Zitat:
Zitat von Joop75
Hier kennt man halt nur Johanniskraut und...... und....?????
Beta ecdysteron ist übrigens ein lupenreines Steroid.
ja nach der Definition schon...
Muss mich korrigieren, bin aber in diesen Dingen nicht so bewandert..
Für mich ist nur wichtig, dass es kein "Steroid" ist, welches auf der Dopingliste steht..
und prinzipiell keine Nebenwirkungen hat
mfg,
redfox!
P.s:Quelle:
http://steroid.adlexikon.de/Steroid.shtml
Steroide (von Griechisch steros=fest, bezogen auf Moleküleigenschaften) sind eine Klasse von Naturstoffen. Steroide kommen in Tieren, Pflanzen und Pilzen vor. Ihre biochemischen Aufgaben reichen von Vitaminen und Sexualhormonen (Androgene beim Mann bzw. Estrogene bei der Frau) über Gallensäure und Krötengifte bis zu den herzaktiven Giften von Digitalis und Oleander. Im Menschen sind sie auch als Hormone der Nebennierenrinde (Corticosteroide) von Bedeutung. Derivate des männlichen Sexualhormons Testosteron, die Anabolika, werden als Muskelaufbaupräparate verwendet
* Sterine (z. B. Cholesterin, Ergiosterin)
* Gallensäuren (beispielsweise Cholsäure)
* Steroidhormone
** Corticosteroide (z. B. Cortison)
** Östrogene (beispielsweise Östron, Östradiol)
** Gestagene (z. B. Progesteron)
** Androgene (beispielsweise Testosteron, Androsteron)
** Insektenhormone (z. B. Ecdyson)
* Herzglycoside (beispielsweise Strophantidin)
* Sapogenine (z. B. Digitogenin, Diosgenin)
* Steroidalkaloide (beispielsweise Solanidin, Tomatidin)