Ist es eigentlich schlimm wenn ich mir bei KB eine unterlage unter dir fersen tue?
Druckbare Version
Ist es eigentlich schlimm wenn ich mir bei KB eine unterlage unter dir fersen tue?
nein das ist überhaupt nicht schlimm!!
es dient nur dazu das du die übungausführung besser lernst falls du nicht so gelenkig bist!!!
mfg
Belastet das nicht unnötig die Knie? bitte korrigier mich wenn ich da falsch liege.Zitat:
Zitat von DanielKnupp16
nach meinem wissen belastest das nicht unnötig die knie !!falls du die übung richtig ausführst !!
wo hast du das denn her??
totaler unfug!
es ist kein totaler unfug..
schmeiß die scheibe weg sie grillt das knie...
es verhindert den nötigen kontakt zum boden.
ich wüsste nich einen vorteil den man dadurch hätte...
der vorteil ist das man nicht so leicht nach vorne oder hinten umfällt und man so tiefer runterkann!!!
wer sagt sie killt das knie hat keine ahnung!
keine ahnung aber dafür erfahrung
aber mach ruhig
Stammt aus "Beyond Brawn" von S. McRobertZitat:
Die Knieverletzungen, die ich mir zuzog, wurden durch falsche Übungsausführung verursacht, einschließlich der Benützung eines Brettes unter meinen Fersen. Zu der Zeit, als ich die Kniebeuge auf diese Weise trainierte, war ich mir der eventuellen Folgen nicht bewusst. Mein imaginärer Lehrer würde mir niemals erlaubt haben, mit einem Brett oder Gewichtsscheiben unter den Fersen zu beugen.
Man, man, man was ihr schon wieder für eine Tonart anschlagt...
Seid friedlich! :hippie:
Wie wäre es, wenn einfach jeder Mal seine Meinung begründet und nicht einfach nur wiederholt?
Was genau ist das Problem, dass irgendetwas kaputt geht?
Warum besteht überhaupt kein Problem?
Bitte argumentiert mal richtig und nicht nur:
"Killt knie!"
"Killt sie nicht!"
so kommt man nicht weiter...
gruß, der Salat
ALSO!!
Durch das Brett unter deine Fersen wird die meiste Belastung mehr auf deine Knie gelenkt und so werden deine Gelenke gleich mal mehr belastet.
Weil ohne das Brett würde die Belastung mehr auf den ganzen Oberschenkel verteilt werden.
(Sind nur erfahrungswerde habe beide Arten ausprobiert und bleibe jetzt sicher bei der ohne Brett)
gruß :daumen:
Krusch Lee
Ich weiß nicht wer das sagt. hab am anfang auch mal ne scheibe drunter gehabt, aber hatte jedesmal ein komisches Gefühl im Knie. Daraus hab ich zumindest für mich persönlich gefolgert, weg mit der scheibe.Zitat:
Zitat von DanielKnupp16
Das meint wer?Zitat:
Zitat von DanielKnupp16
Es gibt viele, die sich über Beschwerden beklagen, weil sie die Übung lange Zeit mit Scheiben/Brett gemacht haben - aber ich habe noch nie jemanden rumheulen gehört, weil er KB ohne die Untersetzer gemacht hat.
Fazit: Auch ich würde es lassen!
Unterlage unter den Fersen ist ja sowas wie Gewichtheberschuhe für Arme. Die haben nämlich eine keilförmige Sohle und somit ist die Ferse auch erhöht.
Gewichtheber stehen eng und müssen den Rücken möglichst aufrecht halten weil das Gewicht vorm Kopf ist und bei einer Vorlage wie sie bei Powerliftern zu finden ist das Gewicht nicht zu halten wäre. Beugen aus dem Becken wie das eigentlich sein sollte ist also nicht drin. Wenn also der Hintern nicht raus kann müssen die Knie vor. Wenn die Knie weit vorwandern (über die Zehenspitzen) und die Waden verkürzt sind, kommt die Ferse hoch und der Schwerpunkt liegt auf den Fußballen, das ist instabil und kippt leichter um. Mit Gewichtheberschuhen oder Unterlage hat man das Problem nicht. Dafür belastet man seine Knie aber unnötigerweise wie ein Gewichtheber und laut kockie sind Kniebeschwerden im Gewichtheben das was im Powerlifting Rückenschmerzen sind.
Bevor ich mir so ein dummes Brett unter die Fersen legen nehme ich lieber einen breiteren Stand, beuge nicht aus den Knien sondern aus der Hüfte, wer das nicht kennt, sollte mal die Übungsbeschreibung von zyko im Archiv lesen, da ist das sehr gut beschrieben.
Mit 17? Gaaaaaanz sicher!Zitat:
keine ahnung aber dafür erfahrung
Gruß, Joe
Zitat:
keine ahnung aber dafür erfahrung
War nicht die Aussage von kleinem Schlaumeier.Zitat:
Mit 17? Gaaaaaanz sicher!
Wenn der sich wenn er groß ist mal ordentlich Gewicht auf die Stange packt wird er merken das es mit den untergelegten Gewichten nicht nur schlecht für die Gelenke ist sondern auch ziemlich wackelig!
nein mit 16
aber es reicht doch wenn ich 2 monate mit scheiben gebeugt habe und mir die knie geschmerzt ham das ich nimma mehr fußball spieln konnt!
seitdem ich normal beuge hab ich keine probs!
sry aber ich mache auch erfahrung
ich schätze deinen posts aber gesteh mir doch bitte auch meinen kleinen erfahrungshorizont zu.
MfG Kaito-Kid
@ruhrpott
entweder hast du meine posts nich gelesen oder ist dieser kontext nicht auf mich zu sehen??
wenn doch würd ich meine texte nochmal lesen-.-
da steht deutlich drin das ich scheiben unter den füßen ablehne
Hm, hier hat kein Pottler bisher was zu geschrieben.Zitat:
@ruhrpott
entweder hast du meine posts nich gelesen oder ist dieser kontext nicht auf mich zu sehen??
wenn doch würd ich meine texte nochmal lesen-.-
da steht deutlich drin das ich scheiben unter den füßen ablehne
Also keine falsche Verdächtigungen...;)
sry hab ihn irgendwie mit bandit verwechselt
mein fehler
Meinte nicht dich!!Zitat:
Zitat von Kaito-Kid
sondern DanielKnuff16
mfg
der is eh meistens am quatsch labern... lasst ihn....Zitat:
Zitat von Bandit
@thread:
Fersen auf den boden, wieso sollte mans anders machen?
einfach die übung richtig machen, ohne irrgendwelche scherze :/
Also jetzt mal ganz sachlich: mit Unterlage oder ohne sind fast zwei verschiedene Übungen.
Mit Unterlage erhöht man die Position der Ferse, die Hebelverhältnisse verlagern sich im gesamten Unterkörper in dem Sinne, dass der Kniestrecker (Quadrizeps) deutlich verstärkt belastet wird. Da viele das nicht kapieren und meinen, sie müssten trotz Unterlage dieselben hohen Gewichte auflegen, hat das in Verbindung mit unsauberer Ausführung schnell ne Überlastung der Knie (Sehnen, Bänder, Knorpel) zur Folge.
Wer mit Unterlage arbeitet muss wissen, dass er verstärkt die Quads trainiert, die die Kraft übers Knie entwickeln. Also Gewicht runter und dann kanns ne saubere Übung werden.
Ein Nachteil bleibt: is weniger stabil, und damit ein weiterer Risikofaktor.
Mal ne andere Frage (wollte keinen neuen thread aufmachen):
Mein ach so toller Trainer, der sich mit Vorliebe den weiblichen Studiogästen während seiner Arbeitszeit widmet und auch sonst gern zeigt, dass er multitaskingfähig ist (crunches + telefonieren gleichzeitig), hat mir letztens Kniebeuge mit Ausfallschritt empfohlen.
Was meint ihr dazu?
Noch eine Zwischenfrage,wollte keinen extra Thread auf machen ;)
War gestern ziemlich spät im Studio und der Kniebeugenständer war die ganze Zeit belegt. Bin dann zum erstenmal an die Multipresse gegangen und hab dort gebeugt, was ich eigentlich vorher nie machen wollte. Aber um ehrlich zu sein, fand ich es gar nicht mal so schlecht :) Was haltet ihr von Kniebeugen an der Multipresse? Was sind die Vor- und Nachteile?
Mensch sai, wie wärs mit hinten anstellen und warten bis meine Frage beantwortet ist...
;-)
also leute bitte erst mal 2 Etagen nach oben schauen
Welches Gewicht nimmst du den für Kniebeugen?Zitat:
Zitat von silverdragon
Ich glaube kein Mensch kann mit seinem Arbeitsgewicht von KB auch Ausfallschritte ausführen.
Reicht vollkommen wenn du danach welche als einzelne Übung mit weniger Gewicht nimmst.
Da du wenn du die KB falsch machst umkippen würdest (im schlimmsten Falle), kannst du in der MP nicht nachvollziehen wenn deine Technik schlecht ist, denn dort wirst du gestützt. So kannst du dir eher deine Gelenke ruinieren als frei.Zitat:
Noch eine Zwischenfrage,wollte keinen extra Thread auf machen
War gestern ziemlich spät im Studio und der Kniebeugenständer war die ganze Zeit belegt. Bin dann zum erstenmal an die Multipresse gegangen und hab dort gebeugt, was ich eigentlich vorher nie machen wollte. Aber um ehrlich zu sein, fand ich es gar nicht mal so schlecht Was haltet ihr von Kniebeugen an der Multipresse? Was sind die Vor- und Nachteile?
Sorry,silverdragon!!
Also ich frage im Grunde weil als ich angefangen hatte mit Kniebeugen zu trainieren hatte ich mich mit einem aus meinem Studio unterhalten, der zu mir meinte, es sei besser in der Multipresse zu beginnen, da diese den Rücken "automatisch" gerade halten würde und man nur schwer ins Hohlkreuz kommen könne. Dadurch würde man den BEwegungsablauf besser kennen lernen und könnte mit einer sauberen Technik an die freien Kniebeugen herran gehen. Ist da was dran?
So ein Unfug!
Zudem ist ein Hohlkreuz bei einer sauber Kniebeuge überhaupt nicht verkehrt, sondern richtig.
Wenn du sie vorher nur in der Multi ausführst, wirst du hinterher bei der Freien wahrscheinlich wieder mit dem Gewicht runtergehen müssen, da dir die nötige Stabilisation fehlt.
Hmm, das klingt natürlich logisch! Ich persönlich hatte nur das Gefühl das die Ausführung in der Multipresse "korrekter" ist, auch wenn das blöd ausgedrückt ist
Kleiner Tipp:
Versuch deine Muskeln mit natürlichen Bewegungen zu trainieren.
oder legst du dir bei der Arbeit auch was unter, wenn du was hochhebst!?
@sai
Ich wäre froh wenn ich die Kniebeuge frei machen könnte - bei uns gibts nur die Multipresse dafür. Frei ist auf jeden fall besser solange man die Übung korrekt ausführt (die Stütumuskulatur und Koordination werden ebenalls beansprucht), die Multi imitiert nur einen sicheren Ablauf, was schnell dazu führen kann, dass man unvorsichtig wird - wirklich schonender ist sie nicht.
@Pottproll
Also KB hab ich heute mit 60kg gemacht (billig oder?) - KB mit Ausfallschritt noch nie. Es geht lediglich um die Frage ob diese Übung effektiver/schlechter ist oder einfach eine völlig andere als die übliche Kniebeuge und ich besser bei der üblichen bleiben sollte...
thanks, guys
Jeder hat halt klein angefangen!
Wie gesagt, ich könnte es nicht.
Ich mache lieber Ausfallschritte mit wenig Gewicht (40-50kg/Arbeitssatz KB 130*8), denn ich finde die Übung zwar saugeil, aber mit viel Gewicht kann man sich dort viel leichter etwas kaputt machen als bei KB.
Letztemal etwas unaufmerksam gewesen und etwas falsch aufgesetzt und schon war das Knie etwas schief.
Und ich finde bei Ausfallschritten merkt man es auch mit weniger Gewicht, vor allem wenn man vorher schon mit KB vorermüdet hat.
Im Endeffekt kann ich jedem nur zu Ausfallschritten raten.
Wenn wir schon bei "anderen" beugen sind, was haltet ihr vom hackenschimdt?
Haben den als maschine, aber frei mit gewichten zu beladen, und so leicht schräg eben.
Geht hammermäßig rein, aber wenn ich gaanz (waden an rückseite der oberschenkel ;) ) runter gehe, hab ich das gefühl, dass es unter meinem knie am schienbein "drückt".
Hab da sowieso leichte probleme mit dem schienbein, direkt unterm knie, vielleicht wegen meinem gewicht, aber glaubt ihr, dass dann hackenschmidt schlecht ist?
Also zum Ausgangsthema: Das Brett ist mal eingefürht worden, weil Leute mit verkürzten Muskeln, beim hinknien einen Rundrücken machen.Durch das anheben der Versen würd das ausgeglichen. Also lieber dehnen und das Brett weglassen, denn durch die leichte Erhöhung der Verse würd das Knie stärker im Bereich der Kniesehne belastet, also nicht gleichmäßige belastet.
Am besten Kniebeugen nicht an der Multipresse, da der vorgegebene Bewegungsablauf nicht der natürlichen Kniebeugenbewegung ähnelt, denn die ist in einer leichten kurve und nicht gerade, somit werden die Lendenwirbel stärker belastet.