Kann man durch Radfahren Muskeln aufbauen?
Ich bin gestern ne halbe Stunde lang nur im schwersten Gang gefahren, auch bergauf und hatte nen mörder Pump in den Beinen.
Damit müßte man doch auch Muskeln aufbauen können, oder irre ich mich?
Druckbare Version
Kann man durch Radfahren Muskeln aufbauen?
Ich bin gestern ne halbe Stunde lang nur im schwersten Gang gefahren, auch bergauf und hatte nen mörder Pump in den Beinen.
Damit müßte man doch auch Muskeln aufbauen können, oder irre ich mich?
klar, in gewissem maße schon.
wenn du aber richtig dicke beine willst mach kb und beinpresse, geht schneller!
geht ;-)
im Sommer Radfahren und im Winter Ski
hat mir mit 15 die ersten Hautrisse in den Oberschenkeln beschert ;-)
aber trotzdem kein Vergleich mit KB ;-)
Egal, wie schwer der Berg zu besteigen sein mag mit dem Rad:
Du benutzt für solche Leistungen, die allesamt ausdauernd sind, die Fasern vom Typ I. Die hypertrophieren aber kaum. Also wirst Du damit weder viel Kraft, noch Muskelmasse aufbauen.
Ein Sprinter wie Zabel hat dicke Oberschenkel, aber diese Dicke rührt nicht von den beim normalen Fahren aufgebauten Muskeln her, sondern alleine von den kurzen Krafteinsätzen der Typ II-Fasern beim Sprint.
Die rühren wohl eher von der Beinpresse im Keller. Oder deren drei, wie bei Ulle.
Und der heftige Pump rührt wohl eher von der ungewohnten Belastung her..
Leider fahre ich auch dieses Jahr wieder viel zu selten Rad.
Daher hab ich meist nach ner deftigen Radtour trotz Kniebeugen oft am nächsten Tag einen guten Muskelkater.
Klaar kann man mit radfahren Muskeln aufbaun, aber wenn du wirklich "schnell" dicke Beine möchtest, dann mach lieber KH und KB.!
Mfg Badboy
Mach ich sowieso,Zitat:
dann mach lieber KH und KB.!
aber zwischendurch fahr ich gern mal Rad.
außer kraftausdauer in den beinen und ein "starkes" hks wirst du mit radfahren nicht wirklich erreichen.wenn es dir um dicke beine geht kommst du um kb nicht herum
mfg omega
was ist denn ein hks?
Herz-Kreislauf-System :-)
mfg omega
Bin Radrennfahrer und kann wkm und Fit53 nur bestätigen. Es ist ein klassisches Vorurteil, dass man durch Radfahren "dicke Beine" bekommt. Die Jungs bei uns, die richtig was an den Waden und Oberschenkeln haben, sind i.d. Regel entsprechend veranlagt, hätten diese Muskulatur auch durch Rasenmähen bekommen. Durch Radfahren - wenn intensiv betrieben - erhalten die meisten eine gut definierte, aber schlanke Beinmuskulatur. Auch Leute wie Ullrich haben keine 65er Beine. Das ist Unsinn, die Fernsehbilder täuschen da ungemein (Michael Rich ist eine der Ausnahmen, 65er, glaub ich). Einige Sprinter haben tatsächlich dickere Beine, aber rate mal was die an zusätzlichem Krafttraining in der Saisonvorbereitung reinhauen (Beispiel Tom Boonen).
Wenn du "dicke Beine willst", dann ran an Kniebeugen aller Art (Front, back) und eventuell Kreuzheben, wenn es dir liegt. Alles andere ist reine Zeitverschwendung, wobei auch hier, speziell bei den Beinen, imho die Veranlagung eine wichtige Rolle spielt. Ansonsten ist Radfahren genial für die Pumpe, da gibt es nix besseres. Die niedrigsten Ruhepulse z.B. haben die Radrennfahrer.
Gruß, Honeyball
also.:
am besten kannst du beim radfahren so muskeln aufbauen
15min warmfahren
15min bergauf, bei ca. 60Umdrehungen/min
5min Pause
15min bergauf, bei ca. 60Umdrehungen/min
5min Pause
15min bergauf, bei ca. 60Umdrehungen/min
15min ausfahren
das ganze nennt sich k3 Training, und ist sehr wirkvoll
am Anfang werden die muskeln ziemlich brennen, aber wos weh tut wächst schon was :)
Neuesten Erkenntnissen zufolge ist vor allem das Fahren in einem bestimmten Gang dafür verantwortlich wie sich die Beine entwickeln. Kleine Gänge = Dünne(schlanke) Beine, große Gänge = dicke(kräftige) Beine. Radfahren: Auf jeden Fall gut, um Muskeln aufzubauen!
Grüße, Julez
wo hast du denn die logik her? :soso:Zitat:
am Anfang werden die muskeln ziemlich brennen, aber wos weh tut wächst schon was
sieht für mich nach 'nem ganz netten cardio training aus für mal zwischendurch, wenn die pausen nicht wären. Aber damit muskelaufbau, sag ich jetzt einfach mal NEIN.
Jo.
Ich dachte, die Sache wäre klar nach drei Posts, aber nö...
Wkm, Fit53 und honeyball haben es doch schon erklärt.
Es hängt natürlich auch ein wenig von der Ausgangslage ab: jemand, der schon seit Jahren schwere KB macht und 70er Oberschenkel hat, wird durch Radfahren allein wohl kaum aufbauen. Ein völlig untrainierter anfangs hingegen schon. Aber für alle BBler ist Radfahren Cardio-Training, kein Aufbautraining.
Gruß,
der Reisende
sieht für mich nach 'nem ganz netten cardio training aus für mal zwischendurch, wenn die pausen nicht wären. Aber damit muskelaufbau, sag ich jetzt einfach mal NEIN.[/quote]
:d_down: nein ganz bestimmt nicht, fahr mal mit dem größt möglichen gang bergauf.: das ist brutal hart
ist ja nicht umsonst eine Trainingsmethode die jeder Fahrradprofi zur Krafststeigerung anwendet!!!
[quote="VicVega"]:d_down: nein ganz bestimmt nicht, fahr mal mit dem größt möglichen gang bergauf.: das ist brutal hartZitat:
sieht für mich nach 'nem ganz netten cardio training aus für mal zwischendurch, wenn die pausen nicht wären. Aber damit muskelaufbau, sag ich jetzt einfach mal NEIN.
ist ja nicht umsonst eine Trainingsmethode die jeder Fahrradprofi zur Krafststeigerung anwendet!!!
Also bei mir funktioniert das mit dem Muskelaufbau durch radfahren.
Ist aber wie gesagt nur meine persönliche Erfahrung, also natürlich nicht verallgemeinerbar.
MfG: Andy
[quote="gegi"]Das ist irgendwie klassisch in dem Forum, dass zunächst mal alle antworten, die sich berufen fühlen. Aber eigene Erfahrungen - Fehlanzeige.Zitat:
Zitat von VicVega
Hab 15 Jahre Fußball gespielt und davon 65er Oberschenkel gehabt. Aber das hat mit Muskelaufbau "durch Cardio" natürlich nix zu tun... :balabala: :vogel:
Klar geht das nicht von heute auf morgen, aber trotzdem kann man mit bestimmten Sportarten auch das Muskelwachstum anregen...
na sicher bekommt man dicke Oberschenkel, allerdings braucht man auch die passende Ernährung !
Ich mein Radsport ist eher Ausdauersport und wenn der Bergkönig Rasmussen so wenig wiegt, liegts wohl daran dass er zu wenig isst um was aufzubauen ! trotzdem hat er für sein Gewicht ne super Beinmuskulatur!
Allerdings stimm ich auch zu, dass nur KB oder BP so richtig dicke Oberschenkel bringen !
Das soll doch wohl jetzt ein Scherz sein.Zitat:
Hab 15 Jahre Fußball gespielt und davon 65er Oberschenkel gehabt. Aber das hat mit Muskelaufbau "durch Cardio" natürlich nix zu tun...
Klar hat man nach 15 Jahren Fußball dicke Oberschenkel. Das kann man aber nicht mal annähernd mit einem Hypertrophietraining im Kraftsport vergleichen.
Du schreibst es doch selber. Es braucht sehr lange, bis man beim Ausdauersport sichtbare Erfolge erkennen kann. Nach 1 Jahr Laufen oder Fahrrad tut sich nicht ganz so viel, aber nach 1 Jahr Kniebeugen auf jeden Fall. Wenn man es richtig macht.Zitat:
Klar geht das nicht von heute auf morgen, aber trotzdem kann man mit bestimmten Sportarten auch das Muskelwachstum anregen...
Niemand behauptet, dass keine Hypertrophie durch Ausdauer möglich ist, aber man kann nicht auf 's Fahrrad steigen und mit großartigen Erfolgen rechnen. Und 10 Jahre Fahrrad fahren um dicke Oberschenkel zu bekommen? Ne danke, diese Wartezeit ist mir doch ein wenig zu lange.
[quote="doggydog2000"]Zitat:
Zitat von gegi
nur so nebenbei zum Thema "eigene Erfahrungen".: fahre
seit7Jahren Radsport, und habe 6 Jahre Wettkämpfe bestritten
Geht auch bis zu einem gewissen Grad, wenn du stark untergewichtig bist und dann anfängst halbwegs Rad zu fahren (inkl. Krafteinsätzen) und die Ernährung anpasst (darauf wird's wohl hauptsächlich ankommen) tut sich schon was - nur halt nicht so schnell wie KB & Co. und vor allem bei weitem nicht so viel.Zitat:
Zitat von AndyRo
[quote="gegi"]sorry, falsch zitiert. du warst nicht gemeint :-)Zitat:
Zitat von doggydog2000
es ging mir in meinem Post eigentlich nur darum, dass man auch auf lange Sicht mit anderen Sportarten als BB Muskeln aufbauen kann - auch wenn das eben häufig bestritten wird. Dass es lang dauert, is doch klar.
Also nix für ungut :-)
ich fahre auch oft Rad sehe das aber eher als Cardio Einheit an was meine Regenerierung verkürzt und meine Ausdauer bzw Fettgehalt etwas verbessert
Ich denke dass radfahren nen berg rauf mit kurzen intensiven steigungen deine Beine bis auf einen gewissen Grad wächsen lässt wenn man so etwas nicht gewöhnt ist wobei man ziemlich bald stagnieren wird und es als Beintraining nicht zu ersetzen ist.
Es liest irgendwie keiner, WAS wir geschrieben haben.
Hallo,
uff, es ist hart, aber manchmal muss man sich einfach wiederholen. Radfahren ist zum Aufbau von wirklicher Masse einfach nicht geeignet. Radfahren ist eine Ausdauersportart und da gelten bestimmte Regeln, was z.B. das Ansprechen der Muskelfasertypen betrifft. K3 und K4 -Training sind zur Verbesserung der KRAFTAUSDAUER geeignet. Hier geht es aber um eine VERSTÄRKUNG der spezifischen Radfahrermuskulatur und vor allem um eine Erhöhung der Laktattoleranz, damit die Beine nicht so schnell "sauer" werden. Da baut man aber keine Muskulatur im Sinne des BB auf, das geht doch gar nicht (s.o.). Dicker Gang = Entwicklung dicker Beine, kleiner Gang = Entwicklung schlanker Beine ist deshalb unsinnig. Wenn jemand durch Radfahren tatsächlich richtige Masse aufgebaut hat (ich glaub's kaum, aber o.k.), dann hätte er das Ergebnis durch KB und KH locker in einem Viertel der Zeit geschafft (siehe Veranlagung).
Und nochmal zum Bergfahren: 95% aller Bergfahrer sind Hänflinge, die z.T. nur 60 kg und weniger wiegen. Liebe Leute, 60 kg Körpergewicht und 65er Beine? Das gibt es nicht. Heras, Beltran usw. haben superdünne Beine. Rassmussen z.B. hat spindeldürre Beine. Er braucht doch gar keine Muskelpakete, die behindern ihn doch nur beim Klettern. Alles unnötiger Ballast. Deshalb ist er ja auch Radfahrer. Wollte er dicke Beine haben, wäre er Gewichtheber geworden. Entscheidend dabei ist das Leistungsgewicht, die getretene Wattzahl pro kg Körpergewicht.
Und jetzt kommt noch die eigene Erfahrung dazu. Ich fahre fast jeden Tag in der Saison Rad, mit allen Intensitätssbereichen (GA, EB, SB, K3, K4,... Meine Beine sind gut trainiert, aber die Umfänge bleiben gleich. Ich habe einen 56er Oberschenkelumfang und wenn ich mich auf den Kopf stellte: Durch Radfahren, ob bergauf , selbst wenn ich es mit einer 54/11er Übersetzung schaffen würde, würden meine Beine nicht dicker machen.
Gruß, Honeyball
alles schön und gut, aber hast du schon mal sprinterbeine gesehen (vor allem Bahnsprinter) oder Ullrichs Oberschenkel!!!
unbestritten ist natürlich dass es durch BB schneller und dicker geht!!
:oje:Zitat:
alles schön und gut, aber hast du schon mal sprinterbeine gesehen (vor allem Bahnsprinter) oder Ullrichs Oberschenkel!!!
Schon mal dran gedacht, dass Bahnradsprinter sehr viel Krafttraining machen? Besonders Kniebeugen. Und Ulle geht auch oft an die Beinpresse.
Nicht immer einfach geradeaus denken. Das Köpfchen etwas anstrengen hat noch niemandem geschadet ;)
Direkte antwort auf den thread titel:
nein.
wurde doch schon 100000mal erkläutert -.-
Vom Radfahren bekommst dünne Beine, sonst nix!! ;)