Ist es auf Dauer schädlich das Luftanhalten zu trainieren ? Kann mir das zwar nicht wirklich vorstellen , da Apnoe-Taucher ja auch keine großartigen Schäden davontragen , aber man weis ja nie...
Druckbare Version
Ist es auf Dauer schädlich das Luftanhalten zu trainieren ? Kann mir das zwar nicht wirklich vorstellen , da Apnoe-Taucher ja auch keine großartigen Schäden davontragen , aber man weis ja nie...
Was bringt es dir bzw. was hat das mit BB zu tun ?
hat vielleicht nicht viel mit BB zu tun , jedoch sicherlich mit Sport. (Tauchen)
Würde mich über eine qualifizierte Antwort freuen...
bin kein Mediziner, weiß aber von welchen, die der Meinung sind, daß man dazu ein richtiges Atem-Training (wie das auch die Apnoe-Taucher machen) machen muß. Gut eignet sich auch das Atemtraining aus dem Formenkereis der Traditionellen Chinesischen Heilmedizin.
OHne obiges kann man sich schnell auch eine Menge Falsches aneignen.
MFG Siggi
ich weiss nur dass es schaedlich ist wenn man die luft anhaelt waehrend man grade krafttraining macht!!also damit meine ich wenn man bei einer uebung wenn man etwas hebt oder zieht oder sonstwas macht, die luft anhaelt und nicht ausatmet kann ein blutgefaess im gehirn platzen!
besonders gefaehrlich soll das sein bei bankdruecken sein!!!
wie ist das denn bei der kniebeuge?
ist das da auch gefährlich wenn man einatmet, eine saubere wdh macht und dann wieder ausatmet und wieder einatmet?
MfG Legend
jungs das merkt ihr dann shon. Falls ihr wirklich mal die Luft beim trainieren anhaltet, dann spürt ihr sofort dass sich der Druck im Kopf aufbaut.
Und es KANN zum platzen eines gefässes kommen. Muss aber nicht unbedingt. Also keine Angst wenn ihr mal die Luft anhaltet beim pumpen ;-)
Wie kann man das denn speziell trainieren?
Als ich noch klein war konnte ich über 2 Minuten die Luft anhalten, nu geht nicht mehr als ne Minute :/
Vergrössert sich dann das Lungenvolumen dadurch?
es gibt echt so spinner die sagen man müsste beim kniebeugen die Luft anhalten und einen Block erzeugen! ist das irre! das platzt dir der Schädel weg wenn du die luft anhälst und presst.
es geht hier nicht um Luftanhalten beim Training!
ich selbst wollte auch mal anfangen, jeden Tag so lange wie möglich die Luft anzuhalten (HIT :D), aber ich hab Angst, dass durch den Sauerstoffmangel die Hirnzellen o.Ä. kaputtgehen
Hm naja soweitr ich weis, ist der erhöhte kohlendioixid gehalt ungesund, zumindest bei falschr anwendung.
Wozu eigentlich?Zitat:
Zitat von obsessed
Jep.trainiert die Atmung und vergrößert das lungenvolumen.
sänger haben auch manchmal 5-6/7Liter Vitalvol.
Ich kenn dich jetzt nicht, also muß ich fragen; weißt du wovon du sprichst? Es ist doch ganz normal, daß man beim KB o.ä. die Luft ahnhält oder zumindest Pressatmung macht.Zitat:
Zitat von skillet
schonmal was immortalen druck gehört?
der sollte bei KH/KB schon vorhanden sein...
bei KH atmet man ja nicht mitten in der hebephase, das wäre m.E. nach mehr als fatal!
Luftanhalten so lange, wie du maximal kannst ist nicht normal nicht schädlich. Bevor deinem Hirn zu wenig Sauerstoff bekommt und du umkippst, musst du wieder Atmen, weil du dem Drägen nach Luft deines Körpers nur für sehr kurze Zeit Stand halten kannst.
Anders sieht es aus, wenn du Hyperventilierst. Dann wird der CO2-Gehalt in der Lunge stark gesenkt. Der Atemreflex wird aber durch diesen gesteuert. Du musst also erst wesentlich später wieder atmen. Wenn du Pech hast erst soviel Später, dass dir schon schwarz vor Augen wird und du bewusstlos wirst.
Auf jedenfall ist es richtig, dass du die Zeit für das Luftanhalten trainieren kannst. Erstens wird das Lungenvolumen nach einiger Zeit ein wenig größer und zweitens lernt dein Körper mit der mentalen Belastung umzugehen. Man kann auch den Sauerstoffverbrauch des Körpers durch Training senken (in erster Linie dadurch, dass man lernt sich zu beruhigen und den Puls zu senken...Stichwort "Atemübungen"). Als BBler wirst du aber nie im Leben schaffen so lange die Luft anzuhalten, wie jemand, der absolut schlank und unmuskulös ist, weil zuviel Sauerstoff für die ganzen Muskeln drauf geht :p
Aber: Wenn du im Schwimmbad Apnoetauchen trainierst, dann NIE Hyperventilieren und NIE alleine Tauchen.
Genau das meinte ich! :daumen:Zitat:
Zitat von Ruhrge`BeaT
Nur mal heftig unterstrichen!!Zitat:
Zitat von thespear
Ansonsten wehrt sich Dein Gehirn schon rechtzeitig, keine Sorge.
Gruss
kockie
danke kockie und thespear ! Wie genau sieht denn Hyperventilieren aus ? Bewusst ganz schnell ein und ausatmen ? Und du liegst mit deiner Vermutung richtig , thespear - ich will Streckentauchen trainieren.Bisher habe ich das so gehandhabt , dass ich ruhig und langsam ein- und ausatme.
Ja, hast Du richtig verstanden.
Und das, was Du machst, ist auch völlig korrekt.
Noch kleiner Tip: nie mehr als etwa 'die Hälfte' der Luft in die Lungen, die man könnte. Und ab letztem Drittel der Strecke laaangsam Luft raus.
Gruss
kockie
danke Kockie ! Das Luft ablassen verhindert dass ich aufsteige bzw. hält mich unten , oder ?
Geht es hier eigentlich um das Luftanhalten oder um Pressatmung?
Pressatmung erhöht kurzfristig den Blutdruck, je nachdem, wie extrem sie durchgeführt wird.
Auf der anderen Seite ist durch eine gute Atemtechnik bessere Leistung möglich und bei Übungen, bei denen die Wirbelsäule stark belastet wird, kann durch die "Bauchpresse" (komprimierte Luft im Bauchraum) der Brustkorb gestützt werden. Hierdurch wird der Rücken entlastet.
Gruss, Claus
Gut, unten halten könntest du dich auch so. Dein Körper merkt aber, dass du reagierst, und hört auf zu drängen. Noch wegem dem Hyperventilieren: So wie ich das gelernt habe, nimmt dein Körper dann nicht mehr Sauerstoff, sondern mehr Kohlendioxid auf. Also einfach ganz normal einatmen. Versuche beim tauchen auch ruhig zu schwimmen, sprich grosse Züge zu nehmen, mit den Armen, und nicht strampeln wie wild.Zitat:
Zitat von Coala
Aus ganz grundsätzlichen medizinischen Erwägungen muss ich zu der Frage nach "Lufanhalten trainieren -ja oder nein?" ein ganz klares NEIN sagen.
Genau so, wie ich zu Kopfbällen im Fussball oder Kopftreffern im Boxsport NEIN sagen muss.
Es mag sein, dass mit Hilfe einer optimierten Trainingstechnik (analog dazu: richtige Kopfballtechnik im Fussball) das Luftanhalten keine sichtbaren Schäden am Gehirn verursacht.
Nichtsdestotrotz: Unser Gehirn ist unglaublich abhängig von einer regelmäßigen und ausreichenden Sauerstoffzufuhr. Zwar wird das Gehirn im Normalfall unglaublich großzügig mit Sauerstoff bedient (Stichwort: redundante Versorgung), aber bereits kleinere Defizite führen zu bestimmten Reaktionen der Nervenzellen, die deren Funktionsstörung oder gar Tod nach sich ziehen (z.B.: Hypoxie - Steigerung des intrazellulären Cacliumeinstroms in einem zytotoxischen Bereich - Einleitung apoptotischer Prozesse).
Wir sind zwar sehr üppig mit Nervenzellen ausgestattet, sodass es auf den ersten Blick nichts ausmacht, wenn ein paar Neurone "das Zeitliche segnen". Ich für meinen Teil möchte aber sagen: Mir ist JEDE meiner Hirnzellen zu schade, als dass sich sie opfern würde. Denn in der Summe, d.h. insbesondere über einen Zeitraum von mehreren Jahrzehnten, summiert sich der Verlust von Nervenzellen immer stärker, und so kommt es, dass man dann im Alter schlechtere kognitive Leistungen erbringt oder gar früher eine Demenz bekommt. Letztes jahr wurde eine Studie veröffentlicht, in der Fussballer in vielen kognitiven Bereichen eine signifikant schlechtere Leistung boten, was von den Autoren der Studie auf unzählige kleine "Mikrotraumen" durch Kopfbälle zurückgeführt wurde.
Ob es ähnliche UNtersuchungen bei Tauchern gibt (die ohne Luft tauchen), weiß ich nicht, aber ich könnte mir vorstellen, dass es zu ähnlichen Effekten kommen kann.
Wie gesagt: MEin Einwand ist eher grundsätzlicher Natur. Ich kenne keine Studien, die das, was ich iin Bezug auf das Tauchen gesagt habe, belegen können. Aber wenn mal sich schin mal Gedanken zu dem Thema macht, dann sollte man sich auch diese grundsätzlichen Sachverhalte noch mal vor Augen führen.
Besten Gruss
Euer Ottonis