Hallo,
ohne ausreichend Proteine kann man ja keine Masse aufbauen,
bekommt man dann trotzdem mehr Kraft oder ist Masse = Kraft ?
Danke
Druckbare Version
Hallo,
ohne ausreichend Proteine kann man ja keine Masse aufbauen,
bekommt man dann trotzdem mehr Kraft oder ist Masse = Kraft ?
Danke
wenn du trainierst oder ?
sport hat immer einen positiven effekt, mit der richtigen ernährung ist dieser jedoch größer.
und was meinst du mit kraft?! sry aber ich komm mit deiner frage nicht wirklich klar
Das ich trotzdem immer mehr Gewicht stämmen kann ohne das ich mehr Muskelmasse bekomme.Zitat:
Zitat von Drehmoment
Auch dann musst du ordentlich essen!
Masse ist nicht direkt gleich Kraft.
Um wirkliche Kraft aufzubauen musst du auch gut essen, aber grade Anfänger haben "kraftgewinne" ohne Muskelzuwachs, einfach weil die intramuskuläre Koordination besser wird.
Kurzfristig gesehen ist es für einen Anfänger möglich durchaus nennenstwerte kraftsteigerungen zu erfahren, ohne dabei an muskelmasse zuzunehmen. das liegt jedoch z.b. an der intramuskulären koordination, sprich wieviele fibrillen kannst du mobilisieren.
um längerfristig ( ca mehr als 2 jahre ) kraft aufzubauen solltest du erhöhte eiweißzufuhr sicherstellen, um das wachstum deiner muskeln zu garantieren.
Ich werfe auch mal Maximakraft und relative Kraft in den Raum.
eben.Zitat:
Zitat von Hiroshige
... ohne übermäßig an körpermasse zuzulegen, läßt sich kraft über viele jahre (10 jahre) steigern. Ein großer Teil ist davon auch noch Fett.Zitat:
Zitat von Torgerz
Beispiel: 1. Jahr 85 kg Kö.-Gew (100 kg Bankdrücken)
6. Jahr 100 kg (200 kg)
vielleicht mag dieser abartig hohe eiweißkonsum, der hier propagiert wird, gut für bb sein (und für die gewinne der hersteller). um stark zu werden reichen die kochkünste der lieben mama.
Ja, sehe ich genau so. In vielen Sportarten benötigt man viel Kraft bei möglichst wenig Masse. Skispringen z.B. Man schaue sich an, was teilweise Athleten unter 70kg KG beugen können. Hier wird eben verstärkt in Richtung Schnelligkeit, Explosivität, Maximalkraft trainiert.Zitat:
Zitat von unequipped
Viel Kraft bedeutet oft viel Masse.
Viel Kraft bedeutet nicht zwangsläufig viel Masse.
Masse hat viel mit Kraft zum Tun,
Kraft aber nicht soviel mit Masse.
Wer es fassen kann, der fasse es!
Ich habe mich in diesem Jahr, im Kreuzbeben, von ca 60 kg auf 115 kg gesteigert, und zwar durch Anwendung der zur Zeit vermutlich modernsten Trainingstechnologie (P.I.T.T.-Force; ist aber nicht sehr kompliziert)
Dabei aber sehr wenig neue Muskelmasse gewonnen. (Hauptsächlich habe ich jetzt sichtbare Bauchmuskeln gekriegt, dafür zeichnen aber auch zu einem unbekannten Anteil Kniebeugen und Klimmzüge verantwortlich)
die intermuskuläre koordination darf nicht vergessen werden auch das zusammen spiel von mehren muskeln ist wichtig das wird mit mehreren trainingseinheiten auch immer besser.
Zitat:
Zitat von unequipped
Naja die frage ist doch was man unter kraft versteht oder?
Klar wenn man sich im bankdrücken steigert ist man stärker geworden, allerdings nur im bankdrücken. Wenn ich kraft im landläufigen sinne meine, sprich schwere unhandliche dinge heben etc. dann werde ich nicht stärker bzw. nur ein bischen wenn ich immer nur die gleichen übungen mache und meine muskelmasse nahezu konstant bleibt.
Schaut man sich z.b die strong man an, dann laufen da lauter mutanten mit 150kg+ körpergewicht rum. Da wirst du keinen finden der nicht mindestens auf 130kg körpergewicht kommt, wenn man vom top niveau ausgeht.
Dann guck dir mal die Leichtgewichte beim Gewichtheben an.. :professor:Zitat:
Zitat von Sokra
Da sieht aber (von der Kraft) so ziemlich jeder hier im Forum alt gegen aus!
Edit : Und wenn man von Kraft spricht, ist ja doch meistens die Maximalleistung gemeint.
Das ist aber alles technik, training und IK. Klar sind die durchtrainiert, aber lass sie mal was anderes machen was sie nicht tausende male gemacht haben, dann schauen die auch alt aus.
Zitat:
Zitat von Sokra
Ja klar, dann kann man aber auch sagen
"Lass nen Strongman mal nen Marathon laufen"
Zitat:
Zitat von Bowa
Es geht ja hier um kraft...
Ja ist mir schon klar..
Vielleicht haben wir einfach unterschiedliche Begriffe von Kraft! :ratlos:
Bei den Gewichthebern ist es ja der Unterschide von max. Kraft und relativer Kraft.
Je mehr Muskeln man hat, desto höhre Gewichte kann man bewegen. Gerade das Gewichtheben zeigt, Max. Kraft = viel Muskelmasse. Relative Kraft ist am stärksten in den leichten Klassen zu finden.
Zitat:
Zitat von Sokra
Das ist auch so eine Sache, die Leute fragen immer: Bist du stark? Hast du Kraft?
Was soll ich da sagen? Bei einem Umzug können auch untrainierte mit anpacken und Autos werfe ich sehr selten um. Brauche meine "Kraft" also wirklich nur fürs Training.
Es ist aber so, wenn ich es noch recht im Kopf habe, das mit verdoppelung der Muskulatur eine verdreifachung der Kraft stattfinden.
Jedenfalls bedeutet Muskelmasse auch Kraft. Nur über das wie kann man streiten.
Mal ein anschauliches beispiel :Zitat:
Zitat von Bowa
Nehmen wir mal einen weltklasse gewichtheber mit 70kg. Der wird vermutlich einen 120kg powerlifter/strongman der kaum gewichtheben (also reißen/stoßen) trainiert beim gewichtheben in die tasche stecken. Allerdings würde er überall anders vorallem bei übungen wo beide noch nie gemacht haben keine chance haben.
Oder nehmen wir die kraft beim ringen, da gibts ja nicht umsonst gewichtsklassen.
Kraft ist wie schon gesagt ein sehr "schwammiger" begriff wenn man ihn auf menschen anwenden will.
Ums mal platt auszudrücken : Nur weil ich beim bankdrücken viel gewicht bewältige heißt das noch lange nicht dass ich sehr stark bin, sondern dass ich eben stark im bankdrücken bin.
Ja genau darauf wollte ich hinaus... Mehr muskelmasse bedeutet immer auch mehr kraft. Gleiche muskelmasse und training bedeutet eben kraft in _speziellen_ übungen. Wenn ein anfänger bankdrücken macht dann wird er sich sehr schnell steigern, allerdings nicht weil sie seine muskelmasse in der kurzen zeit so stark vermehrt hat, sondern weil die muskulatur eben "weiß" wie sie die bewegung möglichst effizient ausführen muss.Zitat:
Zitat von Hiroshige
Und wie kommt man zu viel Muskelmasse ohne sich grossartig anzustrengen ?
Manchmal denke ich mache etwas falsch. Bei mir im Studio gibt es einen sehr muskulösen jungen Mann. Wiegt etwa 90kg und ist seit über 6 Jahren dabei. Ich selbst wiege nur 72kg und seit etwa 1 Jahr am trenieren. Man kommt nicht umher ab und an anzusehen was die anderen machen. Was mir auffiel ist das er im Vergleich zu mir mit deutlich weniger Gewicht treniert :gruebel:
Z.B. 45kg an der Seithebemaschine oder 60-70kg am Kabelzug Trizeps Drücken.
Ich kann ihn schlecht darauf ansprechen.
Viele verwechseln Bodybuilding mit Gewichtheben, habe ich ja bereits gesagt.Zitat:
Zitat von sterilizator
Es gibt Leute, die mit 30 kg mit super Technik curlen und Leute, die mit 50 kg Schwingcurls machen.
Und oftmals sieht der Bizps desjenigen, der mit 30kg curlt wesentlich besser aus.
irgendwo im bilderbereich. ist ein fred mit youtube videos. dort hat ein recht schmaler ein video gepostet. wo er pro hand im stehen und ohne schwung mit über 30 kg bizep curls macht und das im satz. ich curle mit 30 kg langhantel und habe dickere arme als er.Zitat:
Zitat von sterilizator
was ich damit sagen will ich folgendes.
zum einen gibt es von natur aus menschen die drahtig aussehen aber bären kräfte haben. wärend es auch "stark aussehende" gibt. denen eine 80 kg langhantel beim kreuzheben aus den händen rutscht.
laß dich also nicht beirren. nimm das gewicht was du beispielsweise 8 - 12 mal schaffst und fertig. kräftiger wirst du bei steigender muskelmasse so oder so. der eine mehr der andere weniger.
... da wollen wir mal hoffen, daß du, der weltmeister, olympiasieger, nationaltrainer und sportwissenschaftler nur aus dem fernsehen kennt, und nicht hautnah dabei ist, sich zu weihnachten ein vernünftiges buch über grundlagen des sportlichen trainings gewünscht hat.Zitat:
Zitat von Sokra
frohe weihnachten
Seine Arme sind nicht nur im Umfang grösser, es sind sehr deutlich sichtbare Muskeln. Ist da vielleicht irgendeiner Stoff im Spiel mit dem man zuerst sehr schnell die Muskel aufgebaut hat und dann nur versucht die zu erhalten :ratlos:Zitat:
Zitat von peterstrumpf
ganz kurz : neinZitat:
Zitat von sterilizator
guck dir mal viele kdkler an besonders die in den niedrigeren gewichtsklassen
da sind sehr athletische aussehende drahtige kerle bei,die so manchem studiopumper die deutlich mehr muskelmasse haben die hosen runter ziehen wenns um kraft geht.
die kdkler haben eine funktionelle athletik...sie haben nicht mehr muskelmasse als sie für ihre kraftübungen brauchen.
wohin gegen das ziel des pumpers ist so viel muskelmasse wie möglich aufzubauen
Das ist nur die Tatsache und ich fragte nach dem wie. Oder bleibt es wieder bei "genetisch bestimmt" :sorg:
stichwort intramuskuläre koordination usw.Zitat:
Zitat von sterilizator
hat ziemlich viel mit dem zns zu tun.man kann sehr viel stärker werden ohne muskeln aufzubauen...
achja du hast nicht nach dem wie gefragt.du hast nach irgendeinem stoff gefragt und darauf hab ich dir geantwortet.wenn du was anderes wissen willst dann frag auch was anderes
Habe ich schon.Zitat:
Zitat von sterilizator
Ihr wisst ja, mit wieviel gewicht Arnold gecurlt hat, oder?
Wenn man sich in den Studios mal umschaut, sieht man viele, die viel mehr gewicht nehmen, jedoch hat keiner auch nur annährend eine solche Bizepsentwicklung erreicht, wie er.
Ich hab im studio selten jemand über 100kg curlen sehen......Zitat:
Zitat von T.Hawk
halte ich für ein unding,masse ihne kraft.muskel erfülllen eine funktion.und sind nich nur just for fun da.vorrausgesetzt natürlich,die masse ist nicht nur fett...
Wenn ich aber mit 72kg im sitzen, gebeugt 35kg Konzentrationscurls mache, dann müsste der 90kg Typ der seit 6 Jahren trainiere doch noch mehr schaffen. 40kg müssten doch auf jeden Fall drin sein.
Oder Trizeps am Kabelzug mit 120kg, wenn ich schon mit 95kg trainiere.
Was möchtest du mir damit sagen? Dass gewichtheber auch etwas anderes trainieren als gewichte zu heben ist mir auch klar.Zitat:
Zitat von unequipped
Zumal deine schlussfolgerung mit der vorhergehenden annahme in gewisser weise paradox ist :D.
P.S : Unser trainer in meinem fitnessstudio ist gewichtheber .
versteh das doch. ein nicht geringer anteil an kraft ist veranlagungssache und zum anderen. die kraftsteigerungen im leben eines bbler/kdkler verlaufen absolut nicht linear.Zitat:
Zitat von sterilizator
Was soll ich verstehen, das wenn man es sich nicht erklären kann auf die Genetik geschoben wird. Vielleicht ist es so, vielleicht aber auch nicht. Ich weiss es nicht, deshalb frage ich danach. Du weisst es offensichtlich auch nicht, versuchst mir aber das Gegenteil von zu verkaufen :gruebel:
Linear oder nicht linear, nach etlichen Jahren Training und äuserlich muskulösen Körper müsste die entsprechende Mindestkraft schon da sein. Schliesslich lässt Genetik alleine keine Muskelberge wachsen sobald man sich etwas anstrengt.
Und die Menschen sind nicht so extrem verschieden das beide durchtrainierte mit extrem unterschiedlicher Körpermasse sich so sehr in der verfügbarer Kraft unterscheiden :professor:
Dem Bodybuilder entsprechende Ernährungszufuhr ohne dazu gehörige Anstrengung würde einen nur fetter machen.
Also bleibe ich vorerst beim "Stoff" als Ursache, denn was anderes habe ich nicht als Erklärung. Aber da war ich ja schon am Anfang :zunge:
meine ****** DOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOCH sie sind so verschieden.Zitat:
Zitat von sterilizator
und weil du das nicht in deinen schädel kriegst schließt du auf stoff ???:sorg:
aber da ich trotzdem ein netter kerl bin zeig ich dir jetzt ein bsp anhand dessen du es verstehen solltest
person a ist tom martin ( http://www.youtube.com/watch?v=zt9TO2_44Js ) ,wiegt unter 82.5kg und hebt 350kg beim kreuzheben.
person b ist ronnie coleman wiegt 130kg??? oder mehr? und hebt hier etwas ( 13kg ) mehr als person a ( http://www.youtube.com/watch?v=LGPLvHn0Cbg )
wie du siehst sind menschen so verschieden ,denn ich glaube nicht dass wir uns darüber streiten müssen wer von beiden mehr muskelmasse besitzt oder???
meine ****** DOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOCH sie sind so verschieden.Zitat:
Zitat von sterilizator
und weil du das nicht in deinen schädel kriegst schließt du auf stoff ???:sorg:
aber da ich ein netter kerl bin zeig ich dir jetzt trotzdem noch ein bsp anhand dessen du es verstehen solltest
person a ist tom martin ( http://www.youtube.com/watch?v=zt9TO2_44Js ) ,wiegt unter 82.5kg und hebt 350kg beim kreuzheben.
person b ist ronnie coleman, wiegt 130kg??? oder mehr? und hebt hier etwas ( 13kg ) mehr als person a ( http://www.youtube.com/watch?v=LGPLvHn0Cbg )
wie du siehst sind menschen so verschieden ,denn ich glaube nicht dass wir uns darüber streiten müssen wer von beiden mehr muskelmasse besitzt oder???
ich gebs auf.
mehr kann man da auch nicht tun...Zitat:
Zitat von peterstrumpf