hey,
wollte mal wissen ob das stimmt.
Angenommen ich esse 4gr EW pro kg körpergewicht, wird dann das ew was mein körper nicht benutzen kann zu Carbs umgewandelt?
wäre cool wenn mich einer in dem punkt aufklären könnte. weitere mythen folgen noch.
Druckbare Version
hey,
wollte mal wissen ob das stimmt.
Angenommen ich esse 4gr EW pro kg körpergewicht, wird dann das ew was mein körper nicht benutzen kann zu Carbs umgewandelt?
wäre cool wenn mich einer in dem punkt aufklären könnte. weitere mythen folgen noch.
Und wäre es für Anfänger eher angebracht 2g/kg EW zu essen oder lieber 4g/kg EW zu futten?
In Carbs? Wohl eher wird überschüssiges Eiweiss in Fett umgewandelt und eingelagert...Zitat:
Zitat von Big_Xam
2g pro kg körpergewicht reichen als anfänger definitiv aus
4? Das ist viel, also richtig viel...Zitat:
Zitat von Big_Xam
Generell gilt natürlich lieber ein bisschen zuviel als ein bisschen zu wenig, aber 4 gr sind für die meisten Trainierenden jenseits von gut und böse.
Es gibt zu dem Thema unzählige verschiedene Meinungen.
Es gibt welche die sagen, dass sie für ihren optimalen Aufbau sogar sich nur bei 1-1.2 g/kg Körpergewicht orientieren.
Der Grundwert von dem meistens ausgegangen wird ist 1.5-2 g/kg Körpergewicht, ich finde hier sollte jeder Anfänger ansetzen und von da aus kann dann ein bisschen experimentiert werden sobald man vernünftig im Training drin ist.
Meine persönliche Erfahrung ist, dass ich bei 2.5 g/kg Körpergewicht ca gefühlt den besten Aufbau hatte, es mir aber auf Dauer ernährungstechnisch wenig Freude bereitet hat.
Das ganze ist dann wiederum auch noch teilweise von äusseren Umständen abhängig, so spielt das Training selbst zb auch eine Rolle, Stichwort positive Stickstoffbilanz...
Deswegen hilft letztendlich nur ausprobieren
Das negiert aber irgendwie mit gaggeis' Ansicht:
http://www.bbszene.de/board/showthread.php?t=201786
und genau deswegen führe ich diesen thread.Zitat:
Zitat von roccat
Eingelagert? Kannst du das genauer erklären?Zitat:
Zitat von Manoah
Demnach würdest du gaggies ja vollkommen wiedersprechen, oder sehe ich das falsch?
Was gibt es denn da zu erklären? :gruebel:Zitat:
Zitat von :'D
Eiweiss hat ein kcal-Wert von 3,5 oder so, wenn ein Überschuss vorhanden ist, wird dieses ebenso wie normales Fett und auch Carbs als Fettreserve eingelagert.
Das das ganze wiederum noch von anderen Faktoren abhängig ist, beeinflusst werden kann usw stimmt, ist aber eher eine Feintuning-Sache.
Vollkommen widersprechen? Weil er bis zu 4 g anführt?Zitat:
Zitat von :'D
Also grundsätzlich muss man natürlich sagen, dass es jede Menge unterschiedliche Meinungen und Erfahrungen gibt, gaggeis ist was das eiweis angeht anscheinend lieber auf der sicheren Seite und ich würde auch mal behaupten, dass sein Wert vermutlich nicht für den Anfänger gilt, der mit 50 kg Bankdrücken macht und 2mal die Woche trainiert.
Aber vielleicht äussert er sich ja selbst noch.
Ich bleibe allerdings dabei, dass 4 g ein Wert ist, der für mindestens 90% aller natural Trainierenden über dem notwendigen für ein optimales Wachstum liegt.
Allerdings möchte ich auch auf gar keinen Fall so tun, als hätt ich die Weisheit mit dem großen Löffel gefressen, ein blauer Name macht bei weitem nicht fehlerfrei.
ok, nur um es mal auf den punkt zu bringen:
treffen gaggeis thesen (http://www.bbszene.de/board/showthread.php?t=201786 ) hier nun auf Anfänger zu? mehr will ich gar nicht wissen.
Das Problem ist, das man nicht nur den Eingangspost lesen darf...
Es geht hier um seine Erfahrungen von 20 Jahren Training, anderer BB die vermutlich ähnlich lange trainiert haben und ähnliche Zuwächse haben, sowie professionelle.Zitat:
Zitat von gaggeis
Ein verhältnismäßig großer Anteil von Muskelmasse erfordert natürlich auch einen verhältnismäßig großen Anteil an Eiweiss, dies lässt sich nicht einfach linear mit dem Körpergewicht hoch und runterrechnen.
Desweiteren spricht er hier wieder an worum es ihm eigentlich geht, die sichere Seite und das ein weniger an Eiweiss oft ein mehr an Carbs zur Folge hat, was wiederum teilweise zu einer relativ hohen Fettzunahme während des Aufbaus führen kann. Aber das liegt weniger an den Carbs selbst, sondern viel an deren Qualität und der Art und Weise, also zb der Zeitpunkt.
Ein sehr hoher Eiweissanteil in der Ernährung pusht zwar den Stoffwechsel und ist gerade in Diäten aus verschiedenen Gründen äusserst sinnvoll, hat aber auch den Nachteil der Nierenbelastung, mit dem Folgeerscheinungen bei zu geringer Flüssigkeitszufuhr einher gehen können.
Edit:
Also nochmal ganz deutlich. Ich halte 4 g Eiweiss als Anfänger für übertrieben.
danke.Zitat:
Zitat von Manoah
" Oftmals werden aber zuviele carbs im aufbau konsumiert .Oftmals resultiert gerade daraus eine erhöhte fettzunahme."
Das ist der Knackpunkt, warum es besser ist etwas zuviel Eiweiss zu nehmen: Man wird nicht so leicht fett davon, hat aber trotzdem genügen Kalorien für den Aufbau! Mehr Muskeln baut man aber sicher nicht auf.
..vlt. sollte man mal einen sammel-fred nur mit mythen erstellen:gruebel:
Zitat:
Zitat von tintifax_2
Tinti bringt es erneut auf den punkt.
Mir ging es in dem sticky um die möglichkeit mit relativ wenig carbs muskelmasse zu gewinnen
Viele werde mit "unnötigen" carbs recht schnell fett.
Vor allem wenn noch gainer ins spiel kommen das es immer heisst"im aufbau carbreich essen".
Das die kcal entscheidend sind mal aussen vor.
4g eiweiss pro kilo sind definitiv nicht nötig.
Bei einer carbarmen und moderaten fett einnahme sollte der eiweissbedarf recht hoch sein.
Die meinungen gehen selbstverständlich auseinander.
Andre regenstein sieht es wie ich, ein anderer nicht.
Jeder sollte für sich das optimale rausfinden.
PS: ich empfehle im sticky 3-4g. Also platz für spielraum ist vorhanden:D
Zitat:
Zitat von Manoah
Danke für deine erklärung! :-)
Hallo, hab hier noch nen anderen Mythos gefunden.
Wkmplan als Anfängerplan ist im Grunde nicht besser als ein 2er Split Brust-Beine, Rücken-Schultern. Was von beidem ist den nun für Anfänger ANGEBRACHTER. Klar ist nur, dass man auch als anfänger mit beiden Plänen fortschritte macht.
Wenn man schonmal dabei ist... ;)Zitat:
Zitat von gaggeis
Vielleicht wird der Fred hier ja noch eine runde Sache und verschiedene Meinungen sind immer gerne gesehen, denn dadurch kommt man voran :bierle:
Zitat:
Zitat von Big_Xam
Ich finde man muss das ganze aus verschiedenen Richtungen betrachten.
Also zuerst einmal sollte sich jeder etwas bewusst machen.
Der Wkm-Plan ist ein guter Plan und er umfasst von der Übungszusammenstellung, wenn man nur 6 Übungen nehmen dürfte die wichtigsten, er konzentriert sich also auf den Kern (Dips mal ausgenommen).
Nichtsdestotrotz ist er weder eine Offenbarung des Trainings noch die Antwort auf jede Frage eines Anfängers wie es mir hier manchmal im Forum vorkommt, gerade wenn Anfänger Anfängern die Fragen beantworten.
1. Als Anfänger kommt es darauf an die wichtigsten Masse- und Kraftübungen sauber zu erlernen und zu praktizieren um ein allgemeines Körpergefühl zu bekommen.
Feinarbeit kommt dann dazu, wenn man weiss wo Schwachstellen sind und so weiter, von daher erfüllt der Wkm-Plan dieses Kriterium 1a. Wenn der 2er Split diese Übungen auch enthält ist der Unterschied hier nicht sonderlich gravierend.
2. Als Anfänger aufgrund fehlender intramuskulärer und intermuskulärer Koordination, sowie ganz allgemein fehlender Koordination bei den Übungen ist die Intensität des Trainings bzw der Wachstumreiz etc vergleichsweise niedrig. Von daher kann ein Anfänger in geringeren Abständen dieselbe Muskelgruppe belasten als ein Trainierter und dabei trotzdem das Optimum herausholen. Hier schlägt der Wkm-Plan den 2er Split, wenn die Abstände zwischen den Trainingseinheiten in beiden Plänen dieselben sind.
Ein Ganzkörperplan wäre in dem Sinne vielleicht noch besser als ein alternierender Gk, aber das würde wiederum dazu führen, das man die Intensität noch erheblich weiter runterschrauben müsste um alle Übungen unterzubringen zu können oder dementsprechend ein paar weglassen müsste.
3. Als Anfänger ist häufig der Spaßfaktor sehr entscheidend, es geht darum Blut zu lecken. Das ist eine individuelle Sache. Ich finde ein guter 2er Split und ein guter (alternierender) Gk wie der Wkm-Plan nehmen sich nicht allzu viel
Dem vorherigen Post ist nichts mehr hinzuzufügen :respekt:
Tja, der rote Shanks hat es eben drauf:DZitat:
Zitat von tintifax_2
Alles geklärt :-)Zitat:
Zitat von Manoah
Nächster Mythos :salook:
Einer vom Fach :bierle:Zitat:
Zitat von roccat
Mythos: Übung Überzüge.
;)
Mythos: Anaboles Fenster.
:ratlos: Was willst damit sagen?Zitat:
Zitat von P33t
Warscheinlich der gute alte Mythos das Überzüge den Brustkorb vergrößern können,
sprich die Rippen...
Wenn so ist, dann passt es nicht hier rein. Es funktioniert also ist es kein Mythos sondern Fakt.Zitat:
Zitat von BigPascal
Es wär vielleicht schonmal von Vorteil, wenn jemand der einen "Mythos" geklärt haben möchte wenigstens eine Frage formulieren würde anstatt einfach nur zwei Wörter in den Raum zu werfen...
Es funktioniert eben nicht. Offensichtlich glaubst du an den Mythos. ;)Zitat:
Zitat von kleberson
BigPascal hat es erkannt, es geht um den Mythos, das Überzüge den Brustkorb vergrößern können.
http://www.blog-fitness.de/mythos-br...-vergroessern/
nicht dass ich mich jetzt auf ein richtig oder falsch festlegen will, aber die Begründung aus dem Link ist Schwachsinn. Knorpel und auch Knochen verändern sich durch langjähriges schweres Krafttraining, DAS ist erwiesen.Zitat:
Zitat von P33t
Wenn man also behauptet, der Mythos stimmt nicht, muss man sich ne andere Begründung aussuchen als zu sagen dass der Brustkorb aus Knorpel und Knochen besteht
Kann dir nur den Tipp geben, sich in Zukunft nicht auf solche Quellen zu verlassen.Zitat:
Zitat von P33t
Alleine die Aufmachung der Seite und die Schwerpunkte Joggen und Walken + die 2 Äpfel und die Silhouetten die dort abgebildet sind, sollten dich schon zurück schrecken.
Es geht, das ist praktisch bewiesen.
Gab auch schon einige Threads darüber. Musst du mal suchen.
Und hier noch was zum Lesen:
http://www.drdarden.com/readTopic.do...ydra?id=436676
Kannst du das beweisen, gibt es da eine Studie dazu???Zitat:
Zitat von kleberson
Das würde mich jetzt echt mal interessieren.....hab gerade mal gegoogelt und fast überall steht es geht nicht.....
Was willst du denn mit Studien? Hab doch eine Quelle gepostet und die Suchfunktion haut auch genug raus. Das ihr immer erst etwas glaubt, wenn es von einer Studie bewiesen ist.:sorg:Zitat:
Zitat von Schatte83
Wie wärs damit es einfach mal über längere Zeit zu testen. Die Praxis bewiest, dass es funktioniert. Da können hundert Studien sagen, dass es nicht geht. Kann dir auch eine Studie posten wo du zum Superhelden wirst, nur weil du 1l Fischöl am Tag trinkst. Oder die tollen EMG-Studien der Sporthochschule Köln, wo du nur mit Fliegenden eine Brust wie Markus Rühl bekommst.
Oh man, ich geh raus in die frische Luft. Das hier ist mir heute zu anstrengend.
Ich verlass mich nicht auf solche Quellen, die Quelle kannte ich vorher auch gar nicht. Ich hab das, wie Schatte83, einfach über etliche Jahre 'zig Male gelesen, dass es nicht funktioniert.
Arnie hat dran geglaubt, aber Arnie ist eben auch Arnie.
Was beweist denn die Praxis? Dass die Brustmuskulatur und schrägen Bauchmuskeln sich dehnen, infolge dessen ein Muskelkater entstehen kann.
Der Lat. hat dabei die Hauptaufgabe bei der Übung.
Mal davon abgesehen, dass ich der Optik überhaupt nichts abgewinnen kann, werde ich mir deinen Link, kleberson, durchlesen und es notfalls einfach mal selber probieren.. für die nächsten 5 Jahre.. ;)
Alleine dieser Post beweist mir, dass du dich weder mit der Übung Überzüge auseinander gesetzt hast noch mit dem Thema Brustkorberweiterung.Zitat:
Zitat von P33t
Wie du nun auf das Thema Muskelkater kommst bleibt mir ein Rätsel.:ratlos:
Bitte sich mal vorher mit etwas beschäftigen bevor man etwas als geklärt hinstellt bzw etwas als Irrglaube oder Mythos definiert.
Mythos:
Man braucht reichlich carbs um anständig muskelmasse aufzubauen.
:professor:
:arcade:
ich sehe in KH ebenfalls nur 2 sinnbringende Punkte im BB.Zitat:
Zitat von gaggeis
1. Nach dem Trainings zugeführte Kohlenhydrate verkürzen die Regenerationszeit der, während des Trainings beanspruchten, Muskelpartien.
2. Wie kann ich im Training ordentliche Wachstumsreize setzen, wenn mir die Kraft fehlt?
Eignen sich im 2. Punkt Fettsäuren als KH-Ersatz?
Zitat:
Zitat von Big_Xam
Rund ums training sollten carbs gegessen werden.
Während der regeneration könne sie reduziert werden.
Fette und reichlich wasser können auch kraft geben.
Creatin sollte man nicht weglassen. :professor:
Was ist reichlich?Zitat:
Zitat von gaggeis
Sehr gefährlich so was als Mythos zu betiteln. Gibt schon genug Nichtswissende, die mit zu wenig Carbs arbeiten, weil sie die Gehirnwäche von der Low-Carb-Mafia bekommen haben. Dann braucht man sowas nicht noch als Mythos abzustempeln.
Bin raus aus dem thread hier. Das führt zu nix, sorry.:nono:
Flüssige Nahrung wird schneller vom Körper verwertet als feste nahrung.
:ratlos: