Wie genau führt man reverse klimmzüge aus, wie muss die klimmzugstange angefasst werden???
Druckbare Version
Wie genau führt man reverse klimmzüge aus, wie muss die klimmzugstange angefasst werden???
Bei reversen Klimmzügen wird die Stange in einem etwas enger als schulterbreiten Griff mit nach außen gerichteten Daumen gefasst. Dadurch liegt den Schwerpunkt etwas mehr in Richtung Bizeps und Unterarmmuskulatur.
Oder worauf willst Du hinaus? :gruebel:
Und weit, aber nicht ganz ablassen; bis man mit fast gestreckten Armen an der Stange hängt ;-)
Alles andere ist für die Bänder bzw. Schultergelenke m.M. nach eher kontraproduktiv (bei mir kracht es dann...).
Mir ging es dadrum wo die Handflächen hinzeigen müssen. Hab aber schon
eine Antwort gefunden.
mfg
Kann mich ja täuschen aber irgendwie habe ich so in Erinnerung das reverse Klimmzüge eigentlich nur die negative Portion der Klimmzüge sind, also schlicht das Ablassen....
Korrigiert mich wenn ich falsch liege dann habe ich wenigstens heute mal wieder was gelernt....
Sie sind vom Bewegungsablauf genau wie normale Klimmzüge, nur
das die Handflächen zum Körper zeigen und dadurch der Bizeps mehr
beansprucht wird.
@morty
Untergriff, nix negativ! Oder hab ich jetzt was falsch verstanden?
hm hab immer gedacht die mit supiniertem (also daumen außen) griff wären die normalen...
na toll, wo ich das topic gesehn hatte, dachte ich jetz käm irgendwas cooles mit überkopfhängen mit den füßen einhaaken und dann aus den beinen hochziehen oder so ^_^
aba sind ja nur normale klimmzüge im untergriff -_-
soweit ich weis steht reverse für die umgekehrte Richtung ;-)
und das wäre dann bei Klimmzügen wohl eher Frontdrücken :winke:
siehe auch Butterfly und Butterfly reserve ;-)
:soso:Zitat:
Zitat von DerKleine-Muc
Ist das jetzt Dein Ernst?!
Dann würds ja wohl Frontdrücken heißen und nicht reverser Klimmzug. Revers ist hier der Griff. Abgesehen davon, dass Du ne komplett andere Muskelgruppe mit Frontdrücken trainierst...
Jau Shantali hat hier wohl recht. Hab gerade mal bisschen gegoogled auf US-Seiten, Reverse bezieht sich hier tatsächlich nur auf den Griff.
Ich hab gelesen das Negative Klimmis sind wo man sich ganz langsam herablässt also die Negative Phase. Ist gut um Kraft aufzubauen.
Man lässt sich langsam ab, geht wieder hoch nicht ziehen und lässt sich von wieder ab
das tut man bei Butterfly reserve gegenüber Butterfly aber auch, oder willst behaupten das Butterfly reserve ne Brustübung ist ;-)Zitat:
Zitat von Shantali
ne hast aber Recht - hier gehts eher nur um den Griff :winke:
Nein, hast Recht. Aber ich finde, dass man die Deltas mit anderen Übungen sowieso besser trainieren kann (daher war ich auf die reverse Butterfly nicht eingegangen)...Zitat:
Zitat von DerKleine-Muc
:winke: