Hallo zusammen...
Meine Frage: Muss ich beim LH Rudern die Schulterblätter hinten zusammenziehen oder nicht?
Siehe untenstehendes Video... Variante a) oder Variante b)?
Danke
http://www.youtube.com/watch?v=TIIyfyQqQMM
Druckbare Version
Hallo zusammen...
Meine Frage: Muss ich beim LH Rudern die Schulterblätter hinten zusammenziehen oder nicht?
Siehe untenstehendes Video... Variante a) oder Variante b)?
Danke
http://www.youtube.com/watch?v=TIIyfyQqQMM
Ich will nicht so tun als hätte ich Ahnung, aber du beugst dich nicht weit genug vor(vergleichen den Winkel der Ziehbewegeung zum Körper mal mit dem beim Rudern am Latzugturm oder der Rudermaschine).
Ich ziehe sie schon zusammen.
also ich zieh die schultern auch zusammen und die arme unten durchstrecken :-)
Thanks schonmal... Beides sehr hilfreiche Tipps.
Das wegen dem Vorbeugen:
Ist mir bewusst und versuche ich zu korrigieren. Ich bin ziemlich unbeweglich, deswegen fällt mir das schwer.
Bezüglich den Schultern. Zieht ihr die wirklich immer hinten zusammen? Also so dass sich die Schulterblätter berühren?
Ich bin jetzt auch net so der Profi, aber du ziehst nicht genug aus dem Rücken, sondern den Grossteil der Bewegung übernehmen die Arme.
Das könnte sich schon mal ändern, wenn du die Arme unten ganz durchstreckst, wie schon erwähnt.
Ich lasse unten auch die Schultern etwas durchhängen bzw. entspannen und versuche dann die Bewegung auch so wieder einzuleiten, also mit den Schultern, Arme nachziehen und dann oben die Schultern zusammen ziehen.
Weiss zwar net, ob das hundertprozentig korrekt ist, aber es fühlt sich irgendwie richtig an.
Weiterhin wäre es besser, wie auch schon erwähnt sich weiter vorzubeugen.
Aber ich bin sicher, es postet noch jemand, der uns alle erleuchten wird!:professor:
Bis auf das Schultern entspannen ist es korrektZitat:
Zitat von Martensit-Stahl
Entspannen tun sie ja eh nicht, wenn Gewicht dran zerrt, war doof formuliert.
an deiner stelle würde ich parallel zum boden gehen. so trianierst du auch die direkten gegenspieler vom bankdrücken. außerdem sieht es so aus, als ob du nicht genug spannung im rücken aufbuast und bei der b-variante ziehst du die schultern eher nach oben statt nach hinten. ich leite die zugbewegung immer durhc zusammenziehen der schultern ein und ziehe gleichzeitig mit den armen zum körper hin so wie im video.
http://www.youtube.com/watch?v=vYeCh2Anpw8
Die Arme dienen beim LH-Rudern nur als Harken!
Du zeihst überhaupt nicht aus dem Rücken, deine Technik ist total schlecht, sorry.
Nicht nur die Schultern müssen hinten zusammen gezogen werden, sondern der komplette Rücken (Lat usw.).
Arme müssen nicht durchgestreckt werden, so wie es hier empfohlen wird, denn der Zug kommt aus dem Rücken. Wenn die Arme durchgestreckt sind werden diese leichter als Hilfe benutzt, was nicht Sinn und Zweck ist.
Und hier der Meister dieses Fachs:
http://www.youtube.com/watch?v=YHtkk...layer_embedded
Dazu muss man aber sagen, dass man zuerst mit einer waagerechten beginnen sollte, bevor man sich mit Yates-Rudern befasst.:professor: :professor:
Im WKM Thread hat WKM das vor einigen Seiten übrigens erklärt, hilft dir vielleicht.
Aber nicht alles was wkm sagt und macht muss für alle perfekt sein:-)Zitat:
Zitat von Warbow
dort kann man aber selbst drüber entscheiden, welche variante dann am sinnvollsten für einen is.Zitat:
Zitat von Vfl Pittbull
wo ist der unterschied zwischen og und ug griff beim lh rudern??
untergriff geht mehr auf den bizeps und ermöglicht es die ellenbogen näher am körper entlang zu ziehen. außerdem ist es mit dem untergriff leichter die wirbelsäule gerade zu stabilisieren. der lat wird durch das nähere ellbogenentlanziehen auch stärker belastet.
beim obegriff geht es mehr auf die rückenmitte..
Guten Morgen zusammen...
Besten Dank für eure Rückmeldung. Ich habe mir jetzt kurz die beiden Videos angesehen, kann da aber beim besten Willen keine grossartige Bewegung der Schultern bzw. Rücken erkennen.
Deswegen versuche ich hier nochmal Schritt für Schritt die Wiederholung auszuführen:
1) Schultern setzen, Brust raus
2) Bauch einziehen, Rumpf stabilisieren
3) Hantel greifen, Rücken paralell zum Boden ausrichten
4) Arme noch gestreckt, jetzt Schulterblätter hinten zusammenziehen
5) sobald Schulterblätter sich berühren (oder es nicht mehr weitergeht) mit den Armen die Hantel zum Bauchnabel führen
6) Arme wieder ausstrecken
7) Arme gestreckt, Schulterblätter lösen
Wäre das so korrekt? Ich werde am Samstag diese TE trainieren und mache dann nochmal ein Foto. Am Besten "oben ohne", sodass man die Muskelbewegung am Rücken auch sieht.
Bereits jetzt herzlichen Dank!!
EDIT: Wie siehts hier aus? Er macht doch auch nicht wirklich was mit den Schultern...
http://www.youtube.com/watch?v=oohOHEf7cjE
Ich krieg das einfach nicht hin...
dann machs an der maschine
Mach doch einen Selbstversuch. Erst ziehst du nur mit den Armen hoch und setzt die Schultern nicht bewusst ein, beim 2. Versuch setzt du die Schultern bewusst ein. Du wirst den Unterschied selber merken.
Dann nimm nur die Stange und übe,übe, übe. Schulter zusammenziehen heisst nicht das sie sich auch berühren müssen. Vorgebeugtes rudern ist nicht so einfach wie es aussieht sondern eine komplexe Übung und die meisten machen sie auch falschZitat:
Zitat von Schnabulation
Danke, powersofti, für die Hilfe.
Ich habe die letzten Tage immer mal wieder ohne Equipment geübt. Im Büro, auf dem WC, vor dem Spiegel...
Heute Abend dann der Live-Einsatz! Ich hoffe, ich kriegs hin!
Werde berichten!
meint ihr mit Schultern einsetzen, die Schulterblätter odeRß
klärt mich bitte mal auf!
mache die Übung nun mit 80Kilo...
ich achte immer darauf,
dass ich meine Schulterblätter mit einsetze und nciht nur durch die Arme hochziehe...
ist das korrekt?
gruss
erst schulterblätter zusammen dann mit den armen als harken nachelfen.Zitat:
Zitat von herikles
wenn du das richtig machst sind 80kg doch schon ganz ok ,recht ordentlich:-)
Beides, Schulterblätter zusammen und gleichzeitig die hintere Schulter nach oben, wenn du da 80kg schaffst bist du schon ganz gutZitat:
Zitat von herikles
Soooo Leude... Hab mich richtig ins Zeug gelegt und einen Blockbuster für euch gefilmt!
Ich habe nun das Gewicht reduziert und penibel darauf geachtet, dass ich die Schulterblätter hinten zu jeder Zeit zusammenziehe.
Was meint ihr, ist jetzt besser?
http://www.youtube.com/watch?v=mxwcWOTgtQ0
Du ziehst aus den Armen. Hänge deine Schulter aus, so das Arme und Schultern richtig nach vorne hängen. Dann leitest du die Bewegung mit dem Rücken ein. Die Arme machen die ersten cm noch nichts. Das ist mit dem Schultern zusammenziehen gemeint.
Die restliche Bewegung erfolgt natürlich auch aus dem Rücken.
Noch immer? Ich habe explizit versucht, die Schulterblätter bei der gesamten ROM hinten zusammenzuziehen.
Also, mir wurde bei der Instruktion damals gesagt, dass ich jeweils Schultern und Brust setzen soll. Also Schultern nach hinten und Brust vorne raus.
Mach ich das hier beim LH Rudern also explizit ERST bei der (und jeder) Wdh. oder verstehe ich dich grad falsch?
Beuge dich mal nach vorne, strecke die Arme aus, ganz nach vorne. Lasse die Arme richtig locker hängen. Jetzt ziehst du sie nach hinten indem du die Schulterblätter zurück nimmst.
Dann führst du das Gewicht zum Körper. Beim ablassen die Arme wieder richtichg "aushängen".
Hm, ich finde es einfacher wenn man die Arme nicht aushängt sondern leicht angewinkelt lässt. Auch den Leuten denen ich es gezeigt habe haben dadurch die Technik besser verstanden.
Wenn die Arme komplett gestreckt und ausgehangen werden, dann zieht man eher damit als wenn sie angewinkelt sind.
Zum Video: Miserable Technik. Du ziehst nur aus den Armen.
Um mal was zu deinem Blockbuster zu sagen. "Die Kameraführung wird def. nicht für den Oskar nominiert"
Versuch mal so zu filmen das man auch die Stange sieht.
Scheint mir das sich die Stange mehr nach Hinten als nach oben bewegt. Sollte er nicht mehr zur Brust hin ziehen?
was für mich so seltsam aussieht: Bei dir ist der Winkel zwischen Ober- und Unterarm so groß. Vergleich mal mit dem geposteten Video. Zieh doch einfach mal richtig hoch und pendel nicht so rum
So besser?
http://www.youtube.com/watch?v=3Ly4YaDNzZQ
Für mich siehts mit der Technik ganz schlecht aus, da der Rücken sich zu sehr "auf" und "ab" mitbewegt. Irgendwie wirkt das auch so, als würdest du keine richtige Körperspannung aufbauen.
Du Hast vorher mal geschrieben, du nimmst 80 KG. Deiner Statur nach zu Urteilen halte ich das für zuviel Gewicht was du nimmst. Ich schätze, dass maximal 60 Kg bei dir drin sind.
Nönö, dieser Post war nicht von mir. Ich nehme 30kg als Arbeitsgewicht momentan.Zitat:
Zitat von bravefencer
Das Mitbewegen ist mir auch aufgefallen und habe ich im zweiten Satz dann unterbunden. Was denkst du zur Technik bezüglich "aus dem Rücken ziehen"?
Ich glaube, ich konnte dies etwas verbessern...
Mir gefällt es nur wirkt es so als ob du mit den Schultern kreist. Das ist noch zu verbessern in meinen Augen.
Wie war das Gefühl bei der Einheit?
ziehst du absichtlich absolut undynamisch und ohne Explosivität?
ich hab ebenfalls ein video vom LH-Rudern gemacht, wie sieht es damit aus?
(habe bereits mehrere vids in meinem thread gepostet, die resonanz ist allerdings nicht vorhanden:ratlos: )
http://www.youtube.com/user/CharlesD.../0/_lel0iSYxk4
hier der thread, mit anderen videos zur beurteilung:
http://www.bbszene.de/board/showthre...=203371&page=3
(v.a. die vergleiche zw. alten und neuen videos (aus seite 3 des threads) sind mir wichtig)
@Schnabulation:
ich hoffe, es ist für dich OK, wenn ich kurz in deinem thread poste, weil das thema eigentl. gut gepasst hat. (falls nicht, können die admins meinen post ruhig löschen)
:oo:
Fabe1991 Deine Ausführung gefällt mir, passt wie sie ist.
Schnabulation orientiere sich an Fabe :professor:
Zitat:
Zitat von Supernatural
:professor:
richtig.
aus sowas macht doch keine wissenschaft.
einfach rudern und gut is.
arme schön durchhängen lassen, rücken gerade, körperspannung und -bääm- explosiv aus dem rücken ziehn.
da braucht man auch nicht dauernd in spiegel rüberschauen.
stell dir lieber frontal einen hin, das wär noch irgendwie sinnvoll.
Das Feeling war gut... Ich hatte am Tag danach etwas Muskelkater zwischen den Schulterblättern - ich gehe davon aus, dass dies dafür spricht, denn korrekten Muskel getroffen zu haben.
Ich versuche, die Bewegung gleichmässig auszuführen, sodass ich nicht mit der Beschleunigung arbeite.