Die besten Schriften über Bodybuilding und Krafttraining
Auf dem deutsch- und englischsprachigen Büchermarkt gibt es unzählige Veröffentlichungen zum Thema Bodybuilding und Krafttraining.
Hinzu kommen viele lesenswerte Artikel, die im Internet oder in Fachzeitschriften und Magazinen der Öffentlichkeit zugänglich gemacht worden sind.
Quantität ist somit reichlich vorhanden. Doch wie steht es mit der Qualität?
Hier soll nun in den folgenden Monaten die absolute Quintessenz der besten Bücher und Artikel gesammelt und diskutiert werden.
Jeder kann Bücher vorstellen und bereits genannte Bücher kritisieren oder auch loben.
Diejenigen Bücher und Artikel, die am meisten begründeten Zuspruch finden, werden in die Liste der besten Schriften aufgenommen, können jedoch auch jederzeit wieder entfernt werden, wenn jemand begründete Einwände dafür liefert.
Die Liste der besten Schriften umfasst bisher folgende Sparten, kann jedoch auch jederzeit erweitert oder gekürzt werden:
Generelle/umfassende Schriften:- Bodybuilding
- Powerlifting
- Krafttraining
Spezielle/spezifische Schriften:- Motivation
- Mentales Training
- Training - Anatomie/Technik
- Training - Pläne/Systeme
- Ernährung/Diät
- Medizinisches
- Regeneration
Ich werde die nun folgenden Listen regelmäßig aktualisieren und so beständig auf dem neuesten Stand halten.
Und nun bitte ich um Vorschläge! T:
Generelle/umfassende Schriften:
Bodybuilding:- Gießing, Jürgen: Das Muskelaufbautraining beim Bodybuilding
- Schwarzenegger, Arnold: Das grosse Bodybuilding Buch
- Weider, Joe: Joe Weider's Bodybuilding
- http://www.sandowplus.co.uk/
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Powerlifting:
- Arndt, Klaus; Biasiotto, Judd: Bankdrücken - Training & Techniken
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Krafttraining:
- Kubik, Brooks: Dinosaur Training
- Schneider, Eberhard: Krafttraining für Kung Fu und Karate
- Tsatsouline, Pavel: Power to the People
- Zatsiorsky, Vladimir M.: Krafttraining. Praxis und Wissenschaft
Spezielle/spezifische Schriften:
Motivation:- Schwarzenegger, Arnold: Education of a Bodybuilder
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mentales Training:
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Training - Anatomie/Technik:- Delaiver, Frédéric: Muskel-Guide
- McRobert, Stuart: The Insider’s Tell-All Handbook On Weight-Training Technique
- Rippetoe, Mark: Starting Strength
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Training - Pläne/Systeme:- Arndt, Klaus: Synergistisches Muskeltraining
- Gießing, Jürgen: HIT - Hochintensitätstraining
- Gießing, Jürgen: Legendäre Trainingsprogramme
- Pfützenreuter, Karsten: PITT-Force. Professional Intensity Training Techniques
- Strossen, Randall J.: Super Kniebeugen
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ernährung/Diät:- Arndt, Klaus: Anabole Diät
- Arndt, Klaus: Handbuch Protein und Aminosäuren
- Bass, Clarence: Ultra Schlank
- Loeffelholz, Christian von: Ernährungsstrategien in Kraftsport & Bodybuilding
- Korte, Stephan & Wernig, Claudia: Die Metabole Diät
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Medizinisches:- McKenzie, Robin: Behandle Deinen Rücken Selbst
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Regeneration:
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 12)
Mentales Training/Motivation/Systeme
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
PITT-Force Professional Intensity Training Techniques: Professionelles Intensitätstraining von Karsten Pfützenreuter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Zitat:
Zitat von lupus
Ich will direkt mal anfangen und folgende Bücher ins Rennen werfen:[LIST][*]Muskel-Guide von Frédéric Delaiver -> Training - Anatomie/Technik
Technik?
Das Bruce Lee Buch hab ich auch. Was aber mehr in "unsere" Richtung geht:
Dr. Axel Gottlob - Differenziertes Krafttraining: mit Schwerpunkt Wirbelsäule
Kann es sein, dass dieser Fred nach dem Löschen meines Postings entstanden ist? :D Egal hier mein Tipp zum Thema Training - Anatomie/Technik und Auswirkungen eines Krafttrainings:
Dr. Axel Gottlob - Differenziertes Krafttraining: mit Schwerpunkt Wirbelsäule
Der Kerle war deutscher Bodybuilding Meister 1982 und hat sich seit je her der korrekten Betrachtungsweise von Training und Anatomie, Muskelfunktion verschrieben und sogar ein eigenes Institut gegründet. Er gibt Kurse für Therapeuten und Trainer etc. pp.
Nun aber zum Buch. Es wird einem hier mal haargenau erklärt warum es im Prinzip wichtig ist, ein physiologisch korrektes Krafttraining mit ausreichend hohen Gewichten (bis 90% Fmax) regelmäßig durchzuführen und was dies für positive Konsequenzen für Muskelkraft, muskulären Gelenkschutz, Knochenverstärkung durch Trabekelbildungen in Belastungsrichtugen usw. hat. Gerade auch um natürlichen Abbauprozessen im Alter entgegenzuwirken.
Ich habe dieses Buch mehrfach verschlungen und kann nur sagen ICH LIEBE ES und ich MUSS es einfach jedem emfehlen.
Es wurden viele Übungen genau analysiert inkl. EMG Messungen, Studien usw. Primär dreht es sich um das auftrainieren der WS-stabilisierenden Muskeln wie bspw: Rückenstrecker, Beckenstellende Muskulatur wie Psoas etc. , Lat, Trap, Bauchmuskeln, HWS-Muskulatur. Hierzu werden die sinnvollsten Übungen detailiert erklärt und auf auftretende Spitzenbelastungen, Zwangslagen, Kraftfluss, Ausführung, Variation, Erleichterung und Erschwerung auseinandergenommen. So mancher wird hier feststellen, dass er gewisse Übungen einfach falsch gemacht hat - 2 Paradebeispiele sind das fälschliche trainieren der Hüftstreckmuskulatur auf der Erektor-Maschine und der Irrglaube, man trainiere Bauchmuskeln mit Beinhebeübungen.
Es wird zudem auch gut auf das Zusammenspiel der einzelnen Systeme wie Muskeln, Knochen, Gelenke, Bänder, Faszien etc. eingegangen. Dr. Gottlob hat auch 12 Krafttrainingsprinzipien aufgestellt, nach denen man das Training ausrichten sollte um maximale Effekte zu erzielen - im Sinne von Aufbau und Schutz. Auch geht er auf einige Grundübungen ein wie Kniebeugen, Kreuzheben etc.
So ich könnte noch stundenlang so weitermachen aber ich will Eure Zeit nicht überstrapazieren. Sollte Euch das interessieren, holt Euch dieses Buch - es war eine der besten Investitionen in meine Gesundheit und das Training in meinem Leben. Ihr werdet begeistert sein.