Würd mich mal interessieren, also wer mir Beispiele nennen kann, immer raus damit!
Druckbare Version
Würd mich mal interessieren, also wer mir Beispiele nennen kann, immer raus damit!
Der Bekannteste war wohl Dorian Yates, sechsfacher Mr. Olympia.
Jean-Pierre Fux, der Schweizer Gigant trainiert ebenfalls damit,wobei er angeblich extrem wenige Sätze macht, meinetwegen 1 Muskelgruppe pro Tag, 4 Übungen und dann auch nur 1 Satz, also 4 Sätze insgesamt. Dorian führte immer 2 schwere Sätze aus, plus Aufwärmsätzen.
Von der alten Garde natürlich Mike Mentzer, der Erfinder des HIT. Ebenso Casey Viator, Ex-Mr. America, glaube ich jedenfals gehört zu haben.
So viel ich weiß trainiert auch Ernie Taylor H.I.T.
Gruß, Jackson
Jup Caesy auch. Nur so nebenbei Mike hat gar nix erfunden. Arthur Jones war's! Und Aaron Baker................. Sergio Oliva auch............ und und und. Gibt ne Menge
Lee Labrada auch noch
@ Martin:
Ging eigentlich immer davon aus, Mike sei der "Erfinder", ok, wieder was gelernt. War Arthur Jones nicht auch Konstrukteur von Trainingsgeräten (Nautilus?)
PS.: Dein Anhang ist lustig. Wünschte es wär so. Der Wille reicht bei mir auch für 7 x Training die Woche, die Bänder und Gelenke leider nicht... :))
Ob "Sergio Oliva" je länger mit HIT trainiert hat wage ich mal stark
zu bezweifeln. Es gibt Zeugen die berichteten, dass Sergio sich teilweise
bis zu 2 Std. alleine für einen Auftritt aufpumpte (und das mit antagon. Supersätzen).
Wenn man das Yates-Video "Blood & Guts" zugrundelegt, kann man auch nicht von einem "reinen HIT-Programm" sprechen, da pro Muskelgruppe
meist 4 Übungen + entsprechende Aufwärmsätze (bei der 1. Übung
meist 3 Aufwärmsätze) absolviert werden. Darüberhinaus macht Yates
auch keine superlangsamen WH wie einige HIT-Advokaten immer wieder
predigen.
Wenn ich aber ein Programm (Umfang/Intensität-Verhältnis) einem Fortgeschrittenen empfehlen müsste, wäre das "Yates-System"
bestimmt "erste Wahl".
Mr. Sonnenstrand:
4 Sätze je Übung widersprechen meinem Verständnis von HIT nicht, im Gegenteil.
4 Sätze a 1-2 schwere Sätze = max. 8 schwere Sätze bis zum Muskelversagen, das ist HIT. Beim Volumentrainig machen viele Athleten ja 16 Sätze und mehr pro Muskelgruppe (siehe Markus Rühl in seinem XXXL-Video, wo er laut eigener Aussage manchmal mehr als 20 Sätze macht).
Ich weiß, viele machen nur einen Satz, aber Dorian machte oft zwei, um auf Nummer sicherzugehen, plus Aufwärmsätze mit für ihn leichtem gewicht (für unsereins natürlich kein leichtes Gewicht).
Die Oliva-Geschichte ist ja krass. 2 Std. aufpumpen, jeder normale Mensch ist danch so leer, dass entweder gar nichts mehr geht oder sich Krämpfe einstellen, aber die alte Garde bestand eben noch aus richtigen Männern.
Habt ihr mal seine aktuelleren Trainingspläne gesehen. Auf seiner Seite unter Training Tips sind sie beschrieben. Er hat den Umfang nach und nach reduziert bis er irgendwann wirklich nur noch 1 Satz pro Übung machte!
http://www.dorianyates.net/TrainingA...ingadvice.html
@Giantskiller
Jup Arthur Jones hat die Trainingsgeräte (Nautilus) erfunden. Die werden habe heute gar nicht mehr verwendet oder???
Zu meinem Training. Gib mal in der Suchfunktion abcde ein und lies das Thread von fenrir. Ich glaube es heißt"Mein 5/5 bzw. 6/6 Zyklus. Das hat mir echt über einiges die Augen geöffnet. Aber mit den gelenken hast de 100%ig recht. Ich hab Ellbogen wie ein 80 Jahre alter Mann :help:
Doch es gibt aktuelle Nautilus Maschinen, die aber z.T krasse Fehlkonstruktionen sind. HIT trainiert kein Profi. Mit Profis meine ich jetzt die grossen Jungs und nicht Leute, die halt "gut" aussehen.
--sl
das nautilus von heute ist nicht mehr das, was es einmal war. der neue spruch ihrer gyms ist "we make fitness easy". das tut wirklich weh...
Das ist auch wieder so eine Aussage. Es sind doch jetzt genuegend Beispiele gegeben worden. Yates gehoert nicht zu den grossen jungs?Zitat:
HIT trainiert kein Profi. Mit Profis meine ich jetzt die grossen Jungs und nicht Leute, die halt "gut" aussehen.
Es kommt ja sowieso drauf an wie man Hit interpretiert. Hit ist nicht zwangslaeufig diese Kadenz-Geschichte oder Superslow.
Leute die Yates trainieren sahen sagten meist: was erzaehlt der uns denn da, der trainiert doch gar nicht Hit, das ist Volumen. wenn er 5 arbeitssaetze fuer den ruecken machte plus all die aufwaermsaetze dann konnte man das auch als volumen-train interpretieren.
Genauso werden viel volumen trainierende feststellen dass wenn sie alle aufwaermsaetze abziehen und schauen was sie so an arbeitssaetzen machen, dass sie im grunde Hit trainieren :silly:
Hi,
also Markus Reinhardt würde ich schon als Big Guy ansehen!und der trainiert ja höchstens mal die Hälfte von mir!
Gruß
Thorus
@zyko. Autsch! Kapitalismus stinkt! Hoffentlich rutiert Arthur Jones nicht im Grab
Markus Reinhardt, echt jetzt? Dachte der is Komplett auf Volumen? Na ja man lernt doch immer wieder was dazu
HIT steht doch für High Intensity training oder nicht???
Also ich will doch hoffen das alle pros intensiv trainieren :schimpf:
@ SirLiftalot:
Kein Profi trainiert HIT?
Das hat dir wer gesagt? Deine eigene Meinung oder Vermutung oder bist Du mit den Top 20 im Profi-BB auf DU und Du?
Jean-Pierre Fux macht reines Hit, extrem wenige Sätze, kurzes´, hochintensives Trainig. Ob er jetzt zu den dic´ken Jzúngs zählt, oder nur "gut aussieht", ist jedem selbst überlassen.
Bei Yates ist es Interpretationssache. Für ihn sind es zwei schwere Sätze, oder einer, plus "leichtere" Aufwärmsätze". Für unsereins sind die leichten Sätze aber schon sauschwer.
Das aber niemand von den dicken Jungs HIT trainiert, verweise ich aber mal ins Reich der Fabeln.
@Thorus
Es gibt doch Bilder von dir und Markus Reinhardt. Hast du schon mal mit ihm trainiert. Wenn ja, wie sieht das ungefähr aus?
Hallo, nein ich kenne keinen der Top 20 in persona. Ich kannte einige NPC Sieger als ich in den USA gelebt hatte. Ich habe öfters Vince Taylor in Houston trainieren sehen. Das war es schon. Bei den Pros kommt das ganze Jahr Pharmazie zum Einsatz, so dass HIT Training das denkbar ungünstigste überhaupt wäre. Das warum wieso gehört respektvollerweise nicht hierhin sondern höchstens in das Roidforum. Das hat nichts mit "bei mir funktioniert dies, bei dir das" zu tun sondern mit homo sapiens im Allgemeinen. Kennst du JP? Wenn ja, wie geht es ihm heuer? IMO vom Potential her der besste weiße Junge auf dem Planeten.Zitat:
Zitat von Giantskiller
Gruss,
SL
ok, Dorian Yates hat falsch trainiert :balabala:Zitat:
Bei den Pros kommt das ganze Jahr Pharmazie zum Einsatz, so dass HIT Training das denkbar ungünstigste überhaupt wäre
ja, echt übel für Dorian, wer weiß, was aus Ihm hätte werden können, wenn er richtig trainiert hätte!? :))
hi alle zusammen
eine art hit trainiere ich schon seit jahren und von jahr zu jahr habe ich die sätze veringert.
volumen hat mir ab einer gewissen körperentwicklung nicht mehr geholfen da die erholungs phasen nicht mehr ausreichten.
gruss pit
Vielleicht hätte er dann etwas Masse gehabt. Ach übrigens Saddam hat alleine die USA besiegt!Zitat:
ja, echt übel für Dorian, wer weiß, was aus Ihm hätte werden können, wenn er richtig trainiert hätte!?
@ Pit:
Wieviele Aufwärmsätze machst Du denn für dein Trainig? Wärmst Du dich vor jeder Übung auf? Da Du ja mit Sicherheit sehr schwere Gewichte verwendest, musst Du dich ja wahrscheinlich sehr gründlich aufwärmen, oder?
Und wieviel Sätze machst Du prinzipiell für einen Muskel oder für eine Muskelgruppe insgesamt?
Vielen Dank im Voraus!
An den Verfasser dieses Threads…..wie auch immer….
Erst müsste man dir vor augen halten was HIT ist!
Hier ein (kleiner) Auszug aus meinen Seminar unterlagen!!
"HIT" bedeutet "High Intensity Training" oder auf deutsch "Hochintensitäts-Training".
Der Begriff wurde von Mike Mentzer geprägt, der als einer der Ersten dieses revolutionäre System propagierte.
Mit der Zeit wurde HIT weiterentwickelt und weiter als wissenschaftlich angewendetes Training mitverwendet. Der Unterschied zum herkömmlichen Training ist die Sportwissenschaft, die hierbei die größte Rolle spielt. Das Training wird strikt auf wissenschaftlicher Grundlage aufgebaut, ganz im Gegensatz zum normalen Training, welches sich mehr auf das eigene Gefühl stützt.
Die HIT-Prinzipien für ein solches Training sind:
» Kurz:
Das Training soll kurz sein, da eine solch hohe Intensität, wie es bei HIT der Fall ist, bei zu langer Dauer einer Trainingseinheit, zu immer schlechteren Ergebnissen führt. Nach ca. 45min intensiver Muskelarbeit, steigt die Konzentration kataboler Hormone.
» Selten:
Erst wenn der Körper voll regeneriert und adaptiert ist, soll die nächste Trainingseinheit folgen. Der Muskel wächst in der Erholungszeit und nicht im Training! Wird bei der Härte des Trainings öfter trainiert, als es die Regenerationsfähigkeit zulässt, ist Übertraining vorprogrammiert.
» Sicher:
Weil Übertraining möglichst gut ausgeschlossen wird, ist das Training auch sicherer. Bei der Übungsausführung ist eine sehr gute Technik vorrausgesetzt, was Schwung und unkontrollierten Kraftgebrauch ausschließt. Diese Faktoren sind die Hauptfehlerquellen bei Trainingsverletzungen.
» Intensiv:
Die Intensität macht das HIT aus. Es heißt nicht ohne Grund High Intensity Training. Die Länge oder die Satzzahl im Training haben nichts mit Intensität zu tun, wie oft geglaubt wird.
Es kommt nur auf die Leistung an. Diese ist umso höher, wenn mehr Arbeit in kürzerer Zeit erbracht wird.
Durch spezielle Techniken kann der Muskel im HIT intensiver trainieren. Dazu gehören Reduktionssätze,
Supersätze, Negativsätze, superlangsame Sätze, Maximalsätze, Initialisierungssätze, etc.
Ein solches Training ist auch mit starkem Schmerz verbunden, der aber nicht "schlecht" für den Körper ist. Dieser Schmerz ist nur ein Warnsignal vom Körper, der damit zum behalten von Reserven zwingen will.
Im HIT ist es essentiell, diesen Schmerz zu überwinden und gegen seinen Körper zu kämpfen, der einen nur an seinem Ziel hindern will.
HIT ist für viele mehr als nur ein Training. :ausruf: Es bedarf einer immenser Disziplin und Leistungsbereitschaft, die ein normal Trainierender erst erlernen muss.
:ausruf:
So jetzt kannst du weiter fragen!
DSG
@DSG
Hi,
auch wenn ich nicht der Verfasser bin, danke für die Ausführung. :)
Trainierst Du nach HIT-Prinzipien?
@Davon
Ja….seit über 10 Jahren! Seit ich das Yates video gesehen habe!
Und mir das Buch auch noch zugelegt hatte!
Natürlich habe ich mir auch die Lektüre von Mike Mentzer angelesen!
Dorian hat sich…für sich….seine Hit Version dann selbst zurrecht gelegt! Und mit Erfolg angewendet!!
Aber @Davon las dir gesagt sein:
Hit Trainings Versionen! Ist nicht Leicht!! Und ich meine da nicht die Ausführung!
Es ist für einen Beginner sprich Anfänger verdammt schwierig
Die notwendige Intensität aufzubringen um so richtig Hart zu trainieren! Das geht in vielen fällen über das MV hinaus!! (Supersätze - Reduktions-Sätze usw)
Meiner Meinung ….und sagen wir mal Erfahrung!
(Bin seit mehreren Jahren Privattrainier!)
Ich persönlich wechsle alle 8-16 Wochen die Systeme!
Und mache wieder eine zeit lang Volumen Training!
Immer neue reize setzen!!!!
Kein Erfahrener Bodybuilder trainiert immer gleich!!
Weil irgend wann gewöhnt sich der Körper an alles!!
Hey… sonst würden ja viele Profis mit über 500kg Bankdrücken machen!! Wenn du Verstest was ich meine!
Hier (wieder) ein kleiner Auszug aus meinen Trainings- Unterlagen zum Thema Volumen training!!
Volumen Training
Dieser Begriff kam erst mit dem HIT auf, womit die HITer ihr Training vom dem der Anderen differenzieren wollten.
Ein hohes Volumen macht dieses Trainingssystem aus. Das bedeutet eine höhere Anzahl der Sätze und längere Trainingsdauer.
Es wird weitestgehend vom Körpergefühl bestimmt. Heutzutage spielen aber auch immer mehr wissenschaftliche Aspekte mit rein, wie es ganz gut im neueren Maximalkrafttraining zu sehen ist.
Beispiele für Volumentraining sind Gewichtheben und Strongmen-Training. Es ist auch zu erwähnen, dass das normale Training, was häufiger in Fitnessstudios zu beobachten ist, kaum noch was mit dem heutigen Volumenbegriff zu tun hat. Es ist meist nur ein höheres Fitnesstraining.
Und @davon…
Es wird erst interessant wenn du mal 1-2 Monaten keine Erfolge mehr hast!!
Dann erst zählt dein Wissen über das Bodybuilding!!!
Und die Systeme die du dir an deinem Körper ausprobiert hast!!!
Keiner ist gleich….. Du musst das beste für dich selber heraus finden!!!
Und jetzt was für ganz harte Hit-(ler)
Zum heraus schneiden!
:ausruf: :ausruf: „ Es gibt kein Optimalen Trainingsplan NUR Richtlinien“ :ausruf: :ausruf:
DSG
Hallo SL und Zyko, alle anderen
Habt ihr das eigentlich weiter oben alle gebührend registriert?
Pit, immerhin einer der deutschen Profis und offensichtlich ein sehr netter (siehe Pit-thread bei den Giganten) sagt mal eben so, daß er nach HIT-Prinzipien trainiert! Wow, das ist doch eine gute Antwort auf diesen thread.
Und ich habe gerade mit meinem großen HST Experiment angefangen! Aber ich bleibe erstmal dabei, wenn man noch so weit vom Ziel weg ist, gibt es viele Wege...die ähnelns sich dann immer mehr je näher man drankommt!
Ein Experimentierer (ALLES Leben ist Chemie, nur manche ist gesünder...)
@DSG:
Thx, für die schnelle und informative Antwort.
Was die Intensität bei HIT angeht kann ich Dir nur Recht geben,
sie ist jetzt zumindest für mich der Schlüssel zum Erfolg mit HIT-Richtlinien.
Leider habe ich erst viel zu spät erfahren was das genau bedeutet,
in einem von mir vor ca. 7 Jahren zu gelegtem Buch (Natural Bodybuilding von Michael P. Raith), begann ich nach dessen HIT-Interpretation zu trainieren, doch leider war bis auf einige Intensitätstechniken nicht weiter auf dieses Thema eingegangen worden,
so daß ich jetzt sagen kann einige Jahre verschwendet zu haben.
Intensität wurde für mich erst Anfgang letzten Jahres ein Begriff, als ich hier auf Thorus' Programm gestoßen bin.
Versuche gerade mir "Blood & Guts" über Ebay zu ergattern, um noch mehr zu lernen.
Offtopic:
Kannst Du mir noch Lektüre zum Thema Ernährung empfehlen?
(Wollte Dich längst mal fragen. PN reicht aus.)
@MikederStarke
Pit trainiert eine Art HIT!!!
Das bedeutet nicht zwangsläufig, daß er einen schweren Satz bis zur Erschöpfung trainiert!
Um seine Art von HIT richtig zu verstehen, muss man entweder mal mittrainieren (wenn man mal leicht trainieren will haha), oder zumindest mal zuschauen. Für einen neutralen Beobachter schauts nämlich verdächtig nach Volumen aus.
Ich denke auch, daß man, solange man noch keine 10 Jahre Trainingserfahrung (mehr oder weniger) auf dem Buckel hat, keine befriedigende Ergebnisse mit dieser Art des Trainings erzielt - die Konzentration und damit die Intensität ist noch nicht gegeben.
Stellt Euch vor, Ihr gebt nicht wirklich alles in diesem einen Satz!
Erstens: 45 Minuten Zeit verschwendet, die Ihr mit Essen hättet nutzen können und zweitens (viel schlimmer):
Ihr könnt erst wieder in einer Woche an den Muskel ran!
Wenn Ihr dann wieder nicht alles gebt....
Ich persönlich mache ein ähnliches Training wie Pit, würde es aber - genau wie er - wenn überhaupt, dann nur als eine Art HIT bezeichnen!
Gruß Devil
Also soweit ich weiß hat Mike Mentzer in seiner aktiven Zeit NIE nach HIT traniert. Er hat HIT nur später vermarktet.
@ Devil
Hi Big Boy!
Von Dir nehme ich doch gerne etwas an! habe den Pit-thread überflogen, sehr heiter. Und mir ist klar, auch von den anderen wettkämpfenden BBlern in der 100+kg Klasse, daß da ein Satz und drei Trainings/Woche lange nicht reichen. Ich nehme auch nicht an, daß Ihr sehr langsame reps macht, speed ist schon king wenn korrekt ausgeführt wird. Das glaube ich - wieder - seit ich mich näher hiermit:
http://www.education.uconn.edu/dept/...20Training.pdf
beschäftigt habe. Die haben es systematisch angegangen, zwar ist vieles schon bekannt, aber hier schön belegt und erläutert!!
Aber die intensität (echte, brutale) gegen viele Sätze einzubringen, ausreichende Erholung durch vernünftige Splits, und das mit der richtigen Häufigkeit des Trainings und Variation zu kombinieren, widerspricht m.E. nicht den wesentlichen Prinzipien von HIT. Thorus geht eine sehr eigenen Weg und er hat es geschafft, Respekt! (da wollen viele hin und werden es nie schaffen). Aber Ihr boxt einige Gewichtsklassen höher, da gelten klar auch andere Anforderungen.
Warum stellt Ihr, du und Pit, nicht mal die Eckpunkte eurer Programme und Periodisierungen ins Forum? Natürlich muß verdeutlicht werden, daß das nur für diejenigen nützlich ist, die sich bereits sehr weit entwickelt haben und wissen, was Härte im Training ist!
Also bei mir wechselt sich das sehr schwere Training im Wdh-Bereich von 6 - 8 mit schwerem Training im Wdh-Bereich von 6 - 8 ab :-)
Danach folgt dann die Erholungsphase mit schwerem Training (6 - 8 Wdh), bevor ich in die Vorbereitungsphase gehe (schwer, 6 - 8 Wdh)
Alles wissenschaftlich fundiert!
Gruß Devil
was der migg damit wieder meint...
is aber schon wahr instinkt ist wohl in fortgeschittenen stadium wichtiger denn je,was nützt es wenn mein plan sagt heute mörder gewicht und meine muskeln sind platt.
an das einzige an das ich mich halte ist zwangsweisse nach diversen verletzungen vier wochen erholung nach meisterschafften.
ansonsten diktiert der körper wann ein gewicht schwer wird.
gruss pit
Ich höre im Zusammenhang mit HIT im Mentzer. Soviel ich die ganzen Jahre mitbekommen habe, war das Heavy Duty von Mentzer doch auf nur einen einzigen Satz mit im extremsten bzw. für sein Prinzip idealsten Fall einer einzigen WH die der Trainierende auch nicht mal mehr alleine geschafft hat, abgestellt. Insofern wäre es schon etwas anderes als das HIT. Das HD wurde übrigens in der Presse von wegen Verletzungsgefahr und Durchführbarkeit ziemlich zerlegt. In einem Bericht im Spiegel (ja,ja ich weiss...haben mit BB recht wenig zu tun, war aber angeblich eine Recherche....) war Mentzer auch selbst recht unglücklich über sein System, weil es auf Dauer nicht funktioniert hat. Auch bei ihm selbst eigentlich nicht so. Theoretisch war er und auch grosse Teile der Kraftsportwelt total überzeugt davon. 100 % durchziehen konnte es aber niemand.
@ Mike,
ich bin zwar nur ein recht schmaler Vertreter einer HIT-Variante, doch bin ich davon überzeugt, dass 9 von 10 Athleten mit diesem System mindestens die gleiche Muskelmasse aufbauen können, wie ich......und einige sogar noch mehr...
Und Markus Reinhardt trainiert übrigens noch weniger als ich :-) Und gegen den bin ich ein Spargeltarzan !
Gruss,
Thorus
PS: e-mail folgt morgen!
@Thorus
Hi ..trainiert Markus Reinhardt auch nach deiner Superslow- Variante?
Oder….wie ich vor kurzem gelesen habe doch mehr mit Kadenz 2/1/3 und mit Negativsätze!
Und das ganze auch erst seit 1-2 Jahren!
Als ich mit ihm (damals noch NABBA zeit) gesprochen habe war es noch das klassische Volumentraining!!
Bin mir aber jetzt auch nimmer sicher…..
DSG
Hi DSG,
Markus Reinhardt trainiert mit langsamen kontrollierten Bewegungen. Ich würde mal behaupten 3/1/3/1 Also schon recht langsam!
Im Oktober 2002 konnte ich ihm bei einem Workout zuschauen. Er macht extrem wenig Sätze und ist mit seinem Training nach etwa 20 Minuten fertig!
Auch trainiert er laut eigenen Anbagen einen Muskel nur etwa alle 7 bis 10 Tage.
Wie er früher trainierte....keine Ahnung!
Gruss,
Thorus
Hier eine beeindruckende Pose von ihm. Man beachte die gewaltigen Quads !
Noch eins! Sorry, wegen den zu grossen Pics !