Also ich trainiere meine Brust gerade auf Volumen meine Frage ist ob ich den Muskel mit Dips aufwärmen soll oder reicht es wenn ich Bankdrücken mit wenig Gewicht mache
Druckbare Version
Also ich trainiere meine Brust gerade auf Volumen meine Frage ist ob ich den Muskel mit Dips aufwärmen soll oder reicht es wenn ich Bankdrücken mit wenig Gewicht mache
verstehe die Frage nicht. Man macht Aufwärmsätze in der Übung die man danach auch schwer trainieren möchte, alles andere ist Schwachsinn
selbst wenn du nur mit einer übung dich aufwärmen willst...würde ich nicht die dips dazu missbrauchen...viel zu gute schwere übung...
fuchtel n bisschen mit iso-übungen rum^^
Du solltest auf keinem Fall mit Dips aufwärmen#spank :Zitat:
Zitat von Boyka110
1) hat dein Körper dein ganzes Körpergewicht zu tragen
2) ist er wie du sagst noch nicht warm und nicht an die hohe Belastung angepasst!
folglich führt das zu mehr Schädigungen als du dir im Moment vorstellen kannst.
Dips ist eine schöne Übung, jedoch wie Klimmzüge nicht zum aufwärmen gedacht!
Aufwärmübungen: Bankdrücken - 50 % deines Maximialgewichts a 2 Sätze bis zu 10 Wdh finde ich sinnvoll. >)
Greetz
sowas in der richtung hatte ich mir gedacht danke für die schnelle antwort
Andere Frage was haltet ihr von rudern an dem ergometer als aufwärm Übung vor dem Rückentag
Rudern an dem Ergometer? Rudern am Turm/ Maschine meinst du?Zitat:
Zitat von Boyka110
Wieso vor dem Rückentag?
Wieso sollte man sich mit Iso-Übungen aufwärmen um danach dann freie Übungen mit hohen Gewichten auszuführen? Sowas halte ich für relativ gefährlich...Zitat:
Zitat von Kinzi
Du scheinst das Prinzip nicht wirklich verstanden zu haben...Zitat:
Zitat von Boyka110
Wenn am Brusttag die erste Übung Bankdrücken ist, dann wird sich nicht mit Dips oder Liegestützen aufgewärmt, sondern mit Bankdrücken.
Und wenn am Rückentag vorgebeugtes Lh-Rudern oder Klimmzüge oder Kreuzheben die erste Übung ist, dann wird sich auch nicht mit Rudern am Ergometer aufgewärmt, sondern mit vorgebeugtem Lh-Rudern, Klimmzügen oder Kreuzheben.
Seperates Aufwärmen um den Körper auf "Betriebstemperatur zu bringen" wie ja so so viele sagen kann man machen, ich halte es für unsinnig, aber unabhängig davon wird es niemals das richtige Aufwärmen, nämlich mit der entsprechenden Übung ersetzen.
Zitat:
Zitat von Manoah
:professor:
wenn du dich unbedingt verletzen willst ist das n sehr gutes aufwärmschema,ja.Zitat:
Aufwärmübungen: Bankdrücken - 50 % deines Maximialgewichts a 2 Sätze bis zu 10 Wdh finde ich sinnvoll.
Ich fahre ziemlich gut damit, wenn ich mich vor den Grundübungen mit jeweils 40%, 60% und 80% des Arbeitsgewichtes aufwärme.
Ja es sind dann 3 Sätze zum aufwärmen, aber bei nur drei ("schweren") Grundübungen pro Trainingseinheit geht das dennoch klar.
Wenn du ganz sicher gehen willst: Gymnastik und dynamisches Dehnen.
Da muss jeder seinen eigenen Weg finden... Ist natürlich auch immer eine Frage des Maximalgewichts. Wer nur mit 80 kg trainiert für den sind 40 % dann doch recht wenig als erstes Aufwärmgewicht.
Ich persönlich mach den ersten Aufwärmsatz mit 20 kg und dann noch ein paar Rotatorenübungen und dann eben nach oben, wobei die letzten 1-2 Sätze weniger Aufwärmsatze als vielmehr ein Gewöhungssätze sind
Zitat:
Zitat von Manoah
Ich spreche vom Ruderergometer um den Körper auf Teperatur zu bringen ein Freund hatte mir den Tipp gegeben das mal auszuprobieren, momentan geh ich zum aufwärmen laufen was ich auch die beste variante finde...
Hast du meinen ganzen Beitrag gelesen? :gruebel:Zitat:
Zitat von Boyka110
Damit kannst du allgemein deinen Kreislauf in Schwung bringen, aber vor zB. einem schweren Satz Bankdrücken mit 5 Wiederholungen ist Joggen nicht umbedingt die beste Methode zum aufwärmen.
Edit: Und mit "Damit" mein ich Joggen.
weswegen?Zitat:
Zitat von Zoltaaaan
Ich habe ja nicht vor das Aufwärmen an dem Gerät welches ich danach benutze zu ersetzten, ich wollte wissen ob sich Rudern am ergo. gut dazu eignet sich auf ''Betriebs Teperatur'' zu bringen, gerade wenn man danach Rücken trainiert oder ob das iwelche negativen seiten mit sich ziehtZitat:
Zitat von Manoah
Ichglaube du hast die beiträge nich richtig gelesen oder verstanden...Zitat:
Zitat von Boyka110
Wenn man einen schweren satzt z.b. bankdrücken macht dann wärmt man sich davor auch mit bd auf! Und wenn du kniebeugen machen willst dann wärmst du dich vorher mit kb auf!
Um deinen kreislauf in schwung zu bringen kannst du joggen gehen. Rudern halte ich für weniger sinvoll, grade am rückentag...
ich mache immer den "hampelmann" + seil springen
In meinem Beitrag hab ich doch bereits geschrieben, dass ich Aufwärmen auf dem Laufband, am Rudergerät, mit dem Springseil oder mit was auch immer für unsinnig halte. Kann man machen, aber ich persönlich halte es für Schwachsinn. Der Körper ist immer auf Betriebstemperatur, ist ja auch kein Auto.
danke genau das war die antwort auf meine frage es ging mir darum das ich vor bankdrücken kein bankdrücken zumaufwärmen mehr mache, sondern um die übung die mein stoffwechsel in schwung bringtZitat:
Zitat von Farid-Gang-Bang
Ja und das ist sogar in zweifacher Hinsicht dumm...es sei denn natürlich du machst mit 30 oder 40 kg Bankdrücken, dann kommts auch nicht wirklich drauf an T:Zitat:
Zitat von Boyka110
Wenn ich das jetz richtig verstanden hab willst du vor bankdrücken kein bd zum aufwärmen machen oder wie???Zitat:
Zitat von Boyka110
Ich finde aber das seilspringen und vergleichbare "spiele" helfen etwas wacher zu werden und die motivation fürs eigentliche training fördern. Ausserdem geht der puls dann etwas hoch was den körper schonmal auf die bevorstehende belastung "vorbereitet".Zitat:
Zitat von Manoah
Wenn ich mit dem Aufwärmen fertig und beim ersten Arbeitssatz angekommen bin, dann bin ich warm, der Puls ist beschleunigt und ich hab einen Adrenalinkick. Dazu muss gesagt werden, dass ich rund 4-5 Aufwärmsätze für die ersten Übungen in jeder Te habe und es natürlich auch eine Frage der mentalen Vorbereitung ist.
Wie gesagt, man kann es machen, aber ich halte es für vollkommen überflüssig.
Ansichtssache:-)Zitat:
Zitat von Manoah
zum aufwärmen ganz klar gymnastik vor dem training. richtig dehnen udn strecken und das training läuft wie geschmiert.
ich hab gehört das mindert die kraft wenn du dich vor/beim training dehnst...
verstehe deine Meinung nicht. WENN man schon an die Argumente pro Aufwärmen glaubt wäre gerade das Rudern ideal.Zitat:
Zitat von Farid-Gang-Bang
Ansonsten gehe ich mit Manoah und halte von Cardioübungen zum Aufwärmen rein gar nichts
Man sollte den Muskel den man vorhat schwer zu belasten, vorher spezifisch aufwärmen. Ansonsten... nun ja, ansonsten ist der Muskel halt kalt und man hat ihn nicht aufgewärmt.
DESWEGEN reicht joggen zum Aufwärmen der Brust vorm Bankdrücken nicht aus.
Zum Stoffwechsel in Schwung bringen, okay, aber das ist ja nicht das einzige Ziel beim Aufwärmen.
hm... kann ich jetzt nicht behaupten.Zitat:
Zitat von Boyka110
wüsste auch nicht wie es das soll.... ohne belastung gymnastik machen verbraucht ja sogesehen eher keine ressourcen.
aber senkt den MuskeltonusZitat:
Zitat von Deed
Ich glaube das hat was mit den muskelfasern zu tun die durchs dehnen ''länger'' , aber beim training verkürzt werdenZitat:
Zitat von Deed
Ich denke sie haben mehr kraft dadurch das sie kompakter sind aber genau kenn ich mich da auch nicht aus
Richtig statisch dehnen sollte man sich vorm Training mit Gewichten lieber nicht! Dadurch werden die Muskeln gestreckt und können erstmal nicht die selbe Spannung aufbauen. Vor allem bei Muskeln, die bei einer Übung eher stabilisierend wirken, kann das das Verletzungsrisiko erhöhen.
Also allgemeines aufwärmen um den kreislauf in schwung zu bringen halte ich schon für sinnvoll aus den bereits genannten grünenden.Zitat:
Zitat von Mark83
Wenn man allerdings am rückentag an der maschine rudert bevor man dann anfängt sich spezifisch für übungen aufzuwärmen z.b. lh-rudern macht man das ja dann doppelt. man kann natürlich auch an der maschine rudern um sich für lh-rudern aufzuwärmen, allerdings halte ich es für sinnvoller die übung die man schwer trainiern will auch vorher mit leichten gewihten aufzuwäremen. Ich hoffe ich hab mich klar ausgedrückt:-)
Zitat:
Zitat von Zoltaaaan
Genau das hab ich ja auch schon gesagt
nein hast du nicht. Du scheinst nicht zu verstehen dass solch ein Ruderergo ein Cardiogerät ist. Wie, wenn du Aufwärmen schon sinnvoll findest, würdest du dich denn dann vor einem Beintraining aufwärmen?! Nach deiner Logik würden Rad, Crosstrainer, Stepper...alles rausfallen ;)
Gerade das Ruderergo wäre fürs Aufwärmen ideal geeignet, da alle Gelenke involviert sind, es keine Stoßbelastungen gibt und der Kreislauf perfekt in Schwung kommt.
Also ich habe gedacht das bei einem rudergerät besonders der rücken belastet wird, das die beine auch beansprucht werden wusst ich nich ( ich trainier im homegym und hab son ding noch nie gesehen). Ich hab das grad mal gegoogelt und muss sagen das ich mir unter ner rudermaschiene was anderes vorgestellt habe. Das stepper rad etc vor beintraining rausfallen wäre der logik nach zwar logisch (haha) aber is natürlich quatsch! Ich hoffe jetz habe ich mich klar ausgedrückt:-) :-)Zitat:
Zitat von Mark83
Aber die Beine sind Ausdauermuskeln vllt hat das da einen anderen effekt bzw. keinen negativenZitat:
Zitat von Mark83
So habe ich mir das halt auch vorgestellt das das Ruder ergo. für die Gelenke gut ist...
stimmt, deshalb reicht auch Fußball ausZitat:
Zitat von Boyka110
Zitat:
Zitat von Mark83
nicht unbedingt, aber die waden brauchen z.b. sehr sehr oft ein ganz anderes training wie der bizeps, bei mir sprechen sie erst ab 20+ wied. an.....
ich dachte man könnte die Ironie auch ohne Smilie erkennen:sorg:
Reden wir nicht immer noch vom aufwärmen...:ratlos:Zitat:
Zitat von Mark83