Heute bei der BW in Schorndorf ist den Athleten mitgeteilt worden das die Paste DreamTan ab der Herbstsasion 2010
http://bodytemple.net/dreamtan/dreamtan_2oz_sm.gif
nicht mehr genutzt werden darf !
Bitte Weiterleiten!
DSG
Druckbare Version
Heute bei der BW in Schorndorf ist den Athleten mitgeteilt worden das die Paste DreamTan ab der Herbstsasion 2010
http://bodytemple.net/dreamtan/dreamtan_2oz_sm.gif
nicht mehr genutzt werden darf !
Bitte Weiterleiten!
DSG
Und warum das, mit welcher Begründung? :ratlos:
ich finde es eh seit jahren witzig das im regelwerk steht das man am wettkampftag hinter der bühne keine farbe auftragen soll und dies aber seit jahren so gehandhabt wird..lol
jetzt mal wieder ein neues verbot... .. ,him gibt es dann ein farbexperten der die leute antatscht und farbe testet?oder hat eine sponsorfirma ein neues produkt auf den markt gebracht und es gibt knebelverträge ?!
Ja dachte ich auch immer.... :zunge:Zitat:
Zitat von kakini
Der Hauptgrund ist die SAUEREI die immer hinterlassen wird.. das sind immer (Reinigungs) Kosten die der Verband tragen muss...Zitat:
Zitat von grem
Aberr DreamTan hat schon was neues....
http://www.body-fashion.de/contents/...ning-Spray.jpg
Oder die guten Alten Produkte wie die zb.
http://www.assuredhealthproducts.com/protan.jpg
Noch besser da weniger Alkohol intus somit wird die HAut nicht trocken
http://www.pure-body.de/shop2/pictur...um-top-tan.jpg
oder die bekannten Milchigen :zunge:
http://i.ebayimg.com/21/!BlNDTBQCGk~...m!3r!~~_35.JPG
oder eine Kombination von allen :-)
Wer hat noch welche zur Auswahl.. nur rein damit!
das hatte ich füher immer und als grundfarbe hab ich das immer noch drunter gehabt .aber die sauerei ist das selbe ,erinnere mich an friedrichsfafen wo das ganze gute hotel versaut wurden ist genau mit der farbe,,.
und wenn ich als auf dem frauenklo bin denke ich als es sind schweine am start udn man schämt sich fremd!
wenn natürlich athleten so mit fremden eigentum umgehen würde ich eine saftige geldstrafe aufbrummen...ist doch logo...
selbst einige hotelzimmer sehen oft aus wie sau... übel sowas...
das mit dem frauenklo ist echt so eine sache... dabei ist das ganz einfach: feuchte toilettentücher in die handtasche, mitnehmen, kurz den sitz abwischen - alles wieder weiß....
@dsg:
also nur noch selbstbräuner? wie soll man das denn "gleichmässig" kriegen? :oje:
btw: woher kriegst du maxibraun?? :soso:
restbestände bei ebay??
Also ich würde Universum TopTan nehmen! Da haben wir nie Probleme gehabt. Und wie erwähnt.. ohne Alkohol somit kein Bodylotion nötig usw..Zitat:
Zitat von Sternchen
das einzige Problem bei TopTan (und Protan) ist dann wenn der 2. Wettkampf eine Woche drauf ist... dann hebt der Rotz nicht mehr richtig :crybaby:
Da hast du Recht... Maxibraun & Tirolernuss öl... ist leider nicht mher zu bekommen .. und gerade dem Tirolernussöl weine ich sehr nach. :crybaby: :crybaby: :crybaby:Zitat:
Zitat von Sternchen
Bronceexpress und Tiroler Nussöl!Zitat:
Zitat von Das Schwäbische Grauen
autolackierer suchen und dann jan tana
gilt also nur bei der IFBB?
es gibt doch sicher noch andere pasten die erlaubt sind oder?
einfach dream tan kaufen und umfüllen?!
hatte ich - heute erprobter Geheimtip:Zitat:
Zitat von Das Schwäbische Grauen
Duschen mit Backpulver!
Schön peelen, richtig warm duschen und dann ab mit reichlich Backpulver auf den Handschuh und schrubben... hab den Mist fast runter! :rock:
@Migger:
Bronzeexpress kriegste ab noch überall!
Wenn dann alle mit der flüssigfarbe auf den Meisterschaften rummantschen viel Spass!!! Sauberer wird da nix bleiben.
Ausserdem gibts Athleten bei denen das einfach nicht funktioniert, da geht nix ausser Dream Tan. Was machen die dann?? Den Schneemann auf der Bühne oder was?? Mal abgesehen davon das ich keinen Bock habe ne Woche lang oder zwei rumzulaufen als hätte ich die Lepra. Von daher war DT echt ne feine Sache...
Yep, ich weiss - zum Glück!Zitat:
Zitat von Sternchen
Macht bei mir ne richtig gute Farbe!
...und wenn keiner mehr die Klatschtunke nimmt, kann man seine Athleten auch wieder damit einschmieren, ohne daß sie im Vergleich wie ein Vanillemilcheis am Stiel aussehen - ausserdem können sie sich dann, wenns mal länger dauert, auch wieder setzen...
Pro-Tan und Bronze-Express in Kombination. Gab immer eine super Farbe. Und vor allem war es hinter der Bühne wesentlich entspannter. Kurz vor Beginn der Klasse aus den Klamotten, etwas Öl drauf und ein paar Aufwärmsätze - fertig.
Dieses ewige Rumstehen ist für Leute, die Probleme mit zulaufenden Beinen haben, doch nur Mist.
Einen Tag vorher auftragenZitat:
Zitat von Shana
Jep..... :rock: so ist es!Zitat:
Zitat von BamBamsCorner
Mal so als vergleich.
Ganz rechts ich, letztes Jahr, mit min. 5 schichten TOP TAN .
(....puh was e arbeit..!
aber schön braun war ich danach. ... für sehr lange Zeit - ...an einigen stellen.:evil: )
die daneben alle mit klatschpaste der unterschiedlichsten herkunft. :D
mit bissche öl hätts glaub ich noch etwas besser ausgesehen.
Danke für das Bild!
das Top Tan macht echt einen schönen Farbton.
Habt ihr es denn gut gleichmäßig hinbekommen?
Das wäre dabei so meine Angst, das man scheckig wird und nicht nachbessern kann wie beim Dream Tan. ;)
Zumindest bei Pro-Tan ist das kein Problem. Am Tag vorher 2-3 Schichten mit einem Schwamm auftragen. Das sieht zwar etwas ungleichmäßig aus, aber Du kannst am Wettkampfmorgen Dich einfach unter die Dusche stellen und Wasser drüber laufen lassen, dann geht alles an überschüssiger Farbe runter und Du bist super gleichmäßig gebräunt.Zitat:
Zitat von Sternchen
Aber natürlich nicht mit Seife oder so. Einfach nur drunter stellen und drüberlaufen lassen, anschließend entweder ganz locker trockentupfen oder lufttrocknen lassen.
Hat mir damals, in der Pre-Dream-Tan-Zeit die Froschi empfohlen und die Farbe war eigentlich immer perfekt. Kam allerdings am Wettkampftag noch ein Finish und etwas Öl drüber.
Was ich bei Pro-Tan und co. allerdings immer als unabdingbar empfunden habe war, daß man eine gewisse Grundbräune hatte, also meist Asi-Toaster. Das ist aber wieder ein Kostenfaktor, klar. Dream-Tan ist halt die kostengünstigste Variante.
Ja, und auf Assitoster hab ich wegen "möglicher gesundheitlicher Nebenwirkungen" eben wenig Bock, meine Family ist vorbelastet. :(
Na mal sehen, aber danke! ;)
wir haben es mit nem farbroller aufgetragen. damit wirds schön gleichmäßig. aber ein peeling sollte man nen tag vor dem auftragen unbedingt machen und danach mit ner feuchtigkeits creme eincremen.
im übrigen ich war nicht vorgebräunt. quasi käsig wie ein emmentaler. :D
aber war echt ne schweine arbeit! conny hatte ganz schön muskelkater nach den 2 tagen anmalen. :zunge:
Es geht noch einfacher...Zitat:
Zitat von BamBamsCorner
Nach dem du 1-2 Tage vorher mit TOP TAN (oder Protan) gearbeitet hast! Einfach am Wettkampf tag entwedet morgens oder wie üblich kurz vorm wettkampf das öl nicht nur auftragen sondern einmassiern also mit beiden Händen einarbeiten Fazit: streifen Weg und eingeölt
hier mal ein Bild von Matze
Eine Lage Maxibraun zwei lagen TopTan und dann Tirolernuss öl!
Der Kollege neben ihm hatte Dream Tan drauf!
Woher hast Du Maxibraun und Tiroler Nussöl!!!???? Du braust doch heimlich im Keller!!!
Ich zeig Dich an!!!!!!!!!!!!!!!!!! :zunge: :zunge: :zunge:
Leider nicht.. hab oben nur meine vorgehnweise niedergeschrieben... #popcornZitat:
Zitat von Shana
Hat einer von euch ein ersatz für das Tirolernuss ol gefunden! Sprich ein öl das etwas dunkel ist?????
Früher gab es von Jana Tana ein dunkleres Posingöl. Das war echt gut, ich fand es sogar besser als Tiroler Nussöl. Weiß ab nicht, ob es das heute noch gibt.
Edit:
Mal kurz Google angeworfen:
http://www.paramount-supplements.com/jantanposoil.html
:ohmeister: :ohmeister: :ohmeister: Danke wird bestellt :ohmeister: :ohmeister: :ohmeister:Zitat:
Zitat von BamBamsCorner
definitiv! farbe is schön, aba ohne das öl kommt die net so rüber. muss auch ma im supermarkt gucken welches (speise-)öl das dunkelste is, habend a ne super abteilung. find aber auch top tan + babyöl ganz okay... gibt auch normales sonnenöl überall das is auch öfters bissi dunkler.Zitat:
Zitat von body02
so ein schachsinn mit dem verbot. das dream tan war richtig super. geschmiere gabs schon vor diesem mittel backstage.
immer was neues....bekloppt
nur mal kurz:
Hab auf der Deutschen bei Offiziellen nachgefragt, was dran ist an dem angekündigten Verbot.
Von dort hieß es, es sei bisher noch kein entsprechender Antrag gestellt worden, mithin gibt es (noch) kein Verbot.
Auch wurde mir von Offiziellen gesagt, dass sie im Falle eines solchen Antrages dagegen stimmen würden - eben weil es früher genau so ein Geschmiere auf den Hotelzimmern etc. gab, als noch "nur" mit Selbstbräunern und Ölen gearbeitet wurde.
Bleibt also abzuwarten.
Mein Fazit nach der Deutschen: Pro Tan ist (zumindest wenn man auf der Bühne stark schwitzt) keine Alternative, da die Farbe dann zerläuft.
:winke:
Sabrina
ich kann mich daran erinnern, wo, ich glaub 1993 war es, die cracks in velbert abgestiegen sind. zur fibo in einem renomierten hotel.
da ist dann ein stuhl zu bruch gegangen, wo sich yates draufgesetzt hat. ein teppich mußte wohl erneuert werden, weil irgendein pro sich einfach auf ihn gelegt hat und ist dann eingesprüht worden. die umrisse von dem pro müssen wohl eindeutig auf dem teppich geblieben sein.... ;o))
die taxifahrer rebellierten auch, sie hatten angst um ihre stoßdämpfer, weil yates meist mit ferrigno angefahren kam...und das waren ja mal knapp 300kg zusammen.
lach. kleine anekdoten....trainiert wurde damals im gym 80 in velbert.
back to topic:
wie beschrieben, die schmiere war schon immer da. egal wie und womit man geschmiert hat. und das wird sich auch net ändern. diese art der argumentation ist quatsch.
vielleicht sollten die athleten und deren schmierer im einzelnen effizienter darauf hingewiesen werden bei einer meisterschaft darauf zu achten.
außerdem bissl schwund ist immer, gell?
Kann ich nicht bestätigen. Pro-Tan, richtig angewendet, hält prima und verstopft auch die Poren nicht. Da zerläuft nix.Zitat:
Zitat von Sternchen
Ich denke einfach, daß die meisten mittlerweile so auf Dream-Tan eingestellt sind, daß sie nicht wissen, wie man mit Pro-Tan richtig arbeitet.
Durchaus möglich Eric. Den grossen Vorteil von Dream Tan sehe ich aber halt darin das ich am nächsten Tag wenigstens wieder einigermaßen "normal" aussehe und nicht wie ein Fleckvieh. Ist schon wichtig wenn man auf der Arbeit Kundenkontakt hat und helle Arbeitskleidung trägt.
Ich denke aber, wie schon erwähnt, sauerei gibts immer und mit allen Farben. Das kommt immer auf den Menschen selbst drauf an. Man sollte halt zur Deutschen wenigstens seine eigene Bettwäsche, Handtücher und was für die Klobrille mitnehmen.. nichtmal das machen einige ja. Traurig.
Hi. Ich habe von einem Kollegen eine Dose DreamTan #2, eine Flasche DT SelfTanning- Spray und 2 Flaschen ProTan Posingoil geschenkt bekommen.
Da ich noch nie mit Wettkampffarbe gearbeitet habe wollte ich mal fragen, wie ich es am besten benutzen sollte.
Danke im Vorraus,
Skyzoo
Zitat:
Zitat von Shana
@shana
durchaus richtig. das mit dem "wieder einigermaßen normalen aussehen" am nächsten tag oder stunden nach dem wettkampf ist absolut von vorteil. gerade wenn man kundenkontakt hat.
erinnere mich daran, wie ich damals tage vorher geschmiert habe...die leut gucken eh schon blöd, aber die fragerei...warum weshalb...hat genervt.
so ist man normal zum wettkampf gegangen und hat getupft, danach wanne,peeling und jut war.
der selbstbräuner macht gelbe hände und gelenke. davon ab bringt er net die bräune wie das protan. und protan für hellhäutigere typen (u.a. ich) war das ne klasse sache.
gruss in den süden
stefan
Ich gebe Shana und Stefan in allen Belangen recht!
ich habe Kundenkontakt mit Geschäftsführern und anderen gleichrangigem Kundenklientel und laufe i.d.R mit dem Anzug durch die Gegend und hetze von Termin zu Termin.
ich kann mir nun nicht jedesmal vor einem Wettkkampf zwei bis drei Tage Urlaub nehmen, wenn ich mich vorher schon mit dem Selftanning-zeugs einschmieren muss auch um den Kontakt mit anderen in meinem Job zu vermeiden (hier gehts um das Thema der Akzeptanz und den Äusserungen anderer, wie Stefan schon schrieb)
ich kann mir das also aus verschiedenen, einleuchtenden Gründen nicht erlauben.
Und da muss ich dann auch leider sagen, dass ich nur einen Tod sterben kann, resp. mich dann sicher nicht für die WK-Bühne mehr entscheiden kann, wenn das zukünftig vor Ort nicht mehr machbar sein darf, sich direkt vor dem WK einzuschmieren.
ich kann aber auch verstehen, dass man als Veranstalter/Hotelier sich dem Ganzen nicht einfach ergeben muss und irgendwann mal die Reißleine zieht.
Allerdings liegt dies auch sicher an einigen unverbesserlichen, denen es scheinbar egal ist, wie die vor Ort hausen und sich geben.
jeder Athlet sollte sich selber mal fragen, ob es ihm und dem Ansehen des Sports gut tut, wenn er sich nullinger um seine Umgebung kümmert.
Wenn die so auch daheim sind, dann gute Nacht.
meine Frau würde mir ständig in den Hintern treten, wenn ich daheim so rumasen würde.
Grüße
HA
Interessant fände ich ja jetzt mal:
Ist denn nun nur explixit Dream Tan verboten oder jegliche Farbpaste?
Bisher war ja überall nur von Dream Tan die Rede...
wollte nur mal berichten - tiroler nussöl ist wieder auf dem vormarsch... :salook:
heute gesehen bei douglas...
Det riecht aber leider nicht mehr so wie früher - früher war alles besser!Zitat:
Zitat von Sternchen
>)
Find ich Super.. :rock:
Zitat:
Zitat von Devil24
früher war alles besser :evil:
ich musste gleich an dich denken paul!#popcorn
Das ist aber lieb von dir :-)Zitat:
Zitat von Sternchen