Und welche Angaben zum optimalen Verhältnis von Leucin, Isoleucin und Lysin sind glaubhaft?
Druckbare Version
Und welche Angaben zum optimalen Verhältnis von Leucin, Isoleucin und Lysin sind glaubhaft?
also ich hab mir mal sagen lassen dass die BCAAs von US Product Line wohl recht gut sein sollen.
ich nehme sie zur zeit selber, naja allerdings gerade mal nur ne woche also kann ich noch nicht besonders viel zur wirkung sagen.
Die von Peak, Amino Anabol, haben zusätzlich noch L-Alanin.
das beste, was ich bisher hatte http://www.fitmart.de/AMINOSAeUREN/BCAA-%2B-G-29.html
preis-leistung ist unübertroffen.
zb. bcaas als tabletten kann man gleich in den müll schmeissen...
Du hast aber mal gesagt, bei whey brauch man keine zusätzlichen BCAA's. ;)Zitat:
Zitat von dotdigit
Ich hab gehört, dass die BCAA Glutamin selber herstellen?
Tabletten liegen schwer im Magen rum, da haste Recht.
SciFit BCAA-500g dose kostet 30$ www.bodybuiling.com
mal ne ganz dumme frage,...
wieso kann man BCAAs in Tablettenform wegschmeissen?
wirken sie dann nicht so wie sie wirken sollen oder gibt es da andere gründe?[/quote]
Tabletten werden schlicht und einfach viel zu langsam verdaut.Zitat:
Zitat von bedarealizzt
ok gut das ist mir auch schon klar,... aber früher oder später werden sie dann doch verwertet oder nicht,....
wenn ich zB nach dem training die BCAAs haben möchte kann ich doch einfach hingehen und von mir aus 1 stunde vor dem training die Tabletten einnehmen. hätte das nicht fast den selben effekt wie wenn ich dann kurz nach dem training eine ampulle einnehme
Nein, hättest Du nicht, weil Du damit nicht den selben BCAA-Peak erreichst. Mit anderen Worten: Es geht nicht nur darum, dass Du zu einem bestimmten Zeitpunkt ein paar BCAA´s im Blut hast, sondern es geht vor allem darum, dass zu einem bestimmten Zeitpunkt möglichst viele BCAA`s im Blut sind. Der Körper muss quasi überflutet werden und genau das funktioniert nur mit schnell verdaulichen Kapseln bzw. BCAA`s in flüssiger Form. Mit Tabletten erreichst Du zwar eine konstante BCAA-Abgabe ins Blut aber keinen wirklich guten Peak.Zitat:
wenn ich zB nach dem training die BCAAs haben möchte kann ich doch einfach hingehen und von mir aus 1 stunde vor dem training die Tabletten einnehmen. hätte das nicht fast den selben effekt wie wenn ich dann kurz nach dem training eine ampulle einnehme
Genau. Und dafür kann man dann gleich Proteinpulver oder "feste" Nahrung zu sich nehmen.Zitat:
Zitat von rantanplan
Ironfist
Wozu ist dieser Peak nötig?Zitat:
Zitat von rantanplan
Und in welchem Verhältnis sollten die drei Aminosäuren zueinander stehen?
Hier heißt es:
http://www.global-nutrition.de/muskelaufbau/bcaa.html
"Wichtig ist auch das richtige Verhältnis der 3 Aminosäuren L-Leucin, L-Isoleucin und L-Valin zueinander. Im Nitro-X sind sie im perfekten 2:1:1 Verhältnis vorhanden."
Und hier heißt es:
http://www.supplement-trade.com/inde...Aminosuren.htm
"Empfohlen werden täglich je 2 g von Leucin und Valin und 1 g Isoleucin"
Normalerweise wird meines Wissens ein Verhältnis von ca. 1 Leucin:0,7 Valin:0,6 Isoleucin empfohlen (was dem 2:1:1 Verhältnis schon recht nahe kommt). Günstig erscheint mir, wenn außerdem noch Alanin zugesetzt ist (wie z.B. beim >AminoAnabol von Peak< )Zitat:
Und in welchem Verhältnis sollten die drei Aminosäuren zueinander stehen?
Wozu der Peak?
Leucin wirkt als eigenständiges anaboles Signal im Körper. Um dies optimal auszunutzen, ist ein Peak besser (aus dem gleichen Grund sollte nach dem Training ein möglichst schnell verdauliches Protein wie Whey oder Hydrolysate zugeführt werden -> je mehr Aminos im Blut, desto anaboler ist der Effekt). Gleichzeitig kann man mit den schnell verdaulichen Kapseln eventuelle BCAA-Verluste m.E. besser als mit Tabletten ausgleichen.
so und jetzt hab ich mal geschaut wie das bei den BCAAs von US Product line ist und zu meiner verwunderung ist es da genau umgekehrt
ich schreib mal die daten pro 100g
Isoleucin 24,06 g
Leucin 14,29 g
Valin 21,81 g
jetzt bin ich nen bisschen verwirrt,.. welchen vor oder nachteil hätte das denn?
Liegt vielleicht daran, dass die Firma nur billigen Melasseextrakt verwendet, den sie nicht mit freiem Leucin aufpeppt.Zitat:
Zitat von bedarealizzt
Welchen Nachteil das hat? Dysbalancen:
http://www.herkules-online.de/lexikon/bcaa.phpZitat:
BCAAs sollten immer im optimalen Verhältnis (Leucin : Isoleucin : Valin = 1,1 : 0,7 : 0,8) zueinander aufgenommen werden, da sonst Mangel an den anderen BCAAs auftreten können.
ich nehme gerade die von Ultimate Nutrition
L-Leucine...600mg
L-Valine.....600mg
L-Isoleucine...300mg
pro Portion (3 Kapseln)
sind die OK?
da steht noch mehr:
http://www.net-fit.at/product_info.p...products_id=81
ich klink mich hier auch mal ein:
BCAA´s in Pulverform ? Welche taugen was (vom Inhalt her) und bei welchen ist das Preis-Leistungs-Verhältnis gut ?
Danke und Gruss
T
sehr amüsant!
die informationen die hier als wisssen angepriesen werden, stammen ja ausschliesslich von supplement herstellern!
wenn du einen drogen dealer fragst, ob drogen ungefährlich sind, wird er dir dies wahrscheinlich auch bestätigen.
hier zur abwechslung und aufklärung eine seriöse quelle:
Deutsche Sporthochschule Köln
Sommersemester 2000
Referat: Christian Klaue
Seminar 120809: Ernährung und Nahrungsergänzungsstoffe im Sport
Dozent: Herr Dr. Hans Geyer
Thema: BCAA
BCAA (Branched-Chain Amino Acids)
Verzweigtkettige Aminosäuren
1. Vorbemerkungen: Aminosäuren sind die Bausteine körpereigener Eiweiße und unter anderem
unabdingbar für die Synthese von Geweben, spezifischen Proteinen, Hormonen, Enzymen und
Neurotransmittern. Zudem sind Aminosäuren auch über die Glukoneogenese am Energiestoffwechsel
beteiligt. Wurde bis vor einiger Zeit vor allem darüber diskutiert, wie viel an Aminosäuren bzw. an
Eiweißen Sportler zu sich nehmen müssen, hat sich die Diskussion nun verlagert. Jetzt geht es
vornehmlich um die Rolle spezifischer Aminosäuren auf metabolische und physiologische Prozesse
unter körperlicher Belastung.
2. Die BCAA: Die drei verzweigkettige Aminosäuren – Leucin, Isoleucin und Valin – gehören zur
Gruppe der essentiellen Aminosäuren und können vom Körper nicht selbst synthetisiert werden.
BCAA sind Hauptbestandteil der Skelettmuskulatur. Aber auch im Blut finden sich verzweigkettige
Aminosäuren. In der Nahrung sind sie verstärkt in Emmentaler Käse (vollfett), magerem Rindsfilet,
magerem Fischfilet, in Hülsenfrüchten und in Pouletschenkeln zu finden.
3. Bedarfswerte: (pro kg Körpergewicht und Tag) bis 20 mg Isoleucin
bis 55 mg Leucin
bis 20 mg Valin
(MANNHART, KAMBER, 1998)
4. BCAA und Energiebereitstellung: Kommt es zu einer Entspeicherung der Glykogendepots im
Muskel und zum Absinken des Blutzuckerspiegels, beispielsweise durch eine Ausdauerbelastung, setzt
die Glukoneogenese aus Protein ein. Dazu werden vor allem verzweigkettige Aminosäuren
herangezogen und aus dem Blut in die Muskelzellen aufgenommen. Dadurch sinkt der BCAA-Spiegel
im Blut.
5. BCAA und zentrale Ermüdung (Hypothese): Das Absinken des BCAA-Spiegels im Blut
wird heute als wichtiger Faktor der zentralen Ermüdung angenommen. Grund ist folgender
Mechanismus: BCAA und Tryptophan, eine andere Aminosäure, konkurrieren im Gehirn um ein und
denselben Rezeptor, der ihren Eintritt reguliert. Sinkt nun das Verhältnis von BCAA zu Tryptophan im
Blut, kann mehr Tryptophan ins Gehirn gelangen. Durch das Tryptophan wird im Gehirn die
Serotoninbildung angeregt. Serotonin, ein Neurotransmitter seinerseits, wird mit der zentralen
Ermüdung in Verbindung gebracht. Es soll das Zentralnervensystem dämpfen, die Aktivität der Person
hemmen, entspannend wirken, schlaffördernd und teilweise auch antidepressiv sein. Demzufolge
könnte man Serotonin eine leistungshemmende Wirkung zusprechen. Ausreichend wissenschaftliche
Belege gäbe es dafür jedoch noch nicht, schreibt WILLIAMS, in seinem Buch „Ernährung, Fitness
und Sport“. So haben andere Untersuchungen (SEGURA und VENTURA, 1988) gar ein gegenteiliges
Ergebnis gezeigt, nämlich eine Leistungssteigerung durch vermehrten Tryptophaneintritt ins Gehirn
und damit vermehrter Seratonin- und 5-Hydroxytryptaminbildung. Beides sind Neurotransmitter, die
sich vom Tryptophan ableiten. Den von ihnen gefundenen leistungssteigernden Effekt erklärten
SEGURA und VENTURA damit, dass die Schmerzrezeption durch die beiden gebildeten
Neurotransmitter gedämpft wird und damit das Belastungs- und Ermüdungsempfinden erst später
einsetzt. Diese Annahme hat sich in anderen Versuchen jedoch nicht bestätigen lassen. Heute wird
eher von der schnelleren Ermüdung und damit einer Leistungshemmung durch vermehrten
Tryptophaneintritt ins Gehirn ausgegangen. Bewiesen ist indes nichts, außer der Tatsache, dass durch
orale Substitution von verzweigkettigen Aminosäuren kurz vor und während einer Belastung, das
Verhältnis Tryptophan/BCAA im normalen Bereich gehalten werden kann.
6. Einfachzucker und BCAA: Einfachzucker in unserer Nahrung, schreibt wiederum WILLIAMS in
seinem Buch „Ernährung, Fitness und Sport“, haben einen Einfluss auf unsere Stimmungslage. Denn
durch die Einfachzucker wird unsere Insulinsekretion angeregt. Das führt zu einer vermehrten
Glukoseaufnahme aus dem Blut in die Zellen und zu einer vermehrten Aufnahme von Aminosäuren in
die Muskelfasern. Dadurch sinkt allerdings das Verhältnis der BCAA zu Tryptophan im Blut,
Tryptophan kann verstärkt ins Gehirn eintreten, Serotonin wird gebildet und könnte die unter Punkt 5
beschriebenen leistungshemmenden oder auch die leistungsfördernden Auswirkungen haben.
7. Proteinspareffekt der BCAA (Hypothese): Die verzweigkettigen Aminosäuren werden
vornehmlich nicht in der Leber, sondern unter Belastung in der Muskulatur metabolisiert
(verstoffwechselt). Die orale Zufuhr von BCAA kurz vor und während einer Ausdauerbelastung
könnte somit dem Abbau von körpereigenen Proteinen vorbeugen, so die unbewiesenen Annahmen
einiger Wissenschaftler. Ob aus einem möglichen Proteinspareffekt der BCAA dann auch eine
körperlich und/oder psychische Leistungssteigerung erwachsen würde, ist ungeklärt.
8. Zusammenfassung: Bislang nicht beantwortet ist die Frage, wie die zentrale Ermüdung
funktioniert. Vor allem die Rolle des Tryptophans ist umstritten. Damit ist auch die Frage, ob man
durch ein Absinken der Konzentration von BCAA im Blut schneller ermüdet, nicht abschließend zu
klären. Auch der Proteinspareffekt durch die orale Zufuhr von BCAA ist bislang nicht eindeutig
nachgewiesen. Bleibt festzustellen, dass die Diskussion um eine Leistungssteigerung durch die orale
Zufuhr von BCAA auf zahlreichen Hypothesen und Vermutungen basiert, es aber an Nachweisen
mangelt.
9. Literaturangaben:
Williams, Melvin H.: Ernährung, Fitness und Sport. Dt. Ausgabe herausgegeben von Richard Rost.
Ullstein-Mosby-Verlag, Berlin, Wiesbaden, 1997
Mannhart, C., Kamber, M.: Supplementguide, Ein Ratgeber für Zusatzpräparate im Sport. Eidgenössische
Sportschule Magglingen (Hrsg.), 1998
bcass ob pulver oder kapseln - wirkung = gleich! beim pulver stimmt der preis einfach.Zitat:
Zitat von Big-T
Bei JEDEM Pulver ??Zitat:
Zitat von dotdigit
Mir ein Rätsel, wie Du zum dem Ergebnis kommst, die hier vorgebrachten Infos kämen ausschließlich von Supp-Herstellern. Bei allem Respekt, aber Deine hellseherischen Fähigkeiten sind noch stark ausbaufähig!Zitat:
Zitat von dr_zorro
Du machst Dich über die hier geführte Diskussion lustig - rufst nach "seriösen Quellen" und Fachwissen und legst uns dann hier ein Referats-Paper eines Studenten auf den Tisch, welches gerade mal auf zwei Literaturquellen ausführlich und direkt verweist?! Da muss ich mich schon etwas wundern! Oder sollte man das etwa auch nur amüsant finden?
Natürlich: Unzweifelhaft richtig ist, dass die Diskussion um Sinn oder Unsinn von BCAA-Supps noch nicht beendet ist. Gleiches gilt aber auch für die Mehrzahl anderer Supps - wobei BCAA´s in diesem Zusammenhang sehr wohl zu den vielversprechenden Supps gehören.
Gruß
PS:
Ich hoffe folgende Quelle genügt Deinen Ansprüchen zumindest im Ansatz...
Kreider et al.: ISSN exercise & sport nutrition review: Research & recommendations. In: Sports Nutrition Review Journal. 1 (1):1-44, 2004:
Ansonsten kann ich noch >Amino Acids and Proteins for the Athlete< empfehlen.Zitat:
BCAA supplementation has been reported to decrease exercise-induced protein degradation and/or muscle enzyme release (an indicator of muscle damage) possibly by promoting an anti-catabolic hormonal profile 36, 38, 80.
Theoretically, BCAA supplementation during intense training may help minimize protein degradation and thereby lead to greater gains in fat-free mass. (...)
Although more research is necessary, these findings suggest that BCAA supplementation may have some impact on body composition.
@ rantanplan
ich weiss ja nicht wie gut deine englisch kenntnisse sind, aber in dem von dir angeführten zitat steht in etwa:
-es wird erzählt das bcaa's bla bla bla...
-theoretisch sind bcaa's dazu in der lage bla bla bla...
-es benötigt mehr forschung um zu zeigen, dass bcaa's bla bla bla...
was genau willst du mit diesem zitat zum ausdruck bringen?
@ rantanplan
der autor des buches, welches du verlinkt hat (mauro di pasquale)
trainiert bop sapp.
und der ist natürlich nur so breit geworden, weil er sich low carb ernährt und all' die supplements nimmt, die ,,mauro di pasquale'' empfiehlt...
einer ausschnitt aus der liste:
,,On top of that Bob uses both Exersol and NitAbol, as well as Creatine Advantage. All three are used by serious athletes who are after maximum lean muscle mass and strength.
Exersol is a three-phase exercise-oriented nutritional support system that takes the guesswork out of what supplements to use before, during and after training. Each of the formulations below can also be used on their own depending on your needs.
* Resolve or Resolve Competition – Pre-workout Primer that optimizes the anabolic and fat burning effects of exercise.
* Power Drink – The Anabolic Fat Burning Rehydration Drink you use during training provides the nutrients necessary to maximize muscle mass by increasing the anabolic and decreasing the catabolic effects of exercise, and to decrease body fat.
* Amino – The Anabolic Amino Surge that quickly kicks protein synthesis into high gear by providing an immediate square surge of amino acids, growth hormone and insulin in that immediate post-exercise window of opportunity.
NitAbol involves 3 formulations to increase muscle mass and decrease body fat while you sleep. Each of the formulations below can also be used on their own depending on your needs.
* TestoBoost – Increases Testosterone Levels naturally without the use and side effects of the prohormones.
* GHboost – Naturally increases growth hormone and IGF-I to above physiological levels.
* Myosin Protein Complex – Provides long lasting nighttime protein nutrition that increases protein synthesis, decreases muscle breakdown, and promotes body fat loss all night long. ''
was soll man davon halten?
http://www.athletes.com/fun/md2.htm
Na zorro, Dir scheint wohl eigen zu sein, dass Du Deine Umwelt grundsätzlich erst mal für ein wenig minderbemittelt hältst, was? Keine Angst, ich kann Dir versichern, dass meine Englischkenntnisse ausreichend sind.
Was ich mit dem Zitat zum Ausdruck bringen will? Nun eben genau das, was ich weiter oben schon dargelegt habe: BCAAs gehören zu dem Typ von Supplementen, die durchaus vielversprechend sind (in besonderer Weise gilt das m.E. im Zusammenhang mit Reduktionsdiäten und intensivem, langandauernden Training). Und zu diesem Fazit kommt nicht nur die Supp-Industrie, sondern auch einige anerkannte Experten - wenngleich die Diskussion um Sinn oder Unsinn der Supplementation von BCAAs noch nicht abgeschlossen und eine kritische Betrachtung sicher angebracht ist. Im übrigen steht im obigen Zitat eben nicht nur "bla bla bla".
Entschuldige, jetzt wirst Du etwas kindisch! Ich habe nicht auf die MD-Supp-Line verwiesen, sondern auf ein Fachbuch. Im übrigen wurde das Buch geschrieben, als Di Pasquale seine MD-Supp-Line noch gar nicht auf dem Markt hatte! Davon abgesehen tauchen BCAAs in seiner Supp-Line nicht mal auf.Zitat:
der autor des buches, welches du verlinkt hat (mauro di pasquale)
trainiert bop sapp.
und der ist natürlich nur so breit geworden, weil er sich Low Carb ernährt und all' die supplements nimmt, die "mauro di pasquale'' empfiehlt...
Besonders in der 90er Jahren gehörte gerade DiPasquale zu jenen, die für ihren kritischen Blick auf den ganzen Supplement-Hype bekannt waren (vielleicht kennst Du ja die Artikel die er in den 90ern geschrieben hat und welche z.B. zuweilen auch in der Sportrevue - ja, ja, ich weiß, diese Zeitschrift hat nicht den Anspruch ein wissenschaftliches Journal zu sein - veröffentlicht wurden).
Zu dieser Zeit war er übrigens Assistant Professor an der University of Toronto. Und das empfohlene Buch ist wahrscheinlich eines der umfassendsten Nachschlagewerke zum Thema (allein die Quellenverweise umfassen 55 Seiten). Oh ja ich vergaß, er hat auch mal `ne Zeit bei EAS gearbeitet - bei der bösen, bösen Supp-Industrie. ;)
By the way: Eine seriöse Herangehensweise an ein bestimmtes Thema - wie Du sie mit Recht einforderst - verlangt auch, dass man sich von Vorurteilen und plumpen Unterstellungen löst und statt dessen inhaltliche(!) Kritik übt.
So und nun noch mal zum eigentlich Thema: Fakt ist, dass BCAAs (allen voran Leucin) eine wichtige Rolle im Proteinstoffwechsel einnehmen - daran ist nichts zu rütteln. Mittlerweile gibt es eine Reihe von Studien, die nahe legen, dass eine BCAA-Ergänzung verschiedene günstige Effekte hat. Die Frage nach dem Sinn oder Unsinn einer Supplementierung ist somit lediglich eine Frage der jeweiligen Interpretation. Wenn Du eine überkritische Sichtweise an den Tag legen willst, musst Du letztendlich auch in Zweifel ziehen, ob der allseits beliebte Post-Workout-Carbo-Protein-Shake tatsächlich sinnvoll ist [Vgl. 1-4].
[1] Kreider: Dietary Supplements and the Promotion of Muscle Growth with Resistance Exercise. In: Sports Med 1999 Feb; 27 (2): 97-110.
[2] Lambert et al.: Macronutrient Considerations for the Sport of Bodybuilding. In: Sports Med 2004; 34 (5):317-327.
[3] Volek: Influence of Nutrition on Responses to Resistance Training. In: Med. Sci. Sports Exerc. 2004; 36 (4):689-696.
[4] Williams et al.: Is glucose/amino acid supplementation after exercise an aid to strength training? In: Br J Sports Med 2001;35:109-113.
Gruß
Ruhig Blut, rantanplan!
Wahrscheinlich ist zitierter Durchschnitts-Sportstudent Christian Klaue sogar "dr_ zorro" höchstpersönlich. Würde mich echt mal interessieren, welche Note Herr Klaue von Betreuer Dr. Hans Geyer hierfür erhalten hat. ;)
Meine ******, wenn ich alle meine früheren studentischen Pflichtschriebse als objektives Non-Plus-Ultra verkaufen wollte, na dann "Gut' Nacht!" - obwohl ich mit einer Durchschnittsnote von deutlich unter 2 mit Abstand einer der besten meines Jahrgangs war.
PS: "Sporthochschule Köln - seriöse Quelle" ? --> "seriös" im eigentlichen Wortsinne, nämlich deutsch: "ernsthaft", ok. Es ist bestimmt "ernst" gemeint. ... aber "Sporthochschule Köln" als Garant für "Seriösität" im Sinne von "Richtigkeit": :)) :)) :))
Gruß
Ich kann zwar nun nicht sagen wer Recht hat, oder nicht, aber man sollte die Informationen einer Hochschule nicht unterschätzen, denn sehr viele Universitäten betreiben Forschungsarbeit und haben, vielleicht nicht die Stattlichen, eine qualifizierte Ausstattung um solche Studien auszuführen, nicht umsonst werden Sie durch solche Projekte mitfinanziert.
Ich kann nicht ganz nachvollziehen, warum Tabletten nicht so vorteilhaft sein sollren, da Sie mit Flüssigkeit aufgenommen werden, stellt sich der von Euch so oft zitierte Peak durch die etwas spätere Verdauung tatsächlich nur später ein, denn es ist sicherlich nicht so chemisch verpackt, daß eine Zeitverzögerte Verdauung, oder aufnahme in den Blutkreislauf der einzelnen Komponenten erfolgt
Wie schauts denn mit flüssigen BCAA´s aus ? Beispielsweise Allstars hat da welche im Angebot.
ElGrapadura, ich glaube, Du verwechselst hier etwas: Hier werden nicht die Informationen einer Hochschule unterschätzt. Vielmehr geht es darum, Infoquellen mit dem Etikett "Deutsche Sporthochschule Köln" nicht als unhinterfragbar hinzunehmen. Das Label "Hochschule" sagt für sich erst mal relativ wenig. Die Experten, auf die ich verwiesen habe, gehen ja auch einer Lehr- und Forschungstätigkeit an Universitäten und Instituten nach.
Abgesehen davon, sollte uns hier eben nicht mehr und nicht weniger ein schlichtes Referats-Papier als vermeintlich "seriöse und wissenschaftliche" Quelle verkauft werden. Dabei ist zu beachten, dass erstens dieses Referat nicht im Namen der Hochschule spricht und andererseits ein Hochschulreferat als solches kein Garant für irgendetwas ist. Du glaubst gar nicht wieviel schlechte Referate ich in meinem Studium schon miterlebt (und - ja ich gebe es zu - selbst abgegeben) habe.
Der Peak ist vor allem auch weniger stark ausgeprägt. Das kann man in Analogie zu Casein vs. Whey-Protein sehen.Zitat:
Ich kann nicht ganz nachvollziehen, warum Tabletten nicht so vorteilhaft sein sollren, da Sie mit Flüssigkeit aufgenommen werden, stellt sich der von Euch so oft zitierte Peak durch die etwas spätere Verdauung tatsächlich nur später ein...
Gruß
@rantanplan
du hast natürlich vollkommen recht mit deiner antwort.
liest man selten, dass sich jemand solche mühe mit einer antwort gibt. danke dafür!
ob leucin eine wichtige rolle im eiweiss-stoffwechsel spielt möchte ich nicht in frage stellen. ob oral zugeführte jenen stoffwechsel positiv beeinflussen möchte ich jedoch in frage stellen.
carnitin hat auch eine wichtige rolle im fettstoffwechsel und insulin im kohlenhydratstoffwechsel. und trotzdem bringt es nichts, wenn man besagte substanzen oral und in reinform zuführt! --> denn sie werden verdaut und somit wirkungslos.
viele versuche mit aminosäuren wurden mit injezierbaren aminos durchgeführt. diese wirken selbstverständlich vollkommen anders als oral zugeführte aminos.
trotzdem behaupte ich, dass von gewissen zweifelhaften quellen diese postiven ergebnisse generalisiert werden und somit eine bewusste fehlinformation stattfindet.
ich habe über diesen buchautor nur kurz rechachiert und kann nichts weiter dazu sagen, weil ich ihn nicht kenne.
nein, ich bin nicht der autor des referats.