(Text Automatsch übersetzt) Der renommierte Wettbewerb Olympia Amateur Europe findet in Prag statt
Olympia Amateur Europe findet in Prag im Juni nächsten Jahres statt. Neben EVL Prager Pro Berufswettbewerb, ist es noch eine andere Welt Bodybuilding-und Fitness-Event durch Sport Halten Prag organisiert.
Olympia Amateur Europe findet in Tipsport Arena in Prag vom 5. bis zum 8. Juni 2014. Die Athleten werden für fünf professionelle Karten in fünf Hauptkategorien, die ähnlich professionelle Divisionen an der weltweit renommiertesten Wettbewerb Olympia Weekend IFBB sind konkurrieren:
• Fitness (Frauen),
• Physique (Frauen),
• Bikini (Frauen),
• Bodybuilding (Männer),
• Physique (Männer).
Olympia Amateur Wettbewerb hat seit 2011 organisiert. Es wurde bereits mit weniger Kategorien in Großbritannien, Kuwait und in der weiblichen Kategorie Bikini auch in Prag statt. Ausschließlich männliche Kategorie Wettbewerb wird in Bahrain stattfinden wird in diesem Jahr.
"Zum ersten Mal der Wettbewerb für Amateure wird vergleichbar in der Skala zu Mr. Olympia Berufswettbewerb. Noch nie gab es fünf Hauptkategorien vor Olympia Amateur in Prag", sagte Robert Speychal, der Exekutivdirektor von Sport Halten Prag, Organisator das Ereignis. "Ich freue mich, dass dank zwei erfolgreichen Staffeln von EVL Prager Pro Wettbewerben; wir so hohes Ansehen in American Media Company, Mr. Olympia Lizenzinhaber, dass wir Olympia Amateur Europa nach Prag bringen kann in einem solchen Maßstab zu haben", sagte der Auslober.
Olympia Amateur hat großes Ansehen aufgrund der hohen Qualität der Teilnehmer gewonnen. Professionelle Bodybuilder Sami al Haddad, Firas Saied, Engel Higueras, Marshel Herman, Mamdouh Elssbiay und tschechischen Athleten Tomáš Bureš, Lukáš Osladil und Vladimíra Krásová haben an Olympia Amateur Wettbewerb teilgenommen.
Es wird auch Fitness EXPO, eine dreitägige Ausstellung von Sportgeräten und Zubehör vor allem aus Bereichen Fitness und Bodybuilding, als ein Teil der Olympia Amateur Europa in Tipsportarena sein. Die Hälfte der Arena wird den Athleten benannt werden und der andere Teil wird für Aussteller reserviert werden.
06.11.2013, 14:18
FBBFan
Ich hoffe bei den Physique Frauen werden die Grenzen gesprengt, dass FBB wieder gezeigt wird !!
20.03.2014, 16:25
Das Schwäbische Grauen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
One of the largest bodybuilders in the Czech Republic Radek Lonc is also preparing for Olympia Amateur Europe! With the currently weigh more than 130 kg he is heading at least to the finals in the heaviest category.
Das wird richtig spannend! Sind ja beide super in Form, wobei Roman noch ein Tick besser ist im Moment
03.06.2014, 16:28
Das Schwäbische Grauen
Deutsche Teilnehmer
bei Olympia Amateur Europe 2014 in PRAG
Bikini
Melanie Roller, bis 168 cm Claudia Czornitzek, bis 168 cm Kathrin Weishaupt, über 168 cm
Women's Physique
Rita Hardenberg, bis163 cm Sandra Griffin, bis163 cm Daniela Pfeiffer, bis 163 cm Deniz Karaman, über 163 cm Petra Welker, über 163 cm Sabine Knieriemen, über 163 cm
Men's Physique
Steven Todd, bis178 cm Phillip Zwoll, bis178 cm Markus Schmidt über 178 cm
Men's Bodybuilding
Marc Fischer, bis 90 kg Ismail Borucu, bis 80 kg, Roman Fritz, über 100 kg David Hoffmann, über 100 kg,
04.06.2014, 22:19
Das Schwäbische Grauen
Mr. Olympia Amateur Europe
2014 - Starterliste
Bikini up to 163 cm
Sara Reisetbaouer (AUT) Stephanie Davis (AUT)
Dora Adanic (CRO)
Veronika Javorská (CZE)
Adenike Endtová (CZE)
Lucie Juricková (CZE) Swetlana Kreipl (GER)
Apostolia Lyviaki (GRC)
Beata Budavari (HUN)
Bianka Marton (HUN)
Agnes Sebestyen (HUN)
Marija Naceva (MCD)
Annet Meulenbroek (NLD)
Dorota Galinska (POL)
Elsa Alexnadra Pena (POR)
Andrea Sandici (ROM)
Alena Demkiv (RUS)
Olga Fedorova (RUS)
Anna Kiseleva (RUS)
Daria Navarrskaya (RUS)
Olga Blokhina (RUS)
Sabina Pleváková (SVK)
Iveta Kuglerová (SVK)
Jennifer Rocio Moreno (ESP)
Marisa Lobato (ESP)
Inmaculada Gual (ESP)
Veronica Kapica (SWE)
Kateryna Tkachenko (UKR)
Viktoriia Baula (UKR)
Daria Amelchenko (UKR)
Gizelle Higinson (GBR)
Nikki Jenkins (GBR)
Victoria Gill (GBR)
Bikini up to 168 cm
Barbara Beit (AUT)
Claire Trojkovic (CRO)
Eva Nutilová (CZE)
Petra Tchurová (CZE)
Meruyert Shulkeva (CZE)
Maria Pomerantseva (CZE) Melanie Roller (GER) Claudia Czornitzek (GER)
Barbara Gyori-Bredak (HUN)
Patricia Farkas (HUN)
Tunde Fejete (HUN)
Kata Kiss (HUN)
Sosa Dixon Arasay (ITA)
Vera Alexandrova (RUS)
Elena Sokolova (RUS)
Svetlana Vinogradova (RUS)
Tatiana Prokofyeva (RUS)
Denisa Lipovská (SVK)
Jana Mílová (SVK)
Martina Sedlárová (SVK)
Frida Sjostrom (SWE)
Olga Viazmetinova (UKR)
Nina Ross (GBR)
Georgia Simmons (GBR)
Karina Skowronska (GBR)
Ruth Dales (GBR)
Kristbjorg Jonasdottir (GBR)
Bikini over 168 cm
Andrea Ulz (AUT)
Radka Zvolanek Prasková (CZE)
Jana Waclawková (CZE)
Michaela Habartová (CZE)
Jana Jerábková (CZE)
Marie Mikšová (CZE)
Dana Faktorová (CZE)
Veronika Szalayová (CZE)
Egle Eller-Nabi (EST)
Rebeca Burger (FRA) Kathrin Weishaupt (GER)
Nora Kovacs (HUN)
Karen Lind Thompson (ICE)
Paula Banot (POL)
Marta Mroczkowska (POL)
Nelli Moshkina (RUS)
Olga Putrova (RUS)
Ksenia Sheveleva (RUS)
Olga Soloieva (RUS)
Jelena Vasovic (SRB)
Karin Majorošová (SVK)
Veronika Gulášová (SVK)
Olívia Pohánková (SVK)
Elisabeth Perez (ESP)
Carolina Cayuela (ESP)
Alla Semenova (UKR)
Oksana Davydova (UKR)
Galyna Shpak-Levenberg (UKR)
Sandra Jokic (NOR)
Laura Ashwell (GBR)
Kathryn Farnden (GBR)
Luboš Chmelenský (CZE)
Jaroslav Cink (CZE)
Petr Fric (CZE)
Karim Boumaza (FRA) Daniel Priewisch (GER) Ismail Borucu (GER)
Nuvoloni Roberto (ITA)
Zuccaro Alex (ITA)
Raymond Simon (HOL)
Alexey Denisov (RUS)
Marcel Jasen (SVK)
Michael Motanov (GBR)
Gordon Singh (GBR)
Bodybuilding up to 90 kg
Manuel Narath (AUT)
Ladislav Kurcík (CZE)
Vojtech Koritenský (CZE)
Josef Furin (CZE)
Milan Šádek (CZE)
Filip Grznár (CZE)
Jirí Vacek (CZE)
Jakub Šubrt (CZE)
Martin Dajc (CZE)
Ott Kivikas (EST) Marc Fischer (GER)
Furiosi Daniele (ITA)
Nerijus Tamosaitis (LTU)
Ermelio Scoop (NLD)
Samir Troudi (NOR)
Tomasz Pabiniak (POL)
Patrycjusz Wroblewski (POL)
Roman Dudushkin (RUS)
Igor Ozernoy (RUS)
Martin Krakovský (SVK)
Marek Radošovský (SVK)
Antonio Gutierrez (ESP)
Andrey Yashchenko (UKR)
Edwin Narnor (GBR)
Jakub Potocki (POL)
Jaroslaw Makowiecki (POL)
Bodybuilding up to 100 kg
Andrei Kulik (BLR)
Ilya Lukavets (BLR)
Avraam Kyriacou (CYP)
Patrik Jablonski (CZE)
Martin Drab (CZE)
Michal Sitter (CZE)
Bouhlal Chakib (ITA)
Tomasz Lech (POL)
Tomasz Winnicki (POL)
František Feja (SVK)
Martin Nemec (SVK)
Miha Zupan (SLO)
Bodybuilding over 100 kg
Dr. Wolfgang Schober (AUT)
Andre Dufrasnes (BEL)
Petar Klancir (CRO)
Libor Voborník (CZE)
Stephan Canetti (FRA) Roman Fritz (GER) David Hoffmann (GER)
Michael Muzo (NLD)
Raylison Maria (NLD)
Charlie Chirah Abooh (NOR)
Bartosz Guran (POL)
Tomasz Bobrowski (POL)
Vitaly Fateev (RUS)
Alekandr Alekseev (RUS)
Luboš Kalina (SVK)
Arthur Kovalev (UKR)
Pavlo Chernous (UKR)
Physique Men up to 178 cm
Thomas Muhlberger (AUT)
Štepán Ginzel (CZE)
Nassim Sahili (FRA)
Henrique De Carvallo (FRA) Steven Todd (GER) Johanes Falke (GER) Bernhard Franz (GER) Phillip Zwoll (GER)
Gál Balint (HUN)
Dome Foldi (HUN)
Tozzi Valentino (ITA)
Regimantas Sinkevicius (LTU)
Alessandro Balsamo (MLT)
Django Sjak Shie (NLD)
Dennis Johansen (NOR)
Tobiasz Rusek (POL)
Rui Miguel Ferreita (POR)
Alejandro Miguelez (ITA)
Luis Ivan Perez (ESP)
Mario Hervas (ESP)
Jorge Martinez (ESP)
Martin Hanzel (SWE)
Pontus Koskelainen (SWE)
Mohamed Ali (SWE)
Ben Noy (GBR)
Physique Men over 178 cm
Christoph Friedl (AUT)
Alexander Friedl (AUT)
Ladislav Nový (CZE)
Václav Volf (CZE)
Jirí Velímek (CZE)
Ivan Scibravý (CZE)
Nikola Cigolinov (CZE)
Jonáš Fidler (CZE)
Martin Mester (CZE)
Jan Toušek (CZE)
Jakub Kiovský (CZE)
Aleš Dušek (CZE)
Petr Polák (CZE)
Javier Francisco Roldán (CZE)
Richard Bílík (CZE)
Miroslav Kadlec (CZE)
Jan Matoušek (CZE)
Jaani Inkinen (FIN) Markus Schmidt (GER)
Gergely Horvath (HUN)
Peter Gál (HUN)
Toma Uroska (LTU)
Anis Anmar (NLD)
Marcin Depkowski (POL)
Adam Nowacki (POL)
Jacek Kramek (POL)
Grzegorz Placzkowski (POL)
Georgiy Vagin (RUS)
Sergey Mironov (RUS)
Andrej Rantasa (SLO)
Juan Jose Perez (ESP)
Ephraim Great (ESP)
Chris Harnell (SWE)
Sergii Kravchenko (UKR)
Mikhail Generalov (UKR)
Leon Williams (GBR)
Mikolaj Polaszewski (GBR)
Aus der Sicht von Markus Schmid bzgl der Wertung Mens Physique:
"Kurz und knapp!
Die Kampfrichter haben zu viel Muskeln und zu harte Definition abgewertet und somit alle die so auftauchten in der Eliminationsrunde bereits ausscheiden lassen! Kurz gesagt, dünn kam weiter und muskulös wurde verbannt! Gibt mittlerweile viele Diskussionen die darüber geführt werden und viel Unverständnis für die kurzfristige Entscheidung der Kampfrichter so zu werten! Ich kann mittlerweile mehr oder weniger gut damit leben, weil ich im Anschluss an den Wettkampf so viel positives Feedback bekommen habe und das von Leuten die es wissen müssen und das sehr gut beurteilen und einschätzen können!
Das ist mir ehrlich gesagt viel mehr wert und lässt mich gut und schnell das alles verarbeiteten! Ist ein gutes Gefühl wie ihr Euch vorstellen könnt wenn Athleten, Betreuer oder anderweitige Leute zu denen man aufgrund von erbrachten Leistungen aufschaut und sie einem sagen, hey die Form war top und es war alles gut so wie es ist und Du hast definitiv Deine Hausaufgaben gemacht und musst Dir deshalb nichts vorwerfen! Denke auch selbst meine persönliche Bestform gebracht zu haben! Mir bleibt nichts anders als die Entscheidung zu akzeptieren und freue mich einfach über Eure trotzdem sehr positive Resonanz bezüglich meiner Form
und Leistung! Danke Euch allen sehr für die lieben und aufbauenden Worte via Facebook! Ihr seid die Besten! Danke!"
Das habe ich schon mal in anderen Diskussionen thematisiert, dass es gerade bei den Physique-Klassen keine klar erkennbaren und allgemein gültigen Kriterien zu geben scheint, die auch einheitlich befolgt werden. Auf deutschen Regionalmeisterschaften haben schon Physique-Athleten gewonnen, die noch in den Männerklassen Konkurrenten von der Bühne hätten fegen können, während andernorts die Massigeren eher nach hinten sortiert wurden und tatsächlich die "Beach-Boys" gewannen! (Dieser Begriff ist von mir in dem Zusammenhang weder abwertend noch respektlos gemeint!!!)
Jedenfalls ist das für das interessierte Publikum ausgesprochen unbefriedigend und für die Athleten natürlich sowieso! Ich sehe hier Handlungsbedarf. In anderen Verbänden finden unmittelbar vorher z.B. Sichtungen statt wo klipp und klar gesagt wer in welche Klasse gehört und wer eben nicht. Sofern die relevanten Kriterien allgemein bekannt sind sollte das kein praktisches Problem darstellen.......
Das habe ich schon mal in anderen Diskussionen thematisiert, dass es gerade bei den Physique-Klassen keine klar erkennbaren und allgemein gültigen Kriterien zu geben scheint, die auch einheitlich befolgt werden. Auf deutschen Regionalmeisterschaften haben schon Physique-Athleten gewonnen, die noch in den Männerklassen Konkurrenten von der Bühne hätten fegen können, während andernorts die Massigeren eher nach hinten sortiert wurden und tatsächlich die "Beach-Boys" gewannen! (Dieser Begriff ist von mir in dem Zusammenhang weder abwertend noch respektlos gemeint!!!)
Jedenfalls ist das für das interessierte Publikum ausgesprochen unbefriedigend und für die Athleten natürlich sowieso! Ich sehe hier Handlungsbedarf. In anderen Verbänden finden unmittelbar vorher z.B. Sichtungen statt wo klipp und klar gesagt wer in welche Klasse gehört und wer eben nicht. Sofern die relevanten Kriterien allgemein bekannt sind sollte das kein praktisches Problem darstellen.......