Wie soll ich das bei Klimmzügen zur brust machen. arme an der untersten position richtig durchgestreckt lassen, also fast nur an den armen hängen. oder soll ich lieber immer etwas spannung auf den armen halten und nicht so weit runter damit?
Druckbare Version
Wie soll ich das bei Klimmzügen zur brust machen. arme an der untersten position richtig durchgestreckt lassen, also fast nur an den armen hängen. oder soll ich lieber immer etwas spannung auf den armen halten und nicht so weit runter damit?
Ganz aushängen lassen.
Ganz durchhängen lassen(ca. 1-2sek.).
Dann Schultrn nach hinten ziehen und ab nach oben,dann wieder langsam runter lassen,dann beginnt das gleiche von vorn.
MFG, FerrisMC!
HI,
bin auch der Meinung, die Arme durchhängen zu lassen.!
Ein Kuss und Schluss :bussi:
Mfg Badboy
da hab ich direkt auch mal ne Frage, bei engen Klimmzügen wie weit zieht ihr euch hoch?? Bis das Kinn über der Stange ist oder bis die Stange die Brust berührt??
Der Bewegungsablauf ändert sich ja ab dem Zeitpunkt, wenn das Kinn über der Stange ist. Man zieht den Oberkörper dann ja auch mehr nach hinten...
was soll das bringen, arme durchhängen lassen?
dass sich der rücken/die arme kurz erholen?
also ich bin da anderer meinung.
Eine bessere Dehnung. Ich mlasse auch komplett durchhängen,allerdings nur für eine halbe Sekunde und am Ende wenn ich keine Wdh. mehr schaffe vielleicht nochmal 10 Sekunden
damit erzeugst du vermehrt mikrotraumata im lat, was nach einige cracks hier ja mehr wachstum bedeutet...Zitat:
Zitat von kanNzler
danke, ich hab schon genug hautrisse am lat.
soll halt jeder selber wissen.
hehe ich glaub du hast da was nich ganz verstanden...
hautrisse und mikrotraumata sind 2 GAAANZ verschiedene sachen, aber gut, wer nicht will der hat schon.
Also es ist schon wichtig die richtige Dehnposition bei jeder Übung einzunehmen. Der vollständige Bewegungsumfang und eine tiefe Dehnung sind für das Muskelwachstum auf jeden Fall sehr wichtig.
Es gibt bei den Klimmzügen aber ein kleines Problem. Gerade unerfahrene Leute lassen sich so aushängen, daß es nichts mehr mit Dehnung zu tun hat. Und das Resultat sind dann häufig schön kaputte Schultern, da das Gelenk in dieser Position stark belastet wird.
Also darauf achten, daß der Lat am unterersten Punkt gut gedehnt wird, aber die Schultermuskulatur immer schön anspannen und auf keinen Fall einfach locker hängen lassen.
Gruß Nordmann!
ich bitte dich!Zitat:
Zitat von Ruhrge`BeaT
der unterschied ist mir sehr wohl klar, trotzdem führt das aushängen (zumindest bei mir) zu verstärkten hautrissen.
und wenn der lat auch so wächst, passts schon.
Na dann pass bloss auf dass dir die Arme nicht nochmal komplett abreissen ;)
Zum Thema: Ich würd auch ein bisschen auf deine Kraft Rücksicht nehmen, weil du brauchst einiges mehr an Kraft wenn du von ganz unten wieder hoch kommst.
Wieso soll den ausgerechnet das Aushängen zu verstärkten Hautrissen führen?Zitat:
Zitat von kanNzler
Die Hautrisse kommen durch zu schnelles Wachstum unter der Hautoberfläche zustande. Ob das Wachstum nun verstärkt durch die starke Dehnung beim Aushängen oder durch andere Faktoren beeinflusst wurde ist doch unerheblich.
hmm, das ist ansichtssache... es kann durchaus so sein wie KNZ sagt, ich kann da nicht wirklich wasz u sagen weil bei mir die hauptrisse auch immer etter woran`s jetzt liegt kann ich nicht sagen, doch liest man imme röfters das v.a. durch bspw. überzüge risse im lat/schulterbereich vermehrt beobachtet werden.Zitat:
Zitat von PUMPMASTER
Verletzungsrisiko ist beim "Aushängen" in der Tat enorm.
Ich hab meine Schulter gehimmelt, nachdem ich 3 Monate nach dem Prinzip trainiert habe. Also vorsicht beim Dehnen!!
Lieber nicht übertreiben aber dafür ne heile Schulter...
Greats
SIR