Es gibt ja unzählige Angebote von Proteine teuere,gunstige, Milchproteine ,Sojaproteine usw oder sind die teueren nur wirklich für den Verkäufer gut oder erfüllen die güntigeren den gleichen Zweck .Vieleicht habt ihr ja ein par Tipps. Danke
Druckbare Version
Es gibt ja unzählige Angebote von Proteine teuere,gunstige, Milchproteine ,Sojaproteine usw oder sind die teueren nur wirklich für den Verkäufer gut oder erfüllen die güntigeren den gleichen Zweck .Vieleicht habt ihr ja ein par Tipps. Danke
Hi,
also in erster Linie sollte dir das Protein schmecken. Es nützt mM wenig, wenn du ein teures, besseres od. billigeres Protein hast, welches du dann nicht runterbekommst od. nicht verträgst. Am Besten du probierst einige Marken/Geschmäcker durch. Ansonsten ist das Protein vom Shop hier ganz gut.
ciao, Bea!
würde egg protein benutzen!!
hab mitbekommen das das ganz gut sien soll
1.hohe biologische wertigkeit
2.keine wassereinlagerungen unter der haut! (creatin speichert wasser unter dem muskel also ist das meiner meinung nach auch nicht schlecht für ne crea kur!)
mit freundlichen grüßen
Thorax
Soja ist "besser" für Frauen - schmeckt (mir zumindest) etwas eigenartig
..worauf begründet sich diese Aussage?...Zitat:
Zitat von arena
wegen der östros
Häh, aber wenn Frau als Ziel Muskelaufbau hat, ist doch zuviel Östro nur hinderlich. Wir habens ja eh schon viel schwerer Muskeln aufzubauen als ihr Männer. Warum sollten wir das dann noch unterstützen? :ratlos:Zitat:
Zitat von arena
Hallo
Danke für euere Antworten aber viel schlauer wie vorher bin ich immer noch nicht :
@ Sieglinde
Brauchst du das Pulver denn wirklich? Ich empfinde es als viel zu teuer und man braucht es nicht unbedingt wenn man durch seine normale Ernährung auf den Eiweßbedarf kommt. Mit deinen 58kg sind das ungefähr 116g Eiweiß pro Tag. Soviel esse ich auch täglich und zwar ohne Pulver. Also ich würd mir das überlegen, ob du dann nicht lieber deine Ernährung etwas umstellst, anstatt soviel Geld fürs Pulver auszugeben!
hallo @ all
mich würde das auch mal intressieren...
ist soja nicht sogar schlechter? auch für frauen?
gibt es günstiges und gutes eiweißpulver?
@ QuantumGirl
was braucht man schon... ich mache mir gerne einen drink, wenn ich lust auf süßes habe. oder wenn ich keine zeit zum frühstücken habe.
Hallo Quantum Girl
Was ißt du denn so um auf ca.120g Eiweiß zu kommen
ja genau das meinte ich - jedoch finde ich den Text/Studie nicht mehrZitat:
Zitat von Bizepsmaus
Ob es negativer ist - weiß ich nicht - von der Theorie her
- Mann produziert Androgen, wird androgen hinzugefügt von aussen wird die eigene Androgenherstellung "heruntergefahren" und Östro werden vermehrt
dann müßte es ja bei Frauen umgekehrt sein oder?
@ arena
soja hört sich doch gut an.... (wenn keine negativen erfahrungen gemacht wurden)
@ bizepsmaus
ich bin studentin und kann keine 30 euro im monat für zusatznahrung ausgeben. der großteil der studenten die ich kenne können sich nicht einmal das studio leisten.
sorry, aber wer das nicht versteht.... naja ich weiß ja nicht. :-)
Diese Sojageschichte hilft maximal einigen in der direkten Wettkampfvorbereitung, jeder 'normal' Trainierende kann das abhaken. Und Phytoöstrogene sind keine Hormone...
Zu Dir bei schmalem Geldbeutel: sehr guter Ersatz ist Magermilchpulver, vor allem billiger. Wo herkriegen? Versuch's mal über die Uni, je nachdem, ws ihr für Lehrstühle habt. Manchmal kostet ein Kilo dann ein paar Euro.
Gruss
kockie
Bei einer Zufuhr von täglich 30g Eiweisspulver an 30 tagen im monat, sind das monatlich 900 g das sind ungefähr 12,5-17€.
Ob du das Geld ausgeben willst ist deine sache aber, man kann es sich im normalfall leisten. Das kann manchmal billiger sein als "echte" Nahrung.
Ich zwing dich aber nicht dazu es zu kaufen.
@ kockie & @ SMDS
ich hab bis jetzt immer bei DM 350g eiweiß gekauft für 9 euro. das reicht mir schon eine weile und war vom preis her auch o.k.
mir schmeckt das unwarscheinlich gut (shake mit wasser im mixer... wird super cremig...). möchte also gerne bei produkten mit vanille oder schoko geschmack bleiben.
kann aber sein, dass das protein nicht die tollste wertigkeit hat. deshalb meine voherige frage, woher das protein stammen sollte bzw. welche unterschiede es gibt.
welches protein nehmt ihr denn? die rechnung von SMDS klingt so, als ob es günstigere bezugsquellen (evtl. auch hochwertiger?!?) gibt...
thx & grüßle
BettyFord
@ BettyFord
also, da ich von einer Laktoseintoleranz geplagt bin und ergo kein Milchprotein vertrage, hatte jetzt so ziemlich einige Sojaproteine "durchgekostet". Sehr gut und am billigsten war der
- "Powershake" von Multipower (hat die meiste Auswahl an Geschmacksrichtungen), dann das
- Soy 80 Protein von Weider (gut löslich und cremig aber teuer)
- Allstars (gibts hier im Shop, Geschmack geht so...hatte Vanille)
- Fitmaxx (auch ganz ok und gut löslich)
- Inkospor (der Cappuccinogeschmack ist einer meiner "favorites")
Wegen der Wertigkeit müsste bei den verschiedenen onlineshops die Zusammensetzung der jeweiligen Protein gekennzeichnet sein.
cheers, Bea!
Ich ess meist einen ganzen Becher (500g) Quark am Tag und eine Dose Thunfisch. Das sind schon 100g Eiweiß. Der Rest kommt dann durch Aufschnitt oder Käse oder was sich sonst noch so in kleineren Mengen in der Nahrung befindet.Zitat:
Zitat von sieglinde
Ich ess mir Quark Thunfisch auch nicht über weil es so viele verschiedene Rezeptmöglichkeiten dafür gibt. :)
Zu der Sache mit dem Preis von Eiweißpulver: Mag ja sein, dass es für einige von euch nicht teuer ist, aber wenn man noch zur Schule geht und alles vom Taschengeld finanzieren muss, wovon allein 45Euro jeden Monat fürs Studio weggehen, dann kann man sich das eben nicht leisten und greift auf billige Grundnahrungsmittel zurück um auf seinen Bedarf zu kommen! Als Student ist das sicherlich nicht anders.
Und selbst wenn ich später mal selbst Geld verdiene, werde ich es mir sicherlich überlegen, ob ich mit diesem Geld nicht eines meiner anderen vielen Hobbys finanziere. Leckere Eiweißshakes kann man auch schnell für wenig Geld mit Quark/Milch und Obst bzw. Kakoa oder Vanillearoma selbst herstellen.
@Bea: das kann aber so nicht sein... Jemand mit Laktoseintoleranz verträgt sehr wohl Milcheiweiss.
Powerstar hat z.B. ein Mehrkomponenteneiweiss extra für solche Leute.
Zur Wertigkeit: je mehr Protein konsumiert wird, desto geringer die Rolle der Wertigkeit (die wird eh immer künstlich hochgepusht).
Hier gilt: Geschmack und Preis, je nachdem, was einem wichtiger ist. Und da es Eiweiss für 9Euro/kg gibt, bleibt der Rest einem selbst überlassen. Schon das Eiweiss hier aus dem Shop ist deutlich billiger als 9Euro/350g und schmeckt mir zumindest ganz gut.
Gruss
kockie
@ kokie
lactose ist milcheiweiß.
Sorry, nein. Ist Milchzucker! Echte Kuheiweissallergien sind eine Rarität und betrifft vor allem Säuglinge.
ich habe im zusammenhang mit protein schon des öfteren von wassereinlagerung gelesen.
kommt das von dem milchprotein?
@ beas
vielen dank für deine ausführliche antwort. ich werde mich mal durchprobieren...
@ kockie
das würde heißen, dass lactose-intoleranz (diese unverträglichkeit kommt ja relativ häufig vor) mehr auswahl an lebensmittel hätten, als ich wußte. wäre ziemlich cool! kommt das oft getrennt vor? ich meine - macht das einen unterschied bei manchen lebensmitteln?
thx
@ kockie
Habe vor ca. 1 Jahr einen Nahrungsmittelunverträglichkeitstest (Selet 181) bei Pulusamed - http://www.pulsamed.de/allergie.htm - gemacht. Dabei kam raus, dass ich gegen alle Milchprodukte (Käse, Schafskäse, Kuhmilch, Ziegenmilch, Topfen) eine Immunabwehr zu 90% habe. Deshalb bin ich da etwas skeptisch was "normales" Protein mit Milcheiweiß (Milchzucker) betrifft...
ciao, Bea!
aber Du verfutterst doch auch die Proteine von Body-Attack ohne Probleme, oder?Zitat:
Zitat von Bea.S.
@ Up!
Naja, als only choice option bleibt mir da nix anderes übrig ;) ...aber ab und zu stack ich das normale Protein mit Sojaprotein...
cheers, Bea!