wie lange hast du gebraucht das zu drücken?Zitat:
Zitat von Sokra
EDIT:
Na wenn ihr mich schon aus einem anderen Fred ausgliedert dann sagt mir auch bescheid :) der Fred wird ja nicht automatisch abbonniert ;)
Druckbare Version
wie lange hast du gebraucht das zu drücken?Zitat:
Zitat von Sokra
EDIT:
Na wenn ihr mich schon aus einem anderen Fred ausgliedert dann sagt mir auch bescheid :) der Fred wird ja nicht automatisch abbonniert ;)
Zitat:
Zitat von Sokra
... und wenn Du noch 2 cm weiter greifst, dass brauchst Du gar kein Gewicht mehr
anheben.
Wirklich "gutes" Bankdrücken ist das beileibe nicht...
- Greif doch bitte einmal mit einer anständigen Griffweite - dann kann man das auch
wirklich ernst nehmen
(Ellenbogen immer unter der LH, Unterarme stehen etwa senkrecht, wenn die LH die
Brust berührt - oder zeigen LEICHTnach aussen)
- Du liegst nicht wirklich "sicher und stabil" auf der Bank
(Körperspannung? Herumzappeln beim Herausnehmen der LH und vor der ersten WH)
- Das Herausheben der LH sollte auch etwas anders aussehen. Deine Variante ist
doch ziemlich unsicher
(Mit gestreckten Armen herausheben und LH ZUERST über der Brust stabilisieren, erst
dann mit dem Absenken begibbeb)
Gruß
WKM
ich finde die weite ok.. so gehts auf brust, als auch auf den trizeps. und ich denke nicht, dass es sich mit der "breite" leichter drücken lässt. es gibt sowohl nach innen als auch nach außen einen punkt wo es sich schwerer drücken lässt
ich denke anhand dieses videos, lässt es sie schwer festlegen ob er es tatsächlich so falsch macht
um so mehr die ellenbogen unter der lh stehen, umso mehr werden die rotatoren belastet.
abgesehen davon finde ich, dass beim bankdrücken das verletzungsrisiko viel zu hoch ist.
Je breiter gedrückt wird, um so geringer wird der Hubweg.Zitat:
Zitat von Schnulle85
Das wird speziell im K3K ausgenutzt. Für Muskeltraining ist das aber eher weniger sinnvoll,
denn die Brustmuskulatur wird dabei immer weniger gedehnt.
Der da wäre?Zitat:
Zitat von Schnulle85
*Hüstel*Zitat:
Zitat von Schnulle85
Durch einfaches hinsehen fällt schon eine ganze Menge aus, was verbessert werden könnte -
eher sogar verbessert werden sollte.
Aua - SORRY - aber DAS ist nun schon fast peinlich...Zitat:
Zitat von Schnulle85
Je weiter gegriffen wird, um so mehr werden die Rotatoren und Schulter(eck)gelenke
belastet.
Die Ellenbogen gehören geradezu geradezu ZWINGEND unter die LH und MÜSSEN das
auch zu jedem Zeitpunkt der Bewegung sein / bleiben.
Stichworte: Kraftübertragung, Gleichgewicht (Unterarme senkrecht!)
Dass Bankdrücken eine relativ wenig sinnvolle Übung ist wird kaum jemand bestreitenZitat:
Zitat von Schnulle85
wollen - ausser den vielen Hobby-Sportlern, die glauben, damit eine gute Brustmuskulatur
aufbauen zu können.
Ich habe in über 20 Jahren noch keinen einzigen Sportler (ohne heftigen Stoffkonsum)
gesehen, der so eine auch nur halbwegs ordentliche Brust aufgebaut hätte.
Gruß
WKM
peinlich finde ich das eher weniger.Zitat:
Zitat von wkm
verstehe nur nicht, warum du ihn den tipp gibst breiter zu greifen, wenn du selbst schreibst das dadurch die rotatoren + schultergelenke mehr belastet werden (und somit ein verletzungsrisiko erhöht wird..) :ratlos:
Wo bitte habe ich denn etwas davon geschrieben, dass er breiter greifen soll -Zitat:
Zitat von Schnulle85
wo doch seine bisherige Griffweite schon zu breit ist?
Er soll enger greifen!
Und wie weit enger habe ich auch genau beschrieben:
Zitat:
Zitat von wkm
Damit ist die Griffweite exakt definiert.
Gruß
WKM
dann habe ich diesen satz wohl falsch interpretiert. wobei du auch inicht geschrieben hast, dass er enger greifen soll.Zitat:
Zitat von wkm
da habe ich das wohl missverstanden..
.. genau wie den satz ellenbogen senkrecht unter lh.. habs mir bildlich anders vorgestellt (ellenbogen dabei weit ausgestellt...).
also sorry für meine fehlinterperation
ich hoffe du verzeihst ;-)
Kein Problem :-)
Gruß
WKM
ich war mir eigentlich sicher, je weiter man greift,umso isolierter wird der brustmuskel belastet (bzw auch gedehnt)... je enger ich greife, umso mehr "isoliere" ich den trizeps..Zitat:
Zitat von wkm
fazit: beide extreme sind nicht geeignet um maximales gewicht zu bewältigen. je enger ich greife, und der trizeps an gewicht tragen muss, umso weniger gewicht kann ich bewältigen. oder etwa nicht? zumindest sieht die praxis bei mir so aus..
sehr gut :rotwerd:Zitat:
Zitat von wkm
bei mir ist es so....zu eng=mist....zu weit=auch mist! hab dann weniger schub u.merk es weniger im zielmuskel....
Hallo WKM, kannst du mir sagen warum dass so ist? Ich mache die Übung immer als erstes (1x20 1x15 1x10-12 1x8-10 1x6-8 1x4-5 Wiederholungen) bevor ich Langhantelschrägbankdrücken und anschließend Butterfly oder Cablecross mache. Ich erreiche immer einen maximalen Pump bei der Übung, meine Ausführung soll angeblich perfekt sein.Zitat:
Zitat von wkm
Kannst mir auch gerne per PN antworten, da das hier wohl nicht reingehört. Ein Link zu einem Artikel oder Thread würde auch genügen.
Ich empfinde den Griff beim Video auch zu breit.
Ich greife immer ungefähr so breit
http://www.bodybuilding-abc.de/image...kdruecken1.jpg
wahrscheinlich sogar noch um eine drittel Handbreit weiter innen.
Zitat:
Zitat von wkm
Bankdrücken ist keine gute Übung für die Brust!? Was denn bitte dann ?!
Fly´s ja wohl nicht....
Wie wärs mit Dips #popcorn
kurzhantel-bankdrücken.....Zitat:
Zitat von Andre89
Als Neuling lernt man hier echt jeden Tag dazu....
Bankdrücken eine eher uneffektive Übung? Hätte ich niemals gedacht!
@dennis2´s Benutzerbild
Du Tier! :) Selbst Stiere hätten wohl gerne deinen Nacken !
die brust von ronnie coleman ist im vergleich zu arnie´s brust auch total be******en :)) .
hat arnold seine brust in irgendeiner weise anders trainiert? oder mal wieder nur eine frage der genetik?
ich habe zur zeit bd (3 sätze), khsbd (2sätze), und dips (2sätze) in meinem plan...seitdem ich das volumen mal runtergeschraubt habe wächst die brust auch.
hoffe das geht jetzt mal voran :crybaby: .
wkm: was ist deiner meinung nach "am effektivsten"? und warum? ist es unabhänging von der trainingserfahrung oder sprichst du nur von wettkampfathleten?
Dips mhm... naja weit nach vornlehnen ja.. aber finde ich persönlich ist nicht so der Knüller.
Kurzhantelbankdrücken okey... und warum ?
Hab immer gedacht Bankdrücken wäre die beste Übung für die Brust :ratlos: :ratlos:
Zitat:
Zitat von Andre89
rom ist wohl beim khbd und bei dips größer.
ich spüre bei khbd und dips auch mehr als beim "normalen bd".
wenn bd aber "uneffektiv" ist und ich nur nach meinem muskelgefühl gehen würde, dann müsste ich nur noch khbd und dips machen ;).
"Dass Bankdrücken eine relativ wenig sinnvolle Übung ist, damit eine gute Brustmuskulatur aufbauen zu können." :gruebel: :ratlos: :gruebel: :ratlos: :gruebel:
Hilfe meine Weltanschauung ist gerade auf den Müll gelandet.
Dachte Bankdrücken, ist eine von den Übung die man unbedingt machen muss.
WKM, was denn die beste Übung für die Brustmuskulatur und warum?
MfG Goldi
probiert doch mal ne gute plate loaded-maschine (falls eure studios sowas haben) aus.
Dips :daumen: sind wesentlich schonender für das Schultergelenk und die Rotatoren. Darüber hinaus bekommt man eine viel bessere Dehnung in den Brustmuskeln hin (Mikrotraumata)
Für mich ist aber ein Aspekt noch sehr entscheidend, der für Dips spricht: Man kann ganz bequem richtig schwere Dips jenseits des 1RM machen, ist beim BD nur mit Partner möglich (von der Verletzungsgefahr dabei ganz zu schweigen)
Zitat:
Zitat von marlas
Wenn Dips so gut sind, was für ne Übung is dann fürn Trizeps gut?! hab die Dips als Trizepsübung gemacht, eben nicht nach vorn gebeugt wie mans dann für die Brust macht.
Ok...
@WKM: Warum steht Bankdrücken im WKM-Plan??? Sollte man stattdessen Dips machen oder sogar eine andere Übung? Kannst du dazu mla kurz Stellung nehmen?
lg
och gott kinder...:rooleyes:..nur weil wolfgang jetzt einmal geschrieben hat, das BD doch nicht die effektivste übung für die Burst ist, heißt das noch lange lange nicht, dass sie a) schlecht und b) über wäre.
Bankdrücken ist eine sehr gute Übung für die Burst das steht außer Frage. Vorallem was die Kraftangeht werde ich das mit Khs z.B nie mals erreichen können.
Bd ist zudem auch nicht nicht nur für die Burst ;)
Viel wichtiger als BD, flach BD, schräg BD oder was auch immer ist eben die ausführung.
Viele , nahezu 90% würde ich sagen, machen BD falsch. Das glauben sie selbst natürlich nicht, denn sonst würden sie es anders machen.
Man kann bei kaum einer anderen Übung derart viel falsch machen.
Ich habe mich auch erst mit dem richtigen Drücken beschäftigt, nachdem ich mich verletzt habe. Warum habe ich mich verletzt? Weil meine Technik schlecht und vor allem falsch war.
Das ist nunmal bei flys nicht so einfach, es so falsch zu machen.
Was die belastung der schulter angeht kann ich an und für sich aus erfahrung nur sagen, dass dips die schulter und die rotatorenmanschette mehr belasten als BD. Ist meine erfahrung. Man ließt aber auch öfters über schulterschmerzen beim dipen als beim drücken.
Also an alle die jetzt panik bekomen weil wolfgang einmal erwähnt hat, dass bd nicht das non plus ultra ist: Die Übung ist gut. Die Kombination macht es aus.
Ich würde nie nur BD machen, aber auch nie ganz darauf verzichten. Es macht aber nichts, bzw bringt umgekehrt schon mal was, es für ein paar monate zu ersetzen.
Wer BD richtig macht kann damit seine brust wunderbar treffen. Das ist schwieriger als man denkt, bzw geht besser als man glaubt.
Wer das glück hat, das einfach so von anfang an richtig zu machen gut, die andern müssen es lernen.
Dieser Artikel ist dafür z.B ein ganz guter anfang.
Ich kann beim BD schließlich mit trizeps und schulter arbeiten und dann sagen es sei eine schlechte brustübung.
Ich kann auch aus dem rücken beugen und sagen Kb seien eine schlechte übung für die Beine ;)
aber allem in allem würd ich da mal ganz locker bleiben und insbesondere als Anfänger mal ganz piorie beim BD bleiben.
Wenn ich dann bei 100kg bin im satz kann ich mir mal gedanken über etwas anderes machen ;)
Und wenn wolfgang von brüsten spricht, meint er wohl auf was anderes als das, von dem der laie hier aus geht ;)
dass man mit LH Bankdrücken nicht ordentlich brust aufbaut, ist totaler schwachsinn, vergesst das wieder.
die Nummer 1 übung bei jedem, absolut jedem BBler ist Bankdrücken mit der Langhantel!
Ich denke auch nicht, dass ich BD aus dem Plan rausnehme...
wäre dennoch interessant, welche Übung für die Brust effektiver wäre...
Wieso sollten Dips schulterschonender sein und warum sollte die Verletzungsgefahr geringer sein?Zitat:
Zitat von marlas
Mit entsprechender Technik kann man auch mit LH bankdrücken seine Brust effektiv stimulieren.
Klar, irgendwann ist eine Grenze erreicht wo Bankdrücken alleine nicht mehr ausreicht um den maximalen Reiz zu erzeugen.
So siehts aus.Zitat:
nur weil wolfgang jetzt einmal geschrieben hat, das BD doch nicht die effektivste übung für die Burst ist, heißt das noch lange lange nicht, dass sie a) schlecht und b) über wäre.
Freunde hört einfach auf Eure Körper, dann findet Ihr auch heraus was für Euch die effektvisten Übungen sind bzw. die einzelnen Muskelpartien am ehesten beanspruchen.
es geht hier vordergründig um eine deutlich (!!) erhöhte verletzungsgefahr.. masseaufbau also in dem fall zweitrangigZitat:
Zitat von IndianaJones
ich bevorzuge auch kh-schrägbankdrücken..
dips können jedenfalls den schultergürtel sehr strapazieren. wenn ich 35kg und mehr zusatzgewicht umschnalle, wird es jedenfalls schon unangenehm
Naja, wer nach 2 - 3 Jahren die 100kg noch nicht durchbrochen hat, egal mit welcher Technik, sollte lieber eine alternative suchen.
du kleiner schuft, ich hab die anspielung verstanden.. :evil:Zitat:
Zitat von Hiroshige
Zitat:
Zitat von Schnulle85
Bei Frauen nach spätestens 2 Jahren. Lass dich nicht ärgern :troest:
Jo, so schauts amol aus. Ich hab das glaub ich nach 1 3/4 Jahren geknackt. :benchpress:Zitat:
Zitat von Schnulle85
Aber ich mach eh kein Bankdrücken mehr. Nach den magischen 100kg war mein Ego befriedigt. :)) Hab auch irgendwo mal geschrieben wie ich 100kg nach langer Zeit mal wieder probiert habe. Nicht ganz so schön von der Ausführung, aber es hat geklappt. :D
Die Aussage ging ja auch mehr an die Bankdrückfanatiker ohne Brust. :salook: :-)
Das mit den Schulterproblemen ist so eine Sache. Natürlich kommt es immer auf die Ausführung darauf an, hängt maßgeblich vom Winkel des Oberarmes/Ellenbogen zum Körper ab.Zitat:
Zitat von pdbee
Bei Dips können die Ellenbogen sehr eng am Körper geführt werden, dadurch ergibt sich eine für das Schultergelenk günstigere Position.
Bankdrücken im Powerliftingstil mit angelegten Ellenbogen hingegen ist wohl auch kein Schulterkiller, meistens wird in den Studios aber "anders" gedrückt.
jetzt gibt schnulle noch mehr gas im training!:rock: sowas hat mich früher immer motiviert!
Ja, da hast du zwar Recht, aber mich würde wirklich interessieren wieso er sowas behauptet!?Zitat:
Zitat von Georgy
Ich mein...WTF?! :shock:Zitat:
Zitat von wkm
Oder meint er das ironisch? :))
Ich gehe selbst nach subjektiven Empfinden (u.a. in Form von Pump) bei den verschiedenen Übungen. Finde die Werte trotzdem interessant.
__________________________
Hier sind die laut EMG-Studie (Aktivität) effektivsten Übungen für den beliebten Pectoralis!
xEMG steht für die durchschnittliche elektrische Aktivität der Probanden in den gemessenen Muskelpartien.
Platz 1 Bankdrücken ( xEMG 371 )
Am überlegensten ist eigentlich negatives Bankdrücken - jedoch wurde das normale Bankdrücken ausgewählt, aufgrund Prävenzion gegen Kopfschmerzen wegen der Schräge.
Hier nun interessante Emg-Werte im einzelnen für die diversen Schrägen beim Bankdrücken:
1. Bankdrücken negativ (15 Grad negativ) :
pars abdominalis(untere Brust) - xEMG 451
pars sternocostalis(mittlere Brust) - x EMG523
pars clavicuralis (obere Brust) - xEMG 764
2. Bankdrücken normal:
pars abdominalis(untere Brust) - xEMG 438
pars sternocostalis(mittlere Brust) - x EMG 478
pars clavicuralis (obere Brust) - xEMG 739
Die Messung wurde weiter vorgenommen wobei noch die Winkel 25 und 45 Grad erprobt wurden und zur Überraschung stellt sich das SCHRÄGBANKDRÜCKEN als optimale Stimulation der oberen Brust als absoluter Humbug heraus.
Die Aktivität des Pectoralis Major sinkt weiterhin mit steigender Neigung,wobei hier lediglich die Intensität für die Schultermuskelatur zu nimmt
Platz 2 Cabel Cross ( xEMG 350 )
Am effektivsten für die mittlere und untere Brust ist die Ausführung, wenn die Arme im 0 Grad Winkel zum Körper geführt werden. Eine gering erhöhte Aktivität für den oberen Brustmuskel kann man bei einem 90 Grad winkel feststellen (lediglich eine erhöhte Aktvierung um 1 Prozent)
Das Bankdrücken ist zwar dem Cross weit überlegen, jedoch macht es durchaus Sinn die Übung in das Porgramm zu nehmen, bei eventuell zu schwachen Trizeps. Wer kennt das nicht, der Triz versagt und die Brust bleibt schwach...
Platz 3 Butterfly ( xEMG 303 )
Durch die gute Fixierung des körpers kann die Brust gut trainiert werden.
Tip - bei unausgewogener Brust: Bei Innenrotation des Oberarms, lässt sich der obere Pectoralis besonders intensiv trainieren.
Platz 4 Bankdrücken mit Kurzhanteln ( xEMG 293 )
Landete deswegen so weit unten, aufgrund der nowendigen muskulär-neuralen Koordination, welches bei nicht Beherschenden der Übung sich in einer Gewichtsreduktion manifestiert und jenes zu einem Intensitätsabfall führt.
Aber wer die KHs bereits gut beherrscht, NUR ZU!
Platz 5 Kurzhantel Fliegende ( xEMG 238 )
Die komplette Übungsausführung, aufgrund der kurzen Belastung und der sonstigen langen Amplitude, ist für die Brustmuskeln nicht sehr intensiv, aber bei Teilwiederholungen sieht es anders aus:
3 Teilbewegungen in Dehnstellung mit anschliesender normaler WH: xEMG 546
und jetzt Vergleich:BANKDRÜCKEN mit 3 Teilbew.und anschliessender WH: xEMG 423
Platz 6 Pull-Over ( xEMG 164 )
Hier liegt die Belastung hauptsächlich auf den Serratusmuskeln, leider NICHT das Beste für die Brustmuskeln.
Sonderstellung:
Dips ( xEMG 338 )
Hier kommt es auf den Trainingszustand des Trainierenden an. Das bestimmt den Intensitätsgrad, weil es bei der Studie als "freie" Übung bezeichnet worden war. Es wurde streng differenziert zwischen freien und Gewichtsübungen.
Wissenswertes: VERLETZUNGSPROPHYLAXE - Es gibs KEINEN unterschied der Effektivität zwischen tiefen und nicht tiefen Dips! Lediglich der Band- und Kapselapparat im Schultergellenk wird belastet.
_________________________
Quelle: http://www.ironsport.de/BrustUebungen.htm
ach quatsch... wenns mir zu flach ist, schieb ich silikon nach :DZitat:
Zitat von dennis2
Das erklärt er doch sogar direkt in dem Zitat.Zitat:
Zitat von daniel_DA_king
Wie kommst du dazu das Gegenteil behaupten zu wollen?! Einfach, "weil's eben so ist", oder wie darf man sich das vorstellen? :ratlos:Zitat:
Zitat von daniel_DA_king