moin,
Gibt es eine Bauchübung wo man besonders den unteren Bauchmuskel trifft ohne die Hüftbeuger zu belasten??
mfg
Druckbare Version
moin,
Gibt es eine Bauchübung wo man besonders den unteren Bauchmuskel trifft ohne die Hüftbeuger zu belasten??
mfg
Du hast keinen"unteren"Bauchmuskel!
Du hast nur einen Bauchmuskel,u.den trainierst du im ganzen!
Mann kann den unteren Bereich natürlich gezielt trainieren, den Hüftbeuger aus vor zu lassen ist nicht ganz einfach.
Weil der wie der Name schon sagt das tut was die meisten denken was die Aufgabe der Bauchmuskeln ist bei den Typischen Übungen für den unteren Bereich.
Das einzige Stück wo er aktiv arbeite ist beim Beinheben und zwar nur die letzten cm wenn du die Knie zum Brustkorps bewegst.
Sonst hält der Bauch nur statischen gegen, damit das Becken nicht kippt.
Dein unterer Rücken muß sehr stark sein um auch stark Bauchmuskeln zu entwickeln sonst bekommt du schnell Problem.
Zitat:
Zitat von dennis2
Das stimmt so wirklich nicht :nono:
Kurz in Anatomiebuch geschaut, auswending kann ich mir die nicht alle merken :D
Seitlich:
Musculus obliquus externus abdominis ,obliquus internus abdominis, transversus abdominis
Mittlere:
Musculus rectus abdominis (gerader Bauchmuskel, der für den Waschbrettbauch :-) ),Musculus pyramidalis
Hintere
Musculus quadratus lumborum, Musculus psoas major
ich meinte damit,dass es beim vorderen bauchmuskel-bereich halt keinen extra "unteren "bauchmuskel gibt.:-)Zitat:
Zitat von pacechris
Stimmt, einen extra Untern Bauchmuskel gibt es nicht.Zitat:
Zitat von dennis2
aber man kann doch gezielt den fokus auf den unteren teil legen oder?
Also wenn ich gezielt mein unteren Bereich stärken will sollte ich beinheben mit teilwiederholungen im oberen (als knie zur brust) machen?
Zitat:
Zitat von habkeinetastatur
Ja, das hab ich ja schon geschrieben.
Du muss vor allem die Übung ohne Schwung machen, die meisten beschleunigen im unteren Bereich mit der Kraft des Hüftbeugemuskel die Beine so das oben nur noch der Schwung die Beine bewegt, also der Bauch nix dynamisch nichts zu tun hat.
Also pauschal kann man sagen wenn du irgendwo hängst und die Beine nun nach vorne hin anwinkelst, dann hast du die ersten 90° mehr den Hüftbeuger belastet, alles über 90° geht mehr auf die Bauchmuskeln.Beim Beinheben nicht so weit die Beine absenken, sondern im oberen Bereich trainieren.
Crunches mit anwinkeln der Beine und nicht so weit hochgehen.
Die Unterschenkel irgendwo drauflegen, so dass zwischen Rumpf und Oberschenke ein 90° Winkel ensteht, dann kannst du so weit hoch wie du willst.
Ganz ausschalten wirst du ihn nicht können!
Gironda Frog Crunches wäre ne andere Möglichkeit. Also Beine so wie auf dem Pic nach aussen halten und die Füsse zusammen!
Dennis hat's bereits geschrieben: Der (gerade) Bauchmuskel wird im Ganzen trainiert.
Weder kann man einen Teil eines Muskels isolieren oder gezielt ansprechen, noch die Formgebung durch die Übungsausführung beeinflussen (Bsp.: Hammercurls o.ä.). :nono:
alles blödsinn...
der eizige der hier durchsieht ist dennis.
ein muskel kann nur kontrahieren oder nicht kontrahieren.
früher hat man gedacht man kann mit bestimmten übungen bestimmte regionen eines muskels trainieren.
aber früher dachte man auch die erde wär ne scheibe.
und nur weil man es bei einer übung mehr spürt, heisst das nicht das da der muskel mehr arbeitet.
und beinheben ist schonmal totaler blödsinn.
also... nächste frage?
er hat doch nach dem Hüftbeuger gefragt bzw. wie er ihn ausschalten kann oder?
Isoliert trainieren :nono:
Ich finde euch sehr lustig :))
Ja, und warum in aller Welt soll der Hüftbeuger unbedingt ausgeklammert werden. Ein Ziel beim BB ist doch, möglichst alle Muskeln gleichermassen zu trainieren, also auch den Hüftbeuger.Zitat:
Zitat von habkeinetastatur
Zitat:
Zitat von BlaZn
Man kann den unteren teil definitiv gezielt ansprechen, das ist Fakt.
Wer das selbst noch nicht gemerkt hat beim Training, der hat noch nie richtig Bauchmuskeln trainiert.
Es ist sogar wichtig den unteren teil gezielt zu versuch anzusprechen weil der Obere bei nahezu allen anderen Übungen als Stützmuskulatur mit trainiert werden - insbesondere bei schweren Grundübungen, wie etwa Kniebeugen, Kreuzheben usw.
Zitat:
Zitat von pacechris
Volle Zustimmung.
Zitat:
Zitat von Popeye+
Weil der oft unverhältnismäßig stark entwickelt wird wenn man viel Beinheben usw. macht, und dadurch es zu Haltungsschäden kommen kann.
Der Hüftbeugemuskeln hebt die Beine, während besonderes der unter Bereich des geraden Bauchmuskel das Becken stabilisiert, aufrichtet und anhebt. Quasi dagegen hält.
Zitat:
Zitat von KarlEddie_von_Schnitzler
Es stimmt allerdings schon das der gerade Bauchmuskeln immer komplett kontrahiert, nur unterschiedlich Stark in den jeweiligen Bereichen die gerade gefordert werden.
großer blödsinn.
nochmal; nur weil ihr denkt ihn stärker zu belasten, weil ihr es in dem bereich mehr spürt, heisst das nicht, dass es dort mehr kontrahiert.
genauso ist es blödsinn, dass bei grundübungen der obere bereich mehr trainiert wird. aus welchem comicheft haste denn den schwachsinn?
hm, ja, klar, ich mach auch immer scottcurls für den bizep weil da im unteren drittel dann mehr und stärker kontrahiert. lach...
wer sich mit der anatomie des muskels n bisschen auskennt, weiss das dass nicht gehen kann, auch nicht im bauch.
so ich bin raus aus der märchenstunde hier...
Ehrlich ich find das irgendwie ne kurzsichtige Aussage..Es gäbe nur einen Bauchmuskel..Oder nur einen Brustmuskel...
Also ich kann ganz klar den unteren Bauchmuskel trainieren..Oder den oberen..
Wie auch die innere Brust oder die äussere...
Es mag sein, das es EIN Muskel ist..Aber eben so groß das man unterschiedliche Regionen verschieden belasten kann...
Bestes Beispiel..Wenn ich die oberen Bauchmuskel trainier kann ich gleich draufhin die unteren Trainieren...Sind also nicht ausgelaugt...
Das man diese Muskelregionen wohl niemals isoliert trainieren kann ist klar, aber die Belastung ändern geht.
So jetzt misch ich mich mal ein. Wichtig ist abwechslung zu schaffen und aus unterschiedl winkeln im Rahkmen der Periodisierung zu trainieren. Wo man es spürt hängt v.a stark von der Innervation(Nervversorgung der Muskeln ab) aber spüren heißt nicht gleich mehr bringen.Butterfly spürt ihr auch besser in der Brust als Bankdrücken - aber was ist effektiver???
Der untere Bereich kommt nur dann schön zur Geltung wenn sich in diesem Bereich kein Körperfett befindet - Also mit der richtigen ernährung diesen freimeisseln :-).
Anheben der Beine ist tolle Übung - egal ob der Hüftbeuger mittrainiert wird,der ist ein wichtiger Stabilisator für die LWS -einziger Muskel der die LWS ventral stabilisiert.Punkt. Beim Beinheben egal ob ihr Schwung nimmt solang die Exzentrik , v.a im oberen Teil laaangsam abläuft....
hoff ich konnte euch helfen
MFG
der Bachelor
Dito. Dem Obenstehenden ist m.M.n. nichts mehr hinzuzufügen.Zitat:
Zitat von bigenno
Sähe bestimmt lustig aus, den Bizeps nur noch oder hauptsächlich auf "Peak" zu trainieren... :D
Wie ich schon oben geschrieben hab finde ich es immer wieder Lustig hier :lol:
Seit irgendwann mal hier im Forum geschrieben (ist noch garnicht so lange her, vor zwei Jahren????) hat das es nur "einen Bauchmuskel" (was natürlich nicht stimmt) gibt kann man keinen Bereich mehr gezielt trainieren, vorher ging das noch :D
Das es so ist kann jeder der etwas Gefühl selbes erfahren, davon abgesehen ist es auch Wissenschaftlich bewiesen das es so ist.
In einem Comicheft finde man sowas bestimmt nicht, ich würde mal die Art der Lektüre wechseln :zunge:
Der Deltamuskel ist übrigens auch nur ein Muskel der in unterschiedlichen Richtungen wirkt, ok der Vergleich hinkt ein wenig wegen der Struktur und des Verlaufs, aber anatomisch ist das so.
Dass es immer noch leute gibt die wirklich glauben einzelne bereiche stärker belasten zu können. Manmanman. Schrägbankdrücken für die obere brust? Schwachsinn. Entweder seid ihr dafür vorgesehen dicke obere titten zu haben oder nicht. Genauso wie mit bizepscurls. Entweder sagt eure genetik hoch oder breit.
Nehmt mal ein gummiseil und haltet es mit ausgestreckten armen vor dem körper. Jetzt versucht mal die linke seite gezielt zu strecken. Geht nicht. So ist es auch mit den muskeln. Da könnt ihr euch drehen und wenden und euch lustig machen wie ihr wollt. Es ist nicht möglich einzelne bereiche eines muskels zu isolieren. Den trainiert ihr immer im gesamten und einzig und allein eure genetik gibt vor wie er aussieht.
Und der deltamuskel besteht aus 3 teilen wovon jeder seinen eigenen ansatz und ursprung hat. Da ist ja wohl logisch dass man diese bereiche auch einzeln trainieren kann. Wobei man sie auch nicht isolieren kann weil immer noch zig andere muskeln an der bewegung beteiligt sind.
Trotzdem kann man sagen ich trainier mit seitheben gezielter den seitlichen delta als mit schrägbankdrücken die obere brust.
Der Bauch ist der Gegenspieler zum Rücken.
Beide Muskeln haben stüzende Funktionen, das ist klar.
Wenn du z.B. Kniebeugen machst, und dabei dich leicht nach vorne lehnst, würdest du an sich einfach nach vorne umkippen, dies passiert aber nicht, weil die Bauchmuskeln den Körper (Rücken) stützen und stabilisieren.
Wenn du eine Übung wie Beinheben machst, aktivierst du Primär Rückenstrecker um die Beine hochzubekommen. Gemäß seiner Aufgabe versucht der Bauch nun dem entgegenzuwirken und dein Becken zu stabilisieren, damit es nicht abhebt.
Das ist dann auch die Wirkungsweise der Übung Beinheben, also nicht sehr effektiv, weil der Bauch halt wie gesagt nicht richtig trainiert wird, weil der größte Teil der Belastung auf den unteren Rücken fällt, weshalb die Übung auch nicht unbedingt sehr gesund ist.
Ok, etwas kompliziert erklärt, ist auch schon spät ;)
Allerdings spricht nix dagegen natürlich die Übungen zu wechseln...das gilt nicht nur für den Bauch und bei einem gesunden unteren Rücken spricht auch nichts gegen Beinheben hängend.
Falls es euch beruhigt es gibt sehr viele starke Jungs die ihren Bauch NIE trainieren aber schwer beugen und ziehen und wenn sie ihn trainieren dann um ihm etwas Form zu geben vor ner Meisterschaft.
Zitat:
Zitat von Elliott23
Jetzt kommt aber hier etwas Durcheinander in der Märchenstunden :D
Die Bauchmuskeln leisten generell bei jeder "Bauchübung" statische arbeit.
Nur der kleine von mir schon beschriebene Bereich bewegt der Bauch wirklich was.
Das Problem beim Beinheben ist schon wie es ursprünglich gefragt wurde nicht der Rückenstrecker, der auch nicht die Bein hebt.
Sonder die Hüftbeugemuskulatur, genauer gesagt der psoas major. Der hebt zusammen mit seinen "Freunden" die Beine beim gehen oder solchen Übungen.
Ist der verkürzt bzw stark entwickelt zieht er den unteren Rückbereich in eine stärker gewölbte Haltung, verdreht das Becken. Deshalb sollte man erst starke Bauchmuskeln entwickeln die entgegenhalten bevor man mit Beinheben anfangen sollte, besonderes wenn man schon Rückenprobleme hat.
...noch was :D die einzelnen Muskelsegmente des Rectus sind so klar unterteilt (damit meine ich nicht die Optische Teilung die durch Fascie und Line Alba entsteht) das sie von verschiedenen motorischen Einheiten gesteuert werden. :zunge:
http://www.exrx.net/WeightTraining/Myths.html
http://66.102.9.104/search?q=cache:E0G1 ... e&ie=UTF-8
dann gibt es noch die andere Fraktion...für mich alles zu viel Theorie...der TE ist 18 und sollte sich auf wesentlichere Dinge konzentrieren beim Training:
Beste aussage hier im thread.Zitat:
Zitat von Elliott23
Die Rede war vom "geraden Bauchmuskel", den du behauptest im unteren Bereich gezielt ansprechen zu können. Dass der Rectus abdominis ein Muskel ist, wirst du ja wohl nicht abstreiten. :ratlos:Zitat:
Zitat von pacechris
Hab ich auch immer gedacht und jahrelang kein Schrägbankdrücken gemacht. Vor einiger Zeit hab ich dann doch damit angefangen, und schon nach 4 Wochen hat sich meine obere Brust deutlich entwickelt.Zitat:
Zitat von nomakx
Laut der englischen Wikipedia kann das ZNS sechs Muskelgruppen innerhalb des Pectoralis Majors unabhängig voneinander ansteuern. Das ist im Prinzip das gleiche wie bei den Deltas, da kann das ZNS sieben Muskelgruppen unabhängig voneinander ansteuern.
Kannst du mir erklären bzw. zeigen wo innerhalb vom Brustmuskel noch 6 Muskelgruppen sein sollen? Im Delta genauso.Zitat:
Zitat von whirlpool
Hab heute Muskelkater im Bauch. In den oberen Muskelgruppen garnicht, in den unteren aber starken. Das kommt warscheinlich, weil wir gestern viel Beinheben etc gemacht haben. Ich denke man kann doch den unteren Bereich etwas stärker belasten. Natürlich wird immer der ganze Bauchmuskel trainiert..
Hättest dir mal den Thread von Anfang an durchgelesen, dann wüsstest du jetzt dass du zum grössten Teil deinen Hüftbeugemuskel beansprucht hast.Zitat:
Zitat von Hirnfrost
Also offensichtlich sind ja erstmal zwei Gruppen: Der Teil des Brustmuskel, der vom Schlüsselbein abgeht, und der Teil, der vom Brustbein abgeht. Wenn man sich jetzt vorstellt, daß nur die Muskelfasern vom Schlüsselbein kontrahieren dann bewegt sich der Oberarm in eine andere Richtung als wenn nur die Fasern vom Brustbein kontrahieren.Zitat:
Zitat von nomakx
Ich bin kein Biologe, ich kann auch nur Vermutungen anstellen. Ich stelle mir das so vor, daß diese beiden Teile des Brustmuskels wiederum in Untregruppen unterteilt sind. Diese Gruppen kann man nicht sehen, aber das ZNS kann sie unabhängig voneinander ansteuern.
Wenn ich Schrägbankdrücken mache, dann will ich den Oberarm schräg nach oben ziehen. Das werden vor allem die Muskelfasern des Brustmuskels machen, die am Schlüsselbein befestigt sind und die vorderen Deltas. Wenn jetzt gleichzeitig die Brustmuskelfasern am unteren Brustbein und die hinteren Deltas ziehen würden, dann kann die Bewegung eigentlich gar nicht funktionieren, weil der Oberarm in fast alle Richtungen gleichzeitig gezogen wird.
Beim Bauchmuskel ist das vermutlich was anderes, der hat, anders als die Deltas und Brust, nur zwei Punkte an denen er ansetzt. Wenn die Muskelfasern des unteren Bauchs kontrahieren, ist die Bewegung des Rumpfes die gleiche, als wenn die Fasern im oberen Teil kontrahieren - deshalb macht es für das ZNS keinen Sinn sie unabhängig von einander anzusteuern.