Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
Magma
Bei AR des Armes wird das Schulterblatt zur BWS hin verschoben - kann sein, das du einen hypertonen Subscapularis hast... auf diesem Muskel liegt und gleitet das Schulterblatt. Normalerweise ist dieser Muskel sehr stark durchblutet und hat einen leichten Gleitfilm... bei Hypertonie (aufgrund ständiger IR-Arbeiten des Armes z.b. Tastatur bedienen o.ä.) verringert sich die Durchblutung und der Gleitfilm geht zurück. Dann ruckelt das oftmals bei Schulterblattbewegungen.
Das sollte sich dann schon mal ein Physio anschauen... wenn der scapulo-thorakale Gleitmechanismus nicht mehr richtig funktioniert bekommt z.b. auch der Trapezius auf dieser Seite Fehlinnervationen und verspannt ordentlich... dadurch wird das Schulterblatt ständig zu sehr nach außen gezogen - worauf sich die IR-Problematik des Armes verstärkt und auch das Schulterdach nicht mehr an der richtigen Stelle liegt -> Impingement.
Magma, du bist ein Genie und eine echte Bereicherung für das Forum! Vielen, lieben Dank dafür! War heute beim Physio mit deinem ausgedruckten Post und er hat genau deine Ferndiagnose bestätigt und zugegeben, dass er ohne deinen "Denkanstoß" nicht darauf getippt hätte. Sein Maßnahmenpaket lautet:
- AR weiter trainieren
- M. trapezius und M. subscapularis mit Massagen und Foam Rolling detonisieren, besonderen Fokus auf die drei Triggerpunkte im M. subscapularis legen
- M. trapezius stärken
- weiter an Haltungsverbesserung arbeiten
- M. subscapularis und M. trapezius dehnen, als Stretch für den Subscapularis hat er mir den auf dem Bild agebildeten gezeigt, mit dem Unterschied, dass die Handfläche den Boden berührt. Für den M. trapezius hat er mehrere Dehnübungen vorgezeigt, welche ist deiner Meinung nach besonders geeignet?
Stimmst du dem Maßnahmenpaket zu, oder gibt es für dich noch etwas zu ergänzen respektive wegzulassen?
Noch einmal vielen, lieben Dank! :)
Anhang 19458