Hallo,
ich trainiere seit 1,5 Jahren nach wkm mit abwechselnd Wadenheben im Stehen und im Sitzen, aber meine Waden wachsen nicht. Was könnt ihr mir empfehlen?
Danke schon mal.
Druckbare Version
Hallo,
ich trainiere seit 1,5 Jahren nach wkm mit abwechselnd Wadenheben im Stehen und im Sitzen, aber meine Waden wachsen nicht. Was könnt ihr mir empfehlen?
Danke schon mal.
Geht es auch etwas spezifischer? T:
Ich mache wie bei den anderen Übungen auch 3 Sätze mit jeweils 8-12 WH ohne Muskelversagen, und der Rest des Körpers wächst.
Muss jetzt leider weg.
:google:
3-5 mal die Woche trainieren, mal schwer, mal mit mehr Wdh.
Ab und an 2-3 Wochen dann wieder gar nicht trainieren.
vllt mal so versuchen?
Pitt Pure. Mein sind ganz gut dadurch geworden.
waden dauern ewig...
(meiner meinung nach unsinnig das durch wadenheben zu trainieren, mein vater fährt seit 10jahren mountainbike, 2 Touren die Woche, und das sind richtige killerwaden^^..)
Zitat:
Zitat von l0fale
Wir sind hier aber im BB-Forum und nicht im Radlerforum :ratlos:
Versuch mal einige Zeit Deine Waden auch in der Freizeit zu beanspruchen und nicht nur beim Training.
Meine damit nicht nur beim Fahrradfahren oder son Zeug, wenn Du mal fahren solltest (da aber auch)
Auch in alltäglichen Sachen.
-Wenn Du irgendwo Treppen steigst, heb die Waden.
-Beim normalen Laufen, heb die Waden wenn keiner glotzt.
-etc....
Zitat:
Zitat von l0fale
Selten so einen Schwachsinn gelesen...
Wenn du 10 Jahre lang die Wadenpresse hochvolumig zwei bis drei Mal die Woche bedienst, bekommst du sicherlich dickere "Killerwaden" als dein Vater...
z.z trainiere ich meine waden nicht aber sie wachsen gut durchs KB und KH..
aber so richtig gute isos für die waden kenne ich nicht..was macht ihr den so?
wir haben eine wadenhebe maschine die hab ich früher benuzt..nur geht dit gewicht nur bis 168..und das ist zu wenig oder ich geh an die multi nimm so eine *bodybuilding step* unter die füße und mache da wadenheben
Waden sind nunmal zu 90% Genetik.
Zitat:
Zitat von PhilippAlex
Musste ich leider nach Jahren auch akzeptieren... :sorg:
ist wirklich so. ich trainiere meine waden von anfang an mit wadenheben jede 2. te.Zitat:
Waden sind nunmal zu 90% Genetik.
und trotzdem hat sich umfangmässig nicht viel getan.
naja, gibt schlimmeres. esser dünne waden als dünne oberschenkel
:rock: :rock: :DZitat:
Zitat von tobi-still-working2
Fragt mich mal :sorg: Ich hab dicke Oberschenkel und dann sone Spargelwaden -,- was meint ihr wie das aussieht in ner kurzen Hose?
Die denken doch alle ich bin n Diskopumper
:sorg:
Zitat:
Zitat von NOISECONTROLLERS
Davon kann ich ein Lied singen! :professor:
Arbeitskollege: "aber deine Beine trainierst du nicht, oder?!?" :kopfwand:
"If your calves aren’t growing, I’d suggest training them on a three-day cycle. Do a heavy workout the first day, a short pumping session the next, and rest them completely the third day. A pump like this actually stimulates recovery because it forces blood into the muscle and pushes waste products out.
Generally speaking, calves require more reps than any other muscle in the human body due to their greater number of muscle fibres.
The biceps have about 40,000 muscle fibres, while the calf has over 1,2 million fibres.
I’ve noticed men with great calves - such as Steve Reeves - could invariably get up on their toes like ballet dancers and could also stretch their heels well below their toes. I believe that you should be able to touch your heels to the floor when your toes are on a four-inch block. And you should also be able to get fully up on your toes.
I see too many bodybuilders working their calves with their shoes on and doing only partial reps. You have to work them barefooted with your toes on a rubber pad that rests on the block. And you have to use an exaggerated range of motion on all of your movements.
That’s the only way to build big calves efficiently."
Vince Gironda
Danke für den Tipp, ich werde das nächste mal im Studio meine Socken ausziehen :professor:
Vielen Dank für die guten Tipps.
Selbst er hat Barfuss die Waden trainiert:
Das schreibt Arnold unter anderen in seinen Buch zum Wadentraining falls es wen interessiert:
Zitat:
[...]
Die Waden gelten als diejenige Muskelgruppe des Körpers, die am schwierigsten zu entwickeln ist.
Doch Waden sprechen auf Training genauso an wie jeder andere Muskel - man muß nur wissen, daß sie unter vielen verschiedenen Winkeln und mit extrem schwerem Gewicht trainiert werden müssen.
Bevor ich mit Reg Park trainierte, hatte ich Schwierigkeiten, meine Waden so groß zu entwickeln, wie ich sie haben wollte.
Ich legte beim Wadenheben 225 bis 275 kg auf, er hingegen 450!
Er machte mich darauf aufmerksam, daß jede meiner Waden ohne weiteres imstande sei, meine 110 kg Körpergewicht zu tragen, so daß 225 kg Widerstand im Grunde ein <normales> Gewicht für sie seien.
Die wichtigste Übung zum Aufbau von Wadenmasse ist Wadenheben im Stehen.
Viele Bodybuilder machen ihr Wadentraining so nebenher.
Vor oder nach dem Training schenken sie den Waden vielleicht zehn Minuten, weitaus weniger als jeder anderen Körperpartie. Und dann jammern sie wenn ihre Waden nicht ansprechen.
[...] und deshalb bringt man sie am besten zum Wachsen, indem man sie ständig schockiert, nach jeden nur möglichen Prinzip hochintensiven Trainings.
Ich fing z.B. beim vorgebeugten Wadenheben oft mit drei 100 kg schweren Bodybuildern auf dem Rücken an. Ich führte den Satz aus, bis ich keine Wiederholdung mehr schaffte, und ließ dann einen herunterrutschen, um weitermachen zu können, bis die Waden vor Qualen <schrien>. Am Ende hatte ich das Gefühl als würden meine Waden jeden Augenblick explodieren.
*und so weiter*
Dieses Training funktioniert nur bei den genetisch begünstigen bei den Waden..also "normales" Training wie jeden anderen Körperteil.
Aber wer ist das schon?
Zum Wadentraining:
Für den Muskelaufbau des Wadentrainings hat sich folgendes als besonders effektiv erwiesen.
1. NUR! Wadenheben im stehen also mit geraden beinen Absolvieren NICHT das Wadenheben im sitzen machen(Ausser man ist super fortgeschritten und will noch ein bischen die Form beeinflussen).
2. Waden im 3 Wochen Rhythmus rannehmen und dann 3 Wochen lang 2-3x pro Woche 3-5 Sätze mit 18-26Wdh's im (Hypertrophiezyklus) absolvieren.
Danach 3 Wochenlang nur 1x pro Woche mit 3-5 Sätzen bei gleicher Wdh zahl.
Danach wieder mit den 3 Wochen 2-3x pro Woche.
Pausen wie immer für Muskelaufbau 2-3 Minuten in den "Aufbauphasen" bis zum Muskelversagen gehen + noch ein paar "halbe/viertel" Roms ausführen.
Wie oft man pro woche man im Aufbau zyklus gehen kann also zwie bzw. 3 mal hängt zusammen mit der Satzzahl 3-5 sätze davon ab wielange man Muskelkater hat. Erste Aufbauzyklus würde ich dann 2x mit 3 sätzen machen und dann von woche zu Woche steigern sollte es mit dem MK gut gehen.
Was ist Deine Begründung?Zitat:
Zitat von JumpMaster
Die Wade besteht aus 2 Muskeln dem Soleous (Schollenmuskel) und dem Gastronomicus.
Der Gastronomicus ist eigentlich der Primär sichtbare Muskel der Soleous ist vergleichsweise dünn und liegt unter dem Gastronomicus.
Die Muskelfaserzusammensetzung relativ zu einem Individum ist so das der Soleous in der Regel noch mehr Typ 1/Slow Twitch/Rotefasern besitzt als der Gastronomicus, dessen anteil schon relativ ziemilch hoch ist.
Das heisst das Wachstumspotential ist neben der größe auch relativ gesehen, durch die unterschiedliche Faserzusammensetzung größer.
Bei dem strecken des Fußes(plantar flexion) werden eigentlich immer beide aktiviert.
Führt man es aber mit gestrecktem Bein aus liegt der fokus eher auf dem Gastronomicus, bei angewinkelten Beinen eher auf dem Schollenmuskel.
Zusammengefasst der Gastronomicus macht mit seinen zwei Köpfen die absolute Mehrheit des Wadenvolumens aus und besitzt zudem noch eine günstigere Faserverteilung und damit wachstumspotential.
Priorität Nr.1 für fast alle Trainierenden ist daher erstmal den Gastro optimal zu Reizen und auszubauen, was auch automatisch zu einer Hypertrophie des Schollenmuskels führt.
Wenn man jetzt schon ein sehr hohes Niveau hat kann es Periodisiert sinnvoll sein den fokus ab und zu mal auf den Soleous zulegen.
Danke :bierle:
Zitat:
Zitat von JumpMaster
Hut ab :daumen:
Danke, Jumpmaster.
Die Aussage, Wadenentwicklung sei genetisch ist doch etwas Käse. Das ganze Muskelwachstum, die Proportionen, die Ansätze, das ist alles genetisch vorgegeben. Nach dem Motto müsste man gar nicht mehr trainieren, wegen den Genen.
Anstelle mal über die Art wie man trainiert nachzudenken, da was anderes zu versuchen macht man es sich mit dem, ach da bin ich nicht begünstigt doch arg leicht. Die ganze Entwicklung hängt davon ab, wie man begünstigt ist.
Hatte mal hier vor einigen Monaten eine Ausführliche Anleitung und jede Menge Tipps zum Thema Wadentraining geschrieben.
Mir ist aber aufgefallen, dass viele meiner Beiträge nicht mehr zu finden sind.:ratlos:
Wenn ich mir aber die Waden von Dennis Wolf anschaue, dann scheint an der Aussage aber doch was dran zu sein, oder denkst du, er hat keine Ahnung, wie man Waden trainiert?Zitat:
Zitat von Hiroshige
Kleberson, kannst du den Post nochmal in kurzen Stichpunkten zusammenfassen? Ich finde über die Suche leider kein Thema von dir dazu.
- Waden in jeder TE trainieren oder sogar täglich wenn möglich
- Donkey-Wadenheben besser als stehendes WH besser als sitzendes Wadenheben
- Mit höheren Wdh-Zahlen arbeiten (30-50)
- PITT anwenden oder 5er-Cluster mit maximal 10Sekunden Pause
- Technik/Muskelgefühl wichtiger als Gewicht (wirklich aus dem Wadenmuskel arbeiten und nicht nur auf und ab wippen)
- Nicht über die kleinen Zehen abrollen, sondern über den Fußballen/großen Zeh (Knackpunkt beim Wadentraining!)
- Von richtiger (nicht maximaler) Dehnposition bis ein paar cm über Parallelposition drücken (nicht komplett bis auf die Zehenspitzen!) und dort für 1 Sekunde halten
- Vor und nach dem Satz (und auch tagsüber) die Waden versuchen für ein paar Sekunden richtig hart zu kontrahieren
- kurze Hosen tragen, damit jeder und man selbst sieht wie "erbärmlich" die Waden aussehen und so noch mehr Motivation bekommt sie zu trainieren
- Und der Tipp der Woche: Schienbeinmuskel trainieren
:daumen:Zitat:
Zitat von kleberson
http://www.youtube.com/watch?v=x78wceAs5Ac
Wie machst du das ohne Maschine? Gewichtsgürtel? Oder krabbeln dir echt Leute auf den Rücken?Zitat:
Zitat von kleberson
Welches Satzschema denn etwa, bzw. wenn du die echt jedes Mal rannimmst, mit welchem Gesamtvolumen?Zitat:
Zitat von kleberson
Hast du hierzu auch noch einen Satz- und Wiederholungsrahmen? Ist die Übung aus dem Video einigermaßen brauchbar?Zitat:
Zitat von kleberson
Statt donkey kannst du die beinpresse rannehmen. Habt ihr keine donkey im Gym?
Hast du hierzu auch noch einen Satz- und Wiederholungsrahmen? Ist die Übung aus dem Video einigermaßen brauchbar?
Trainiere sie wie Rotatoren "Nur Bewegung" also nicht auf Leistung bezogen!
Habe einen Senkfuss und Probleme mit den Achillessehne und diese Übung tut mir sehr gut.
20 WH- 5 Sekunden den obersten Punkt halten;kurze Pause; 20 WH-5 Sekunden die Dehnung halten etc. bis ich 100 WH voll habe.
Donkeys kannst du sehr gut trainieren mit nem Dipgürtel!
wird zeit, dass wir die hosen hier http://3.bp.blogspot.com/-_8UzY8M8XH...on%2Bbeach.jpg wieder in mode bringen. :rock:Zitat:
Zitat von NOISECONTROLLERS
Ich sage ja, alles ist genetisch Bestimmt was die Muskeln betrifft. Auch starkes Ungleichgewicht.Zitat:
Zitat von grillkönig
Aber wenn ein Athlet sehr begünstigt ist, so massiv und stark ist, dann können kleinere Muskeln auf der Strecke bleiben, auch weil es nie nötig war sich so intensiv mit dem Ansprechen von Schwachstellen auseinander zu setzten.
Jetzt könnte es sein, dass es einfach eine zu starke Umstellung erfordert hier was neues auszuprobieren. Wenn man sich auf Weltspitze bewegt, dann ist man sehr kritisch was Alternativen angeht, wenn die nämlich nicht klappen ist man mitunter schnell weg.
In meinen Augen würde da also zusammen kommen, das
A. ein anderes Training das Risiko von Misserfolg trägt
B. man einfach so stark ist, dass es schwer wird mit dem Gewicht so stark runter zu gehen und die Zeit zu investieren diese "schwächeren" Muskeln ansprechen zu lernen.
C. es immer schwer ist zu filtern was ist gut, was nicht. Auch auf dem Level. Es stehen nie alle möglichen Informationen zur Verfügung, noch die optimalen Auswahlmöglichkeiten.
Trotzdem hoffe ich natürlich das Dennis Wolf die Saison einschlägt wie eine Bombe.