatte (für jemanden, der mit 30 angefangen hat, schon eine tolle Sache), weil er schließlich 44cm hätte. Tja, 187cm groß und 165kg schwer, ganz toll. Wenn er mal mit seiner Diät fertig wird, werden davon auch nicht mehr als 37cm bleiben.
Was drin ist? Für den Durchschnittsbodybuilder mit einem guten KFA bestimmt so um die 42cm, für Leute mit guter Genetik 45cm. Einer von hunderttausenden schaffts aber garantiert an die 48-50cm. Der Sandow hatte auch 48cm, Stoff gabs damals noch net, genauso wenig das Wissen, auf das man heute zurückgreifen kann, ansonsten wäre da wohl noch etwas mehr drin gewesen.
zwischen 30- 50 cm sollten drin sein. Du siehst absolut unsinnige Frage.
Wobei ein 48er bei 20% meiner Meinung nach erstrebenswerter ist als ein 40er ebi 10%.
Echt, 48cm? Woher hast du das? Der sah irgendwie dünner aus...:gruebel:Zitat:
Zitat von Saitenspringer
Ich meine mich an nen Artikel aus den 90-ern von Dr. Dieter Zittlau zu erinnern. Da ging es um den Armumfang und den Traum vom 50-er Ärmel. Der hatte immer so knapp unter 50 cm und wollte einmal die Schallmauer knacken.
Hatte dann wohl irgendwann 51 cm (warm).
Der Zittlau war immer strikt gegen Stoff... also falls er die Wahrheit gesagt hat.
http://www.bigbodybuilding.de/autor.html
51cm oberarm ohne stoff -ja alles klar#spank
geht nur wenn du fett bist aber nicht anders
Deshalb schreib ich ja "meine mich zu erinnern" und "falls er die Wahrheit gesagt hat"
Die Umfänge sind doch eigentlich Latte. Es muss einfach gut aussehen. Es fettiger Arm sieht immer *******e aus egal ob er nun 60 cm Umfang hat.
Gibt sicher viele Powerlifter mit 50 cm+ aber bei den meisten siehst nach gar nichts aus. Klar sie sind Bullig, aber gut ausschauen tuts nicht und für das ungeschulte auge, gilt man einfach nur als Fett.
Man muss beim OA umfang auch bedenken wie groß derjenige ist.
Ein 2meter großer bbler hat schon ganz andere ausgangsdaten als ein 170cm bbler.
Für ein bbler über 190cm sollte natural ein 45er auf jeden fall möglich sein.
Ist aber von vielen faktoren abhängig.
der dr.zittlau ist aber auch meilenweit entfernt vom definiertsein
also denk ich mal dass er es natural geschafft haben könnte
Das sagen nur Leute die zu faul sind sich auch richtig zu ernähren. ;-)Zitat:
Zitat von Moby Dick
Einer meiner ab und zu TP´s hatte natural zu seiner besten Zeit bei 182cm, ~13% KFA 49cm (warm).
Jetzt stramm auf die 60 zugehend, hat der "alte Mann" immer nen stattlichen Armumfang von etwa 45,xx bei 101-103 kg und ~15% KFA
Sein Sohn hat übrigens auch so eine tolle Genetik. Der Trainiert immer mal wieder für 3 oder 4 Monate und dann ein Jahr wieder nicht und geht jedesmal wieder auf wie ein Hefekuchen. Ich reiß mir für jedes Quäntchen mehr den A*rsch auf :ratlos:
Das mit dem 50er kann sicherlich wie schon von Vorpostern erwähnt nicht pauschal gesagt werden, hängt ja von vielen Randbedingungen ab.
tolle genetik-oder tolle medies??
das wird er dir nicht auf die nase binden
Wenn ihr wüsstet wie viele Naturals stoffen. :professor:
Kenne beide schon ne ganze Weile und weis auch anhand von Fotos und bei dem Sohn eben aus eigener Kenntnis welche bevorzugte Ausgangsbasis sie ohne Training hatten.
Bin mir von daher und der persönlichen Kenntnis der beiden von daher sehr sicher, das Medis bei ihnen nicht der Fall sind/waren.
Es soll auch Leute geben die dies durch entsprechendes Training und dazugehöriges natural erreichen. Anscheinend gehören die beiden eben dazu:professor:
redet ihr vom angespannten oder lockeren nach unten hängender arm? :gruebel:
Angespannt
Bei mir im Studio sind auch alle natural, kenne die schon länger und habe noch keinen von denen mit ner Spritze im Ar.sch gesehen. :sorg:Zitat:
Zitat von bruce,wayne
Größer 45 cm ist definitv natural möglich.
Ich habe momentan 49 cm bei hohem KFA, denke aber dass ich nicht mehr als 5 cm bei einer Diät verlieren würde (letzte Diät 24 kg Gewichtsverlust - 1,5 cm Armumfang weniger).
Also wäre ich dann irgendwann vielleicht bei 44 cm.
Und ich höre dann definitv nicht auf zu trainieren bzw. zu wachsen.
@Saitenspringer::-)
Das sehe ich genauso !Zitat:
Zitat von Moby Dick
Also 20 % sind doch ein bissel hoch.
also ehrlich gesagt wäre mir ein 40er Arm nach ein paar Jahren Training und sei er noch so trocken, einfach zu dünn. Ich versteh garnicht wie sich das jemand als BBler als Ziel setzten kann.....
Ich mein, bei normaler Kleidung sieht man ja nichtmal als Aussenstehender, das man trainiert. Das sind dann die Leute die immer in zu kleinen T-Shirts oder Unterhemden rumlaufen, damit man überhaupt was sieht.
Ich finde ein BBler sollte die normale Kleidung schon gut ausfüllen, falls einem der KFA nicht passt, kann man eben zur T-Shirt Saison ein paar Kilos abnehmen.
Wenn man erstmal über die Jahre Masse am Oberarm aufgebaut hat, verliert man auch nicht mehr soviel beim Diäten, soviel Fett kann man am Arm nun auch nicht aufbauen wie z.B am Bauch :D. Wir reden hier ja auch schliesslich von Sportlern und nicht von Couchpotatoes
Wie gesagt, kommt auf die Ausgangslage an. Es gibt Leute, die haben bereits 12cm Oberarmumfang aufgebaut, wenn sie endlich die 40cm-Marke nach 3-4 Jahren geknackt haben. Das ist eine krassere Leistung, als wenn man mit 37-38cm anfängt und nach 3 Jahren bei 42cm ist. Da muss man wirklich die Verhältnismäßigkeit berücksichtigen.Zitat:
Zitat von Fibotommy
Das ist ein ziemlich interessanter Punkt! Darüber habe ich mir noch nie Gedanken gemacht, weil ich durchs Schwimmen schon eine gute Ausgangsbasis hatte, als ich mit dem BB angefangen habe und sowieso nie schmächtig war.Zitat:
Zitat von Saitenspringer
Als ich diese Diskussion gelesen habe, dachte ich die ganze Zeit, dass man doch für ca. 40-42 cm, egal wie trocken, nicht zum Training geht. Aber manche haben dann tatsächlich schon eine Menge geleistet.
Zitat:
Zitat von Fibotommy
Kommt natürlich jetzt drauf an wie groß du bist aber wenn du um 180 bist dann ist ein trockener 40er schon sehr gut und fällt JEDEM sofort auf der dich sieht ausser du trägst n XXXL Shirt.
Leider können nur die wenigsten zum Tier werden. Um in Kleidung bei angemessenem KFA breit auszusehen muss man schon n übler Brecher sein , ist mir jetzt nach über 8 Jahren Training noch nicht gelungen.
Ausserdem bedenkt dass nirgendwo soviel gelogen wird wie beim Oberarmumfang .. da werden aus nem 40er schnell mal 45er und aus nem 49er schnell mal n 55er (siehe Arnold ;) )
Und ausserdem : Umfang sagt nicht viel aus , die Optik zählt.
Wenn man rein von meinen Umfängen ausgehen würde dann wäre ich laut diesem Thread hier aber sehr sehr schlecht dabei .. natural 50er Oberarme .. is klar ;)
Hey Dave, hast du denn mal ein Bild mit Klamotten? Bei deinen Posing-Bildern kann ich mir gar nicht vorstellen, dass das mit Klamotten nicht nach was aussehen soll. :soso:Zitat:
Zitat von Dave M
Joa sicher hab ich auch Bilder in Klamotten .. kann gleich mal schauen ob ich eins finde wo man n guten Vergleich zu anderen Leuten hat.
Kommt natürlich auch drauf an was man anhat .. wenn ich in Shorts und XL-Poloshirt rumlaufe dann sieht man natürlich schon dass ich gut dabei bin. In Pulli und Jacke seh ich aber nur "stämmig" aus. Klar niemand würd auf die Idee kommen ich wär schlank aber gerad wenn die Backen mal wieder was dicker sind werd ich dann auch öfter mal für n bisschen dicker gehalten ;)
Ich seh tagtäglich Leute die in Kleidung wesentlich breiter aussehen. Bin vom Knochenbau etc. her auch nicht wirklich zum Ochsen geboren , bin schon recht schmal. Bodybuilding ist eh viel Illusion , man probiert nach mehr auszusehen als man wirklich ist. Ist auch einfach wieder die Sache mit Umfang ist nicht alles etc...
Aber lieber hab ichs so , dass ich in Alltagskleidung eher normal/etwas athletisch aussehe und den Leuten die Augen rausfallen wenn ich das Hemd auszieh als in Klamotten wie n Schrank auszusehen und dann oben ohne kommt die Enttäuschung ;)
Irgendwie scheint mein Post verschwunden zu sein...
Zitat:
Zitat von Dave M
Hallo Dave!
Es gibt schon bbler die ohne stoff einen 50er OA aufbauen können.
Ich persönlich habe nach 15 jahren training einenrelativ harten 49er OA aufgebaut.
Bin aber auch 202cm groß.Habe auch mit einem 40er angefangen.
Man darf nie das verhältniss vergessen.
Wenn ich aber jetzt "nur" 180cm größ wäre würde ich dir natürlich zustimmen.
also ein schön harter 40er arm bei meiner größe ist doch sicherlich nicht schlechtes
aber dann mein ich wirklich hart
Meine lieben Freunde,
ich werde euch jetzt mal auf gut Deutsch die Wahrheit zu euren 40er Armen sagen, sind sie auch noch so definiert.
Ich bin 173 cm groß und habe jetzt einen 45er Arm (wenn auch noch mit etwas zuviel Fett) und mein Ärmchen ist absolut dünn. Es geht jetzt hier nicht um den Adoniskomplex oder so, nein! Einem 45er Arm selbst bei meiner Größe und auch definiert kräht nicht auch nur ein einziger Hahn nach. Mag sein dass viele von euch bei Fit4you trainieren oder so, aber in einem halbwegs vernünftigen Pumperstudio ist man damit unteres Mittelmaß (auch bein meiner Größe).
Jetzt kommen natürlich wieder die Tollen die sagen: "Na ist doch klar, die stoffen ja auch alle!" Das ändert aber leider nichts an der Tatsache DAS KEIN HAHN NACH EINEM 45er krähnt. Und dem Spiegel ist es egal ob euer Körper jetzt ohne Stoff aufgebaut wurde oder nicht, für den zählt nur die Optik. Und die Leute auf der Straße lassen sich von eurem 40er Arm auch nicht umhauen wenn sie älter sind als 12.
Viel Spaß beim Trainieren! :rock:
Ich werde auch mal einen relativ definierten 50er Arm haben ohne Stoff,......weil mein Oberarm wächst wie Unkraut aber der Rest halt nicht. Dann sehe ich halt aus wie Muskelkrieger. :rock:
Herzlichen Glückwunsch!Zitat:
Zitat von Moby Dick
Mein lieber Moby Dick,
ich muss dich jetzt mit der Realität konfrontiern, und zwar, dass du, selbst nach Bodybuilder Maßstäben, eine ziemlich krasse Perspektivverzerrung hast.
Bei 40er fangen die meisten Hähne an zu krähen, von den Hühnern ganz zu schweigen.
Nichtsdestotrotz wünsche ich dir gutes Gelingen beim Erreichen des 50er Armes!
:kult: :winke: :kult: