Ist das dehne direkt nach dem Training sinnvoll? Sollte man sich überhaupt dehnen?
Druckbare Version
Ist das dehne direkt nach dem Training sinnvoll? Sollte man sich überhaupt dehnen?
eines der themen zu dem jeder was anderes meint ;)
meine meinung ist aber, dass das dehnen nach dem training sehr sinnvoll ist...bei mir verhindert es sehr starken muskelkater...ganz zu schweigen davon, dass die muskeln sich nicht "verkürzen"... :) wahrscheinlich werde ich dafür gleich gesteinigt :P
achja aber nicht vor dem training oder während dem training!
Man könnte dich dafür steinigen, aber ich lass es andere machen.Zitat:
Zitat von Kinzi
Interessantes Thema. Als ich angefangen habe zeigte der Trainer mir einige Dehnübungen die ich nach dem Training machen sollte. Habs aber nach kurzer Zeit sein gelassen weil ich irgendwie keine Lust drauf hatte.
Ich denke schaden kann sowas nicht aber ob es wirklich notwendig ist, ist Ansichtssache.
... auch in den studios, in denen ich trainiere ist "extrem-strechning der nicht vorhandenen muskulatur" sehr beliebt. da zuzuschauen, ist besser als kino.
du bist ja immer nur am meckern:evil:Zitat:
Zitat von unequipped
richtiges "Dehnen" zur Steigerung der Beweglichkeit : eigene Trainingseinheit
kurzes nicht intensives Andehnen auch vor und nach dem Training möglich.
Dies hat aber nichts mit richtigem "Dehnen" im Sinne von Beweglichkeitstraining zu tun
... so sind nun mal - sogar die ganz schweren jungs - bei den gewichthebern und werfern sehr, sehr beweglich. das liegt aber nicht daran, daß sie vor, zwischen und nach jedem satz diese fürcherlichen verrenkungen machen, wie ich sie im studio immer sehe.
selbstverständlich sollte auch die dickste muskulatur weich, elastisch und dehnbar sein. allerdings wird hier mehr das hohe lied von einer "harten muskulatur" - mit viel "pump" - gesungen.
Muskeln können nicht verkürzen, wie auch?Zitat:
Zitat von Kinzi
Wer immer über den vollen ROM trainiert und das bei allen Muskeln, der bleibt auch beweglich.
Wer natürlcih einen Spagat ausführen möchte, kommt ums Dehnen nicht herum.
ich dehne nach jeder Übung den PRIMÄR belasteten Muskel.
Bei mir gehts da aber eher um das Thema "extreme Stretching" wo ich den Muskel NOCHMAL mehr verletzte als mit den normalen Training eh schon.
Bei mir hilfts, mein Körper reagiert mit wachstum... :evil: :evil:
greetz
PS: Stichwort: Fascia Stretch
Es ist ein himmelweiter Unterschied zwischen richtigem Dehnen und diesem sehr beliebten Rumgezerre, sogar zwischen den Sätzen.
Dazu gab es schon genug Threads... Außerdem ist der physiologische Aspekt des Dehnens in der Wissenschaft noch nicht vollends geklärt.
Aber Walters und Klebersons Aussagen treffen den aktuellen Stand.
Die Muskeln verkürzen nicht. Erst recht nicht durch Training.
Was allerdings z.B. die Steuerung der Muskeln viel mehr beeinflusst, ist z.B. 10 Std täglich im Bürostuhl sitzen, und somit angewinkelte Beine und (oft) schlechte Haltung, krummer unterer Rücken, usw...
Das ist ziemlicher Blödsinn und physiologisch/anatomisch unmöglich.Zitat:
Zitat von Kinzi
Ich frage mich bei solcherlei Aussagen immer, was die Leute eigentlich im Studio machen und worauf ihre "Erfahrungen" beruhen.
Nichts gegen Dich, Kinzi.
Du solltest dich in Kinzibezwinger umnennen.Zitat:
Zitat von Ginzibezwinger
Ich hatte vor einiger Zeit mal nen Thread über Dehnen gemacht...
Leider kam nur eine "Sinnvolle" Antwort von Walter#popcorn
Ich poste es nochmal hier. Vlt. hilft es OP und die anderen können noch was dazu sagen:-)
http://www.bbszene.de/board/showthre...ghlight=Dehnen
http://www.dr-moosburger.at/pub/pub046.pdf
Viel Spaß beim Durchlesen
gut, dann bilde ich mir das verhindern des muskelkaters vielleicht nur ein :D
lass mich ja gerne belehren... ich werde es mal ohne dehnen versuchen und schauen ob muskelkatermäßig sich was ändert...
vllt kommt einfach keiner mehr und ich denke immernoch dass es am dehnen liegt ;) #spank
http://www.amazon.de/Optimales-Dehne.../dp/3938509198
das war mal mein Studiocheffe als er noch studierte. Also war stretchen angesagt.
Nach den vielen Jahren handhabe ich es so das ich NIE vor dem Training dehne, während den Sätzen es vielleicht als Bewegungstherapie mache ohne einen Effekt zu erwarten und nach dem Training mich etwas dehne. Finde das der Muskeltonus heraus genommen wird dabei. Einmal die Woche dehne ich in einer Extra Einheit. Habe bis heute im Prinzip nichts von meiner Flexibilität eingebüsst.
Egal in was für einer Phase ich mich gedehnt habe habe ich mich noch nie verletzt dabei aber es hat mir auch noch nie einen Muskelkater genommen :D
http://www.ksv-langen.de/?nav=krafts...t_gewichtheben
das athletische Training von Gewichthebern sollte für jeden interessant sein der Angst hat steif zu werden beim BB (und das vielleicht berechtigt).
Vllt bricht jetzt für dich eien Welt zusammen, aber man Muskelkater sogar nur durch Dehnen bekommen.Zitat:
Zitat von Kinzi
Ist ein komplexes Thema, die Sache mit MK, Hypertrophie und Mikrotraumata.
Wird in 99% der Fällen total misverstanden, daher propagieren heute immer noch viel zu viele den starken MK, weil dieser oft als Beweis für Mikrotraumata oder HT genommen wird.
Dabei ist MK in starker Form nichts mehr als eine hinderliche Randerscheinung. MK KANN ein Beweis für Mikrotraumata sein aber MT ist nicht unbedingt eines für Hypertrophie (das eigentliche Ziel eines jeden BB! Sollte aber klar sein). Wenn es so wäre, ach wäre das toll. Dann müsste man nur noch Dehnen und sich gegenseitig mit Stöcken auf den Arm klopfen und schon würde man wachsen. Denn mit diesen Methoden bekommt man MK und MT, aber hat mit HT so gut wie nix am Hut.
Daher immer die Devise:
Absolut perfekte Technik (99% der Grund für starken Mk, also nicht das angenehme Ziehen am nächsten Tag)
So viel wie nötig aber so wenig wie möglich (oft wird einfach zuviel und vorallem zu schwer trainiert. Klar, hohe Gewichte sehen im Traininsgbuch toll aus, aber damit wird man weder optimalen Erfolg haben, noch ist es gesund)
Der Grad der HT ist sehr schmal. Desto schlechter deine Genetik und körperliche Toleranz ist, desto schmaler ist der Grad. Dann muss man eben das Training anpassen. Ein Grund warum es abolut unlogisch ist, dass hier Hunz und Kunz Profipläne 1:1 übernimmt.
Wo waren wir nochmal, achso beim Dehnen.
BTT. Sorry für den kurzen Ausflug ins Reich der Ht.
Muskelktater kann ein Indiz für Mikrotraumata sein??
Wieso kann, was soll sonst die Schmerzen verursachen, ausser MT?
Vllt unglücklich ausgedrückt.
Mikrotraumen, auch minimale Risse, können auch ohne die Randerscheinung MK entstehen.
Biedes hat nicht unbedingt was mit HT zutun.
Oft wird ja immer behauptet, dass MT=HT sind, aber das ist eben falsch.
Zum Thema Dehnen am Besten Ballettänzer, Turner und Kampfsportler wie Jean Claude Van Damme fragen. :-)
Besser nicht denn die haben in der Regel kaputte Hüften!Zitat:
Zitat von MrRomanticStrenghtGuy
Richtig, aber es gibt im Umkehrschluss keinen Mk ohne Mt!Zitat:
Zitat von kleberson
jep:professor:Zitat:
Zitat von b34m73R