1. Bekannt ist, dass vorallem bei Männern die Körperbehaarung vom Testosteron kommt. Ist es auch möglich anhand Intensität des Bartwuchses auf einen hohen, bzw niedrigen Testosteronspiegel zu schließen?
Druckbare Version
1. Bekannt ist, dass vorallem bei Männern die Körperbehaarung vom Testosteron kommt. Ist es auch möglich anhand Intensität des Bartwuchses auf einen hohen, bzw niedrigen Testosteronspiegel zu schließen?
Nein.
Frauen haben doch auch Bärte.
Genetik, gewaltige ethnische Unterschiede (z.B. Türkei).Zitat:
Zitat von 250bar
das mit der türkei stimmt. diese ganzen kleinen türken hier mit 12-16 haben schon voll die fetten bärte und sind da stolz drauf(hängt das mit der reli zuammen?) sry wenn ich wen verletze, ist aber lustig :auslach:
Die Italiener sind auch stolz drauf. Hat weniger was mit der ethnischen Abstammung zu tun als mit pubertärem Verhalten.Zitat:
Zitat von Sculpture
Diese Südländer kommen auch früher in die Pubertät, etwa 12-13 und nicht wie hier 13-14.
Testo gibt dann den Anstoß für u.a. Bartwuchs, aber die Ausprägung und Geschwindigkeit hängt nicht direkt vom Testospiegel ab.
MfG
fp
von langsamen und spärlichen bartwuchs kann man wohl ziemlich sicher von einem niedrigen testospiegel ausgehn.....aber umgekehrt isses wohl übertrieben...die leute mit dunklen haaren haben ja fast alle guten baartwuchs/körperbehaarung....bei mir(blond) ging vorm gewichteheben ned grad viel :-D
Du kannst sicherlich wissenschaftlich fundierte Informationen die deine Aussage begründen liefern! Dann mal her damit!Zitat:
Zitat von sTAr-MaRiNe
-> Richtig wäre:
FALLS denn ein niedrigerer Testospiegel vorliegt, kann es gut sein, dass auch der Bartwuchs gering ausgeprägt ist.
Umgekehrt darfst du niemals von einem alleinig geringem Bartwuchs auf einen Testosteronmangel schließen. Das wäre dann etwas zu simpel gestrickt, so einfach ist die Welt dann doch nicht.
Grüße
fp
Je höher der Testosteronspiegel im Körper desto heftiger der Bart und Körperhaarwuchs.
Normale Nebenwirkungen.
Bei Steroidmißbrauch, ja.Zitat:
Zitat von kiesi2
Aber nicht im natural-testo bereich von 3-7 ng/ml. Da gibt es keinen wesentlichen Unterschied.
Wenn man natürlich seinen Pegel auf 80 ng/ml künstlich hochtreibt, sieht man bald wie ein Bär aus, allerdings nicht zwangsweise am Bart/Gesicht.
Da die Intensität der Behaarung (z. B. Stärke des
Bartwuchses) auch von der genetischen Veranlagung
mitbestimmt ist, führt Substitution mit Testosteron bei
hypogonadalen Männern nicht zwangsläufig zu einer
wesentlichen Veränderung des Behaarungsmusters [16].
http://www.kup.at/kup/pdf/1516.pdf
ich bin ganz normaler mitteleuropäer ohne italienische oder türkische gene, hatte aber auch schon mit 12 behaarte beine und mit 13 ersten bartwuchs.Zitat:
Zitat von flexpower
stolz war ich da insofern drauf, dass ich für älter gehalten wurde und dann auch meine ruhe hatte vor bestimmten revier-spielchen.
hab im gesicht null bartwuchs, ebenso hab ich überhaupt keine kotletten. einerseits praktisch aber andererseits mit 18 1/2 jahren, für mich persönlich wundersam.
es spielt halt net nur der testo level sondern auch die testosteronrezeptoren eine rolle.
Vermute, dass es sehr von der Veranlagung abhängt.
Habe normalen Bartwuchs, würde ich mal behaupten, aber auf Armen und Beinen wächst (zum Glück) nicht viel.
Haben die Ureinwohner Amerikas und Chinesen etwa niedrigere Spiegel?!
das würde zumindest ihre kleinen penise erklären.
Evolution! Die Afrikanische Rasse ist ursprünglicher: Lippen, Haare, Pferdeschwengel etc.
die asiatische ist dagegen in der Evolutionsleiter einen etwas anderen Weg gegangen: Unbehaarter, kleiner Schibbel etc....
Dementsprechend hat das Testo wohl echt nichts damit zu tun, sondern die Evolution der verschiedenen Rassen und die Genetik.
bei uns sagt man zu leuten die kein bart, (über der lippe) haben, amcik agizli, was soviel wie "f o t z e n mund" heisst, demzufolge kann man stolz drauf sein wenn man ein hat:D:D:D:DZitat:
Zitat von Sculpture
zu flexpowers grafik: Falls man zu Typ "i" gehört ist man ganz schön genatzt!