Schade!!!
Was ist nur los??
Seit 3 Jahren mittlerweile ist hier im Nabba-Bereich gar nix mehr los:-(
Echt schade
Druckbare Version
Schade!!!
Was ist nur los??
Seit 3 Jahren mittlerweile ist hier im Nabba-Bereich gar nix mehr los:-(
Echt schade
nabba deutschland hat nichts mehr mit bodybuilding zu tun......,1000 klassen,2 starter pro klasse,1000 deutsche meister,einer schlechter wie der andere!!!!!!!!!!!!!!
Naja. Kommt immer drauf an.
Sind schon zum Teil super besetzte Klassen!
na aber das ist doch nicht nur hier im forum so. ich denke das internet ist ein guter spiegel von dem was im verband los ist.Zitat:
Zitat von Michael Blum
als verein sollte man heutzutage immer aufs internet ausgerichtet sein.. und darauf achten, das man andere auf dem laufenden hält. gerade über z.b. FB kann man doch heute so viel aufklären, fördern und unterstützen. wer das versäumt ist selber schuld.
abgesehen davon... die nachfrage bestimmt das angebot..
Naja. Kommt immer drauf an.
Sind schon zum Teil super besetzte Klassen!
Naja. Kommt immer drauf an.
Sind schon zum Teil super besetzte Klassen!
Zitat:
Zitat von Michael Blum
Zitat:
Zitat von Michael Blum
bist du in vorbereitung? :gruebel:Zitat:
Zitat von Michael Blum
nabba meisterschaften und titel sind nichts wert. hab auch meine bilder von den seiten des verbandes löschen lassen.
nabba und wabba ist einfach nur peinlich.....!!!!!!!!!
Zitat:
Zitat von Michael Blum
Angebot und Nachfrage http://www.smilies.4-user.de/include...e_woll_040.gif
@KevKev: wüsste garnicht, dass du bei der WFF mal was großes gerissen hast!?
hat doch niemand was anderes behauptet oder?
Naja. Kommt immer drauf an.
Sind schon zum Teil super besetzte Klassen!
DBFV mit seinem Anschluss an die IFBB ist einfach der am meisten angesehende Verband.
Das liegt u.a. daran, dass er der einzige Verband ist, in dem man bis nach ganz oben (Profibereich) aufsteigen kann und auch an anderen Faktoren wie bspw. der Fakt, dass nahezu die komplette Berichterstattung über das (Amateur-)bodybuilding im Internet vom DBFV/IFBB triumphiert wird. Das größte deutschsprachige Bodybuildingforum ist Medienpartner vom DBFV - da gibt es Studioreports, Athleten beim Training, Dokumentationen über mehrere Episoden über Wettkampfvorbereitung und und und.
Alle namenhaften Supplementhersteller konzentrieren sich vorwiegend auf DBFV/IFBB Athleten.
Und nebenbei ist das Niveau auf DBFV-Meisterschaften durch die Wand weg höher als in anderen Verbänden - es gibt auch immer wieder Ausnahmen, vor allem auf den regionalen Meisterschaften oder auf internationalem Niveau (NABBA international ist noch ziemlich stark besetzt), aber im Grunde genommen ist es der Verband mit dem höchsten Niveau. Bei der NABBA gibt es einfach das Problem mit den bescheuerten Sichtungen - wer hat sich das ausgedacht? Das macht auch das letzte Tröpfchen Objektivität in einem Sport, der sowieso schon sehr subjektiv bestimmt ist, zunichte. Da sehe ich bei Facebook "Athleten", die stolz in ihr Profil schreiben, dass sie Vizemeister 20xx in der und der Figurklasse sind und sehen nebenbei aus wie ein braun angemalter Hobbypumper. Glatt wie sonstwas und noch nicht einmal massig. Dafür habe ich kein Verständnis - niemand muss 100 kG und mehr trocken bringen, aber eine solide (wenn es geht astreine) Form sollte doch schon jeder bringen - für alles andere brauch' man sich nicht sonderlich anstrengen.
NABBA wird auf deutscher Sicht erst einmal der Verband für Einsteiger sein, denen das Niveau beim DBFV zu hoch ist, aber die meisten Athleten werden abspringen. Sieht schlecht aus für die NABBA. Inwieweit sich der NAC neben dem DBFV auf jetztigem Niveau halten kann wird sich zeigen.
Das soll nichts gegen die NABBA oder den NAC sein (bin selber bei beiden Verbänden gestartet), aber aus Marketing-, Organisations- und Leistungsniveausicht hängen sie (z.T. deutlich) hinterher. Von der WABBA muss man doch gar nicht erst reden, oder? Die kennen die Hälfte nicht einmal :D
@ Manuel: Grundsätzlich passt dein Kommentar, wenngleich ich gerne noch als WFF-Einsteiger in den Wettkampfsport meinen Senf dazu geben möchte.
Ich begann 2006 bei der WFF mit 1,80m und 69 kg und hatte Null Plan von Nix. Trotzdem konnte ich einige "kleine" Erfolge erzielen und leckte somit Blut am Wettkampfgeschehen. Wäre ich 2006 bei der IFBB/DBFV eingestiegen wäre ich wohl sang und klanglos abge******en und hätte nach 2 Wettkämpfen sicher das ganze Thema Wettkampfathlet an den Nagel gehängt. Für mich war dieser "Einsteigerverband" also optimal um in das Thema reinzukommen. 2010 hab ich dann auch bei der GNBF mitgemischt und bin völlig Verbandsoffen.
Wenn jemand richtig gute Genetik hat und diese auch nutzt sollte er sicher gleich beim DBFV einsteigen und sich flott an die Spitze arbeiten. Für alle Normalos finde ich es gut, dass es verschiedene Verbände und somit eine große Auswahlmöglichkeit und auch Erfolgschancen gibt.
Man denke nur, wie hart es für alle wäre, wenn es nur einen Verband und somit 5-8 Gewinner gäbe...
Grüße Corin
Ich kann deine Äußerungen nachvollziehen, da ich selber jemand bin, der nicht perfekte Voraussetzungen für das Bühnengeschehen mitbringt, nicht bereit ist, gewisse Schritte mitzugehen und sich trotzdem selber in offenen Verbänden versucht hat.Zitat:
Zitat von ce582
Ich bin der Meinung man kann die Verbände mit Ligen wie im deutschen Fußball vergleichen. In allen Ligen wird ein Tabellenerste, ein Vize, etc. gefeiert - aber der wahre deutsche Meister befindet sich nun einmal in der 1. Liga. Wie im Fußball ("Der Pokal hat seine eigenen Regeln") kann es natürlich vorkommen, dass auch einmal vereinzelte Zweit-, Dritt-, und Viertligisten besser sein können als die Athleten aus der 1. Liga. Übersetzt auf das Bodybuilding heißt das konkret, dass einzelne Meisterschaften von NAC, NABBA und Co. durchaus mal stärker besetzt sein können als die des DBFV/IFBB aber durch die Bank weg bringt dieser höheres Niveau. So sehe ich das.
1. Liga ist für: DBFV/IFBB
2. Liga : NAC
3. Liga : NABBA
4. Liga : WABBA
Auszuklammern ist der GNBF, da der auf einer ganz anderen Basis aufbaut - ich sehe in ihm Potential, wenn er seine Glaubwürdigkeit nicht verspielt wie der Weltverband. Bin gespannt, was die Zukunft bringt.
Es gibt sicherlich viele Pro- und Contraargumente gegen mehrere Verbände. Die Proargumente hast du schon genannt, jedoch wäre aus wettkampf- und sportlicher Sicht ein einziger Verband sicherlich lobenswerter, da höheres Niveau und nicht der Hickhack mit den zahlreichen verschiedenen Meistern und Vizemeistern aus 1000 verschiedenen Klassen in vielen verschiedenen Verbänden.
1000% zustimmung...
Zitat:
Zitat von ManuelMMM
Habe mal deine Angaben etwas optimiert!!!! #popcorn
1. Liga IFBB
2. Liga DBFV
3. Liga NAC
4. Liga GNBF
5. Liga NABBA
6. Liga WABBA
Der DBFV und der IFBB gehören zusammen, genauso wie NAC und NAC International zusammengehören - beim NAC unterscheidet man ja auch nicht die Weltmeisterschaft und die DM. Selbes gilt mMn für die Kombination IFBB/DBFV.Zitat:
Zitat von Das Schwäbische Grauen
Wie du die NABBA und die WABBA vom Niveau her hinter den GNBF stellen kannst ist mir unklar - in der NABBA und der WABBA ist das Niveau auf jeden Fall höher. Wir wissen auch alle warum. Aber ich habe die GNBF nicht umsonst außen vorgelassen, weil sie eben eine andere Basis hat. Da passt der Spruch mit den Äpfeln und Birnen ganz gut.
Zudem sollte bei der NABBA auch zwischen NABBA und WFF unterschieden werden. Die World-Fitness-Federation besteht nur aus Figurklassen und sie richtet WK aus, die auf Figur-BB abzielen - dass das Niveau dort niedriger ist, sollte klar sein.
Die NABBA an sich ist auf deutschem Boden sehr eingestürzt und von einem der bedeutensten Verbände mit guten Athleten zu einem unbedeutendem Verband geworden.
Allerdings ist das Niveau der NABBA auf internationalem Parket weiterhin sehr hoch, wenn man sich die Fotos der NABBA Universe und NABBA Weltmeisterschaft so ansieht (cave: nicht verwechseln mit internationalen Wettkämpfen des WFF)
In Großbritannien und anderen Ländern bspw. ist es meines Wissens nach noch ein populärer Verband
Hier sind bspw. Bilder zu der Weltmeisterschaft der NABBA international aus dem Jahre 2011:
http://www.worldfitnessfederation.de...p_uni2011.html
Upps.. wollte jetzt nicht ein Verbandskrieg eröffnen.... :winke:
Hi ManuelMMMZitat:
Zitat von ManuelMMM
mir schon klar das der eine oder andere Verband & Co zusammengehört.
Und glaub mir ich bin was die NABBA angeht bin ich nicht nur unbelesen... T:
Sehe meine Optimierung eher als Persönliche Ansicht!!! Genau so wie die Teilung von IFBB (PRO) & DBFV (Amateure) war somit beabsichtigt!
Der >Rest der Liste hat sich so ergeben wie es aktuell IN MEINEM Augen steht den GNBF würde ich gerne in ZUKUNFT ganz oben sehen!
... so muss jetzt weg.. deshalb habe ich mich jetzt kurz gehalten.. wenn du aber willst können wir das Thema morgen oder so ausdiskutieren!
DSG
Wir streiten doch gar nicht.Zitat:
Zitat von Das Schwäbische Grauen
Nur wo wir gerade dabei sind muss ich dich verbessern - unter IFBB fällt nicht nur die Pro-Division, sondern auch die Amateure auf internationaler Ebene. D.h. die Europa- und Weltmeisterschaften werden vom IFBB organisiert. Der DBFV auf nationaler Ebene ist jediglich dem IFBB als Dachverband angeschlossen (genauso wie bspw. die NPC in den USA).
Und zum Thema GNBF: Sehen will ich die GNBF auch ganz oben - allerdings wird das nicht möglich sein, wenn die WK weiterhin größtenteils sauber sein sollen. Aber auf der naturalen Basis kann dort durchaus hohes Niveau gebracht werden und das tut es ja bereits - da sind echt enorm gute Athleten dabei!
@ Manuel: Ich kann dir nur zustimmen, wobei die hohen Klassen (eigentl. ab Athletik-Klasse) bei der WFF m.M.n. nix mehr mit Figurbodybuilding zu tun haben.
Die Entwicklung GNBF wird sehr spannend, das Image darf halt nicht kaputt gemacht werden bzw. muss bei Dopingvorfällen knallhart durchgegriffen werden.
Die Kontrollen werden ja immer mehr verschärft, von daher passt die Richtung schon.
hätte nie gedacht das ich das mal schreibe,aber ein umdenken ab einem gewissen alter muss ja nicht falsch sein..,ich hoffe der gnbf wird grösser und bewahrt sich seine werte..,vor zwei.drei jahren hätte ich den schreiber solcher sätze ausgelacht und ne ********** genannt!!!!!,aber nach herzinfarkt,leberproblemen und todesfällen(47j.42j)unter trainingskollegen,verändert sich die einstellung........
Nochmal.. @ManuelMMM. Mir ist die Sachlage auch Politisch bis hin zu den anderen Verbänden wie WFF/NPC usw.. wohl bewusst! Und wenn du mich kennen würdest wüsstest du das ich von der NABBA komme! (sagen wir mal so.. ich habe dort knapp 20 Jahre gedient) und jetzt bereits 30 Jahre am Eisen.. glaub mir bin mit allem durch.Zitat:
Zitat von ManuelMMM
Du nimmst mir mein Post zu arg ans Herz.. Wollte nur meine Meinung der Reihenfolge der Verbände kund tun! Mehr nicht.
Und Natürlich werden wir von GNBF & CO kein Niveau erwarten oder bekommen wie bei den anderen Verbänden,, aber das ist auch nicht der Sinn des ganzen!
Wir verstehen uns :bierle:Zitat:
Zitat von 104
104 dem ist nichts hinzu zu fügen! wir sehn uns im studio!
Ich frage mich, ob die Verbandsfunktionäre nicht merken, dass etwas deutlich schief geht und daher mit Marketing auf höherem Niveau (vor allem im Netz - Zusammenarbeit mit Foren, Sponsoren und Athleten) versuchen das Ganze noch geradezubiegen? :gruebel:
das nennt sich,in "würde "pleite gehen....,die leben noch in alten zeiten und finden sich toll,sieht man aber auch in anderen verbänden,wenn funktionäre in zeitschriften(sportre.)über supertolle,gigant.meisterschaften berichten und sich selbst feiern,obwohl die meisterschaft ,teilnehmermässig ein witz wahr!!!!!!!!!!!!! traurig,aber realität...
da steht wohl ein Generationenwechsel mit neuem Schwung und Sinn für die neuen Marketingkanälen aus, die Frage ist nur ob es so lange gut geht...
Davon abgesehen, würde keiner von uns in die Zeitung schreiben: Meine Meisterschaft war schlecht besucht und ich war schuld daran
Ich möchte die informative Diskussion nicht gänzlich unterbrechen, muss mich aber den zu Anfang des Threads geäußerten Bedenken anschließen. Als Neuling habe ich selbstverständlich erst einmal versucht, über das Internet an Informationen zu den einzelnen Verbänden zu gelangen. Was einem da aber geboten wird, lässt einen die Lachmuskulatur wachsen.
Die offizielle Internetpräsenz der NABBA wirkt, als sei sie irgendwann im Jahr 1996 stecken geblieben. Weder technisch noch inhaltlich kann eine Entwicklung festgestellt werden. Die blinkenden GIF-Animationen schrecken da noch zusätzlich ab. Schade, dass es ein Verband nicht schafft, eine halbwegs zeitgemäße Internetpräsenz auf die Beine zu stellen oder in sozialen Netzwerken vertreten zu sein.
Nur weil die Nabba in Deutschland keine Präsenz hat, heisst das nicht, dass das international auch so ist. Die Nabba hatte und international mehr Top Athleten als es NAC oder GnbF je haben werden und hatten.
Manche vergessen wie viele Top Pros aus der Nabba kommen (dennis James, Mustafa Mohammad, Ronnie Rockel)
Auch aktuelle Pros wie Beyeke, oder Anth Bailes der am Wochenende die Uk Meisterschaft gewann und im Frühjahr noch die Nabba WM!