Mit Quecksilber oder Schwermetallen oder sonstwas?
Woher weiß man dann welche Firma verlässlich ist und welche nicht?
Druckbare Version
Mit Quecksilber oder Schwermetallen oder sonstwas?
Woher weiß man dann welche Firma verlässlich ist und welche nicht?
Unwahrscheinlich
www.kraeuterhaus.de
unwahrscheinlich, die fische sind belastet warum nicht auch die kapseln?
es gibt auch pflanzliche omega3`s.
Theoretisch ist eine Belastung möglich, allerdings bin ich der Meinung, dass die Panikmache diesbezüglich stark übertrieben wird. Zur Zeit kaufe ich Fischöl von "dm" (ist von Stiftung Ökotest abgesegnet - ich gehe davon aus, dass die auch auf Schadstoffe getestet haben).Zitat:
Zitat von pyro
Pflanzliche Omega3`s sind zudem bei weitem nicht so sinnvoll.
Siehe auch hier: http://www20.uludag.edu.tr/~hakan/sb.../v3n3-1pdf.pdf
Zitat:
Pollution affects fish (oil) quality. Polychlorinated biphenyls (PCBs) contaminate various species of fish and affect cognitive function in both children and adults (McCook, 2001).
(...)
The controversy over whether ingested mercury negates the benefits of accompanying fish fats for humans is not settled, however (Guallar et al., 2002; Yoshizawa et al., 2002). In either case, dietary supplements may be a way to avoid the effects of such pollution. Over recent decades, a number of investigations screening fish oil products have resulted in negligible or absent mercury contamination...
Kann man auf "Ökotest" zählen?
...ich hoffe.
kann mal jemand erklären, wozu man eigentlich Fischöl nimmt? Bzw was genau die Omega 3 Fettsäuren im Körper tun. Ich weis nur von älteren Herrschaften, die das Zeug als Kolesterinsenker nutzen.
Neben den vielfältigen günstigen Wirkungen auf die Gesundheit (Senkung der Triglyceride, Blutdrucksenkung, "Blutverdünnung", günstige Wirkungen auf den Herzrhythmus ect.) unterstützt Fischöl die Fettabnahme und wirkt anabol bzw. antikatabol im Proteinstoffwechsel. Allerdings muss dafür die Dosis hoch genug sein.
@rantanplan
Ungefähre Dosierung?
Wenn man 10g Fischöl aus Präparaten nimmt, geht das brutal ins Geld, dann doch lieber Fisch essen, oder nicht? :)
Ihr mit euren Geldproblemen immer??Wenn ihr BB ernsthaft betreiben wollt,kostet das halt ein wenig!
Nicht nur für Supplements,sondern ja auch für das tägliche Nahrung.
Lieber bischen mehr Geld ausgeben und sich dafür Gesund ernähren.
Da fallen die Paar Ölkapseln auch nicht weiter auf...dürften sie zumindest nicht,wenn man BB betreibt,ansonsten sollte man doch lieber in einen Fussballverein gehen oder so!
MfG
Danke für die Antwort rantanplan,
das Fischöl anabol/antikatabol wirken kann war mir neu, wie hoch muss die tägliche Dosierung dafür sein?
thx für diese Weisheit @ Nuttentester.
Evtl dolltest du bedenken, dass sich in diesem Forum auch Leute aufhalten, die hobbymäßig bb betreiben, jedoch trotzdem bestmögliche Resultate erzielen wollen. Desweiteren andere Sportler, die mit ergänzendem Kraft / Kraftausdauertraining lediglich Verletzungen vorbeugen oder den allgemeinen körperlichen Zustand verbessern wollen.
Wirkt sich positiv auf die Blutwerte, das Herz und den Fettabbau aus, also auch gut wenn man in einer Kur ist.
Die Kapseln von kraeuterhaus.de sind am günstigsten, dafür muß man auch 20 am Tag schlucken um auf 10g zu kommen.
Du kannst natürlich auch regelmäßig fetten Fisch essen. Allerdings machen es Fischölkapseln schon deutlich einfacher. 10g Fischöl pro Tag ist m.E. eine gute Daumenregel. Man sollte m.E. allerings auch ein wenig darauf achten, dass man nicht permanent mehr Omega3-Fettsäuren als Omega6-Fettsäuren zuführt. Das würde ebenfalls zu einem Ungleichgewicht führen.Zitat:
Zitat von DoGGFlExX
hat man ca. 10g mit 6g aus fischölkapseln, 300g thunfisch(kein filet) und 20ml leinöl(51g/100g mehrfach ungesättigt)?
Ich habe leider den EPA-Gehalt von Thunfisch nicht im Kopf. Fetter Lachs wäre auch eine Variante. Aber im Pinzip ist die Überlegung natürlich richtig.
10g aus Fischölkapsel ist sehr sehr teuer, dann doch lieber Leinöl?
leinöl hat kein dha und epa, sondern fast nur a(alpha)-linolensäure und das ist irgendwie anders, was genau weiß ich nicht, aber ich hab gelesen, das bei günstigen bedingungen es möglich ist, aus alpha-linolensäure epa oder dha zu bilden, oder irre ich mich?
Richtig, im Leinöl gibt es nur Linolensäure. Für uns ist aber EPA/DHA von Interesse. Der Körper kann zwar aus Linolensäure EPA und DHA selbst herstellen - dieser Prozess ist aber nur in beschränktem Umfang möglich.
Leinöl wirkt mit ziemlicher Sicherheit nicht so optimal wie Fischöl.
vor allem ist leinöl nicht sehr "stabil"....
ich nehme auch die von "dm" bzw. von abtei glaube ich allerdings nur in der diät...
teuer - relativ , aber sicher nicht schlecht.
Das hab ich befürchtet. :wein:Zitat:
Zitat von rantanplan
so sehr teuer ist das gar nicht. da trinkste eben ein glras bier weniger in der woche, oder gehst einmal weniger zum dönermann. dann gleicht sich das aus. sind ca 2,5€ die woche oder so
Nur 2,5€?Zitat:
Zitat von Sculpture
Zitat:
Zitat von rantanplan
weißt du da genaueres, meines Wissens kommt man mit 20-30ml Leinöl auch auf die 10g Omega 3...
mfg,
redfox!
P.s: es stimmt leider, die meisten Leinöle, die man kaufen kann, sind Schrott.
Natürlich kommst Du mit Leinöl auch auf eine ordentliche Omega3-Menge. Dabei handelt es sich allerdings eben - wie schon gesagt - nur um Linolensäure (auch eine Omega3-Fettsäure).Zitat:
Zitat von redfox
Die meisten Studien zum Thema wurden mit Fischöl durchgeführt. Ob Leinöl 100%ig die selbe Wirkung hat, ist unwahrscheinlich (auch wenn ein Teil in EPA/DHA umgewandelt wird). Was natürlich nicht heißt, dass Leinöl sinnlos ist. Trotzdem ergibt sich für mich aus der Fachliteratur, dass die Wirkung der Linolensäure nicht 100%ig mit der Wirkung von EPA/DHA gleichzusetzen ist. Es gibt einerseits z.B. zwar Studien die dieser Fettsäure ebenfalls einen günstigen Effekt auf die Gesundheit zusprechen, andererseits gibt es offenbar auch widersprüchliche Studien.
Z.B. schreiben Calder und Deckelbaum (Current Opinion in Clinical Nutrition and Metabolic Care 2003, 6:127-131)...
Die Umwandlungsrate ist zudem stark davon abhängig, wieviel Omega6-Fettsäuren man zuführt. In einem günstigen Fall liegt die Umwandlungsrate von Linolensäure zu EPA bei ca. 10% (davon wird wiederum aber nur ein sehr geringer Teil in DHA umgewandelt). Steigt das Verhältnis von Omega6:Omega3 deutlich über 4:1 geht die Umwandlungsrate rapide zurück (das weibliche Geschlecht hat es da etwas besser - bei Frauen ist die Umwandlungsrate höher).Zitat:
If some a-linolenic acid is converted to its longer chain derivatives, the question of the functional equivalence of a-linolenic acid to EPA and DHA can be raised. This was the subject of an expert workshop [26]. The conclusion from this was that a-linolenic acid has little, if any, benefit on cardiovascular risk factors compared with linoleic acid and that effects of fish oil cannot be replicated by a-linolenic acid.
Also z.B. die beim Aldi kosten 120Kapseln à 0,5g =60g 2,49€ ! Von daher passt das mit den 2,50€ die Woche schon ganz gut.Zitat:
Zitat von DoGGFlExX
danke für die ausführliche info...Zitat:
Zitat von rantanplan
was, bei euch gibts omega 3 auch beim Aldi? Bei uns hat sich bisher nur Multivit, knoblauch und co durchgesetzt. :(
jo bei uns auch, aber ich geh trotzdem zum dm, so sehr teurer ist das dann auch nicht und auch da gibts mehrere sorten
Ich dachte die beim Aldi wären teurer...Zitat:
Zitat von TobStar
Naja, Thunfischfilet aus der Dose bringt auch ein wenig Fischöl, oder?
Nicht viel, aber immerhin. ;)
ja aber die filets haben kein fett. musste drauf achten und ich weiß nicht wie viel dha und epa da drin sind, wusste ja rantanplan auch nicht. ich guck mal ob ich was finde
Sie enthalten schon Fett, aber relativ wenig.
hab mal gegoogelt:
"500 mg der beiden «marinen» Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA sind enthalten in:
14 g Thunfisch
15 g Lachs
25 g Makrele
60 g Hering
75 g Forelle
5Eier, konventionelle Fütterung21/2Omega-3-Eier (Zusatzfütterung mitLeinsamen)
425 g Huhn (Brust mit Haut),konventionelle Fütterung
4,25 kg Schweinefleisch, konventionelle Mast
2,75 kg Schweinefleisch mit Leinsamen-zufütterung
10,75 kg Rindfleisch, konventionelle Mast
3,85 kg Rindfleisch, extensive Weidhaltung
750 g Bergkäse, reine Weidehaltung
3,10 kg Käse, konventionelle Fütterung
Eine handelsübliche Fischölkapsel enthältca. 200 mg EPA und DHA"
http://216.239.59.104/search?q=cache...hunfisch&hl=de
ob das stimmt, weiß ich nicht. das wären ja traumwerte für thunfisch!
hat jemand parat was die dinger bei DM kosten ?Zitat:
Zitat von TobStar
Gruß GAZitat:
Gutes Ergebnis auch für DAS GESUNDE PLUS
Im Bereich der Nahrungsergänzungsmittel untersuchte Öko-Test 18 Produkte auf Basis von Omega-3-Fettsäuren. Fischöle enthalten Fettsäuren, die zur Vorbeugung von Gefäßverkalkung, Bluthochdruck, Schlaganfall und Herzinfarkt beitragen können. Das Verbrauchermagazin testete Mengen an Omega-3-Fettsäuren sowie die Schadstoffbelastung. Wegen ihrer unbedenklichen Inhaltsstoffe beurteilte Öko-Test die Omega-3 Lachsöl 1000 Kapseln der dm-Qualitätsmarke DAS GESUNDE PLUS mit der Note „gut“. Der Packungspreis für 60 Kapseln beträgt 3,95 Euro.
Rechnen wir mal um: 60 Kapsel kosten 3,95€
10Kapsel am Tag=0,6583€
Im Monat=20,41€
Nicht schlecht. :(
jedes wochenende 2*0,3pils inner zu je 1,8€ kommt das gleiche ca. raus^^
100g fetter Lachs haben ca. 1,4g EPA/DHA (wobei die Angaben dazu zum Teil stark schwanken - ist ja auch von Fisch zu Fisch unterschiedlich).
Die Angaben oben scheinen - mir zumindest zum Teil - zu optimistisch zu sein. Übrigens DoGGFlExX, Dosenthunfisch hat praktisch überhaupt kein Fett.
http://www.epamax.de/ernaehrung_und_...nspieler.shtml
http://www.acibas.net/omega3/page5.shtml
^^Zitat:
Zitat von Sculpture
Schade. Dachte es hat so 1g Fett.Zitat:
Zitat von rantanplan
was????? nein hilfe!!! ich dachte, dass die dosen-thunfische auch so 22g fett haben, nur eben die filets ausser dose nicht.Zitat:
Zitat von rantanplan
also was ist denn jetzt richtig?
alle dosenthunfische haben kein fett?(also in eigenem saft und aufguss)
oder die filets ausser dose haben kein fett?
...ähm ich war von diesen Filets ausgegangen.
http://www.saupiquet.de/downloads/na...t_produkte.pdf
ähm, ok, danke. dann hat der, den ich esse, wohl doch so 22g fett