Frontdrücken noch nötig bei Schrägbankdrücken? Mein HST-Plan
Will die Tage mit folgendem Plan beginnen (wenn mein Power-Rack da ist). Die Übungszusammenstellung habe ich so gewählt, um alle 3 Übungen im Zirkel trainieren zu können. Denn Kniebeugen und (Schrägbank)drücken geht nicht wirklich im Zirkel, da die Hantelbank jedesmal aus dem Rack geräumt werden müsste.
Meine Frage ist jetzt, ob der Plan so o. k. ist - oder ob ich lieber noch Frontdrücken mit rein nehmen sollte - oder ob das durch das Schrägbankdrücken nicht mehr nötig ist? Ich könnte sonst einen 4er-Zirkel pro TE machen (indem ich noch FD am Dips-Tag mache und in TE2 zusätzlich bspw. Klimmies).
Normales Bankdrücken ist nicht meine Übung - bitte keine Diskussionen dazu.
Big thx im Voraus :-)
TE 1 (Mo. + Mi. + Fr.):
Kniebeugen
Klimmzüge eng, UG
Dips
TE 2 (Di. + Do. + Sa..):
Kreuzheben
Schrägbankdrücken
vorgeb. Rudern
Wahnsinns neue Erfahrung!
Puhhhh, ich habe gerade meine 1. HST-Trainingseinheit hinter mir. Also ich trainiere schon seit Jahren nach HIT, aber heute habe ich das 1. Mal so richtig geschwitzt beim Training :zunge:
Ich bin es einfach überhaupt nicht gewohnt, so im Zirkel mit kaum Pausen zwischen den Sätzen/Clustern zu trainieren - MV hin oder her.
Habe 42 Wdh. KB, 42 KZ und 30 Dips gemacht - in 10 Clustern. Das Ganze hat etwa 40min. gedauert und ich bin grad völlig platt - die Pumpe rattert.
Grds. hat mir das aber außerordentlich gut gefallen, auch der GK-Ansatz ist wirklich klasse! Freue mich schon auf meine TE2 morgen, die ja mit anderen Übungen angesetzt ist.
Von der Theorie her hat mich HST schon vollkommen überzeugt und ich bin zuversichtlich, dass auch die Praxis stimmen wird. Nachdem man sich das alles mal durch den Kopf hat gehen lassen, finde ich HIT nur noch absurd.
In diesem Sinne bin ich auf meine Fortschritte gespannt und werde berichten :bierle: