Beim McFit kann mir kein Trainer erklären, wie man Military Press ausführt.
Deswegen suche ich ne alternative zu Military Press...
Danke im vorraus
Max...
Ausserdem: kann ich auch Klimmzüge statt MPs machen?
danke im vorraus.
Druckbare Version
Beim McFit kann mir kein Trainer erklären, wie man Military Press ausführt.
Deswegen suche ich ne alternative zu Military Press...
Danke im vorraus
Max...
Ausserdem: kann ich auch Klimmzüge statt MPs machen?
danke im vorraus.
Hallo,
Klimmzüge sind mit Military Press nicht zu vergleichen. Eine gute Alternative zu Military Press ist Frontdrücken.
Lg Daninjo
sry, habe die Klimmzüge verwechselt mit was anderem ^^
ok, Frontdrücken also. Sollten die Trainer da beim McFit fähig sein, mir das zu erklären?
Zitat:
Zitat von deMax13
Selbst die sollten dazu fähig sein :))
Lg Daninjo
Falls die das nicht können --> Google, Youtube. Gegebenfalls einfach mal Leute im Studio ansprechen und fragen ob sie sich auskennen.
Am besten hängste dir n Schild um wo "Zähne" draufsteht, dann werden die richtigen dich schon ansprechen:professor:
Dips :professor:
Flach- und Schrägbank :professor:
Military Press : Hantel aus dem Kniebeugenständer nehmen , nah am Gesicht entlang bis zur Streckung der Arme drücken , Kopf dabei geg. etwas zurücknehmen um der Hantel Platz zu machen , Hantel wieder auf die selbe Weise ablassen .
So , zu beachten ist eben , ganz wichtig , ***** und Bauch ständig so stark wie möglich anspannen , die Handgelenke gerade halten und das wars eig. auch schon.
Griff sollte ein wenig mehr als schulterbreit sein .
MP sind ja nun wirklich keine besonders komplizierte Bewegung. Wichtig ist halt gerade stehen, und gerade hoch die Arme.
Was für's gerade Stehen nötig ist steht im Vorposting oben (Bauch + Po anspannen -> d.h. dadurch Becken nicht nach vorne kippen lassen). Dehnen der Hüftbeuger schadet da auch nicht, die sind bei den allermeisten nämlich verkürzt, und ziehen dann am Becken.
Das Problem könnte aber ggf. das Gerade-Nach-oben-Drücken sein. Wenn deine Schulter nämlich nicht beweglich genug ist, und du die Oberarme nicht senkrecht neben die Ohren bekommst. Dann musst du an der Beweglichkeit arbeiten, vor allen Latissimis, aber auch der Brustbereich.
@demax13
Und hier noch ein paar Bildchen dazu.Technik,Maschine und Frei.
Keep on........:stemm:
Sehr schön wie hier geantwortet wird Jungs, dass freut mich :D :D :D Ihr seid sooooo gut... :respekt:
Also an den TE: sonst auchnochmal bei Youtube oder so schauen...die Übung ist echt supi....
Hier mal ein kleines Video (und nicht nur auf den Ars*** schauen :D )
http://www.youtube.com/watch?v=xDulY9AJc_c
MfG Goldi
da hab ich auch direkt mal ne frage xD.und zwar mach ich MP immer im sitzen, sprich so wie es aufn bild paar posts über mir dargestellt ist. Ist es in ordnung oder sollte es im stehen gemacht werden, wie ihr es alle bisher gesagt habt?
Mfg marcel =)
Also auch wenn die Bilder das anders zeigen,ging etz ja nur um die Bewegung vom Öberkörper,mach Ich Military Press IMMER im Stehen.
Erstens kannste so mehr Geicht bewältigen und zudem werden noch paar andere Muskeln gleichzeitig mittrainiert.
Zum warmwerden mit gewichtsfreier Stange kannste ja im Sitzen machen,aber Ich empfehle grundsätzlich die Übung im Stehn auszuführen.
Military Press = Frontdrücken (im Stehen). Das ist also keine Alternative sondern nur eine andere Bezeichnung für die Übung.Zitat:
Zitat von Daninjo
Sinnvolle Alternativen wären KH-Drücken (im Stehen) oder Dips.
ja oki weiss ich bescheid thx, hab die immer im sitzen gemacht weil mir das MP bei mc fit auch keiner erklären konnte haha :P...und hab dann bei youtube geguckt, der hats im sitzen gemacht gehabt, da hatte ich es so nachgemacht einfach xD
... der name "military press" scheint sich ja zu halten. wohl, weil englische bezeichnung interessanter klingen.
in wahrheit ist der name nur ein synonym für überkopfdrücken ohne einsatz der beine und/oder des rumpfes.
"military" bedeutete ursprünglich, daß die übung in einer "militärischen stellung", also besonders gerade ausgeführt wurde. lediglich die arme bewegen die hantel über den kopf, das ganze ohne rücklage des oberkörpers.
überkopfübungen mit der langhantel gibt es viele (drücken, schwungdrücken, stoßen, ...). ein besonders sauberes drücken, aber im STEHEN, ist dann also "military press.
ok, hat wieder keinen interessiert.
Doch Doch,wenn die graue Eminenz spricht,dann gibt es auch dem nichts hinzuzufügen :professor:
Werd mich hüten........
Zitat:
Zitat von The Wicker Man
Ist nicht das Gleiche, auch wenns, wie oben beschrieben, cooler klingt, einfach mal "Military Press" zu sagen. Zudem stehen die Hacken zusammen.
Lg Daninjo
Hacken zusammen ist doch ziemlicher BS. Total wackeliger Stand, da ist man ja mehr am Stabilisieren mit dem Rumpf, als am Drücken. Das macht doch niemand freiwillig. Woher bloß diser dümmliche Mythos kommt?!Zitat:
Zitat von Daninjo
Abgesehen davon ist MP sogar in Arnis BB-Bibel im Sitzen abgebildet, also kommt mal von eurer großkotzigen "Haha, nur ich weiß was das echte MP ist" runter.
Zitat:
Zitat von eldenmax
Machs wie du willst, nenns wie du willst. Es ist gewöhnungsbedürftig, jedoch ohne weiteres stabil ausführbar.
Lg Daninjo
Zitat:
Zitat von el puma
... wenn schon, dann"graue INKONTINENZ".
natürlich kann man das machen, wie man möchte oder kann.
wirkliches "military press" würde ich nie empfehlen, trotzdem ist es nicht schlecht, auf dieses "rücklage-chearting" zu verzichten, weswegen die eigentlich sehr schöne disziplin drücken aus dem olympischen dreikampf der gewichtheber herausgenommen wurde. seit dieser zeit trainiert ein gewichtheber auch kein bd mehr.
also ich halts fürn gerücht dass man im stehen mehr packt , ab einem gewissen arbeitsgewicht kackt der rücken sehr oft ab , ich habe irgendwann MP nurnoch im sitzen gemacht und WESENTLICH mehr gepackt
finde ausserdem dass es im sitzen besser die schultern ansprichst und isoliert
im stehen isses ne super grundübung aber garnicht mal so leicht zum ausführen , mache aufgrund von hohlkreuz und gleitwirbel aber nurnoch im sitzen oder ne maschine
für schultern gibts eh teils sehr gute maschinen , da würd ich einfach mal rumprobieren aber anfangs auf jedenfall MP versuchen , stärkt wohl mit am meisten die ganzkörperkraft
wichtig ist wirklich immer schön den bauch anspannen!
Startet doch nicht wieder eine Diskussion!
Wenn der Trainer im Mc Fit *******e ist dann such dir einen gut gebauten der auch Beine hat, die haben meistens Ahnung und frag diesen ob er dich korrigieren kann. Den Padawans wird immer geholfen wenn sie nett fragen.
mp im sitzen ist nicht möglich. dann ist es eben kein mp.Zitat:
Zitat von marcelr1588
hatten wir aber schon 17.000 mal.
statt mp sollte man lieber die übungen drücken oder/und schwungdrücken ausüben.
jetzt besteht aber in diesem forum das große problem, daß niemand weiß, was mp, drücken, schwungdrücken, ... ist, und was die unterschiede sind.
... und es wird auch niemanden interessieren.
Zitat:
Zitat von unequipped
erleuchte uns doch einfach mal :oo:
:google:Zitat:
Zitat von tima
ich mach meine Military Press jetzt seit einigen Monaten so? Gibt es da einen großen Unterschied den vor dem Kopf zu drücken also über die Brust und nicht von hinten wie im Bild?
http://farm1.static.flickr.com/71/20...3cad9382_m.jpg
Das ist kein Military Press - Military Press ist im Stehen mit Hacken zusammen.Zitat:
Zitat von maiktaison
Frontdrücken im Sitzen wäre das und hinter den Kopf ist ***** für die Schultern, also machs vorne.
...das auf dem Bild ist klassisches Nackendrücken und verlegt die Belastung vom oberen Brust- mehr auf den oberen Kapuzenmuskel.
Grundsätzlich kommt dem Überkopfdrücken eine sehr wichtige Stellung unter allen Übungen zu. Im Prinzip ist es mit die wichtigste aller Übungen und dennoch mit die am meisten vernachlässigte. Sie ist wichtiger als Bankdrücken und mit das beste Maß für die Gesamtkörperkraft.
Am Überkopfdrücken erkennt man den wahren BBler. Dabei entfaltet sich nämlich die längste kinetische Kette, die wir nur entfalten können. Vom gestreckten Arm bis hin zum Fuß wird der gesamte Körper beansprucht. Gegen die Koordinationsansprüche ist BD im Vergleich ein Witz.
Über die Bedeutung der Übung und die vielen Variationsmöglichkeiten könnte man ein ganzes Buch schreiben...ich werde mich glaube ich mit einem Blog-Eintrag begnügen.
So siehts aus! :daumen:Zitat:
Zitat von lupus
Freu mich shcon auf den Blogeintragen.
Überkopfdrücken ist nicht nur für den ganzen Brust-/Schlüsselbein/-Schulterbereich die mit beste Übung sondern für den ganzen Körper. Und um diesen Vorteil auszunutzen sollte es unbedingt im Stehen ausgeführt werden.
Und ja, man kann im Stehen mehr Gewicht bewältigen, weil man einfach eine viel höhere Spannung aufbauen kann. Die Scherkräfte auf die WS sind im Vergleich zur sitzenden Version geringer und somit weniger schädlich bzw. riskant.