AW: Umstieg auf Pitt-Force
1. plan ist ok, mir fehlen aber Waden und Beinbizeps. Ich würde Klimmzüge vor Rudern
2. hängt vom Gewicht ab wenn du kh mit 100 kg machst ja, wenns 200 sind eher nicht...
3. zählen sollte doch kein Problem sein...
AW: Umstieg auf Pitt-Force
Okay, dann werde ich die KZ mal vor dem Rudern machen und noch zusätzlich Wadenheben einfügen. Beim Beinbizeps hätte ich eigentlich gedacht, dass die Ausfallschritte und Kniebeugen reichen.Aber dann muss ich mich wohl mal auf die Suche nach einer guten Homegym Beinbizepsübung machen
AW: Umstieg auf Pitt-Force
Sorry, die ausfallschritte hatte ich nicht gesehen.
AW: Umstieg auf Pitt-Force
Zu 3.) Nimm dir eine Stoppuhr und mess die Satzzeiten. 3-4min bei jeder Übung, bei KB und KH könnne es auch 5min sein. Falls Isos eingebaut werden 2-3 min.
Irgendwann bekommst du ein Gefühl dafür und dann solltest du das ohne Zählen im Kopf und auch ohne Stoppuhr können. Es bleibt weiterhin Training und keine Mathematik. Das Zählen soll dich schließlich nicht von der Konzentration auf die Übung und den Zielmuskel stören.
AW: Umstieg auf Pitt-Force
Passt nicht direkt zu deinen Fragen, aber wieso bei 100kg aufwärmen und bei 200 nicht? Soll man kalt mit den 200 starten?
AW: Umstieg auf Pitt-Force
Im Gegenteil. 2 Aufwärmsätze sind viel zu wenig und daher nicht sinnvoll.
AW: Umstieg auf Pitt-Force
Hätte mich auch gewundert. Da haben wir die Frage wohl entweder unterschiedlich aufgefasst oder ich hab konsequent an der Ironie vorbeigelesen :winke:
AW: Umstieg auf Pitt-Force
Vielen Dank schonmal für eure Antworten!
Dann bleibe ich bei den Ausfallschritten und suche mir mal eine Stoppuhr.
Beim KH bin ich knapp bei der Hundertgrenze, deswegen werde ich dann wohl bei 2 Aufwärmsätzen bleiben.
Ich werde dann morgen mit dem Training anfangen und mich nochmal melden, falls Probleme/Fragen auftauchen.