also ich bin jetzt etwas verunsicher weil ich kreuzheben zum teil unter rücken übungen zum teil aba auch unter beinübungen finde o.O was is das denn jetzt für ne übung ? trainiert die beides oda wie ?
Druckbare Version
also ich bin jetzt etwas verunsicher weil ich kreuzheben zum teil unter rücken übungen zum teil aba auch unter beinübungen finde o.O was is das denn jetzt für ne übung ? trainiert die beides oda wie ?
Ábsolute Grundübung. Trainiert fast den ganzen Körper. Schwerpunkt Rücken (reguläres KH), daher eher Rückenübung. Allerdings auch als Beinübung einsetzbar (KH mit gestreckten Beinen).
man trainiert bei Kreuzheben natürlich auch die Beine, da man diese Übung im stehen ausführ und das Gewicht auf den Beinen lastet... allerdings ist es, zumindest imo, eine Rückenübung.
wieder mal zulangsam.... mißt
PhilippAlex: perfekte Erklärung ;)
P.S.: in einem Thread von Björne wurde das mal näher erläutert, im Zusammenhang mit seinem "Minimalistenprogramm" musst du mal suchen wenn du mehr dazu wissen möchtest
mfg
Ramml
Ich bin bei KH im untersten Punkt min gleich weit in der Hocke wie bei Kniebeugen. Zumindest bis meine Beine wider durchgestreckt sind muss doch den Großteil der Arbeit die Beine machen oder?
Ja, wobei du sicher mehr heben könntest, wenn du die Belastung mehr auf den Rücken legst.
also ich habs grad mal mit 2x10 Kurzhantel probiert...normales KH sowie mit gestrecketen beinen..und ich hab gemerkt das bei mir die ganze belastung in den rücken geht und in die beine garnix. wobei ich mich frage wie soll was in die beine gehen wenn ich die beine beim gestrecketem KH (das extra für beine sein soll) garnicht bewege ?
vielleicht solltest du mehr gewicht nehmen. es kann ja sein das bei dir die beine stärker sind als der rücken und du daher erst bei mehr gewicht was in den beinen spürst.
bei mir is es allerdings nicht so.
TS :sasmokin:
:bat:
Moin, Moin,
Kreuzheben ist eine zusammengesetzte Bewegung, bei richtiger Ausführung wird der Rückenstrecker hauptsächlich statisch belastet, während der Hintern, die Oberschenkel und die Hüften aktiv arbeiten. Somit würde ich sagen das es keine direkte Rückenübung ist.
ja aber dann bitte nicht mit der kurzhantel wenn du es nicht kannst kann das ins auge gehen!! nur mit langhantel
fg
KH mit gestreckten Beinen ist nicht für den Quad, sondern für den Beinbizeps. Vielleicht hast du zuwenig Gewicht, oder dein Rücken ist sehr schwach, oder,...Zitat:
Zitat von cale
ich machs nicht mit gestreckten beinen, es geht dan nja uach in quad oder?
ich machs einfach so wieso am angenehmsten is, in rücken geht es so ganz gut, quad ein bisschen, aber recht wenig beinbizeps.
also ich mach in einer te immer kniebeugen und kreuzheben...
am anfang hatte ich ne zeitlang mich beim kreuzheben immer aus den beinen hochgedrückt! dann hat mein trainer gemeiint ich solle schauen, das ich praktisch wenn ich am unteren punkt der bewegung bin, und wieder hochhebe, nicht mit den beinen hochdrücke sondern mit dem rücken (unterer) die lh wieder hochziehe !!
ist das so richtig ?
Nein, lies Zykos Erklärung im Best-Of-Training-Archiv ganz unten.
@nene
danke, zyko schreibt
Zitat:
Der Beginn der Bewegung erfolgt ausschließlich aus den Beinen (Fersen in den Boden bohren!). Sobald die Trägheit der Masse überwunden würde, erfolgt die Aufrichtung des Körpers in Knien und Hüfte gleichzeitig
...naja so hab ichs gemeint...bzw. so mach ichs ja....
mfg
p.s.: nein, steht ganz oben im best of archiv :winke:
ja wegen zuwenig gewicht evtl. kann gut sein aba ich kann nur max 10 kilo auf die KH machen mehr hab ich net^^
und trotzdem kommt es mir so vor als wären das normalen KH mit fersne aufm boden besser für die beine find ich. weil beim anderen bewegt man die beine ja nicht und hebt doch nur aus dem unterem rücken ?
ja wegen zuwenig gewicht evtl. kann gut sein aba ich kann nur max 10 kilo auf die KH machen mehr hab ich net^^
und trotzdem kommt es mir so vor als wären das normalen KH mit fersne aufm boden besser für die beine find ich. weil beim anderen bewegt man die beine ja nicht und hebt doch nur aus dem unterem rücken ?