Sind es wirklich 50mg dosiert? Habs noch nicht probiert habe die Dinger gerade bekommen... ;)
Druckbare Version
Sind es wirklich 50mg dosiert? Habs noch nicht probiert habe die Dinger gerade bekommen... ;)
Ist das Zink-Chelat?
Wenn nicht, ist das Produkt nicht zu gebrauchen (habe ich gehört).
kuck mal auf die Rückseite, steht das was von zinc gluconate?
Es steht Gluconate drauf... schaut hier: http://www.walgreens.com/store/produ...&id=prod373339
http://www.verla.de/produkte/produkt03d.html
>> 1 Tablette enthält: 70 mg Zink-D-gluconat, entsprechend 10 mg Zink pro Tablette.
heißt das nur 14% von dem Zink Gluconat sind auch Zink?? Das es so wenig ist hätte ich nicht gedacht. oder ist Zink-D-Gluconat etwas anderes als Zink Gluconat?
Dann müsste man ja 200mg von dem Zeug nehmen um auf 28mg Zink zu kommen.
ICh sags immer wieder, aber niemand hört auf mich.
Das Beste Preis/Leistungsverhältnis haben:
Wörwag Zinkorot 25 aus der Apotheke.
Hab die Dinger jetzt schon gekauft.... :schimpf:
hehe ja den fehler hab ich auch gemacht
Ich hab die Erfahrung gemacht, die beste Wirkung haben immer noch die Zinktabletten aus Apotheke.
In der Schweiz sind die Zinktabl. nur 15mg also schei.sse
Quark! 100'er Zinkchelat von Supplementa sind wohl eher vom P/L - Verhältnis vorzuziehen.Zitat:
Zitat von ASTR
warum? nimm doch zwei. studien haben gezeigt, dass bereits 30mg zink pro tag v.a. in kombination mit magnesium den testosteronspiegel um über 30% haben ansteigen lassen. :-)Zitat:
Zitat von ManUtd88
gruss!
Wenn die 50mg Zink-Gluconat ca.7mg Zink entsprechen kann man dann 4 Stück davon nehmen? oder ist dass aus irgendwelchen Gründen nicht zu empfehlen?
Hab die gleichen!Zink Gluconat soll ja angeblich schlecht sein,wegen des niedrigen "echten" Zinkanteils.
Aber auf der Dose steht bei der empfohlenen Tagesdosis 333% drauf,also müssten sie doch gut sein,oder??
also ich empfehle "Performance - Zinc"
hat 22,5mg pro cap
100 Caps - 12€
mfg
Marc
Hi ManUtd88,
keine Panik, alles ist gut.
Es nicht immer ganz einfach, die "echte" Zink-Menge eines Produktes erkennen zu können. Oft ist sogar das Wort "als" auf dem Etikett von Bedeutung. Beispiel:
Steht da "50 mg Zink-D-Gluconat" bedeutet das: es sind 7 mg "echtes" Zink in der Tablette. Es kann aber auch stehen: 7 mg Zink als Gluconat - was nach meiner Meinung eine transparentere Aussage für den Konsumenten ist.
Zwei Tipps, die dir bei der Suche nach "deinem" Zink hoffentlich helfen:
1. Schau´ auf das Etikett und dort auf die "empfohlene Tagesmenge". Wie Nuttentester schon sagte: Wenn auf dem Produkt 50 mg Zink steht und du unsicher bist, ob es "echte" 50 mg sind, kannst du dir dessen sicher sein, wenn dort "333 % der empfohlenen Tagesmenge" steht.
2. Und solltest du doch mal rechnen müssen, hier der "Echt-ZinkGehalt" der verschiedenen Verbindungen in Prozent:
Zink DL-aspartat, wasserfrei 19,8
Zink-D-gluconat, wasserfrei 14,3
Zink-D-gluconat 3H2O 12,8
Zinkorotat, wasserfrei 18,6
Zinkorotat 2H2O 16,9
Zinkhistidinat, wasserfrei 17,5
Zinkhistidinat 2H2O 16,0
Zinksulfat 1H2O 36,4
Zinksulfat 7H2O 22,7
Zinkpicolinat, wasserfrei 21,1
In sports,
Tina :winke:
Super :ohmeister:Zitat:
Zitat von Musclemouse
nach so einer Liste hab ich schon lange gesucht!
Bei den Ebay Zink, steht 333% der empfohlenen Tagesdosis drauf, also passt es ja. Super.
mal ganz nüchtern betrachtet, sollte dann bei folgenden Angaben tatsächlich Zinkorot das beste Produkt sein, oder?
Zusammensetzung: 1 Tbl. enth.: 157,36mg Zinkorotat 2H£2O, entspr. 25mg bzw. 0,38mmol Zink.
Gruß
Shyne
Danke allen...aber bei meinen steht ja auch: Zinc 50.0 mg 333.0% 0.0% ..... Also sind die auch gut?
Zitat:
Zitat von ManUtd88
Zitat:
Zitat von Musclemouse
@Shyne
Mal ganz nüchtern betrachtet spielt auch die Bioverfügbarkeit eine Rolle.
Die Bioverfügbarkeit sagt aus, wieviel von dem geschluckten Zink tatsächlich von deinem Körper aufgenommen (resorbiert) wird.
Die Resorptionsrate der verschiedenen Zinkverbindungen variiert teils stark. Gut geeignet sind vor allem organische Zinkverbindungen wie Zink-Histidin oder Zink-Cystein, da diese beiden Aminosäuren die Aufnahme von Zink in den Körper fördern. Grundsätzlich werden organische Zinkverbindungen in der Bioverfügbarkeit besser eingestuft als anorganische wie Zink-Sulfat.
Ich zitiere an dieser Stelle mal Prof. Dr. med. Harold Sandstead:
In einem Artikel der Deutschen Apothekerzeitung wurde die pharmakokinetischen Eigenschaften verschiedener Zinkformulierungen mal "verhackstückt" und hinsichtlich Bioverfügbarkeit folgende Reihenfolge abgeleitet (von links nach rechts, von schlecht nach gut):Zitat:
Unterschiede in der Bioverfügbarkeit zeigen sich auch bei den für die Supplementation verwendeten Verbindungen: Zinkoxid ist zum Beispiel völlig unlöslich und daher schlecht bioverfügbar. Komplexe mit Aminosäuren wie Histidin weisen eine besonders gute Bioverfügbarkeit auf.
Zinkoxid - Zinkorotat - Zinksulfat - Zinkgluconat - Zink-Histidin
(Zinkaspartat wurde mit Vorbehalt auf Stufe des Sulfats gestellt.)
In sports,
Tina :winke:
@Musclemouse
Danke vielmal für deine guten antworten... :daumen: :bussi:
ich hab auch das gleiche von ebay!!
ist das jetzt gut oder nicht?
Haltet Euch an die Angaben von Muscelmouse. Sie macht das sehr gut!
Ich möchte folgendes ergänzen:
1. Bioverfügbarkeit ist das wichtigste Kriterium!
2. Bedenkt bei den empfohlenen Mengen (RDA-Angabe) z. B. 333% daran, daß es sich bei den Angaben um Ottonormalverbraucher handelt. Sportler haben einen höheren Bedarf.
Gruß Rudi