Selbsterklärend.
Ich bin bei KH stärker.
Druckbare Version
Selbsterklärend.
Ich bin bei KH stärker.
Ich auch, obwohl ich Kreuzheben noch nicht richtig ausführe..Zitat:
Zitat von hampelmann1337
ungefähr gleichstark
maximal 1-2 x 130 kg
kreuzheben um einiges stärker bzw. rack deads, da ich wenn ich tief in die knie gehe bei hohem gewicht, diese anfangen sehr zu schmerzen, keine ahnung warum.
Kreuzheben SOLLTE eigentlich mehr Gewicht zu bewältigen sein, falls dem nicht so ist würde ich mir Gedanken machen, ob die Kniebeugen tief genug sind.
Bizeps-Curls :rofl: :rofl:
man merkt, du liest im ot :))
kh, selbstverständlich T:
Andy Bolton:Zitat:
Zitat von Heyman
KB: 550.5 kg
KH: 457.5 kg
Dietmar Zint:
KB: 425 kg
KH: 350 kg
Keine Ahnung wie ausgeführt.
Kreuzheben!
Zitat:
Zitat von Heyman
Da brauch man sich nicht zwingend Gedanken zu machen. Du hast bloß keine Ahnung von anatomischen Besonderheiten. Kleiner Hinweiß schau dir die ''besten'' Bankdrücker und Kniebeuger an. Dann schau die ''besten'' Kreuzheber an. Vielleicht bist du ja dann im Stande eine Schlußfolgerung daraus zu ziehen. Mach dir erstmal darüber Gedanken.
liegt am equipment....Zitat:
Zitat von hampelmann1337
raw sieht das anders aus
wobei stan efferding raw mehr beugt als hebt
die höheren Beugewerte bei Profi-Powerliftern liegen fast immer am x-lagien Equipment - welches beim Beugen viel hilft (da bringen bereits Bandagen schon bis zu 30kg), beim Heben deutlich weniger.
Hebelgeschichten und persönliche Motivation spielen aber auch mit rein. Das Ganze ist ne sehr subjektive Kiste.
Viele fühlen sich beim Heben sicherer, gehen dort deswegen mehr aufs Ganze und sind deswegen dort auch stärker. Ne schwere Hantel fallen zu lassen ist schließlich was anderes, als darunter begraben zu werden.
Wirklich stark ist man dort, wo man auch stark sein will - und dementsprechend trainiert.
Mal abgesehen von vollkommen ausgelasteten Profis mit nem Total über 1000kg sind die Grenzen von uns weniger biomechanisch und genetisch bedingt, sondern eher motivational.
Ach ja: Ich bin natürlich bei Bizeps-Curls am stärksten.
Also ich bin für KH und KB gleich motiviert.
Den grössten Unterschied sehe ich eigentlich darin, dass man beim Beugen auf die Balance achten muss, während Heben als Zugübung von Natur aus stabil ist.
Also ich beuge lieber als das ich Kreuzheben mache.
Finde Kreuzheben ist einfach ätzend, wenn man auf Widerholungen geht. Maximalversuche finde ich okay. Aber bei mir sind die Hände das schwächste Glied...
Beuge zurzeit 200kg auf 6 Wdh. Max weiß ich nicht. Im Kreuzheben hab ich mal 216kg gezogen (rund 480pounds). Komischwerweiße hab ich aber bei ca. 170 kg nach 3 Wiederholungen einfach keine Kraft mehr in den Händen, bzw. finde ich das Gefühl so *******, dass mir die Hantel jederzeit aus der Hand fallen könnte. Von Haken und Griffhilfen halte ich nichts, bzw. nicht viel.
In 99% ist man im Beugen deutlich schwächer. Vorausgesetzt man macht beide Übungen mit voller ROM und benutzt kein Equipment.
Die Weltrekorde sind kein Vergleich, da sie wie lupus richtig sagt, am Material liegen.
...bin beim Beugen einiges schwächer:-/
Kreuzheben.
curls.:professor:
Ich hab extra geschrieben SOLLTE höher sein. Klar gibts menschen mit kurzen Beinen und langen Armen die z.B. noch mehr heben und umgekehrte Konstellationen... Sind aber eher die Ausnahmen, was man hier am Umfrageergebnis auch schön sehen kann.Zitat:
Zitat von Franky der Cyborg
Dazu kommt noch das angesprochene
Zitat:
die höheren Beugewerte bei Profi-Powerliftern liegen fast immer am x-lagien Equipment - welches beim Beugen viel hilft (da bringen bereits Bandagen schon bis zu 30kg), beim Heben deutlich weniger.
Ich nehme mal an, du benutzt Magnesium? Da gibts btw. auch welches, dass keine Spuren an der Stange hinterlässt und nicht staubt falls es im Studio nicht erlaubt wäre.Zitat:
Finde Kreuzheben ist einfach ätzend, wenn man auf Widerholungen geht. Maximalversuche finde ich okay. Aber bei mir sind die Hände das schwächste Glied...
Nur mal als Ergänzung:Zitat:
Zitat von The Wicker Man
Mit Sumokniebeugen ausm Monolift kann auch RAW mehr gebeugt als gehoben werden.
Bsp:
http://www.youtube.com/watch?v=ZEij1-b5VHA
(Tiefe ist natürlich nicht so toll, aber trotzdem dürfte er stärker als im Heben sein)
http://www.youtube.com/watch?v=DX0SQ...eature=related
bin beim Kreuzheben stärker. Trainiere auch Kreuzheben, wenn ich schwer trainiere, näher am Limit als Kniebeugen. Grund ist nicht Angst vor dem Gewicht, sondern die Ausführung bei Grenzlasten
Zitat:
Zitat von CrossfitDan
da würd ich mir bei KH aber eher sorgen machen.
KH ist aber viel einfacher, finde ich..Zitat:
Zitat von Beam, Jim
Das ist doch Äpfel mit Birnen vergleichen...Zitat:
Zitat von Warbow
Hier im Forum wirst du niemanden (und wenn doch, dann ist das eben der 0,xx%) finden, und da würde ich echt Wetten abschließen, der mehr beugen kann als heben, auch nicht beim "Sumoheben aus dem Monolift" (das kann hier mit Sicherheit auch weniger als 1 von 10, eher 1 von 100), wenn er
- ernsthaft beide Disziplinen trainiert
- den gleichen Trainingsaufwand bisher erbracht hat für beide Übungen
- beide Übungen mit vollem Bewegungsumfang ausführt
- kein leistungsförderndes Material bentutzt (Beugeanzug o.ä.)
Da helfen einem auch noch so "beugegünstige Hebel" nicht, das ist völlig normal. Selbst Gewichtheber können so gut wie immer mehr heben als beugen.
Auf den von dir genannten Athleten könnte man jetzt noch eingehen, lohnt sich aber wie gesagt nicht.
:sorg:Zitat:
Zitat von Heyman
Von SOLLTE kann nicht die Rede sein. Jeder hat seine Stärken. Aber das gleich auf eine falsche Ausführung zurückzuführen ist dämlich. Und die paar Umfragen als empirisch bewiesen hinzunehmen genauso. Mal abgesehen davon habe ich Equipment außen vor gelassen. Und trotzdem kann es zwischen Menschen Unterschiede geben die auf Grund ihrer Gliedmaßen Vorteile haben können bei der Ausführung aber wenn sie die Übungen nicht wirklich trainieren können sie darin natürlich auch nicht wirklich stärker werden.
Obacht geben, Bi-Curls holen auf :professor:
Zitat:
Zitat von CrossfitDan
naja, lass mich mal allg erklären warum ich das sagte:
die meisten trainierenden gehen bei KH eher ans limit bzw darüber hinaus als beim beugen.
einfach weil sie die stange notfalls ja fallen lassen können und nicht darunter stehen. also wuchten viele die stange irgendwie hoch, weil sie sich vom kopf her sicher fühlen.
darum entstehen da dann auch eher verletzungen als beim beugen am (vermeintlichen) limit, weil keiner unter der hantel begraben werden will.
wenn du da nachwievor die technik wahrst,ok. dann ist das natürlich kein problem.
Müssen uns nur noch auf Art der Ausführung und Wdh einigen. Bei Max Versuchen (mitSpotter) kann es schon mal anders kommen aber ich verstehe was du sagen willst.Zitat:
Zitat von The Wicker Man
Genau das sind auch meine Erfahrungen.Zitat:
Zitat von Beam, Jim
Insbesondere bei Leuten mit unsicherer Technik ist u.a. das ein Grund, warum sie mehr heben können.
Naja, ich rede von Kniebeugen mit (annähernd) maximalem Bewegungsradius. Halt die, die Fleisch auf die Stelzen bringen. Sind hier ja schließlich im Bodybuilding-Forum. :PZitat:
Zitat von Franky der Cyborg
http://www.youtube.com/watch?v=R_jxTc2ITA8
Und Kreuzheben, joar eben vom Boden bis hoch. Egal ob Sumo oder eng.
In Maximal-Versuchen beim Kreuzheben schon, bei Kniebeugen flieg ich vorne rüber, also jetzt übertrieben verdeutlichtZitat:
Zitat von Beam, Jim
Ja klar beim BB werden natürlich die meißten Kreuzheberstark sein (deinen Aufzählungen vorrausgesetzt+Magnesia). Habe mich da zu weit aus dem Fenster gelehnt. Ich frage mich mal welcher % Satz dieses Forum an Kreuzheber und Kniebeuger deutschlandweit im BB vertritt. Aber darüber kann man nur spekulieren. Meiner Beobachtung nach sind beide immer noch rar. Besonders Kreuzheben.
Achso bin übrigens um 20% im Kreuzheben stärker zurzeit.
Vermutlich weniger als man denkt, seit in jedem Men's Health Plan KB und KH drin sind.
ich finde KB sieht man recht oft. selbst in pu.ssy-studios machen die inzwischen viele. allerdings sinds in 9 von 10 fällen hofknickse.
hab mal einen gesehen, der hat sich nach 2 aufwärmsätzen die stange mit 150kg vollgepackt. voll der halm.
dacht ich mir ja,gut. vllt kann der ja was. aber naja.. 10cm ROM, 3 reps. danach is er nach hause gegangen.:ratlos:
passte gut ins bild, neben ihm reihten sich die bizepscurl-krieger. in einer ecke saßen sie zu 3. im kreis und machten konzentrationscurls. :))
(war nich im mcfit)
Zitat:
Zitat von Beam, Jim
Wenn ich so etwas lese erscheint mir die Welt surreal. :sorg:
Kenn ich nur zu gut. Bei einem meiner vielen Probetrainings im McFit habe ich beim letzten Mal einen sicher über 50-jährigen, absolut unförmigen Mann gesehen, der sich 220 (!) kg aufgelegt hat. Hat die dann 3x3 rausgehoben und wieder abgebaut. Ich weigere mich bis heute, diese Art von Bewegung als Hofknicks zu bezeichnen, dafür fehlte nämlich definitiv noch ein gutes Stück Tiefe!
Eigentlich schade. Jemand der 220 rausheben kann - relativ stabil noch dazu - hat eigentlich echt Potenzial, sofern er technisch einigermaßen was drauf hat.
Ich mache KH und KB gleichberechtigt motiviert und trotzdem liegt mir KB einfach mehr, d.h. der Unterschied zum KH liegt ungefähr bei 20%.
Die Vermutung liegt natürlich nahe, dass ich beim KH etwas falsch mache (außer eben den Rundrücken)
Was soll´s vielleicht lerne ich es auf meine alten Tage nochmal...>) ...wenn nicht ist es eben ein überkommenes Dogma.:salook:
-------------------------------------------
Just Look Them Straight In The Eye and Say... POGUEMAHONE!!
Zitat:
Zitat von The Wicker Man
yoke-race für arme.:professor:
Och Kniebeugen machen auch bei mir im Studio n paar Leute .. allerdings dann in 95% der Fällen entweder viel zu wenig Gewicht und dann total locker oder viel zu schwer und dann ne ROM von 10cm .. wirklich normal schwer und tief beugen seh ich da nur sehr selten jemanden.
Achso Ontopic : KH "natürlich" mehr.
Ich hab gemerkt, dass ich mich vom KH hab fehlleiten lassen, in der irrigen Annahme, dass ich bei KB gleich viel schaffen sollte und dann gemerkt, dass die Technik darunter gelitten hat.
Jetzt ein paar kg zurück und wieder anständig runter. (Von schwer kann man aber noch nicht sprechen...)
Ich habe es gar nicht so pauschalisierend gemeint.Zitat:
Zitat von The Wicker Man
Es gibt ja Athleten, die bei gleichem Aufwand und unter IPF Bedingungen nur <20Kg mehr heben als beugen. Du hattest hier mal Optimalverhältnisse gennant, da waren das glaube ich 150Kg Beuge zu 170Kg Heben. Diese <20Kg sollte man doch durch die Nutzung eines Monoliftes ausgleichen können, oder meinst du nicht?
Andy Dörner beugt RAW doch auch annähernd(oder sogar gleichviel/mehr? weiß er ja eventuell gar nicht selbst) soviel wie er hebt und das noch ohne Monolift.
Laut Profil drückst du nur wenige Kilos weniger als du beugst und da der Unterschied Beugen/Heben sogar kleiner ist als beim Drücken/Beugen, scheint meine Annahme doch ziemlich plausibel.:ratlos:
Natürlich kann ich nicht wirklich einschätzen, was für einen Unterschied die langfristige Nutzung eines Monolifts macht und ob das bei dem Beispielathleten im Video nicht auch stark mit der Ami-Tiefe zusammenhängt.
Es ist nur eine Vermutung, aber ich denke keine allzu wage.
http://www.youtube.com/watch?v=PuCcqi-krhk
hier ein beweis dass man auch mehr beugen als heben kann