Ich habe eine Frage zum WKM Trainingsplan,undzwar ist es so gemeint,dass man immer einen Tag Pause machen sollte zwischen TE1 und TE2 oder immer diese Beiden Trainingseinheiten nacheinander und dann einen Tag pause?
Druckbare Version
Ich habe eine Frage zum WKM Trainingsplan,undzwar ist es so gemeint,dass man immer einen Tag Pause machen sollte zwischen TE1 und TE2 oder immer diese Beiden Trainingseinheiten nacheinander und dann einen Tag pause?
Das ist ein Ganzkörperplan ... na? .... richtig! ... einen Tag Pause zwischen JEDER TE ;) .
Danke!
Ich habe noch eine Frage,ab wann kann ich mein Training denn etwas erweitern,mit z.B. Bizepscurls oder fliegenden oder Schrägbankdrücken,ich habe gestern beim Bankdrücken 81KG 4x geschafft,ich bin nachdem Training überhaupt nicht erschöpft,geschweidenn fühlen sich meine Musklen stimuliert an.
Ich habe die Übungen gemacht,die beim WKM plan stehen,und nunja.. soll das so sein,dass man nichts merkt nachdem training?
Am nächsten Tag solltest du schon hin und wieder Muskelkater verspüren.
hello sokill,
du kannst den wkm plan jederzeit erweitern, ist allerdings nicht zwingend erforderlich, da du die arme (klimmzug, rudern...) ja mit trainierst... wenn du allerdings der meinung bist, das reicht der nicht, machs einfach... es gibt kein patentrezept, schau was für dich gut ist...
zur zweiten frage, auch hier ist das von typ zu typ verschieden, direkt im anschluss ans training spüre ich meine muskeln noch kurz, verschwindet dann aber relativ schnell... am nächsten tag allerdings solltest du schon was spüren, zwar keinen muskelkater wie <Lu> das sagt (nein, muskelkater bedeutet nicht muskelwachstum) aber eine erhöhte spannung im muskel sollte schon spürbar sein...
evtl. größere satzpausen um mehr WDH zu schaffen...
sportliche grüße!
In vorgefertigten Trainingsplänen rumzufuschen bringt dir gar nichts.
Der Macher des Plans hat sich schon was dabei gedacht.
Wenn du mit dem Plan nicht zurecht kommst, dann mache einen anderen, aber da unnötig Discopumper-Isos hinzuzufügen macht absolut keinen Sinn, da im Plan schon alle Muskelgruppen gleichmäßig abgedeckt sind, und du nur ein Ungleichgewicht schaffen würdest.
Hm also ich habe heute beim Winterreifen wechseln mehr in den Armen gespürt als gestern im Fitnesstudio.
Würde es viel schaden,wenn ich in den WKM PLan Schrägbankdrücken,fliegende und Bizepscurls miteinbaue?
Moin!
Ich bin zwar noch relativer Anfänger aber ich versuche auch mal was dazu zu sagen.
Ich trainiere auch nach dem WKM-Plan.
Ich glaube, dass wenn Du am nächsten Tag nicht "genug" spürst, dann trainierst Du nicht mit der "richtigen" Intensität.:gruebel:
Ich wähle die Gewichte bei mir zum Beispiel so, dass ich wirklich absolut maximal 10 Wdh. pro Satz schaffe. Wenn ich noch eine weitere machen würde, würde mir der Muskel auf halber Strecke versagen und ich würde mich bekotzen. Aber ich denke so muss es sein.:rock:
Vielleicht versuchste das auch mal.
Ob die zusätzliche Übungen schaden würde weiss ich nicht genau.
Aber beim WKM-Plan eigentlich nicht notwendig.
Gruss Ben
ich habe mit maximaler intensivität trainiert,ich habe mich mit 4 Sätzen á 10 Wdhl an mein maximalgewicht rangearbeitet und dann jeweils gesteigert bis ich nurnoch 4 Wdhl geschafft habe ( 81 KG)
( Beim Bankdrücken )
Rudern und Kniebeugen habe ich auch intensiv gemacht,zumal ich Kniebeugen nochnet oft gemacht habe,das ist nicht das Problem
- Nutzt Du bei den Übungen Deinen ganzen Bewegungsspielraum (ROM) aus, berührt beim Bankdrücken z.B. die Hantel (fast) die Brust?
- Führst Du die Wiederholungen in angemessenem Tempo (langsam) aus?
- Machst Du pro Übung (mindestens) drei Aufwärmsätze? Davon hängt durchaus ab, wie erschöpft der Muskel ist.
Aufwärmen laut WKM:
1-2 Sätze à 6-10 Wiederholungen, 30-50% Gewicht;
1-2 Sätze à 6-10 Wiederholungen, 50-60% Gewicht;
1 Satz à 3-5 Wiederholungen, 85% Gewicht- Warum nur (noch) vier Wiederholungen beim Bankdrücken? Der WKM-Plan sieht 8-12 vor - zwar mit Variationsmöglichkeit, aber nur 4 statt 8-12?
Weil ich vorher 3x 10 Wiederholungen mit 70KG gemacht habe,aber ich noch topfit warZitat:
Zitat von Tanelorn
Dannach habe ich halt weiter gesteigert
Höheres Gewicht?
Du solltest dir den WKM-Plan nochmal genau durchlesen.Zitat:
Zitat von sokill90
So wie du es machst ist es auf jeden Fall nicht gedacht.
Ich denke auch, das die Punkte die Sönke hier erwähnt hat sehr wichtig sind.
Würde ich mir echt nochmal durchlesen den Plan und genau so machen wie es da steht.
Der WKM hat sich bei den Plan schon was gedacht.
Gruss Ben
Heute beim 2. Training war es schon besser,vlt habe ich schon vorher zuviel bankdrücken gemacht,ich werde mal weiter nach dem wkm plan trainieren und mal schauen wie es sich auswirkt
Ich glaube viele unterschätzen das mit den Aufwärmsätzen. Ich mache z.B. beim Bankdrücken 2x 10Wdh. mit 50% Gewicht, 2x 10Whd. mit 70% Gwicht, 1x 5Wdh. mit 85% Gewicht. DANACH 3 Sätze mit mindestens 8 Wdh. mit meinem 100% Trainingsgewicht. Wenn man nun die Einzelwiederholungen pro Übung addiert komme ich auf mindestens 69 Whd. pro Übung. Und das bei allen 6 Übungen des WKM-Plans. Bei Klimmzügen z.B. mach ich das mit Gegengewicht an der Maschine.
Ich werde es nun mal so machen wie es beim wkm plan beschrieben ist,immerhin drücke ich schon mehr als ich selber wiege^^
du kannst auch mal versuchen, die positive phase kontrolliert explosiv auszuführen, falls du das ned eh schon tust, d.h. beim kreuzheben explosiv ziehen, beim kniebeugen explosiv aus den fersen raus oder beim bd explosiv rausdrücken, sobald du die titten angetoucht hast.
in der negativen phase würd ich kontrolliert langsame bewegungen machen.
Die Intensität machts, nicht das Volumen.Zitat:
Wenn man nun die Einzelwiederholungen pro Übung addiert komme ich auf mindestens 69 Whd. pro Übung
Der Muskel soll aufgewärmt und nicht ausgelutscht werden, die Arbeitssätze sind die Sätze, in denen du alles geben sollst!
Aber wieviel man sich aufwärmt, muss jeder für sich und nach Muskelgefühl entscheiden..
Gibt es eine Alternative zum Kreuzheben? Ich bin relativ Groß ( 1,92m ) und komme nicht mit der Hantelstange bis zum Boden,ohne,dass ich den Rücken krümme,und das ist ja bekanntlich schädlich.
Oder sollte ich die Stange einfach nur soweit absenken wie ich den Rücken durchdrücken kann?
Beugst Du Deine Beine? Falls ja (http://www.fitness-xl.de/uebung.html...ungen_ruecken), sollte es auch mit Deiner Größe kein Problem sein, die Hantel zu erreichen. Ich bin selbst noch ein wenig größer als Du und habe damit auch keine Probleme. Wenn Du's so machst (http://www.fitness-xl.de/uebung.html...ungen_ruecken), wechsle halt zur ersten Variante oder arbeite durch gezielte Dehnübungen an Deiner Beweglichkeit.
Grüße
Sönke
Ah okay,das erklärt die Sache,die Fitnessfrau meinte zu mir,man beugt die Beine beim Kreuzheben net..