- 
	
	
	
		MRT-Diagonse 
		Hallo Szene, 
 
 hab heute die Diagnose vom MRT erhalten. Allerdings erst in 3 Wochen Termin beim Orthopäde.
 
 Hab zur Zeit seit 5 Wochen Trainingspause.
 
 So die Diagnose:
 
 Regelrechte Artikulation im Schultergelenk und Schultereckgelenk.
 Unauffälliges Signalverhalten der knöchernen Strukturen. Anlagebedingte Enge des subakromialen Raumes durch eine gewölbte Akromionform. Reguläre Signalgebung der gesamten Rotatorenmanschette. Intaktes Labrum glenoidale. Normale Breite des Knorpelüberzuges. Kein Gelenkerguss. Schmaler Flüssigkeitsfilm in Bursa subacromialis-subdeltoidea.
 
 Beurteilung:
 Anlagebedingtes subakromiales Impingmient der Supraspinatussehne ohne kernspintomographisch erfüllte Kritierien einer Tendinitis.Der oben beschriebene schmale Flüssigkeitsfilm inder Bursa subacromialis-subdeltoidea kann jedoch als indirekter Hinweis auf eine tendinitis im Anfangsstadium gewertet werden.
 
 Keine Rotatorenmanschettenruptur. Keine arthrotischen Veränderungen, kein raumfordernder Prozess.
 
 
 Kann mir das jemand schonmal erläutern? Wie schlimm ist es? Was kann man dagegen tun? Training möglich?
 
 Vielen Dank :)
 
 
- 
	
	
	
	
		warum hast du einen termin beim orthopäden, wenn du nicht mal weißt, was der befund sagt?
 
 dir gehts eigentlich recht gut.:professor:
 steht da doch eigentlich auch recht eindeutig schwarz auf weiß.
 
 was genau verstehst du nicht?
 die lateinischen bezeichnungen?
 
 
- 
	
	
	
	
		Ich hab den Befund nachhause geschickt bekommen. Weiß ja jetzt nicht wie die weitere Behandlung aussieht, deswegen der Termin mit dem Orthopäden.
 
 Mich würde jetzt genau interessieren, inwiefern mich der Befund im Training einschränken wird, wie die behandlung aussehn wird und wie schwerwiegend das ganze ist.
 
 Edit: Ich kenn mich insgesamt nicht mit der Anatomie aus. Also mir sagt das ganze fast gar nichts.
 
 
- 
	
	
	
	
		Evtl. solltest Du erstmal sagen, warum Du dieses MRT bekommen hast ?! :professor: 
 
- 
	
	
	
	
		Dazu gabs hier schon einen Therad, aber ich erkläre es nochmal hier. 
 
 Alles angefangen hat es mit Schmerzen in der Schulter beim Bankdrücken.
 Die Schmerzen wurden dann immer schlimmer, so dass ich eine Trainingspause einlegte.
 
 Der erste Orthopäde diagnostizierte eine Bizepssehnenentzündung oder Slap-Lession. Der zweite Orthopäde nur eine Bizepssehnenentzündung.
 
 Dann wurde ich zum MRT geschickt mit dem o.g. Ergebnis.
 
 
- 
	
	
	
	
		grundsätzlich mal ein harmloser Befund... 
 
 hast halt eine angeborene leichte Verengung des subacromialen Raumes - die könnte irgendwann mal Ärger machen... auch ohne Training z.b. ständiges Überkopfarbeiten etc.
 
 also viele wenn und aber, nix konkretes - über was man sich Sorgen machen muß :-)
 
 
- 
	
	
	
	
		das hört sich schonmal gut an. 
 
 
 Hab jetzt seit 5 Wochen keine Hantel angefasst.
 Wie soll ich jetzt weitermachen?
 
 Hab den Tipp bekommen viel zu dehnen. Training beibehalten oder ändern?
 
 
- 
	
	
	
	
- 
	
	
	
	
		Danke für den Link.
 
 
 Kann ich meinen normalen TP trainieren oder muss ich etwas beachten?
 
 
- 
	
	
	
	
		Mobilisierung der Schulter-Nacken-Muskul., aufpassen das man keine schiefe Haltung aufbaut (v.a. Schultergürtel) und Biceps bzw. Triceps möglichst öfter "dehnen" - da sie die Kompression im Schultergelenk erhöhen durch ihren longitudinalen Verlauf... 
 
- 
	
	
	
	
		Alles klar werde mich jetzt nach jedem Krafttraining schön dehnen.
 
 Soll ich auch Übungen wie Flys oder Überzüge ins Training einbauen?
 
 
- 
	
	
	
	
		flys kann man machen, bei Überzügen dann vorsichtiger ran gehen...
 
 "Dehnen" nur an trainingsfreien Tagen und schon gar nicht direkt vor oder nach dem Training!!!
 
 
- 
	
	
	
	
		Gut dann dehne ich mich an Trainingsfreien Tagen.
 
 Wollte jetzt folgendermaßen Trainieren:
 
 Te1:
 
 3 x Kniebeugen
 3 x Beinpresse
 3 x Beinstrecker
 
 2 x Wadenheben
 
 Te2:
 
 4 x Bankdrücken
 3 x Flys
 
 2 x Trizepsdrücken
 
 Te3:
 
 4 x Kreuzheben
 4 x Rudern
 
 2 x Bizeps
 
 
 
 
 Denkst du die Übungen sind gut ausgewählt? Was könnte ich bei Te3 noch für den Latisimuss machen? Ich denke nicht das Klimmzüge ideal sind.
 
 
- 
	
	
	
	
		kannst du so machen... als Rückenübung kann man noch LH Rudern vorgebeugt machen, Hyperextensions o.ä.
 
 generell solltest du immer mal die Übungen austauschen, bei 2 Übungen pro Muskelgruppe dürfte das kein Problem sein :-)
 
 
- 
	
	
	
	
		Vielen Dank. 
 
 Hab heute mal die Brustübungen gemacht, hatte keine Schmerzen oder anderes.
 Hatte natürlich auch leichtes Gewicht, nichtmal 50% von dem was ich sonst benutze.
 
 Geht Rudern und Kreuzheben genug auf den Lat oder ist da noch eine andere Übungen notwendig?
 
 
- 
	
	
	
	
		paßt schon, ggf. einseitiges Rudern ;-)