http://www.kniebeugen-kreuzheben.de/...ng/kreuzheben/
Ein wirklich lesenswerter Artikel!
Druckbare Version
http://www.kniebeugen-kreuzheben.de/...ng/kreuzheben/
Ein wirklich lesenswerter Artikel!
Weißt du, ob die Seite noch im Aufbau bzw. erst neu ist? Finde derzeit noch nichts über Kniebeugen(unter Ausführung).
Der Artikel gefällt mir. Einzig bei dem Barfußheben kann ich nicht folgen. Zum einen, weil ich keinen Grund erkennen kann, es nicht zu tun und zum anderen, weil ich auch nicht viele Alternativen sehe. Die Laufschuhe mit der super weichen und dicken Sohle sind es jedenfalls nicht. :ratlos:
ich hebe/beuge immer in chucks
beim beugen ab und zu auch gh schuhe
Ich hebe in Kung-Fu-Schuhen
Gewichtheberschuhe habe ich ebenfalls. Aber denke die meisten Leute haben die natürlich nicht.
Trotzdem erschließt sich mir noch nicht, was in Socken (wird das zu Barfuß unterschieden in diesem Fall?) schlechter ist, als z.B. in Chucks oder Kung-Fu-Schuhen (sofern es denn schlechter ist).
Bisher kann aber auch niemand Licht ins Dunkle bringen, richtig?
Es steht nirgendwo etwas von Barfuß sondern von in Socken.
Grund: Die Socken verdrehen sich beim Heben da man wenn man es richtig macht Spannung nach außen hat. Ergebnis welches man oft beobachten kann: Der Stand wird instabil und breiter.
Auch insgesamt hat man in Socken keinen perfekt stabilen Stand. Dann lieber mit gescheiten Schuhen oder eventuell auch Barfuß.
Meine Socken sind noch nie verrutscht weder auf die Seite noch nach oben :))
Wie sollten sie auch? Ich stehe ja mit dem ganzen Gewicht drinnen und dann kommt noch die Stange mit ein paar Scheiben dazu. Bei fast 300 kg auf der Sohle (streng genommen die Hälfte auf jeder Seite) und dem leichten Einsinken in die Gummimatte ist genug Reibung da ;-)
Müsst ihr eben ordentlich Gewicht nehmen, dann passt es. :professor:
Habe das auch schon öfter beobachten dürfen, auch bei höherem Gewicht ;). Kommt natürlich auch auf die Socken an. Es hat keiner geschrieben das es zwingend jedes mal passiert.
Es gibt halt einfach keinen Grund in Socken Kreuzheben zu machen. Genauso ist es nicht vorteilhaft Kreuzheben auf einem Boden zu machen der unter dem Gewicht so stark nachgibt das man leicht einsinkt (zu weiche Gummimatte, Teppich usw.). Hier wäre eine gescheite Hebeplattform mit Holzbahn angebracht.
Das sind natürlich Feinheiten aber die können wenn die Technik perfekt ist, viel ausmachen.
Auf Socken heben - oder noch schlimmer: Beugen - ist gefährlich. Warum? Weil man durch den (Aussen) Druck auf die Aussenkante des Fußes ((Stichwort: Aussenrotation aus der Küfte heraus, Gluteus) sich der Socken um den Fuß regelrecht herumwickeln kann. . . . Beobachte mal Sportler, die auf 2-farbigen Socken heben und beugen: Am Ende des Satzes ist der Sohlenbereich immer nach innen verschoben, teilweise sogar oben auf dem Fußrücken sichtbar... Das bedeutet: Man steht nicht fest, nicht sicher, sondern verschiebt seinen Stand, seine Fußweite (Hackenabstand) und seine V-Stellung der Füße in einen "ungünstigen" Bereich.
Ooo dann werde ich demnächst barfuß heben und beugen :o sonst hatte ich immer socken an. :D
WKM gibt übrigens auch regelmäßig Seminare zur Technik bei KB, KH und allen anderen Übungen! So eine Teilnahme lohnt sich wirklich und wird Euch mehr bringen als irgendwelche Youtube-Videos oder gar 360Grad-Programme etc.
Also wer mal seine Technik überprüfen lassen will, sollte das immer von erfahrenen Leuten machen lassen und das sind in der Regel NICHT die Trainer bei Mc Fit, Venice Beach etc. Da lieber mal die Zeit und etwas Geld in ein Seminar bei WKM investiert.
Ich kenne WKM persönlich und kann Euch das nur wärmstens empfehlen.
Oh ja ein Seminar wahre echt mal gut grade wegen Kreuzheben ;)....aber erst bis nach Bonn fahren boar viel zu weit.:(
Der kann mal nach Sachsen kommen is schön hier! :o
Es gibt aktuell Seminare in Heddesheim bei Heidelberg, in St. Georgen im Schwarzwald, in Bonn und in Marburg. Interessierte Studios dürfen sich gerne melden - eine Ausweitung der Seminarorte wird angestrebt.
Warum ist das hier ein WICHTIG-Thread?
Hab ich mal für ne Weile hoch gehängt zur Info. Wenn unerwünscht, nehm ich es raus
Hi,
was ist denn nun richtig? WKM sagt, dass man die LH leise absetzen soll um die Körperspannung aufrecht zu erhalten.
Im Studio wurde mir gesagt, dass ich die Hantel so schnell wie möglich runterlassen soll, weil die Negative ein hohes Verletzungspotential birgt :confused::confused:
"Fallenlassen" ist schon ok. Dennoch sollte die Spannung auf dem Rücken bleiben.
Wie soll das denn funktionieren? Fallenlassen und Spannung aufrecht halten widerspricht sich
Nagut ich meine damit, dass man ja normalerweise nicht in der obersten Position fallen lässt, sondern so ab kniehöhe. Und eben, dass man auf diesem weg noch die Spannung aufrecht erhält und nicht zusammensackt wie ein nasser sack, weil dann ist ne verletzung vorprogrammiert.
Eigentlich selbst redend, aber kann man ja nochmal erwähnen...
Ok
Obwohl ich Vllt nur die ersten cm die Spannung halte.
Same here....
Also ihr lasst die Hantel mehr oder weniger fallen, richtig?
Richtig .......
danke :daumen:
Sa, 13. September, Heddesheim (Heidelberg), 12 Uhr: Kniebeugen Kreuzheben Grundlagenseminar 4 Stunden
Sa, 19. September, Bonn, 13 Uhr: Big 5 Tagesseminar 6 Stunden
So, 20. September, Bonn, 11 Uhr: Big 5 Tagesseminar 6 Stunden
Sa, 26. September, St. Georgen (Schwarzwald) 13 Uhr:
Big 5 Tagesseminar 6 Stunden
So, 04. Oktober, Heddesheim (Heidelberg) 12 Uhr: Kniebeugen Kreuzheben Grundlagenseminar 4 Stunden
Sa, 10. Oktober, Bonn, 13 Uhr: Big 5 Tagesseminar 6 Stunden
So, 11. Oktober, Bonn, 11 Uhr: Big 5 Tagesseminar 6 Stunden
Sa, 07. November, Bonn, 13 Uhr: Big 5 Tagesseminar 6 Stunden
So, 08. November, Bonn, 11 Uhr: Big 5 Tagesseminar 6 Stunden
So, 29. November, Heddesheim (Heidelberg) 10 Uhr:
Big 5 Tagesseminar 6 Stunden
Anmeldung:
Schreibe uns deinen Namen + Daten des Seminares + Telefonummer an: info@kniebeugen-kreuzheben.de Betreff: Seminar
Preise:
Big 5 Seminar 6 Stunden: 224,-
Kniebeugen-Kreuzheben Grundlagenseminar: 179,-
*Schüler, Studenten und Auszubildene zahlen Sonderpreise: Big 5 Seminar 199,-, Kniebeugen Kreuzheben Grundlagenseminar 149,-
Die Preise sind aber unverschämt
Naja, wenn man sich mal umschaut, was so einige Youtuber verlangen (100-200 die Stunde), sind die Preise ein absolutes Schnäppchen und höchstwahrscheinlich gut investiert!
Vorallem im Hinblick darauf, dass man von dem investierten Geld wahrscheinlich auch deutlich mehr hat bzw. lernt als bei einem Youtuber aka. Blender, der den naiven Kiddies das Geld aus den Taschen zieht.
Nur weil Youtuber noch mehr nehmen wird der Preis nicht fairer
Naja das sind 37€ brutto die std, ka wieviele leute da jetzt in der gruppe sind aber wenn die da zu zweit sind find ichs schon ok.
Jeder handwerker azubi wird dir mit mehr abgerechnet
Kennt jemand so was in der Art (Seminare, Kurse) auch in der Schweiz?
WKM nutzt immer wieder mal mein Gym für Seminare das ist etwa 1,5 Stunden von Zürich entfernt. Vielleicht würde das ja bei dir klappen?
Ansonsten bieten wir auch selbst Technikschulungen und Seminare an.
Grüße
Der Anfangslink funktioniert leider nicht mehr.
Ich war am Seminar anfang Juni in St. Georgen und es hat mir wahnsinnig viel gebracht. Insbesondere das rumänische Kreuzheben war top!
link kaputt
Hi, bin neu bei euch.....
Aber der Artikel funzt z.Zt. Nicht....
Mfg