Druckbare Version
13. Mai
Palatin Kongresszentrum Wiesloch
Deutsche Meisterschaft 2017
Bikini-Fitness bis 163 cm, bis 169 cm, über 169 cm
Wellness-Fitness-Klasse,
Frauen-Fitness-Figur bis 165 cm, über 165 cm
Frauen-Physique Klasse, Paare
Männner-Physique bis 175 cm, bis 180 cm, über 180 cm
Muscular-Physique-Klasse,
Classic-Bodybuilding bis 178 cm, über 178 cm
Männer – bis 70 kg, bis 80 kg, bis 90 kg, bis 100 kg, über 100 kg.
Kartenvorverkauf über Ticketmaster:
Link ab Ende Februar
Anfragen:
Email: info@dbfv.de
DBFV e.V. Geschäftsstelle
Vielen Dank für den Zeitplan Paul, gerade den habe ich noch gesucht. Ich werde morgen nämlich nicht von Anfang an vor Ort sein können, jetzt weiß ich Bescheid was wann abgeht! :daumen:
Gesamtsieger mit 8:1 Kampfrichter Stimmen
Peter Baers
Ergebnisse Deutsche Meisterschaft 2017
Bikini 1
- Sandra Dobrunz*
- Antonia Hanke
- Julia Oberthuer
- Michaela Kaiser
- Stefanie Scharder
- Isabella Maria Kuster
Bikini 2
- Anna Maier
- Irina Hoffmann
- Mona Shreyvogel
- Özlem Kirdan
- Pinar Özdem
- Lina Hampe
Bikini 3
- Jennifer Kohne
- Lisa Hachenberger
- Irina Moor
- Alina Neveling
- Nadine Riedl
- Vanessa Pache
Wellness
- Ramona Valerie Alb
- Vanessa Egwim
- Viktoria Zschau
- Jasmin Schmidt
- Jennifer Kraus
- Sandra Bender
Fitness Figur 1
- Vanessa Schnurpfeil*
- Shadi Naghdali
- Zuzanne Jaskula
- Yvonne Tatara
- Jenny Voigt
- Isabell Rau
Fitness Figur 2
- Lisa Dexler
- Michelle Krontal
- Vanessa Peyerl
- Susanne Schramm
- Nicole Redlich
- Sandra Schmidt
Frauen Physique
- Susana Robio Hernandez
- Stefanie Hörner
- Evelyn Kemmel
- Kirsten Tenberg
- Franziska Mettner
- Silvia Tucci
Mens Physique 1
- Michael Keuchler
- Kevin Keller
- Armin Makki
- Kevin Pechter
- Philipp Heine
- Manuel Hirschmann
Mens Physique 2
- Sebastian Bogris
- Farris Elghadi
- Johannes Dahler
- Marvin Tattje
- Patrick Folkert
- Patrick Satzmeier
Mens Physique 3
- Destine Okakhavbaye*
- Kevin Weber
- Julius Ise
- Dennis Gries
- Matthias Kresse
- Marco Liske
Muscular Physique
- Alin Tositiu
- Pamuke Kisala
- Fabian Zell
- Jimmy Röder
- Marvin Villwock
- Steven Todd
Classic Bodybuilding 1
- Sebastian Weis*
- Francesco Paratore
- Niklaus Hazulea
- Lukas Funk
- Marcel Schöppe
- Jens Knüpper
Classic Bodybuilding 2
- Dr. Michael Aprin
- Benjamin Jewko
- Benjamin Schulz
- Sebastian Maschberger
- Christian Drost
- Dominik Horcher
Männer 1
- Benjamin Anton
- Michael Fackler
- Samih Özer
- Thomas Heinz
- Matthias Beck
- Ilias Moysidis
Männer 2
- Florian Zankl
- Tobias Hormann
- Bijan Djafari
- Danny Zeeh
- Stefan Daranyi
- Mario Schicker
Männer 3
- Alexej Schneider
- Robby Powroznick
- Adrian Kohlsen
- Mohamed Sakkouhi
- Danny Silbernagel
- Oli Willkommen
Männer 4
- Peter Baers*
- Dennis Reinhold
- Timo Wissmann
- Robert Wallenta
- Ronny Grell
- Sofiene Annagui
Männer 5
- Marius Strumpen
- Mario Schmidt
- Marian Sturmhoebel
- Ferhat Kesenci
- Patryk Wolejko
Paare
- Ronny Grelle/Carolin Isler
- Peter Filok / Kirsten Tenberg
- Gregor Kefferpuetz-Imort/Bianca Imort
- Carolin Käser / Lucas Funk
- Larissa Hofmann / Dominik Gebhard
*plus Gesamtsieg
Vielen Dank für das Einstellen des Tableaus Paul! :daumen:
Die DM in Wiesloch spiegelte natürlich auch den Trend zu mehr und mehr Teilnehmern wider, wie es bei den Regionalmeisterschaften ja auch zu bemerken war. In den „richtigen“ Bodybuildingklassen endlich mehr Athleten als zum Beispiel in den Physique-Klassen, das muss man als altmodischer Bodybuildingfan durchaus feiern! :D
Dennoch war die Halle in Wiesloch an Zuschauern nie so ganz gefüllt, was aber zumindest zeitweise einer enthusiastischen Stimmung bezüglich des Gebotenen nicht schaden konnte, allgemein ging das Publikum gut mit.
Moderiert wurde das Ganze von einem gewohnt kompetenten und sicher auftretenden Matthias Botthoff, der -und davor ziehe ich den Hut- sich auch erlaubte seine eigene Meinung zu vertreten die der anwesenden Verbandsprominenz in dem Moment wahrscheinlich nicht gefallen haben mag. Und zwar als er die immer weiter ausufernd zunehmende Zahl an einzelnen Klassen mit einem kritischen Unterton ansprach und als die Motivation (des Verbandes) dahinter eben nicht das Voranbringen und Weiterentwickeln des Sports identifizierte, sondern nur den finanziellen Aspekt (für die Kasse halt....) Applaus, Applaus, Applaus!!! :daumen:
Ein paar Bemerkungen zum Wettkampf an sich:
Von den 7 Athleten der Classic 1 und den 11 der Classic 2 konnte sich wie vorher fast schon erwartet Sebastian Weis als Titelverteidiger in der Gesamtwertung durchsetzen.
Die Einführung der Muscular Physique ist auf jeden Fall vor dem Hintergrund zu begrüßen, dass zu oft Athleten in der normalen Physique zu finden waren die für diese Klassen eigentlich viel zu muskulös erschienen, den an dicke Muskeln gewöhnten Augen manches Jurymitglieds dann aber trotzdem gute Bewertungen entlockten, was entsprechende Auswirkungen auf das Klassement zeigte. Hier ist jetzt ein klarer Schnitt möglich. Vor diesem Hintergrund ist es dann aber trotzdem unverständlich dass ein Athlet im Rahmen des Wiegens bzw. der Anmeldung am Freitag in die falsche Klasse geraten kann, so wie es Pascal Buchen erging der in seiner Physique-Klasse folgerichtig nicht ins Finale kam, in der Muscular Physique aber ganz sicher ein Wörtchen mitzureden gehabt hätte!
Sehr erfreulich war, dass 5 Paare bei der DM ihr Glück versuchten, auch hier zeigt die Entwicklung wieder nach oben. Wie sich bei der entsprechenden Regionalmeisterschaft schon andeutete, konnte die Kür von Carolin Isler und Ronny Grelle auch in Wiesloch das Publikum regelrecht begeistern, was natürlich zum letztendlich verdienten Sieg der Beiden beitrug.
Die „normalen“ Bodybuildingklassen sahen wie bereits erwähnt eine größere Anzahl von Athleten wie schon länger nicht mehr. 7 in Männer 1, 13 in Männer 2, ebenfalls 13 in Männer 3, 14 in Männer 4 und 5 in Männer 5. Das sind Zahlen die es schon lange nicht mehr gab! Und das auch bei einem sehr hohen Niveau!
Zu den Klassenwertungen an sich ist nicht viel zu sagen. Beim Gesamtsiegerstechen hingegen, das mit 8:1 Peter Baers gewann, allerdings schon! Man kann im Hinblick auf die großen Verdienste und die Karriere von Peter ihm diesen Titel absolut gönnen, aber er fiel zu eindeutig und zu hoch aus, was bei mir dabei einen etwas zu politischen Beigeschmack hinterlässt..... Es wäre nach meiner Ansicht eher zu vertreten gewesen dem Junioren-Gesamtsieger von Hockenheim, Marius Strumpen, auch den Gesamtsieg im Männerbodybuilding von Wiesloch zu geben, ein Kunststück das in die Annalen eingegangen und zum ersten Mal seit einem Thomas Scheu wiederholt worden wäre. Dabei möchte ich auch den Klassensieger aus der Männer 2, Florian Zankl, nicht unerwähnt lassen, der in den Augen manchen fachkundigen Zuschauers durchaus auch berechtigter Gesamtsieger hätte werden können........
danke,wie immer toller bericht...evtl.noch ein ,zwei worte zur m5...???danke schlappmaul
war zeitgleich im Ausland.....hatte aber vor und nach dem Wettkampf über FB Kontakt zu 2 Bekannten, die beide Deutscher Meister wurden. Bei Alexei Schneider habe ich mich besonders gefreut. Natürlich auch für Peter Baers....und hatte im Vorfeld schon mal das Thema Gesamtsieg in´s Gespräch gebracht. 2 x Gesamtsieg bei der DM gibt es auch nicht so oft.....ich glaube Horst Wetterau hat es auch 2 x geschafft ? (Gesamtsieger Männer national). Bei der IDM hat Jens Künzler aus Thüringen 2 x den Gesamtsieg geholt.
Jetzt erst entdeckt, toller Bericht Schlappmaul ;)
@Bach0212 Ich danke Dir! :)
@104 Bitte entschuldige die späte Rückmeldung, aber ich war im Urlaub und da habe ich ehrlich gesagt nicht ans Forum gedacht! :D Zur Wertung der Männer 5 habe ich eigentlich nichts anzumerken, damit war ich voll und ganz einverstanden. Der junge Marius Strumpen ist allerdings ein Phänomen und absolutes Riesentalent! Wenn er es richtig macht und am Ball bleibt, werden wir noch Viel von ihm hören, dann hat er eine glorreiche Zukunft im Sport! :daumen:
Sein nächstes Projekt ist die ACE in Barcelona im September, wo ich erstmals auch vor Ort sein werde. Ich bin u.a. wegen Marius darauf auch schon sehr gespannt! :)
danke schlappmaul.....!!!