Aminos statt Proteinpulver?
Hi! Hab mal ne Frage an die Supplement-Profis unter Euch!
Ich habe vor ca 4 Monaten meine Lebensweise sehr stark umgestellt, dh insbesondere die Ernährung. Heisst: weniger Kohlenhydrate, mehr Protein. Dabei nutze ich ausschließlich natürliche Quellen. Als Ergänzung / Zwischenmahlzeit 2x tgl je 30g Proteinshake plus abends 30g Caseinshake. Trinken tu ich ca 3 Liter stilles Wasser plus an Trainingstagen nochmal ca 1-1,5 Liter zusätzlich im Training.
Nun hatte ich vor kurzem Beschwerden wegen eines Nierensteins. Die Untersuchungsergebnisse (Blut, Ultraschall, Röntgen) hab ich noch nicht.
Kann den Eurer Meinung nach der in den letzten 4 Monaten stark erhöhte Eiweisskonsum (ca 2g pro Kg Körpergewicht) ursächlich hierfür sein? Oder ist diese Zeitspanne eher zu kurz, um einen Nierenstein zu bilden? Da ich 3x die Woche trainiere, ging ich davon aus, dass die 2g vom Körper auch benötigt werden und nicht so hoch angesetzt sind, daß sie einen Nierenstein hervorrufen würden (dies geschieht doch eigentlich nur durch unnötige Mehr-Einnahme...)
Außerdem dachte ich immer, nierenschädlich wäre nur das in tierischem Protein enthaltene Purin - meine Supps bestehen aber aus Molke- und Sojaproteinmischungen.
Falls DOCH das Protein schuld ist: kann man dieses ggf auch durch Direkteinnahme von flüssigen Aminos ersetzen? Hab da mal was gehört. So ne Nierenkolik ist kein Spaß, und ich hab da ehrlich gesagt künftig keinen Bock mehr drauf....
Grüße Robin