Hab folgendes mal gelesen...
Klassisches Kreuzheben: Rücken/Beine ausgeglichen
Sumo: eher auf die Beine
Semi-Sumo: eher auf den Rücken
Passt das so? Was bevorzugt ihr? :confused:
Druckbare Version
Hab folgendes mal gelesen...
Klassisches Kreuzheben: Rücken/Beine ausgeglichen
Sumo: eher auf die Beine
Semi-Sumo: eher auf den Rücken
Passt das so? Was bevorzugt ihr? :confused:
Für mich gibt es nur EINE Hebe-Art und die ist mit den Armen außerhalb der Beine (Regulär/Klassisch). >)
Für dich.
@TE
Es kann je nach Ziel mehr oder weniger Sinn machen auf eine bestimmte Art zu heben.
KDK: Die Art, mit der mehr Gewicht bewegt werden kann. --> Beste Lösung einer sportlichen Bewegungsaufgabe.
BB: Allg. klassisch, je nach Vorraussetzungen und Wünschen. Sumo Kreuzheben kann als unterstützendes Training Sinn machen bzw bei starken Probleme mit klassischem KH gewählt werden. (Wobei jeder gesunde Mensch klassisch Heben kann.)
Wie soll denn Semi Sumo aussehen?
Halb Breiter Stand?
Wenn ich es richtig verstanden habe, dann: nicht ganz sooo breiter Stand und die Fußspitzen zeigen nicht schräg nach außen, sondern gerade nach vorne.
Bin jetzt nicht gegen Sumo-KH aber ich hätte Angst um die Muskulatur in der Leiste bzw um den Oberschenkelhals.
Konnte mal wegen Sumo-KB tagelang nicht normal laufen, deswegen hab ich KH in der Variante noch nie probiert.
Meistens sind es die Großen so ab 1,90 die berichten, dass Sumo KH für sie besser funktioniert. Für Andere scheint es nicht nötig zu sein von der klassischen Variante abzuweichen. "Semi-Sumo" hört sich so etwas nach unsauberer Technik an ...
Hebe auch eher klassisch. beim Sumo KH musst du auch mit den Adduktoren und Hüften klarkommen. Ist nichts für mich. Semi-Sumo find ich eher wieder angenehmer, da nicht so breiter Stand, aber die Halteart find ich nicht ideal, weil die Hände zu nah zusammen sind..irgendwie auch nichts Richtiges.
Probiers aus, was für dich funktioniert! ist je nach Körperbau halt verschieden.
Ich mach auch wie animal -- klassisch
sumo schaut auch schizzen aus ;-)