Hat jemand Erfahrung damit, da im Juli mein OP termin ist.
mfg
Druckbare Version
Hat jemand Erfahrung damit, da im Juli mein OP termin ist.
mfg
Ja dazu kann ich was sagen:
Ich habe seit ich denken kann Probleme mit der Atmung durch die Nase gehabt. Beim Sport oder anderen Anstrengungen konnte ich nur sehr schwer Luft bekommen und habe immer durch den Mund geatmet. Nachts war es genauso. Ich habe jede Nacht mit offenen Mund geschlafen, was oftmals Mundgeruch und einen sehr trockenen Mund mit aufgeplatzen Lippen hinterlassen hat. Dazu habe ich sehr laute Atmengeräusche erzeugt bis hin zu leichtem Schnarchen, die vor allem meine Freundin Nachts gestört haben.
Durch meine Mutter bin ich dann zu Dr. Kohlhoff gekommen. Er hat eine eigene Klinik im Klinikum Links der Weser in Bremen. Meine Mutter hat ebenfalls Beschwerden durch die Nasenscheidewand, jedoch nicht so sehr ausgeprägt wie bei mir.
In der Untersuchung hat Herr Dr. Kohlhoff das Luftvolumen gemessen, dass pro Atemzug durch die Nasenlöcher geht. Das rechte Nasenloch hatte 8ml und das linke 120ml pro Atemzug Luft ein bzw. ausgeblasen. Normal bei einem männlichen Erwachsenen Mann sind 250ml und mehr wurde mir erklärt.Ich bekomme also durch die Nase nur etwa ein viertel der Luft die ich eigentlich bekommen müsste.
Ursache ist bei mir eine Verkrümmung der Nasenscheidewand gewesen. Dazu kam eine dornartige Verwachsung im rechten Nasenloch, die sich in meiner Kindheit gebildet hat, weil ich damals sehr oft Nasenbluten hatte, deren Ursache nicht festgestellt werden konnte.
Die Diagnose und die Entscheidung für die OP waren schnell getroffen.
Mit wurde genau erklärt was getan wird und wie. An einem Modell und einer Schautafel hat mir Dr. Kohlhoff erklärt, dass er als erstes die Haut an der Nasenscheidewand an einer Stelle aufschneiden wird um von dort aus an den Scheidewandknorpel und den dahinterliegenden Knochen zu gelangen. Der Knorpel wird herausgezogen und dann mit einem kleinen Hammer begradigt. Die Verwachsung wird weggeschnitten und die Schwellkörper in beiden Nasenlöchern werden ebenfalls auf eine normale Größe geschnitten und geformt. Eine Schwierigkeit wurde bei mir nich festgestellt. Der Oberkieferknochen auf dem der Scheidewandknorpel aufliegt ist unförmig aufgebaut und wird in der OP ebenfalls angepasst.
Mir wurde dann in einem extra Termin die Klinik gezeigt, die sehr schön ist. Da Dr. Kohlhoff keine eigenen Betten hat, werden seine Patienten im Besucher Hotel des Klinikums Links der Weser einquartiert. Dadurch hat man nicht das Gefühl in einem großen Krankenhaus zu sein, sondern fühlt sich eher wie ein reicher Privatpatient in einer tollen kleinen Klinik.
Die Schwestern und Pfleger sind alle sehr nett und aufmerksam gewesen und haben sich sehr gut vor und nach der OP um mich gekümmert.
Am Morgen der OP bin ich dann in die Klinik gefahren und habe das Zimmer bezogen. Mir wurden ein hübsches OP Kleidchen zurecht gelegt und ein Beruhigungsmittel. Dr. Kohlhoff hat mit jedem Patienten nich vorher kurz gesprochen, was ich sehr gut finde.
Als ich dann an die Reihe kam habe ich das Beruhigungsmittel genommen und mit dann auf das OP Bett gelegt. Auf dem Weg in den OP war ich schon weggetreten.
Nach ungefährt zwei Stunden wurde ich langsam in Aufwachraum wach. Dort waren viele Schwester, die sich nach meinem Zustand erkundigt haben und ob ich ungewöhliche Schmerzen hätte. Ich spürte nur einen Druck in der Nase. Mir wurde von der Schwester erklärt, dass es die Tamponaden seien, die nach der OP in die Nase kommen. Dr Kohlhoff hat das auch erklärt. Dardurch wird die Blutung gestoppt und auch das nachfließen von Nasensekret, was zu entzündungen führen könnte. Unter meiner Nase war eine Binde mit einer großen Tamponade angebracht als Blutauffänger.
Nachdem ich dann ausreichend aus der Narkose (es wird immer eine Vollnarkose gegeben) aufgewacht bin wurde ich zu meinem Zimmer geschoben. Dort war ich dann zwei Nächte und am dritten Tag wurde ich entlassen.
In der Zeit bis zur Entlassung wurden ich regelmäßig kontrolliert. Nach 24 Stunden wurden die Tamponaden entfernt. Davon haben mir alle Leute berichtet, dass es sehr unangenehm und schmerzhaft sei. Das kann ich nicht bestätigen. Im Gegenteil. Das freie Gefühl in der Nase ist eher eine Wohltat und geschmerzt hat es nicht. Dadruch wurde der Druck auf die Nase deutlich geringer und die Schmerzen haben allgemein direkt nachgelassen.
Es gab dann regelmäßig eine Wundheilsalbe für die Nase, die in die Naseninnenseite aufgetragen wurde. Dazu gab es bei bedarf erst ein stärkeres und später ein leichtes Schmerzmittel. Die Schmerzen waren noch gut eine Woche nach der OP spürbar, aber wurden täglich weniger.
Die erste Untersuchung durch Dr. Kohlhoff nach der OP sorgte bei mir für ein gutes Gefühl. Er sagte er hat alles so getan wie vorher abgesprochen und es gab keine Komplikationen. Die Narben sehen auch sehr gut aus und er kann trotz der OP Schwellung schon deutlich besser in den Nasenkanal sehen als vorher.
Nach der Entlassung habe ich täglich zweimal oder bei Bedarf auch öfter mit einer lauwarmen Salzwasserlösung die Nase gespült um Ablagerungen und Verkrustungen zu vermeiden. Zweimal pro Woche wurde die Nasen und die Abheilung von Dr. Kohlhoff kontrolliert. Dabei wurden Verkrustungen entfernt und eine Heilsalbe in die Nase gegeben.
Am Ende der Behandlung wurde nochmals das Luftvolumen gemessen und die Werte sind etwas besser gewesen als der Durchschnitt.
Alles in allem hat sich für mich dadurch viel gebessert. Beim Sport kann ich viel besser atmen und bin belastbarer. Dazu hat sich der morgentliche Mundgeruch gebessert und den trockenen Mund habe ich auch nicht mehr. Dazu sind auch die Schlafgeräuche deutlich reduziert worden.
Meine Lebensqualität hat sich durch diesen kleinen Eingriff verbessert und ich kann das jedem mit gleichen Problemen nur empfehlen.
Also ich habe diese OP schon 2mal hinter mir das erste mal in der Uni Klink giessen diese hat leider nichts gebracht hbe auch die salswsserlösung und die salbe angewendet ist eher schlimmer geworden.Das 2mal habe ich sie in Frankfurt gemacht dort hat es etwas geholfen jedoch nicht so wie man es gerne hätte, hatte nach wievor beschwerden durch die nase zu atmen.
Habe mich dan beim Hals Nasen Ohren arzt unterhalten er meinte es muss wirklich ein sehr guter arzt sein ansonten kann man dies nach 3mal wiederholen.
Habe auch eine Nasenscheidenwandkorrektur 2007 gehabt - seitdem alles bestens!
zahlt das die Kasse? :ratlos: blöde frage evtl. aber hab echt kein Plan
Die gesetzlichen oder privaten Krankenkassen tragen nur die Kosten für eine medizinisch notwendige Behandlung durch Vertragsärzte und in Höhe der vereinbarten Sätze. Rein ästhetische Behandlungen oder ästhetische Anteile von Behandlungen werden von den Krankenkassen nicht übernommen.
Nachzulesen hier:
http://www.clinic-im-centrum.de/de/l...faq/index.html
Bezieht sich auf Nasenops generell dazu zählt auch eine Korrektur der Nasenscheidewand
Die Korrektur der Nasenscheidenwand beinhaltet doch eig. die Begradigung oder? .. Gibt bestimmt keinen Arzt, der sagt.. och das mach ich .. das ding lass ich aber krumm :D .. oder?..
Nein. Das Nasenbein muss nicht begradigt werden um die Nasenscheidewand gerade zu biegen.Zitat:
Zitat von pixxe
Ja, dazu kann ich auch was sagen:
Ich habe auch gerade so eine OP hinter mir. Es ist alles gut gelaufen. Die Tage nach der OP waren halb so schlimm. Weder das Ziehen der Tamponade noch das Absaugen des Sekrets waren dramatisch. Ich brauchte die ganze Zeit kein Schmerzmittel. Das Gefühl endlich wieder durch die Nase atmen zu können ist toll. Ich würde es auch wieder machen lassen.
Wenn du so zufrieden warst, darf man bestimmt fragen, wer der Arzt deines Vertrauens war?
Würde vor sowas auch relativ weit fahren .. hauptsache nen gescheiter Arzt :sorg:
Bei mir gehts nurnoch drum, ob die Kasse alles bezahlt :) Atemschwierigkeiten durch die Nase habe ich definitiv..
Die Nase ist "minimal" krumm... und ich will, dass die beim richten der Nasenscheidenwand ebenfalls begradigt wird..
VG
piXxe
Hab das auch hinter mir, vor gut einem Jahr. War alles halb so schlimm, die erste Woche ist halt ein bisschen nervig, vor allem die ersten Tage mit den Tampons in der Nase. Aber auch das geht vorüber. Würde es auf jeden Fall wieder machen, definitiv eine Verbesserung zu vorher.
Würds mir angesichts der Gehirntampons gründlich überlegen. 3 Tage lang überhaupt nicht durch die Nase atmen zu können hat mich extrem angekotzt. Zumal bei mir am Ende nicht die Wahnsinnsverbesserung bzgl. der Atmung zu merken war.
Vor 3 Monaten hab ich beim Training ein Knie vor die Nase bekommen und nach dem Nasenbeinbruch ists mit der Atmung wieder deutlich schlechter geworden...aber gut, das hat ja mit der OP nichts zu tun und ist nicht der Regelfall.
Trotzdem ist das Thema Atmen auch ein gutes Stück Kopfsache und solange es nicht zu extremen Schnarchen oder Apnoe kommt ist eine OP mMn nicht nötig.
"Trotzdem ist das Thema Atmen auch ein gutes Stück Kopfsache und solange es nicht zu extremen Schnarchen oder Apnoe kommt ist eine OP mMn nicht nötig."
Falsch :)
Siehe folgenden Link :
http://www.medizinfo.de/allergie/heuschnupfen/nase.htm
"Die Nase ist nicht nur zum riechen da, das macht schon ihr Aufbau deutlich. Im Wesentlichen erfüllt sie drei Funktionen
* Erwärmung, Vorreinigung und Anfeuchtung der Atemluft,..."
"Würds mir angesichts der Gehirntampons gründlich überlegen. 3 Tage lang überhaupt nicht durch die Nase atmen zu können hat mich extrem angekotzt"
Mich haben die 2 Tage nach der OP auch nicht begeisterst,
aber die Zeit danach macht das - wenn alles glatt läuft - deutlich wett.
Mfg
Martin
Habe auch schon ewig das gleiche problem mit der Nase! Der Arzt meinte auch die scheidewand muss gerichtet werden,dann fragte ich ihn,ob das Nasenspray die Scheidewand gerade biegt,da ich mit dem Zeug extrem gut atmen kann,da gabs keine Antwort drauf,die ich auch nicht erwartet habe! Ich glaube immer noch,das es bei den meisten an etwas anderem liegt (schleimhäute oder was auch immer). Versucht es doch einmal mit dem nasenspray und guckt,ob ihr damit besser atmen könnt,aber nur einmal,das zeug macht süchtig!!!
macht echt süchtig, bin es jetzt seit 2 monaten, is zwar geil frei zu atemn, aber ne ver****te sucht !
das gleiche phänomen bei mir also kanns doch garnicht an einer fehlstellung der nasenscheidenwand liegen oder?Zitat:
Zitat von Denniboy
Hi,
das ist nicht euer Ernst, oder ?
"werden,dann fragte ich ihn,ob das Nasenspray die Scheidewand gerade biegt,da ich mit dem Zeug extrem gut atmen kann..."
Und das hast Du ihn wirklich gefragt ? :sorg:
Wie soll irgendein Nasenspray eine Scheidewand begradigen ?
Das ihr damit leichter atmen könnt, ist doch ganz einfach :
Vergrößerte Nasenmuscheln, Knorpel an der Scheidewand sowie eine krumme Scheidewand sorgen dafür, dass ihr nicht richtig atmen könnt.
Wo man normalerweise selbst mit Nasensekret aus der Nasenschleimhaut (auch der hat eine Funktion - Google ist dein Freund ;) ), normal atmen kann, bekommt man mit oben genannten Faktoren Atemprobleme mit der Nase.
Wenn ihr ein (herkömmliches) Nasenspray benutzt, schwillt die Schleimhaut ab und ihr könnt dadurch besser atmen. An den oben genannten Problemen ändert sich nichts.
Jedoch kann die Schleimhaut ihrer Funktion nicht mehr nachkommen und bei zu langer Anwendung von Nasenspray wird die Schleimhaut dauerhaft(!) geschädigt.
Am 8 Juli ist nun die op, ich werde berichten. T:
ja klar zahlt die kasse .hab dies auch machen lassen und in einem aufwasch gleich noch bissi die nase verschönern lassen den teil der op muß man dann aber selbst tragen ist aber günstiger wie eine reine schönheitsop da die kasse ja die nakose zahlt:)Zitat:
Zitat von pixxe
was aber eh nur kosten von bis zu 400€ sind also eher ein sehr kleiner betrag.
aber die nasenscheidewand op hat nix gebracht... muß leider auch wieder hin:sorg:
nasenspray und anderes nasenprogramm sind aber auch gift für die nasenscheidewand und man hat die probleme gleich wieder. bei mir kommt es vom nasenspray denk ich mal und die klimaanlagen im hotel,auto,wohnung sind sicher auch nicht sehr nasenfreundlich....
Hi,
ich musste die Nasenscheidewand korregieren lassen, da ich immer Wasser im Ohr hatte (durch unterdruck wurde Nasenschleim angesaugt), so hat der Arzt es jedenfalls erklärt.
Die OP an sich war kein Problem, Schlafspritze und 2 std. später wachst du wieder auf.
Die Schmerzen in den nächsten Wochen sind schon vorhanden, alle OP´s im Gesichtsbereich tun halt verdammt weh...aber ein echter Pumper übersteht sowas auch ohne Probleme.
Bis alles verheilt und ich wieder optimal atmen konnte verging ca. 2-3 Monate.
Gruß
Flo
Glaube kaum,das es alles alleine durch Nasenscheidewand kommt! Wenn man jetzt wasser in einen Behälter mit einer scheidewand füllt,die in der Mitte sitzt oder ein stück verschoben ist,man kriegt doch trotzdem das gleiche volumen rein.Das gleiche mit der Luft,es seidem da ist noch ein störfaktor wie Knorpel,angeschwollene Nasenmuschel oder sonst was.Ich hoffe ihr wisst wie ich das meine.
Wie lang muss ichn aufs Training verzichte?
wo hast du für 400 euro ne nasenbegradigung gekriegt? mein hno arzt hat was von 2500 euro gelabertZitat:
Zitat von kakini
Am Anfang sieht man halt be******en aus ;) du bekommst so ne Art Mullbinde die genau vor der Nase sitzt, wie so ne Art Brille für die Nase.Zitat:
Zitat von Braunerbär
Ich hab mir dann immer ein bisschen Toilettenpapier in die Nase gesteckt (so mach ich das bei Schnupfen auch immer), dann hast du locker 30 Minuten wo die Nase nicht läuft und dann musst du die Dinger wieder wechseln.
Ich hab ca. 2 Wochen nicht trainiert.
Okay danke, das geht ja. :rock:Zitat:
Zitat von Babatscho
Mal bisschen Pause wird nicht schaden.
Ohhhhhhhhhhhhhh Mannnnnnnnnnnnnn.Zitat:
Zitat von Babatscho
Ich hatte ne Nasennebenhöhlen OP mit Nasenscheidewand Korrektur.
Diese Mulbinde :kotzen:
Ich habe schon viele eklige Sachen erlebt, was der Arzt da dann aber nachm vierten Tag das rausgezogen hat :sorg:
Aber frei Atmen konnte ich wieder und keine Kopfschmerzen mehr.
Aber Training solltest du sein lassen.
Ich war so blöd und hatte wieder angefangen, hatte immer Nasenbluten.
Also bin zurück ausm Krankenhaus, war genau 3 und halb Tage drin. War alles ziemlich unkompliziert und schmerzfrei. Gestern wurden die Tamponaden gezogen und schmerzen hatte ich da auch keine. Bei mir hats die tage zuvor ziemlich aus der Nase geblutet und schleim getrieft von daher hats nicht so verkrustet. Aber nachdem die Tamponaden gezogen wurden hats ordentlich geblutet.
Hab jetzt noch so schienen drinne und nen nachtermin beim HNO.
Denk ist auch von Klinik zu Klinik unterschiedlich. Bekomm schon gut luft , ist aber noch etwas angeschwollen und verkrustet aber was sich im laufe der Woche löst.
dann sind deine Nasenmuscheln geschwollen...kommt durch Allergien oder durch zu viel Nasenspray.. es gibt aber eine einfache Methode, die Nasenmuscheln zu schrumpfen (ambulant, mit lokaler Betäubung)..es riecht nur ein wenig verbrannt dabei ^^... am besten mal in HNO-Zentren danach fragen..Zitat:
Zitat von Psalm23
Nasenmuschelverkleinerung
Eine Behinderung der Nasenatmung kann verschiedene Ursachen haben:
Eine Verbiegung der Nasenscheidewand mit entsprechender Einengung der Nasenhöhlen.
Eine Vergrößerung der Nasenmuscheln. Nasenpolypen (nicht gleichzusetzen der Nasenpolypen = Adenoide beim Kind).
Aus den verschiedenen Ursachen resultiert ein unterschiedliches Vorgehen
bei der Therapie:
Eine Verbiegung der Nasenscheidewand welche auch häufig zu einer besonderen Anfälligkeit der Nasennebenhöhlen führen kann wird durch eine Begradigung der Nasenscheidewand (Septumplastik) behoben.
Bei einer Vergrößerung der Nasenmuscheln wird vor einer operativen Maßnahme zuerst versucht die Ursache der Vergrößerung herauszufinden : häufig führen allergische Grunderkrankungen wie z.B. Heuschnupfen , Allergien gegen Hausstaub oder andere Substanzen zur Vergrößerung – hier wird zuerst versucht durch eine Behandlung des Grundleidens eine Verkleinerung der Nasenmuscheln zu erreichen.
Wird so kein Erfolg erzielt kann in einer nächsten Stufe eine Verkleinerung der Nasenmuscheln vorgenommen werden z.B. mit LASER .
Sind Nasenpolypen als Ausdruck von Nasennebenhöhlenerkrankungen für die behinderte Nasenatmung verantwortlich muß ev eine ausgedehnte Operation der Nebenhöhlen erfolgen.
Hierbei finden dann häufig alle o.g. Methoden einen gemeinsamen Einsatz zusätzlich muß gelegentlich auch abgeklärt werden ob eine Unverträglichkeit gegen bestimmte Nahrungsbestandteile vorliegt.
http://www.hno-zentrum-nuernberg.de/
Kann auch eine Nasenmuschelhyperthropie sein, kann angeboren sein....Zitat:
Zitat von keramos
Und die Nasenmuscklen kann man nur Operativ verkleinern lassen, so wie bei mir.
ja ich habe es auch machen lassen und es war keine große Sache, es es wird ein lokales Bestäubungsmittel in die Nasenlöcher gesprüht und nach ner halben Stunde schießt der Arzt kleine Löcher in die Nasenmuscheln so das sie schrumpfen. Es riecht halt nur nach verbrannten Fleisch ^^ schmerzen hatte ich keine, nur ein wenig Nasenbluten, nach 1 Stunde bin ich auch wieder heimZitat:
Zitat von Braunerbär
bei mir hats der Arzt nur auf 2 Mal gemacht, damit er die Nasenmuscheln nicht zu stark schrumpft und erstmal die Wirkung der Behandlung beobachten kann.
Die Behandlung hat die Krankenkasse bezahlt.
und könnt ihr jetzt richtig gut durchatmen?
Nachdem die Tamponadne gezogen wars super, aber dann hats stark angefangen zu bluten und die nasnelöcher sind mit blut und schleim verstopft. Deswegen biste nach dem OP Eingriff noch 2-3 wochen in Nachbehandlung beim HNO umd die Löcher freizu machen was normal ist.Zitat:
Zitat von Anapolon-Pole
"und könnt ihr jetzt richtig gut durchatmen?"
Jup. Es ist deutlicher besser als vorher.
Ja kann ich, früher war immer ein Nasenloch komplett dicht und die Atmung war erschwert nun kann ich frei durchatmen :-) wobei mir wie gesagt die Verkleinerung der Nasenmuscheln mehr geholfen hat, die Begradigung der Nasenscheidewand hätte ich mir schenken können, aber das wird von Mensch zu Mensch verschieden sein...am besten mal zu einem HNO Arzt gehen..am besten in eine Praxis, die mit modernen Geräten ausgestattet ist...z.B. HNO Gemeinschaftspraxis