wie übersteht ihr schwere Beugen, deren Last euer momentanes Können übersteigt? Sprich, wenn ihr nicht mehr hochkommt, einknickt oder aus sonstigen Gründen die Beuge misslingt.
Habt ihr immer Spotter dabei?
Macht ihr es nur im Power Rack?
Werft ihr nach hinten ab?
Oder doch lieber nach vorne über den Kopf?
So wie hier:
Womit habt ihr die besten Erfahrungen gemacht? Was sind eure Ansichten? Wie geht ihr vor, wenn es brenzlig wird? Auf welches Vorgehen und welche Sicherheiten vertraut ihr?
Denkt ihr, man sollte sich evtl. eine der Abwurfmöglichkeiten - die zur eigenen Physiognomie und Beugetechnik passt - mit leichteren Gewichten eintrainieren oder einfach nur darauf hoffen, dass man im richtigen Moment das richtige macht?
Besten Dank!
28.01.2011, 18:06
FreaX
Ich hab immer ein Spotter dabei, meinen Trainingspartner. Wir haben zwar auch ein Squat Rack im Gym für Kniebeugen, mit safety-Pins, aber sollte ich da mal auf die Idee kommen abzuwerfen, kann ich mir mit sicherheit ein neues Gym suchen.
Da ich Zuhause alleine trainere immer nur im Power Rack, alles andere wäre unverantwortlich. Hat mir schon oft geholfen, immer wenn ich eine Beuge nicht schaffe, dann wird die LH nach hinten abgelegt/losgelassen (passiert meist in der untersten Position). Bei der Frontbeuge wird die LH einfach nach vorne fallen gelassen.
28.01.2011, 19:02
The Wicker Man
Zitat:
Zitat von lupus
Hai,
wie übersteht ihr schwere Beugen, deren Last euer momentanes Können übersteigt? Sprich, wenn ihr nicht mehr hochkommt, einknickt oder aus sonstigen Gründen die Beuge misslingt.
Habt ihr immer Spotter dabei?
Bei Versuchen am Limit fühle ich mich mit 3 Spottern (einer hinter mir, jeweils einer rechts und links, um die Hantel kurz zu halten) am wohlsten. Die habe ich auch eigentlich immer da.
Macht ihr es nur im Power Rack?
Haben wir leider nicht. Wäre wohl die beste Lösung, wenn das Rack stabil genug ist.
Werft ihr nach hinten ab?
Ist auch eine gute Lösung aus meiner Sicht. Sollte aber geübt sein.
Oder doch lieber nach vorne über den Kopf?
Ein mal gemacht, gründlich schief gegangen. 1 Woche lang Kopfschmerzen. Werde ich nicht nochmal machen.
So wie hier:
Womit habt ihr die besten Erfahrungen gemacht? Was sind eure Ansichten? Wie geht ihr vor, wenn es brenzlig wird? Auf welches Vorgehen und welche Sicherheiten vertraut ihr? s.o.
Denkt ihr, man sollte sich evtl. eine der Abwurfmöglichkeiten - die zur eigenen Physiognomie und Beugetechnik passt - mit leichteren Gewichten eintrainieren oder einfach nur darauf hoffen, dass man im richtigen Moment das richtige macht?
Ich denke ja! Zwar sind Spotter und oder Rack die sicherste Möglichkeit aber ich trainiere zur Zeit auch manchmal das "nach hinten Abwerfen". Wenn man es richtig beherrscht - gute Gewichtheber beherrschen es - werden auch Lasten über 200 kg sicher nach hinten abgeworfen. Es zu können, hat sicherlich keine Nachteile.
Generell sollte man meiner Meinung nach so weit wie möglich nur WH machen, bei denen man vorher weiß, dass man sie schafft. Das ist natürlich jetzt ein schöner Spruch und es ist klar, dass der nicht immer - gerade im Bereich 1-3 WH >90% - der Realität entspricht. :zunge:
Besten Dank!
Bitte sehr!
28.01.2011, 21:15
cyclon
Powerrack ist das beste / sicherste.
Aufpasser kann bei gravierenden Verletzungen ja nicht das ganze Gewicht
übernehmen, darum nur bei Muskelversagen zu gebrauchen.
Fürs Home Gym sind stabile höhenverstellbare Gerüstböcke auch super. So:
ja, ich hab mir jetzt auch solche Böcke drunter gebaut, da kann ich mich dann zur Not einfach hinsetzen und die Last wird mir abgenommen. (s. Bild)
Ist eigentlich ne gute Zwischenlösung. Wenn man aber strauchelt, nach vorne kippt und man zusammengefaltet wird, ist das natürlich auch keine Hilfe. Nem Kumpel ist das letztens mit 225 passiert, obwohl er Max um die 280 beugt. Er ist nur kurz eingeknickt und dann nach vorne in den Ständer gerauscht.
29.01.2011, 00:59
grievestricken heart
boah solche videos mag man kaum sehen.man befürchtet immer das schlimmste...
ich hab n rack,damit klapts verdammt gut.
aber.ich mach beugen und heben schon länger nichtmehr.
es reicht einfach...auch mit rack fängt man sich immer wieder bei hohem gewicht was im unteren rücken ein,und ich bins leid..
jetzt scho 4-5mal nachts im bett nicht gewußt wie ich mich legen sollte,ohne das mein unterer rücken zerrissen wird..
für mich ne profiübung,und ich bin kein profi....
29.01.2011, 01:45
nein!
Ich mach das auch von Anfang an mit Gerüstböcken!
Ich hebe die Hantel aus der Bankdrückablage raus und beuge dann zwischen 2 niedrigen Gerüstböcken, wenns wirklich nicht mehr geht, lass ich mich einfach halbwegs kontrolliert runter.
29.01.2011, 08:47
bigsquat
Abwerfen
Euch ist aber klar, daß ein abwerfen eine gute Hantel auch kaputt machen kann.Ich würde hier eher mit Spottern oder Safety´s arbeiten.
29.01.2011, 08:58
André_T
Wenn ich schwer beuge dann auch nur mit Partner. Ist meiner Meinung nach das beste.
Bin bei Box-Squats schon mal nicht mehr von unten hoch gekommen. Das war richtig übel.
29.01.2011, 09:53
lupus
bigsquat,
das Abwerfen ist auch eher die letzte Lösung. Nicht immer hat man Spotter oder Safetys parat. Wobei Olympia-Gerät doch wohl auch einigermaßen stabil sein sollte, die Gewichtheber werfen das ja auch im Rahmen von bis zu 200kg gen Boden.
Du müsstest da ja auch enorme Erfahrung drin haben: Was hattest Du denn schon für knifflige Situationen in der Beuge und wie bist Du damit umgegangen? Oder hattest Du da immer Spotter/Safetys bei Seite?
29.01.2011, 11:14
unequipped
Zitat:
Zitat von lupus
bigsquat,
das Abwerfen ist auch eher die letzte Lösung. Nicht immer hat man Spotter oder Safetys parat. Wobei Olympia-Gerät doch wohl auch einigermaßen stabil sein sollte, die Gewichtheber werfen das ja auch im Rahmen von bis zu 200kg gen Boden.
Du müsstest da ja auch enorme Erfahrung drin haben: Was hattest Du denn schon für knifflige Situationen in der Beuge und wie bist Du damit umgegangen? Oder hattest Du da immer Spotter/Safetys bei Seite?
... habe da gerade ein paar sehr "lustig" situationen aus "hardcore-studios" der 1970er vor augen (heber mit zu viel gewicht, der kräftige studioleiter steht daneben, hilft aber nicht, sondern bittet andere leute, einzugreifen. es kommt aber keiner, beim heber gehen langsam die lichter aus. ... später wird es dann noch viel lustiger.
anderes studio in köln in einem geschäftshaus in der 3. etage. ein ca. 1 qm großes bodenstück rauscht eine etage tiefer, und zerschmettert einen schreibtisch (zum glück samstag nachmittags).
heute in "modernen" studios ergibt sich das problem, daß viele spezialisten keine hemmungen haben, während der beuge eines anderen so nahe an dem heber entlang zu latschen, daß er den dabei entstehenden luftzug spürt. da kann abwerfen noch eine ganz andere bedeutung bekommen.
unsere gewichtheber im verein, natürlich nur abwerfen, muß aber auch geübt werden.
29.01.2011, 18:12
bigsquat
Ehrlich gesagt bin ich noch nie in der Beuge nicht nach oben gekommen.Nur beim Bankdrücken habe ich schon mal die Erfahrung gemacht und die Scheiben von "Rechts nach Links" runter gefeuert.
Zitat:
Zitat von lupus
bigsquat,
das Abwerfen ist auch eher die letzte Lösung. Nicht immer hat man Spotter oder Safetys parat. Wobei Olympia-Gerät doch wohl auch einigermaßen stabil sein sollte, die Gewichtheber werfen das ja auch im Rahmen von bis zu 200kg gen Boden.
Du müsstest da ja auch enorme Erfahrung drin haben: Was hattest Du denn schon für knifflige Situationen in der Beuge und wie bist Du damit umgegangen? Oder hattest Du da immer Spotter/Safetys bei Seite?
29.01.2011, 20:08
real_alex
bigsquat,
ich habe links neben dir gestanden bei 350kg als du nicht mehr hochkamst.
Das war im Jahr 2006 in der Halle in Wiesbaden.
Deine Beuge war wie immer sehr tief, hattest die Hantel aber nicht ideal im Rücken liegen, so hattest du uns das später erklärt
Du hättest die wohl gerne nach vone abgeworfen, aber der hinter dir hat dich gehalten....
Nur mit viel Einsatz von anderen Zuschauern konnten wir die Hantel wieder reinheben. Die Spotter an der Seite, inkl. mir, waren nicht so geeignet...
Dein Eltern waren im ersten Moment sehr besorgt-
Diese Erinnerung werde ich nie vergessen.
Danach habe ich mich "geweigert" bei so hohen Lasten als Spotter zu helfen,
da ich recht klein bin kann man das auch verstehen.
29.01.2011, 21:10
Drarak
Ich habe Zuhause einen Kniebeugenständer mit langen Sicherheitsstreben.
Bei Kniebeugen hinten wird nach hinten abgeworfen, bei Kniebeugen vorne wird nach vorne abgeworfen....so einfach ist das.
Richtig ist, daß die Hantel darunter leidet, wenn sie auf die Streben fällt.
30.01.2011, 11:31
bigsquat
Mein lieber Alex,wir reden von Training und nicht von Wettkampf.Im Wettkampf sind ja Spotter da und da gibt es einige Fälle wo was passiert ist.Ist ja normal, da man ja im Wettkampf an seine Grenzen gehen sollte
Zitat:
Zitat von real_alex
bigsquat,
ich habe links neben dir gestanden bei 350kg als du nicht mehr hochkamst.
Das war im Jahr 2006 in der Halle in Wiesbaden.
Deine Beuge war wie immer sehr tief, hattest die Hantel aber nicht ideal im Rücken liegen, so hattest du uns das später erklärt
Du hättest die wohl gerne nach vone abgeworfen, aber der hinter dir hat dich gehalten....
Nur mit viel Einsatz von anderen Zuschauern konnten wir die Hantel wieder reinheben. Die Spotter an der Seite, inkl. mir, waren nicht so geeignet...
Dein Eltern waren im ersten Moment sehr besorgt-
Diese Erinnerung werde ich nie vergessen.
Danach habe ich mich "geweigert" bei so hohen Lasten als Spotter zu helfen,
da ich recht klein bin kann man das auch verstehen.
30.01.2011, 14:12
strongest-lugge
...
30.01.2011, 20:27
lupus
hab das heute mal mit dem Abwerfen nach vorne probiert. Und das läuft wirklich überaus gut.
Bin dabei zwar erstmal nur bis 120kg gegangen, aber damit lief es wirklich super.
Wenn man abrupt nach unten/hinten wegtaucht, den Kopf einzieht und sich dabei saftig an der Stange nach hinten abstößt und die Stange dabei nach vorne, kommt man da sehr sauber raus - man muss nur auf die Ständer acht geben, die evtl. im Weg sein oder rumfliegen könnten. Evtl. wäre es auch ne Überlegung, mit den Ständern im Rücken zu beugen.
Werde es bei Gelegenheit auch mal mit Gewichten in Richtung 200 probieren.
31.01.2011, 20:12
Supernatural
Zitat:
Zitat von lupus
hab das heute mal mit dem Abwerfen nach vorne probiert. Und das läuft wirklich überaus gut.
Bin dabei zwar erstmal nur bis 120kg gegangen, aber damit lief es wirklich super.
Wenn man abrupt nach unten/hinten wegtaucht, den Kopf einzieht und sich dabei saftig an der Stange nach hinten abstößt und die Stange dabei nach vorne, kommt man da sehr sauber raus - man muss nur auf die Ständer acht geben, die evtl. im Weg sein oder rumfliegen könnten. Evtl. wäre es auch ne Überlegung, mit den Ständern im Rücken zu beugen.
Werde es bei Gelegenheit auch mal mit Gewichten in Richtung 200 probieren.
du musst aber auch bedenken, dass in einer Situation in der du abwerfen musst, meistens ganz andere Verhältnisse herrschen als in einer Situation in der man "just 4 fun" abwirft ;-) trotzdem viel erfolg für das weitere abwurf-training.
ich beuge in einem Kniebeugenständer in den ich mich - so der Plan - reinfallen lasse wenn ich straucheln sollte oder die last einfach kontrolliert auf die Sicherheitsstreben ablasse wenn ich nicht mehr hochkomme.
Ist aber - glücklicherweise - noch nicht passiert.
31.01.2011, 21:20
Hiroshige
Ich beuge nicht schwer.
31.01.2011, 21:42
nero pl
das abwerfen trainieren?!? :vogel:
wie wärs die zeit zu nutzen um die beuge zu trainieren,
anstatt sich den kopf über die perfekte abwurf technik zu zerbrechen.
grüße
31.01.2011, 21:44
lupus
Hiro,
das ist für mich keine Lösung.
Schwer zu Beugen ist momentan ein ziemlicher Lebensschwerpunkt für mich. :)
supernatural,
da hast Du sicherlich recht, aber ich denke, dass wenn man es ein paar Mal geübt hat, der Körper im Notfall besser mit der Situation umgehen wird. Auch die Vorbeuge sollte trainiert sein. :)
31.01.2011, 21:47
lupus
nero,
ist was dran, aber wenn man mehrmals die Woche ohne Rack und oftmals auch ohne Spotter schwer beugen will, dann sollte man sich auch Gedanken über die Sicherheit machen, anstatt einfach nur drauf los zu trainieren, bis was passiert.
31.01.2011, 22:16
Darkstorm
Zitat:
Zitat von lupus
nero,
ist was dran, aber wenn man mehrmals die Woche ohne Rack und oftmals auch ohne Spotter schwer beugen will, dann sollte man sich auch Gedanken über die Sicherheit machen, anstatt einfach nur drauf los zu trainieren, bis was passiert.
vollkommen richtig!
bei mir im studio gabs auch keine sicherheitsablagen noch gerüstböcke. der tp kann alleine auch nicht viel aussrichten (eher sogar gefährlich für ihn wenn ich das ding hätte abwerfen müssen) und somit war ich absolut auf mich alleine gestellt. dabei kann es enorm helfen, die "notsituation" schon eingeübt zu haben. anfangs evtl mit kleineren gewichten hochtasten. sobald ich endlich mein home-gym (mit rack) habe werde ich das abwerfen auch einüben.
ansonsten kann man halt nie an sein limit gehen was auch bei gewichten ab 140+ als einschränkend empfunden habe... :D
viel spass & ein weiterhin nur aus simulierten abwerfversuchen bestehendes training wünscht dir
darkstorm :zunge:
31.01.2011, 22:19
hara
eine normale Beuge nach vorne abwerfen? schon etwas umständlich wie ich finde...
31.01.2011, 22:23
Supernatural
Zitat:
Zitat von lupus
supernatural,
da hast Du sicherlich recht, aber ich denke, dass wenn man es ein paar Mal geübt hat, der Körper im Notfall besser mit der Situation umgehen wird. Auch die Vorbeuge sollte trainiert sein. :)
klar verstehe ich, hab mir über sowas auch schon Gedanken gemacht da ich, wie du ja glaube ich auch, alleine in einem Keller trainiere. Da wird niemand zur Hilfe kommen wenn man verkackt und deßhalb macht man sich natürlich nen Kopf drüber.
Wollte nur anmerken, dass einige Sachen die mit moderaten Gewichten gut zu gehen scheinen im Ernstfall und ab einem gewissen Gewicht dann leider nicht mehr so gut laufen. Da kann man sich auch ganz schön in die *******e reiten :D
31.01.2011, 22:48
KT
Hallo
bin zwar selten online will aber auch etwas dazu sagen.
Ich habe mir vor Jahren bei einem Aufwärmsatz (Bankdrücken) mit ca. 50 % des Gewichtes das ich damals konnte einen Nerv eingklemmt. Meine Hand klappte einfach ein; ein Stich in der Schulter und keine Kontrolle mehr über die Hand - meine Muskeln folgten nicht. Die Hantel sauste einseitig genau zum Hals - obwohl ich normal beim Brustbein ablege.
Zwei höhenverstellbare Gerüstböcke haben die Hantel aufgefangen. Diese hatte ich schon aufgestellt weil ich auf max gehen wollte. Vom geladenen Gewicht her wäre ich nie auf die Idee gekommen jemand zum Aufpassen zu bitten.
Ich war damals mehr darüber erschrocken daß das bei so einem geringen Gewicht passieren kann als über den Stich in der Schulter.
lg
KT
31.01.2011, 22:52
lupus
Zitat:
Zitat von hara
eine normale Beuge nach vorne abwerfen? schon etwas umständlich wie ich finde...
Ist wohl auch ne Sache der Proportionen. Ein langer Lulatsch wird im Extremfall wohl eher dazu neigen, nach vorne zu kippen und da wird dann das Abwerfen nach hinten nicht mehr möglich sein.
Viel besser und noch "umständlicher" wahr aber wohl auch mal Manfred Nerlinger, der damals in dem Leistungszentrum in München/Neuaubing trainiert hat, in dem ich nun trainiere. Ein älterer Trainer, der damals auch dabei war, hat mir erzählt, dass Nerlinger wohl bei der Frontbeuge mit 230kg, die Hanteln nach hinten abgeworfen und noch unten drunter durch getaucht ist, als es mal brenzlig wurde - da waren die Gewichtheberreflexe wohl schneller - und ja, das hätte ich gerne gesehen. :)
supernatural,
bin seit geraumer Zeit in Studios/Leistungszentren unterwegs, da ich die Atmosphäre besser finde und es auch weitere psychologische Vorteile dabei gibt. Hab da mal einen Artikel zu geschrieben: Beherrsche die Umstände - Die Wahl des richtigen Studios
Aber leider sieht es da mit Racks oder kompetenten Spotter oftmals auch sehr dürftig aus. Für ein optimales Studio/Trainingszentrum (mit interessierten und kompetenten Athleten) würd ich sogar umziehen...
31.01.2011, 23:02
lupus
KT,
bei meinem Kumpel, der in die Ständer gerauscht ist, war es ähnlich. Eigentlich waren 225 ein "leichtes" Gewicht für ihn, aber irgendwie war nur für einen Bruchteil einer Sekunde die Kontrolle weg und schon ist er nach vorne gerauscht. Da konnte der Spotter einfach mal gar nichts machen - so schnell ging das - und eine fallende 225kg-Hantel kann man ja auch mal eben nicht an dem Weg hindern, der ihr von der Schwerkraft befohlen wird.
Nun hebt er leider nur noch schwer - ist dort aber auch schon bei fast 300kg.
31.01.2011, 23:15
KT
ich habe schon gesehen daß es eigentlich ums Beugen geht. Wollte aber nur darauf hinweisen daß es egal ob Beugen oder Bankdrücken ohne "Sicherung" kein Training geben sollte. Und daß man, wenn etwas passiert, nicht immer in der Lage ist ein Gewicht dort abzulegen, wo man es sich wünscht.
MfG
01.02.2011, 13:35
lupus
Zitat:
Zitat von lupus
Zitat:
Zitat von hara
eine normale Beuge nach vorne abwerfen? schon etwas umständlich wie ich finde...
Ist wohl auch ne Sache der Proportionen. Ein langer Lulatsch wird im Extremfall wohl eher dazu neigen, nach vorne zu kippen und da wird dann das Abwerfen nach hinten nicht mehr möglich sein.
John Broz sagt dazu:
Zitat:
If you squat properly, the miss should not turn into a good morning. The squat is a hip lift that should have you driving your hips under the bar asap. If you do this and cant stand, then you continue to drive your hips under and just let the bar go. Missing is very easy. Standing is the hard part.
Insofern man eine saubere Technik hat, stimmt dies natürlich auch, aber wenn man einen neuen PR versucht, dann ist die Technik halt nicht immer sauber.
Sieht man sich den Kollegen hier an, dann sieht man, dass bei dem im Extremfall das Abwerfern nach vorne die adäquatere Option gewesen wäre.
In solche einer Situation - wenn er es nicht geschafft hätte - noch die Hüfte vor die Stange zu bekommen, wäre zumindest bedeutend schwerer.
01.02.2011, 15:07
cyclon
Aufpasser ist KEINE GUTE Alternative. Ich muss mich wiederholen...
Es geht um Verletzungen, die plötzlich auftretten und wo man unmöglich mehr
hochkommt und wenn da jemand hinten steht wird er von der Hantel erschlagen!
Mir ist das schon 2 mal in den letzten 8 Jahren passiert. Muskelfaserriss aufgrund
des Auskühlung der Muskulatur [einmal im Training, einmal im RAW Wettkampf,
wo man nach dem Aufwärmen noch eine Halbe Stunde warten musste bis der
Wettkampf überhaupt anfing].
Habe den 1. Versuch 210 kg RAW vom Wettkampf auf Video MIT ABWERFEN,
da war nicht mehr dran zu denken mit der Hantel auszustehen:
Für mich ist ganz klar:
1.) Helfer sind zwar okay bei Muskelversagen,
aber
2.) bei Verletzungen helfen nur Gerüstböcke / Powerrack / Sicherheitsablagen!
und
3.) Abwerfen ist zu risikoreich / unkalkulierbar, vor allem bei Verletzungen
01.02.2011, 15:54
BaschtlB
@ Cyclon
Ich geb dir grundsätzlich Recht! Sicherheitsablagen sind sicherlich die beste Variante.
Aber das was bei dir auf dem Video zu sehen ist, hat mit verantwortungsvollem "spotten" wirklich wenig zu tun. (Zu weit weg, Hände nicht in Hantelnähe, fehlende Grundspannung usw.)
Im Falle einer Verletzung sollten die Spotter doch zumindest in der Lage sein, die Hantel kurzzeitig zu halten, damit der Athlet aus der Bahn kann.
Dann kann man immer noch fallen lassen...
01.02.2011, 16:01
-theANIMAL-
Ich versteh nicht wo das Problem liegt... :ratlos: :ratlos:
Man nimmt ein Rack und beugt, wenn man nicht mehr aufkommt, geht man runter bis die Hantel auf den Sicherheitsstreben aufliegt. -> FERTIG
Wenn kein Rack zur Verfügung nimmt man Gerüstböcke.
Wo ist das Problem?!? :ratlos: :ratlos:
greetz
01.02.2011, 16:05
BaschtlB
Zitat:
Zitat von krusch lee
Ich versteh nicht wo das Problem liegt... :ratlos: :ratlos:
Man nimmt ein Rack und beugt, wenn man nicht mehr aufkommt, geht man runter bis die Hantel auf den Sicherheitsstreben aufliegt. -> FERTIG
Wenn kein Rack zur Verfügung nimmt man Gerüstböcke.
Wo ist das Problem?!? :ratlos: :ratlos:
greetz
Nicht jeder trainiert in einem Homegym, in dem er wahllos Gerätschaften rein- und rausschleppen kann. ;)
01.02.2011, 16:08
-theANIMAL-
Zitat:
Zitat von BaschtlB
Nicht jeder trainiert in einem Homegym, in dem er wahllos Gerätschaften rein- und rausschleppen kann. ;)
Wenn ich in einen Studio keine Möglichkeit zum Beugen habe (dazu zähle ich auch die möglichkeit in der Notsituation die Hantel ablegen zu können wie es bei Power-Racks, Halbracks, oder kein Problem die Hantel nach hinten fallen zu lassen) dann such ich mir ein anderes.
:ratlos:
01.02.2011, 16:25
BaschtlB
Zitat:
Zitat von krusch lee
Wenn ich in einen Studio keine Möglichkeit zum Beugen habe (dazu zähle ich auch die möglichkeit in der Notsituation die Hantel ablegen zu können wie es bei Power-Racks, Halbracks, oder kein Problem die Hantel nach hinten fallen zu lassen) dann such ich mir ein anderes.
:ratlos:
Stimmt alles. Ich selbst kann in meinem Verein auch abwerfen so viel ich will, abgesehen davon habe ich sehr fähige Spotter an meiner Seite.
Es soll dennoch Menschen geben, die auf ein bestimmtes Studio angewiesen sind und diese Möglichkeiten nicht haben. Diesen ist mit diesem Thread sicher geholfen.
Außerdem ging es vorallem um das Abwägen zwischen den verschiedenen Alternativen, d.h. z.B. Spotter vs. Abwerfen. Ein Rack gehört leider nicht zur Standardausrüstung, selbst in Vereinen. Da ist es schon interessant zu wissen, wie andere es handhaben.
01.02.2011, 17:10
-theANIMAL-
Zitat:
Zitat von BaschtlB
Stimmt alles. Ich selbst kann in meinem Verein auch abwerfen so viel ich will, abgesehen davon habe ich sehr fähige Spotter an meiner Seite.
Es soll dennoch Menschen geben, die auf ein bestimmtes Studio angewiesen sind und diese Möglichkeiten nicht haben. Diesen ist mit diesem Thread sicher geholfen.
Außerdem ging es vorallem um das Abwägen zwischen den verschiedenen Alternativen, d.h. z.B. Spotter vs. Abwerfen. Ein Rack gehört leider nicht zur Standardausrüstung, selbst in Vereinen. Da ist es schon interessant zu wissen, wie andere es handhaben.
Naja, es gibt finde ich (NUR MEINE MEINUNG) zwei möglichkeiten, entweder, Sicherheitsstreben (PowerRack oder Gerüstböcke die Home-Gymer sehr gut besorgen können) oder abwerfen (das ich nicht trainieren muss da es meiner Erfahrung nach eine "natürliche" "Fluchtbewegung" darstellt, sich unter einer Last zu befreien indem man sie in der gehockten untersten Position nach hinten fallen lässt und nach vorne fällt... :ratlos:
Und wenn man im Studio gar keine Möglichkeit dazu hat, finde ich sollte man über ein Home-Gym nachdenken da man das Geld das man reinsteckt in ein paar jahren wieder drin hat, das man sonst der Studioleitung in den A**** geschoben hätte.