Hat jemand Erfahrung mit dem Nike Free 7.0 v2? Ich habe schon einige mit diesem Schuh trainieren sehen und bin am überlegen ob ich mir die auch zulege :P
Druckbare Version
Hat jemand Erfahrung mit dem Nike Free 7.0 v2? Ich habe schon einige mit diesem Schuh trainieren sehen und bin am überlegen ob ich mir die auch zulege :P
Nike Shox sind auch nicht schlecht fürs Training!!!
Aber die Nike Free sind auch ganz gut.
Ich kenne diesen Schuh nicht, aber ein Schuh fürs Krafttraining muss folgende Eigenschaften haben:
Hohe Stabilität
Und am wichtigsten: keine Dämpfung im fersenbereich!
kauft euch chucks und gut is :D
Warum keine dämpfung? Meine haben eine und ich bilde mir ein das es sich besser anfühlt als ohne dämpfung. Ich hatte vorher so einfache von addias und die waren nicht so bequem, als jetzt die neuen von oasic mit dämpfung.
Ich hatte mir die laufschuhe fürs joggen gekauft und mal zum training an, seit dem sind es meine trainingsschuhe geworden.
Es geht nicht um bequem. Laufschuhe sind zum Laufen und nicht dafür, dass man sie mit hohen Gewichten statisch belastet (KB, KH,...) Das heißt, dass die Schuhe unter hohem Gewicht nachgeben und schwammig werden. Das ist für die Grundübungen sehr ungünstig, weil man hier einen festen Stand braucht. Nicht umsonst heben K3K häufig mit Balletschlappen und Gewichtheber mit Schuhen, die Holz in der Sohle haben.
Muss sagen, das ich bei den kniebeugen,kreuzheben keine probleme habe. Ok, ich bewege auch keine so großen mengen, das es da vieleicht nicht so ins gewicht fallen könnte.
Mag ein Grund sein. Ich bin mir aber sicher, dass du mit anderen Schuhen langfristig besser beugen würdest. Gerade Laufschuhe fördern das anheben der Fersen vom Boden, da sie hinten nachgeben. Ich habe das in meinem Studio so oft beobachtet.
Ich hab die Nike Free 7.0 und auch die Adidas Chill.
Finde, diese ganzen "Barfuß-Schuhe" gut fürs Studio, weil sie flach und leicht sind.
Werd nur noch derartige Schuhe benutzen.
Die ganzen "normalen" Joggingschuhe sind, wie bereits erwähnt, mit zu dicken Sohlen und zu sehr gedämpft.
Diese " barfuss" schuhe, sind das die wo die zehen wie bei handschuhe sind? Ich habe das bei einem im studio gesehen, ich fand die mega lustig. Aber sind die was fürs training, da bin ich mir nicht so sicher? Der herr sagte mir nur, das sie bequem sind, meine laufschuhe sind es ja auch, aber anscheint nicht so praktisch.
Nein, Barfuss-Schuhe heißt in dem Fall nur, dass ein vom Schuh möglichst unbeeinflusster Laufstil möglich ist. Die Schuhe haben kaum ne Stützfunktion und in der Regel eine nicht zusammenhängende Sohle aus einzelnen Segmenten.
Die gibts inzwischen von verschiedenen Herstellern (Nike, Adidas, Reebok...)
Die Vibrams hingegen mit den getrennten Zehen könnte man eher unter "Zehentrenner-Ballerinas" einordnen.
Übrigens... bei den Nike Free ist die angegebene Zahl ein Anhaltspunkt für die Nähe zum Barfuss-Laufen. Also je niedriger die Zahl, desto ursprünglicher soll das Laufgefühl sein... 3.0, 5.0, 7.0... usw...
Laufschuhe sind zum Laufen. Die Dämpfung ist gut für das Laufen. Für Kniebeugen sind ganz andere Merkmale wichtig. Dass du dich damit besser fühlst, ist Einbildung.Zitat:
Zitat von Sandra.m
Ich ziehe ja zum Tennis auch nicht die gleichen Schuhe an wie zum Fußball oder zum Basketball...
doch sind sie, wurde ja schon von vielen hier erklärt.Zitat:
Zitat von SLP
Hinzu kommt, dass schweres Training die Dämpfung der Laufschuhe relativ schnell schrottet. Diese Dämpfungen lassen eh schon wahnsinnig schnell nach, da ist es absoluter Blödsinn, teure Laufschuhe, die man auch tatsächlich parallel fürs Laufen nutzen möchte, im Studio zu killen.
Chucks sind billiger und besser, Bequemlichkeit sollte beim Training wohl das letzte Argument sein.
Ballerinaschläppchen!
Beschte schuh, die wus gibt für KT!:professor:
Die hier, geht nix drüber, soviel is sicher.
http://m3.paperblog.com/i/23/234709/...-L-6bnxYx.jpeg
Ich mag Chucks nicht.
Völlig überteuert und ich habe darauf keinen guten Stand...
Also ich hab genau die hier und tatsächlich ~30€ bezahlt.Zitat:
Zitat von Martensit-Stahl
Bin ja kein Idíot, der dafür 50€ aufwärts im Trändi Fäschn Stor ausgibt. :professor:
Und im Gegensatz zu anderen Trainingspatscherln, schaun die Chucks immer geiler aus je abgefuckter sie im Lauf der Zeit werden. :professor:
kann man nicht auch einfach barfuss trainieren?!
gerade als anfänger, wo man noch gar nicht so viel gewicht bewegt, kann man doch die schuhe generell weglassen, oder sehe ich das falsch?
wie gesagt, man bekommt sie locker für 30€. Wie man auf ein paar mm Gummi einen schlechten Stand haben kann versteh ich nichtZitat:
Zitat von Martensit-Stahl
:ratlos:
Sofern keine Disposition besteht (Plattfuß o.ä.) kein Problem.Zitat:
Zitat von Frissi66
:daumen:Zitat:
Zitat von Erik Schädelspalter
Habe mir gerade fürs Training im Studio neue Treter gegönnt, da die alten nach 8Jahren platt waren.
Wichtig für mich im Studio ist eine flache Sohle ohne viel Dämpfung und guter Belüftung.
Geworden ist es der alte "Adidas Fluid Tech Trainier"
http://adidas.funsporting.de/adidas-...-tech-trainer/
Chucks sind auch gut, nur schwitze ich darin zu sehr.
Dies Barfußschuhe mit stark zerhackter Sohle alla "Reebok Barefoot",
bieten mir viel zu wenig Halt, man knickt weg. Mag fürs Laufen funktionieren nur will ich beim Training einen sicheren Stand und mit einer weichen Sohle funktioniert das nicht.
Der alte FluidTechTrainer bietet sicheren Stand auch beim Kreuzheben.
Zusätzlich habe ich noch einen "Adidas Power Perfekt" fürs KB.
mein Kollege trainiert im Studio durchgehend mit den "Adidas PowerLift Trainer" und ist sehr zufrieden.
Ich hab diese hier und könnte zufriedener nicht sein. Standfest und äusserst bequem:
http://www.markeschuheshop.com/nike-...chuh-p-14.html
Hab sie durch nen Freund allerdings günstiger bekommen (50 Euro)
bezweifle ichZitat:
Zitat von stekiostekan
Nicht nur du. :professor:Zitat:
Zitat von Mark83
Ich hol mir Chucks fürn 20,- für paar Jahre, und bin zufrieden damit.
Und was manche sich für Schuhe fürn Training holen, wunderts mich auch, trainiert ihr auch noch in Sakkos mit Krawatte?